Die Hauptstadt Titelbild

Die Hauptstadt

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Die Hauptstadt

Von: Robert Menasse
Gesprochen von: Christian Berkel
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 15,95 € kaufen

Für 15,95 € kaufen

Über diesen Titel

Wo die Fäden zusammenlaufen

Fenia Xenopoulou, Beamtin in der Generaldirektion Kultur in Brüssel, steht vor einer schwierigen Aufgabe. Sie soll das Image der EU-Kommission aufpolieren. Aber wie? Sie beauftragt den Referenten Martin Susman, eine Idee zu entwickeln. Die Idee nimmt Gestalt an - die Gestalt eines Gespensts aus der Geschichte.

David de Vriend dämmert in einem Altenheim seinem Tod entgegen. Als Kind ist er von einem Deportationszug gesprungen, der seine Eltern in den Tod führte. Nun soll er bezeugen, was er im Begriff ist zu vergessen. Auch Kommissar Brunfaut steht vor einer schwierigen Aufgabe. Er muss aus politischen Gründen einen Mordfall auf sich beruhen lassen; und Alois Erhart, Emeritus der Volkswirtschaft, soll in einem Thinktank der Kommission Worte sprechen, die seine letzten sein könnten. Und was macht Brüssel? Es sucht einen Namen - für ein Schwein, das durch die Straßen läuft.©2017 Suhrkamp Verlag Berlin (P)2017 Hessischer Rundfunk / der Hörverlag
Belletristik Zeitgenössische Literatur

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Die Erweiterung Titelbild
Die elfte Stunde Titelbild
Dunkelblum Titelbild
Das Narrenschiff Titelbild
Murmeljagd Titelbild
Widerfahrnis Titelbild
Es geht uns gut Titelbild
Wut und Liebe Titelbild
Lichtspiel Titelbild
Kruso Titelbild
In Zeiten des abnehmenden Lichts Titelbild
Von allem Anfang an Titelbild
Café Finito Titelbild
Ein ganzes Leben Titelbild
Maror Titelbild
Blaue Frau Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Robert Menasse gelingt mit der Hauptstadt ein aktuelles zeitkritisches Werk, das neben aller literarischen Meisterschaft auch noch Vorzug der Unterhaltsamkeit besitzt. Wunderbar gelesen von Christian Berkel

Großartige Literatur

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

... für Europa, aufgezeigt an einer Reihe von unterschiedlichen Charakteren. Das Buch lässt viel Fragen der Handlung unbeantwortet, aber auch das lässt sich durchaus auf die aktuelle Lage der Gemeinschaft übertragen.
Insgesamt ein großartiges, nachdenklich stimmendes Buch!

ein düsteres Szenario...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Literaturpreise für den Autor Menasse veranlassten mich, das Hörbuch Die Hauptstadt zur Gemüte zu führen. Der Roman konnte mich allerdings nicht überzeugen. Der Versuch, den Massenmord der Nazis an die Juden aufzuarbeiten und zu vermischen mit den Strukturen der EU in Brüssel kam nicht an bei mir. Zu viele Handlungsstränge laufen im Roman ohne stringenten Bezug zueinander. Was hat ein durch Brüssel laufendes Schwein und ein Mord eines eventuell polnischen Geheimdienstlers, der zusätzlich einen nöbulösen Bezug zum Vatikan hat, zu tun mit den Strukturen der europäischen Gemeinschaft in Brüssel? Und ob das Plädoyer für eine neu zu bauende EU- Hauptstadt in Ausschwitz Hilfe sei für die Aufarbeitung des Massenmords der Nazis an die Juden bezweifle ich. Das Ganze wirkt doch sehr unrealistisch und konstruiert.

Nun ja, in Deutschland mit seiner schwierigen Vergangenheit reicht die Thematik des Romans auch für die neueste Auszeichnung Deutscher Buchpreis, sie sei ihm gegönnt. Für den Roman Die Hauptstadt kann ich jedoch mit 3 Sternen nur eine eingeschränkte Empfehlung geben.

Überbewertet

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

langatmig, keine gute zusammenhängende Story. Sprecher schwankt manchmal zwischen laut und leise zum Erzählen der Story was das hören mit Kopfhörern unangenehm macht.

langatmig, keine gute zusammenhängende Story.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Gute, klare Sprache, verwobene Biographien, ohne zu verwirren; mit vielschichtiger Stimme vorgetragen. (Warum müssen hier lt. Amazon 15 Wörter stehen, wenn auch 12 reiche?)

Echte Literatur, toll gesprochen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

toller Einblick zeitweise deprimierend und es bleib die Frage: Hoffnung oder Resignation...
möchte daher noch ein Buch mit der Antwort :)

manchmal fehlt der Bogen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Geschichte fesselt, wie ein Thriller auf ganz hohem Niveau.
Der Sprecher fügt sich sehr empathisch in jede Rolle.

großartige Geschichte!Die

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Schön verflochtene Geschichte mit den unterschiedlichtsen Akteuren, nicht nur EU-Kraten, interessante Wendungen und spannende Handlung. Schön gezeichnete Charaktere mit unterschiedlichstem Hintergrund geben dem hauptsächlich in Brüssel spielenden Roman die entsprechend Würze, von der Komik einiger Szenen ganz abgesehen. Der Autor ist auch ganz klar als Europabefürworter erkennbar ( nicht zu verwechseln mit der EU-Kratie). Das Ganze ist selbstverständlich hervorragend gelesen von Christian Berkel!

Hervorragender Roman über die EU Technokraten

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Man bekommt einen guten Einblick in das (fiktionalisierte) dysfunktionale politische Brüssel. Allerdings geht es trotz der immensen Länge nicht wirklich in die Tiefe. Ich finde das Buch verliert auf der Hälfte den Fokus. Mir waren es oft zu viele, lange irgendwie selbstverliebte Detailbeschreibungen von Nebensächlichem. Wer sich für die Zustände im EU Parlament interessiert, dem empfehle ich Martin Sonneborns Berichte. Die sind kurzweiliger.

Vielversprechende Einstieg, dann etwas unfokussiert

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

interessant zu hören. Es fehlt mir ein Ü erblick zu den agierenden Personen ɓĺǰ̣hhhjjj kkklll llllöp ggggggg kkkkki kllll ppppp hhhhffff jjjj

eu Politik mal ganz nett so zu hören

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen