Kann Nichts sein? Parmenides Entdeckung der Metaphysik Titelbild

Kann Nichts sein? Parmenides Entdeckung der Metaphysik

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Kann Nichts sein? Parmenides Entdeckung der Metaphysik

Von: Giuseppe Scuto
Gesprochen von: Clemens Tangerding, Ingo Pfeiffer, Miriam Schriewer
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 17,95 € kaufen

Für 17,95 € kaufen

Über diesen Titel

Dieses Hörbuch ist eine Einführung in Parmenides Denken für all diejenigen, die Interesse an den Wurzeln der westlichen Philosophie haben. Parmenides hat entscheidenden Einfluss auf die Philosophie der Antike ausgeübt und dadurch schlechthin die ganze Philosophiegeschichte geprägt. Schritt für Schritt wird der Hörer durch Parmenides' Gedankengang geleitet. Auf diese Weise wird nicht nur ein tiefes Verstehen des Klassikers "Über die Natur" ermöglicht, sondern es wird auch die Faszination und die Herausforderung dieses Textes ans Licht gebracht, der sich dem Hörer nur dann erschließt, wenn es ihm gelingt, das Werk in seiner Gesamtheit zu betrachten.©2007 auditorium maximum e.K (P)2007 Lindhardt og Ringhof Philosophie

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Phaidon, Apologie, Kriton Titelbild
Die nikomachische Ethik Titelbild
Der Welt als Vorstellung erste Betrachtung Titelbild
Phänomenologie des Geistes Titelbild
Bekenntnisse Titelbild
Timaios Titelbild
Politeia oder der Staat IV-VI Titelbild
Jenseits des Lustprinzips Titelbild
Eine kurze Geschichte der Gleichheit Titelbild
Die Kritik der reinen Vernunft Titelbild
Die beste aller möglichen Welten Titelbild
Die Antike Titelbild
Antigone Titelbild
Über das Wesen der menschlichen Freiheit Titelbild
Die Theogonie des Hesiod Titelbild
Feuer der Freiheit Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten  
Eine erforgreiche Meditation über das Nicht-Seiende. Die Grundlage eines jeden ernsthaften Denkens, Philosophierens und Glaubens. Solche Werke sind es in der Tat, was in der Ausbildung eines jeden Menschen erforderlich ist. Die Grundschulen und spätere Ausbildungen haben uns getäuscht und nur auf das System angepasst, gelernt, wie wir Sisyphos werden können, ohne uns darüber aufzuregen. Insofern sind die Werke wie diese ein Erwachen. Lest jetzt Platon Politeia (wieder).

Meditation über das Nicht-Seiende

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Kann Nichts sein? Gute Frage! Kann es sein, dass ich Parmenides bisher nur am Rande wahrgenommen habe? Ja, leider. Das Thema "Nichts" gehört wohl zu den ballaststoffreichen Themen für den Geist aber das Hörbuch von Scuto teilt das Thema in appetitliche Happen auf und überfordert die geistige Verdauung nicht. Parmenides steht zu unrecht im Schatten von Sokrates, Platon und Artistoteles. Als Einführung ins parmenidische Denken ein willkommenes Hörbuch. Viel Spass

Parmenides zur Einführung

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Was braucht dieses Hörbuch, um für Sie zu einem 4- oder 5-Sterne Hörerlebnis zu werden?
Wünschenswert sind Sprecher, die den Eindruck hinterlassen, den Text auch verstanden zu haben. Insbesondere die weibliche Stimme, welcher man den Vortrag der Göttin zumutet, würde entschieden besser zu einem Astrid-Lindgren-Hörbuch passen. Das Klaviergeklimper, vermittels dessen man die Kapitel voneinander abtrennt, korrespondiert in seiner Belanglosigkeit dem restlichen Vortrag.

Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?
Scuto scheint den Begriff der Transzendenz nicht mit Parmenides' Text in Verbindung bringen zu können. Er vermag nicht zu erläutern, wie das Sein jenseits (!) der Kategorien von Raum und Zeit aufgefasst werden könnte, weshalb er in ein redundantes Geschwurbel verfällt. - Wer Gehaltvolles zum Text lesen möchte, dem sei das Nachwort von H. Steuben in der Reclam-Ausgabe ans Herz gelegt.

Uninspiriert

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.