
Letters of Note
Briefe, die die Welt bedeuten
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Für 13,95 € kaufen
Über diesen Titel
Von Virginia Woolfs herzzerreißendem Abschiedsbrief an ihren Mann bis zum höchsteigenen Eierkuchen-Rezept von Queen Elizabeth II. an US-Präsident Eisenhower; von Gandhis Friedensersuch an Adolf Hitler bis zu Iggy Pops wundervollem Brief an einen jungen weiblichen Fan in Not, zelebriert und dokumentiert "Letters of Note" die Faszination der geschriebenen Korrespondenz mit all dem Humor, der Ernsthaftigkeit, der Traurigkeit und Verrücktheit, die unser Leben ausmachen. Prominente Autoren, Schauspielerinnen und Schauspieler lassen die Briefe durch ihre Stimmen lebendig werden.©2015 Shaun Usher (P)2016 Random House Audio
Kritikerstimmen
Das unterhaltsame Hörbuch erinnert an die fast verlorene Kunst des Briefeschreibens. Vielleicht macht es Lust, wieder einmal zu Stift und Papier zu greifen.
-- Sächsische Zeitung
Das Hörbuch versammelt 38 Briefe, die die Welt bedeuten. Alle sind sie kleine Juwele und von fast allen Sprechern hinreisend und bewegend vorgetragen.
-- hr2 "Die Hörbuchempfehlung"
"Letters of Note - Briefe die die Welt bedeuten" ist eines dieser Hörbücher, die man wieder und wieder hört. Fantastisch.
-- Hamburger Morgenpost
Iris Berben, Charles Brauer [...] oder Anna Thalbach lesen Briefe so gekonnt, dass stets beides aufscheint: Das Selbstbild des Schreibenden und das Bild des Adressaten.
-- Süddeutsche Zeitung
Wunderbar
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
ausser iris
aber indem Berben , obwohl alle es wissen ˋ trotzdem jedes mal , wenn sie was gelesen hat , als einzige noch mal besonders betonen muss : „gelesen von Iris Berben“, gibts sie noch ein extra hinweis darauf , für wie wichtig und speziell sie sich hält.
dabei liest sie so , wie sie auch spielt, alles gleich , es bleibt meistens an der oberfläche und wirkt vorgeführt, bemüht..
eine tolle sammlung
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Nicht nur für Anglophile
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.