Max Horkheimer (1895-1973) und Theodor W. Adorno (1903-1969) Basiswissen Titelbild

Max Horkheimer (1895-1973) und Theodor W. Adorno (1903-1969) Basiswissen

Leben, Werk, Bedeutung

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Max Horkheimer (1895-1973) und Theodor W. Adorno (1903-1969) Basiswissen

Von: Bert Alexander Petzold
Gesprochen von: René Wagner
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 8,95 € kaufen

Für 8,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Max Horkheimer und Theodor W. Adorno - Sozialphilosophen der Frankfurter Schule.

Der erfahrene Autor und Herausgeber Bert Alexander Petzold nimmt uns mit auf eine faktenreiche Kulturreise und erläutert verständlich, unterhaltsam und strukturiert Basiswissen zu den bedeutenden Vertretern der Kritischen Theorie, bekannt als Frankfurter Schule, Max Horkheimer und Theodor W. Adorno.

Der 1895 in Zuffenhausen bei Stuttgart geborene Max Horkheimer (1895-1973) wuchs in einer wohlhabenden jüdischen Textilindustriellenfamilie auf. Mit seinem Freund Friedrich Pollock zog er 1919 zunächst nach München, dann nach Frankfurt am Main. 1930 wurde er zum Ordinarius der Sozialphilosophie an der Philosophischen Fakultät und kurz darauf zum Direktor des Instituts für Sozialforschung (IfS) ernannt. In die USA emigriert, eröffnete Horkheimer das IfS an der Columbia University neu. 1937 prägte er in seinem Aufsatz "Traditionelle und kritische Theorie" die Programmatik der Frankfurter Schule. Im Nachgang verfasste Horkheimer gemeinsam mit Theodor W. Adorno die viel beachtete philosophische Essaysammlung Dialektik der Aufklärung.

Der 1903 in Frankfurt am Main geborene Philosoph, Soziologe und Komponist Theodor Ludwig Wiesengrund (1903-1969), der sich später im Exil beginnend Theodor W. Adorno nannte, wuchs in großbürgerlichen Verhältnissen auf. Ebenfalls in die USA emigriert, verfasste er mit Horkheimer die wegweisende Dialektik der Aufklärung. Zurück in Frankfurt fungierte er als einer der Direktoren des wiedereröffneten IfS und kommentierte als Universalgelehrter öffentlich das politische Geschehen der jungen Bundesrepublik. Aufgrund seiner Kritik der kapitalistischen Gesellschaftsordnung gilt er als einer der geistigen Väter der deutschen Studentenbewegung, dennoch sah er deren Aktionismus und Gewaltbereitschaft stets kritisch, auch weil zeitweise selbst sein Institut besetzt wurde.

Das Hörbuch liest der erfahrene Sprecher René Wagner mit gewohnt angenehmer Stimme.

©2022 Amor Verlag GmbH (P)2022 Amor Verlag GmbH
Akademiker & Spezialisten Philosophen

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Aspekte des neuen Rechtsradikalismus Titelbild
Aufarbeitung der Vergangenheit Titelbild
Philosophie als Kulturkritik Titelbild
Der Mensch in einer sozialisierten Welt Titelbild
Zur Bekämpfung des Antisemitismus heute Titelbild
Das Kapital Titelbild
Links-grüne Meinungsmacht: Die Spaltung unseres Landes Titelbild
Hannah Arendt. Die Biografie Titelbild
Das kommunistische Manifest Titelbild
Kultur Titelbild
Ein neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit und die deliberative Politik Titelbild
Marx und wir Titelbild
Die Freiheit, frei zu sein Titelbild
Eichmann - von der Banalität des Bösen. Originalgespräche Titelbild
Adorno - ein Klassiker des 20. Jahrhunderts? Titelbild
Angststillstand Titelbild

Kritikerstimmen

Auch für Laien ohne Vorkenntnisse gut verständlich.

-- EKZ Bibliotheksservice

Es wird nicht mit Jahreszahlen und Namen um sich geworfen. Wer sich für solche Lebenslinien interessiert, ist mit diesem Hörbuch sehr gut bedient. Mich hat es die ganze Zeit gefesselt.

-- Ralf "Searge" Pappers (Das Lese- und Hörcafe)

Noch keine Rezensionen vorhanden