Entdecke mehr mit dem kostenlosen Probemonat
-
Ilium & Olympos 7
- Gesprochen von: Detlef Bierstedt
- Spieldauer: 9 Std. und 38 Min.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 20,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.
Inhaltsangabe
Hören Sie in dieser Folge: Das Ende naht. Die Setebos-Kreatur droht die Altmenschen zu überwältigen. Obendrein steht ein riesiges Heer Voynixe bereit, die verbliebenen Menschen zu vernichten, sollten sie das Wesen töten. Fieberhaft wird die Evakuierung vorbereitet, doch es gibt keinen Ort der Sicherheit bietet. Während die Altmenschen verzweifelt versuchen zu evakuieren, nähert sich das Schicksal der Griechen, Trojaner und der Maschinen und Götter von Ilium und Olympos seiner unaufhaltsamen Bestimmung...
>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.
Kritikerstimmen
Dan Simmons schreibt wie ein Gott. Ich kann kaum sagen, wie sehr ich ihn beneide.
-- Stephen King
Atemberaubend! Dan Simmons war nie besser!
-- New York Times
Ein Buch voller Wunder - Simmons setzt damit den Standard für das beginnende 21. Jahrhundert.
-- Peter F. Hamilton
Simmons macht Lesen zum 16:9-Breitband-Erlebnis!
--Bild am Sonntag
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Ilium & Olympos 7
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
- hchudek
- 28.08.2007
Schwacher Abschluss, schade um die Zeit
am Ende hat es mir um die 8 Stunden leid getan, die ich auf den letzten Band verschwendet habe.
Keine der Erzählstränge wurde ordentlich beendet und man hatte den Eindruck, Dan Simmons wollte endlich zum Ende kommen, hatte aber keine Idee, wie er das erledigen sollte.
Bei vielen Erzählpfaden fragt man sich im nachhinein, warum er diese Figuren und ganze Stränge überhaupt eingeführt hat.
Moira hat keine wirkliche Funktion, das Harman auf seinem Weg nach Hause am Ende in dieses U-Boot steigt, bleibt unerklärlich und unerklärt. Warum Odysseus plötzlich Circe liebt und ihr so oft begegnet ist bleibt ebenso im Dunkeln wie die ganze Melange mit den Göttern und Prospero und so weiter.
Fazit : Schade um die guten Ansätze und am Ende schade um die verlorene Zeit.
19 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Frank S.
- 21.10.2007
Kein würdiger Abschluss
Ich kann mich nur leider nur der Meinung einiger anderer Rezensenten anschliessen: Das war kein würdiger Abschluss - eher ein Disaster, das einem quasi rückwirkend den Spass an den vorangegangen Teilen nimmt!
Buch um Buch, Stunde um Stunde wurde die Handlung faszinierender, die Geschichte komplexer. Wie habe ich dem Höhepunkt entgegengefiebert, um endlich zu erfahren, wie alles zusammenhängt - und dann das! 'Full Stop' heisst das dann wohl. Praktisch NICHTS wurde aufgeklärt oder erklärt. Die Motivationen und Ziele etlicher Charaktere bleiben ebenso im Dunkeln, wie der Sinn einiger Handlungsstränge.
Bin sehr enttäuscht!
12 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Alexander Heyner
- 18.08.2007
Kein guter Abschluss
Eine der Besten Geschichten die ich gehört habe, leider muss ich sagen das mir der Abschluss der Erzählung nicht sonderlich gut gefallen hat, die einzelnen Stränge die sich langsam mit Spannung Buch für Buch aufgebaut haben, wurden teilweise abrupt beendet und zwar auf eine art das man sich fragt was der eigentliche Grund war, dieses überhaupt in die Erzählung einzubauen, man hatte so ein bisschen das Gefühl Dan Simmons hatte keine Lust mehr zu schreiben, nach der hälfte des Buches habe ich mich gefragt was den nun die eigentlichen Hintergründe sind, in kleinen dosen verteilt bekommt man auch Antwort, aber die Große Erleuchtung fehlt gänzlich, als Beispiel, die Geschichte mit den 9000 Juden ist ungenügent beantwortet, es kommt hier und da mal ein Häppchen zum Hintergrund, aber der eigentlichen Sinn fehlt, man hatte das Gefühl der Autor ist Jüdischem Glaubens und möchte ein bisschen seine Religion so wie die Krise im Nahen Osten in seiner Geschichte Einbauen.
Wirklich schade eine so tolle Erzählung so abzuschließen.
12 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Rakewell
- 19.12.2009
Positiver Eindruck überwiegt
Zugegeben, das Ende hatte ich mir auch anders vorgestellt, der profane Wunsch nach einem spektakulären Finale wurde nicht befriedigt. Viele scheinbar bedeutsame Fragen wurden nur beiläufig oder gar nicht beantwortet. Trotzdem habe ich auch nach zwei Wochen immer noch den Kopf voll mit Erinnerungen an all die märchenhaft bizarren Schauplätze und würde gern noch mehr hören von Harman, Mahnmut, Orphu und all den anderen. Immerhin war der Großteil von Ilium und Olympos Science-Fiction auf allerhöchstem Niveau, wie man es von Dan Simmons kennt. Okay, die Frage nach dem Sinn geht noch weiter, und wenn auch manches fragwürdig bleiben wird, scheint doch alles in mehr oder weniger direkter Verbindung zum zentralen Thema der Menschwerdung zu stehen, bzw. im Fall der größenwahnsinnigen Götternachmenschen um deren Scheitern. Ich sehe es wie viele andere: ein Meisterwerk mit kleinen Schwächen. Detlef Bierstedts Sprechweise gleicht in vielen Dingen der Sprache Simmons, nicht übertrieben emotional, präzise, souverän in jeder Beziehung. Werde ich mir auf jeden Fall irgendwann noch mal anhören.
5 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Siegfried Renn
- 03.10.2007
Illium & Olympos
Diese Geschichte ist in der Verbindung von Vergangenheit und fiktiver Zukunft, griechischer Sagen, klassischer Literatur und Science Fiction phantasievoll und intelligent. Insbesondere ist die gelungene Verkettung der unterschiedlichen Erzählstränge, trotz ihrer Komplexität, nie langweilig, sondern gleichwohl spannend, wie humorvoll. Die Charaktere der Geschichte erhalten vom Sprecher Leben eingehaucht. Insgesamt liest der Sprecher sehr mitreisend und fesselnd.
Alles in allem ein Hörbuch, bei dem man anfängt und bis zum Schluß nicht mehr aufhören möchte.
Viel Spaß beim Hören.
4 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Badener
- 24.02.2008
Schwierig
Die Folge insgesamt war faszinierend, der Einstieg mit Band 1 schwierig, die besten Teile zwischen 3 und 6, das Ende hinterläßt für mich einen Zwiespalt, auch wenn ich nicht grundsätzlich gegen relativ offene Enden eingestellt bin. Für mich war es ein lohnendes Bild einer großen Phantasie, mit einigen Erzählsträngen, die doch unklarer blieben als erhofft.
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- drommers
- 25.08.2007
Dran bleiben lohnt sich!
Um ganz ehrlich zu sein: In der ersten Hälfte des habe ich noch gedacht mein 'Experiment' mal einen Fantansy Roman zu hören wäre ein gescheitertes. Zeitreise, der Tronjanische Krieg, auf dem Mars, verschiedenste Handlungsstränge parallel und dann noch roboterartige Wesen in den verschiedensten Variationen - welches kranke Hirn hat sich dies ausgedacht und dabei noch die Illusion gehabt dies verkauft sich auch noch in sieben Teilen?!? Aber im Lauf des ersten Illium-Teils wurde zumindest mal mein Interesse geweckt, welches mit jedem weiteren Teil stieg. Diese verdammt noch mal äußerst geniale Kombination aus Historie und Fiktion, Idealismus und Gesellschaftskritik, Gewalt und Gefühl gepaart mit einem Schuss Ironie, Erotik und Aufklärung hinsichtlich Literatur und Wissenschaft war dann doch mehr als hörenswert. Insofern kann ich jetzt auch den Kommentar von Stephen King verstehen: Dan Simmons schreibt wie ein Gott! Na gut, er war ja auch lange genug in deren Gesellschaft, oder war es doch ein gewisser Thomas Hockenberry?!? Mehrteiler in dieser Länge können ja schonmal etwas langwierig sein. Aber bei diesem war ich fast traurig, dass es zu Ende ging. Ich kann nur hoffen Simmons bleibt so kreativ und Audible macht es wieder möglich sein Zeilen zu hören. Dann vielleicht auch ohne die Schwächen beim Trennen der einzelnen Teile innerhalb eines Bandes ( dies als einzige Kritik). Gerne aber wieder mit dem selben Sprecher. Detlef Bierstedt hat es verstanden die Spannung des Buches durch alle sieben Bände hindurch zumindest zu erhalten, wenn nicht sogar zu verstärken.Also an alle Beteiligten: weiter so!
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- manne70
- 12.04.2011
Geschichte einmal anders ....
Dan Simmons Erzählung ist für mich eine der Besten SiFi - Storrys der letzten Jahre. Er versteht es Fiktion mit Geschichte in Einklang zu bringen und daraus eine bis zur letzten Minute spannenden Geschichte zu erzählen.
Einzig der Schluss ist nach dieser Länge der Erzählung etwas zu kurz.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- seadleare
- 04.09.2010
Eine der größten SiFi Geschichten
Das gesamte Werk Ilium und Olympos gehört für mich zu den größten SiFi Geschichten die ich kenne. Die Verknüpfungen um die Geschichte Trojas, den Moravecs und den Menschen der zukünftigen Erde sind in ihrer Entwicklung sehr schlüssig, allerdings erschliesst sich der Sinn nur aus vielen Anspielungen und ganz ohne Kenntnisse der Quantenphysik ist es schwer alles nachzuvollziehen. Schwächen hat das Werk nach meiner Meinung nicht. Es ist nur sehr komplex und in der Auflösung fordert es den Leser mehr als gewohnt. Wenn man sich aber darauf einlässt, ist dieses Buch eine echte Offenbarung.
Man darf halt ein Grundprinzip der Quantenphysik nicht ausser acht lassen, sobald man zu genau hin schaut verschwindet der Effekt.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- ralfdspa
- 26.02.2008
Das war es - leider!
Kein Vergleich zu anderen Autoren, einfach grossartig - auch ich konnnte manchesmal nicht abbrechen, musste einfach weiterhören. Allerdings kein Buch zum nebenbei hören, denn hier werden alle früheren Stränge abgeschlossen, manchmal aber kam das Aha! auch erst beim nachdenken und kombinieren...
Keine Minute bereut, wann kommt Neues von Dan Simmons?
2 Leute fanden das hilfreich