
Kreativität
Wie unser Denken die Welt immer wieder neu erschafft
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 12,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Helge Heynold
Über diesen Titel
Ein faszinierendes Duett von Neurowissenschaft und Kunst.
Der weltbekannte Hirnforscher David Eagleman und sein Freund, der Komponist Anthony Brandt, widmen sich in ihrem Hörbuch der Frage, wie das kreative Neue entsteht. Dabei blicken sie auf die kreative Software des Gehirns: Wie funktioniert sie? Was machen wir damit? Wohin führt sie uns? Es erweist sich, dass der kreative Prozess vor allem von drei Fähigkeiten des Gehirns abhängt: Biegung, Brechung und Verbindung. An vielen Beispielen, von der Raumfahrt über die Wirtschaft und die Kunst bis zum Sport, demonstrieren die Autoren, wie unser Denken die Welt immer wieder neu erschafft.
©2018 Siedler (P)2018 Lagato VerlagMold the future!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Einen Aspekt finde ich aber unbedingt bemerkenswert: Eagleman sagt also, dass Kreativität immer durch lernen von anderen, durch verbinden von bereits vorhandenem entsteht. Und doch sagt er, dass deshalb Computer niemals kreativ sein könnten. Ok, mein Bürocomputer sicherlich nicht. Doch wie sieht es mit starker künstlicher Intelligenz aus?
Wer sich ein wenig mit KI beschäftigt hat, der weiß auch, wie man einer KI das Lernen beibringt. Man zeigt ihr alles was es bereits gibt. Und die KI erschafft dann etwas ganz Neues, Eigenes daraus.
Holger Volland vertritt in seinem Buch „Die kreative Macht der Maschinen“ die Meinung, dass aus diesem Grund Computer durchaus kreativ sind. Er führt hier zahlreiche Beispiele von Gemälden, Romanen und Kompositionen an.
Tja, das ist nun ein Gedanke, über den es sich wirklich lohnt, einmal gründlich nachzudenken.
Kreativität – Wie unser Denken die Welt immer wieder neu erschafft ist jedenfalls wieder ein äußerst interessantes Buch aus dem Bereich der Neurowissenschaft.
Helge Heynold als Sprecher fand ich auch sehr gut.
Äußerst interessant
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Darüber hinaus arbeitet es mir vielen Beispielen, die spannend sind, das Buch aber auch sehr strecken. Durch die Beispiele lernt man aber wesentlich facettenreich und nicht nur etwas über Kreativität an sich.
Gute Inspirationen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
wow!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Anfangs sehr gut
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sehr sehr gut
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sehr gutes Hörbuch!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
90% nonsense, der Rest überholt
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Ich will mein Guthaben zurück!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.