Kapitalfehler Titelbild

Kapitalfehler

Wie unser Wohlstand vernichtet wird und warum wir ein neues Wirtschaftsdenken brauchen

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Kapitalfehler

Von: Matthias Weik, Marc Friedrich
Gesprochen von: Robert Frank
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 24,95 € kaufen

Für 24,95 € kaufen

Jetzt kaufen
Kauf durchführen mit: Zahlungsmittel endet auf
Bei Abschluss deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärungen zu Cookies und zu Internetwerbung.
Abbrechen

Über diesen Titel

Kriminelle Spekulanten und ahnungslose Politiker haben ein nachhaltiges Wirtschaften verdrängt. Der Mensch ist in den Hintergrund geraten und wir mussten erkennen: Finanzkapitalismus ist schlicht und einfach schlechter Kapitalismus. In ihrem neuen Hörbuch erklären die Bestsellerautoren allgemein verständlich, wie ein vernünftiger Kapitalismus wirklich funktionieren kann und sie scheuen sich nicht Fehlentwicklungen, die verbrecherischen Banken sowie die wahren Abzocker klar zu benennen. Denn nur wenn sich jetzt etwas ändert, können wir unser Geld retten.

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.©2016 Bastei Lübbe (P)2016 Lübbe Audio
Banken & Bankwesen Sozialwissenschaften Zukunftsstudien Ökonomie

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Der größte Crash aller Zeiten Titelbild
Der Crash ist die Lösung Titelbild
Meine Gelddruckmaschine Titelbild
Die größte Chance aller Zeiten Titelbild
Schatz, ich habe Aktien gekauft! Titelbild
Sonst knallt's! Warum wir Wirtschaft und Politik radikal neu denken müssen Titelbild
Social Media like a Boss Titelbild
Die größte Revolution aller Zeiten Titelbild
Freimaurer Titelbild
Grundlagen der Börse für Dummies Titelbild
Die digitale Bevormundung Titelbild
Gespräche führen mit Hirn und Herz Titelbild
10xDNA. Das Mindset der Zukunft Titelbild
Die Abrechnung Titelbild
Die Prinzipien des Wohlstands Titelbild
Die 29 Irrtümer rund ums Geld Titelbild

Beschreibung von Audible

Wohlstand für wenige

Heute stehen wir am Abgrund und morgen sind wir schon einen Schritt weiter: Die beiden Ökonomen Matthias Weik und Marc Friedrich widmen sich in ihrem neuen Sachbuch-Thriller erneut den Folgen der Finanzkrise und des gegenwärtigen Kapitalismus auf unseren Lebensstandard. Sie zeigen, warum überforderte Politiker daran scheitern, Krisen zu bewältigen und Wohlstand fair und nachhaltig zu verteilen. "Kapitalfehler" macht auf spannende Weise klar, wie richtiger Kapitalismus funktionieren kann, und hat damit erneut das Zeug, für enormen Wirbel zu sorgen.

Das sagen andere Hörer zu Kapitalfehler

Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.
Gesamt
  • 4.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    191
  • 4 Sterne
    87
  • 3 Sterne
    24
  • 2 Sterne
    8
  • 1 Stern
    4
Sprecher
  • 4.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    188
  • 4 Sterne
    86
  • 3 Sterne
    14
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    2
Geschichte
  • 4.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    168
  • 4 Sterne
    86
  • 3 Sterne
    21
  • 2 Sterne
    10
  • 1 Stern
    4

Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.

Sortieren nach:
Filtern:
  • Gesamt
    4 out of 5 stars
  • Sprecher
    4 out of 5 stars
  • Geschichte
    3 out of 5 stars

Guter Einstieg zum Systemwechsel

Phasenweise langatmig und wiederholend. Legt den Finger in die Wunde des Fehlers im Kapitalismus und erklärt viele Fehlentwicklungen. Jedoch werden zu wenige Alternativen verdeutlicht.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    3 out of 5 stars
  • Sprecher
    3 out of 5 stars
  • Geschichte
    2 out of 5 stars

die schlechte Vermögensverteilung

Viele Zahlen werden in einen Raum hinein gestellt aber nicht unbedingt in einen sinnvollen Bezug gesetzt. Da ist mehr Analyse als Problemlösung zu sehen. Allerdings sind einige Vorschläge für die Regulation von Geldtransaktion im Finanzmarkt durchaus interessant und überlegenswert.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    4 out of 5 stars
  • Sprecher
    4 out of 5 stars
  • Geschichte
    4 out of 5 stars

Guter Überblick - neue Sichten - zum Nachdenken.

Guter Gesamtüberblick - verschiedene Sichten - aber was machen wie nun konkret dagegen - mehr detaillierte individuelle Ansätze

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    4 out of 5 stars
  • Sprecher
    4 out of 5 stars
  • Geschichte
    4 out of 5 stars

Interessante Ideen

Sehr interessante Ideen, logisch aufeinander aufbauend dargestellt. Teilweise etwas missionarisch klingend, das lässt sich bei diesem Thema aber wohl nicht vermeiden. Es geht schließlich um eine Wende in unserem kompletten Wirtschaftssystem.

Die Abhandlungen im Teil über die Auswirkungen des Internet finde ich persönlich teilweise etwas zu flach, das haben die Autoren meiner Ansicht nach nicht wirklich herausgearbeitet und unterschätzen den Einfluss deutlich

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Pflichtlektüre!

Es soll nach dem grossen Finale einfach niemand behaupten man hätte es nicht voraussehen können.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Die Wahrheit der Kapital-Irrfahrt in den Abgrund

Eine unverblümte Darstellung was mit unserem hart erarbeitetem Geld wirklich passiert.
Sehr gelungen dargestellt wer die wahren Diebe im Kapitalmarkt sind. Ich habe schon einige Bücher über das Thema gelesen aber dieses Werk beleuchtet die dunkle Seite über die Vernichtung unseres Wohlstandes.
Sollte Pflichtlektüre an den Schulen sein! Sehr empfehlenswert.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Von der sozialen Marktwirtschaft als Utopie

Als Laie halte ich stets Ausschau nach Hörbüchern die sich der Erklärung weltwirtschaftlicher Wirkungs- und Verursachungszusammenhänge verschrieben haben. Wie schon "Der Crash ist die Lösung" hat sich auch "Kapitalfehler" als sehr gute Wahl erwiesen. Das Autorenduo leistet Begriffserklärungen, erzählt mit viel Witz und sehr menschenklug Industrie-, Technik- (der erotisch motivierte Siegeszug derVHS😊😊😊) und Wirtschaftsgeschichte- Plastifizierung des Kapitalismus- , plaudert aus dem Nähkästchen mit grotesk anmutenden und jedem Gerechtigkeitsempfinden Hohn sprechenden Anekdoten fürstlich honorierter Wirtschaftskapitäne und wird politisch angenehm deutlich: "Warum müssen staatliche Unternehmen wie Krankenhäuser, Kindergärten, Kitas, Jugendhäuser, Universitäten oder Altenheime immer stärker auf Effizienz getrimmt werden, immer höhere Gewinne erzielen und dabei immer unmenschlicher werden? Zählen schwarze Zahlen heute mehr als glückliche Kinder, umfassend gebildete Studenten, in ihrer selbstständigen Lebensführung optimal unterstützte Senioren und zufriedene Patienten?"
Wie schon bei den kürzlich erschienenen Büchern von Frau Wagenknecht und Herrn Bode so bleibt für mich nach dem Hören der Eindruck haften das die soziale Marktwirtschaft als Utopie, als Ideal noch der Verwirklichung harrt.
Herr Frank liest sehr gewitzt.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

13 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    4 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    4 out of 5 stars

Freie Energie

Ich habe ein wenig das Thema freie Energie vermisst, was meiner Meinung nach durchaus, sei es auch nur ein wenig angemerkt worden, Sinn macht. Mit freier Energie bzw. Subventionierungen zu derer Erforschung, möchten die Staaten nichts wissen - Lobby Öl, Gas (Energielobby). Zum Schluss hätte es bestimmt noch Platz gefunden. Ansonsten sehr gut Erklärt. Zusammenhänge und Verstrickungen aufgedeckt.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

1 Person fand das hilfreich

  • Gesamt
    4 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    4 out of 5 stars

leider phasenweise reisserisch und übertrieben

Dazu kommen "Wiederholteile" aus vorangegangen Büchern. Muss das sein? Die aufgezeigten Lösungsmöglichkeiten sind allgemein, sehr kurz und teils abstrakt zur momentanen Lebensrealität dargestellt. Schade, da hatte ich auf mehr gehofft.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Wie lange wollen wir uns das noch gefallen lassen?

Es wird höchste Zeit für eine Veränderung in unserem Land, in Europa und der ganzen Welt - sonst haben wir bald keine mehr.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

3 Leute fanden das hilfreich