Mary Shelley´s FRANKENSTEIN Titelbild

Mary Shelley´s FRANKENSTEIN

oder Der moderne Prometheus

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Mary Shelley´s FRANKENSTEIN

Von: Mary Shelley, Nadine-Henriette Rathke - Vorwort
Gesprochen von: Ingolf Kloss
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 16,95 € kaufen

Für 16,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben. Danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Mary Shelley´s FRANKENSTEIN oder: Der moderne Prometheus,

gelesen von Ingolf Kloss.

Mary Shelleys Frankenstein ist eine erschreckende Vision des wissenschaftlichen Fortschritts ohne moralische Grenzen und führt den Zuhörer auf eine gefährliche Reise von der erhabenen Schönheit der Schweizer Alpen in die trostlose Einöde des Polarkreises. Besessen von der Idee, das Leben selbst zu erschaffen, plündert Victor Frankenstein Friedhöfe und Schlachtereien, stets auf der Suche nach dem Material, mit dem er ein neues Wesen erschaffen kann, und schließlich erweckt er seine Schöpfung mit Elektrizität zum Leben. Doch diese verpfuschte Kreatur, die von ihrem Schöpfer abgelehnt wird und der menschliche Gesellschaft verwehrt bleibt, macht sich auf, Frankenstein und alles, was ihm lieb ist, zu zerstören.

Dieses Hörbuch ist die Vertonung einer besonderen Version des Romans. Mary Shelley schrieb diese Geschichte im Alter von 18 bis 20 Jahren und veröffentlichte sie 1818 anonym als 3-teiliges Werk. Jahre später überarbeitete sie Frankenstein, schrieb Teile des Textes komplett um, gab Elisabeth - einer der Hauptfiguren - eine völlig andere Familiengeschichte, änderte Satzzeichen, oder auch nur einzelne Wörter und fügte dem Roman ein ausführliches Vorwort hinzu. Diese Version wurde 1830 unter ihrem Namen veröffentlicht und ist die heute am meisten verbreitete Version des Stoffs. Dieses Hörbuch aber ist gewissermaßen eine Ergänzung, sie wurde aus beiden Fassungen zusammengefügt. Es gibt Aspekte aus der späteren Version, die uns bestimmte Handlungen in der ursprünglichen Fassung besser verstehen lassen. Und auch anders herum. Erst in dieser Zusammenfügung wird beispielsweise verständlich, warum sich Frankenstein und Elisabeth gegenseitig Cousin und Cousine nennen. Einfach weil sie es in der Originalgeschichte auch waren. Später änderte Mary Shelley diesen Aspekt und aus Elisabeth wurde ein Waisenkind, welches von Frankensteins Familie aufgenommen wurde. Wenn Frankensteins Monster seinem Schöpfer über mehrere Kapitel hinweg seine Geschichte erzählt, dann ist es in der Veröffentlichung von 1830 eine etwas ausführlichere, die auch in diesem Hörbuch so erzählt wird. Bei dem hier vorliegenden Hörbuch handelt es sich daher im Prinzip um die Geschichte in ihrer ursprünglichen 3-teiligen Form, ergänzt durch das Vorwort und einigen Textpassagen aus der überarbeiteten Version - also Mary Shelleys Original-Frankenstein als komplette, ungekürzte, erweiterte Geschichte, die in dieser Fassung als deutschsprachige Ausgabe einzigartig sein dürfte.

Für dieses Hörbuch wurden die fehlenden Originaltextpassagen aus dem Englischen von Ingolf Kloss neu übersetzt und eingefügt, die ursprüngliche Übersetzung von Heinz Widtmann (1908) wurde komplett überarbeitet. Weitere Informationen finden Sie auch in der mit beigegebenen PDF. Mary Shelleys Vorwort wurde von Nadine -Henriette Rathke gelesen. Coverabbildung unter Verwendung einer shutterstock-Grafik_2530550917. Coverschrift gesetzt aus der Noto Serif. Schlussmusik: Cello-Improvisation über Tschaikowskys Schwanensee, gespielt von Aleksandra Walczak, © words&music. 2024.

Über den Sprecher:

Ingolf Kloss, geb. 1973, kam 1994 als Co-Moderator zu Radio Leipzig, später Moderator und Produzent bei Radio Energy; seit 2000 ist er fest angestellter Moderator, Produzent und Musikredakteur bei Radio SAW, dort auch für alle Künstler-Interviews verantwortlich (u. a. Paul McCartney, Depeche Mode, Lenny Kravitz, Herbert Grönemeyer), seit 2003 hat er seine eigene tägliche Nachmittagsshow. Er lebt in Leipzig und Magdeburg. Nach seinen umfangreichen Romanlesungen Der große Gatsby und Zärtlich ist die Nacht und den gesammelten Erzählungen von F. Scott Fitzgerald folgten etliche weitere Literaturinterpretationen unterschiedlicher Werke von diversen Autoren.

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

©2024 Mary Shelley (P)2024 hoerbuchedition words and music
Horror Klassiker

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Frankenstein Titelbild
Tödlicher Nordwestwind Titelbild
Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde Titelbild
Dracula Titelbild
Die Verwandlung Titelbild
Edgar Allan Poe. Die größte Box Titelbild
Die vergessene Welt Titelbild
Der seltsame Fall des Benjamin Button Titelbild
Die vollständigen Pat Hobby Geschichten (1940-1941) Titelbild
Frankenstein Titelbild
Rags Martin-Jones und der Prince of Wales Titelbild
Es Titelbild
Die Arena Titelbild
Vaterland Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Die Geschichte ist interessant und fesselnd. Der Sprecher hat es genauso fesselnd vorgelesen, so dass man jede Möglichkeit nutzen musste um zuhören wie es weitergeht.

Dass nicht das Monster Frankenstein ist.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Zuerst muss ich erwähnen, dass der Sprecher ne absolute Katastrophe ist!! Der klingt mit seiner nasalen Stimme und eintönigen Ausdrucksweise eher wie Wiegald Boning als Nachrichtensprecher! Sehr nervig zuzuhören!

Die Geschichte selbst ist auf jeden Fall komplett anders als man es sich vorstellt wenn man die Filme kennt.
Fast alle Charaktere machen nicht anderes als sich unentwegt selbst zu bemitleiden. Die eigentliche Erschaffung der Kreatur spielt irgendwie keine Rolle und wird nur am Rande erwähnt.

Klassiker, aber der Sprecher geht garnicht!!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.