
Hochsensible Männer
Mit Feingefühl zur eigenen Stärke
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Für 16,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Thomas Krause
-
Jule Vollmer
-
Von:
-
Tom Falkenstein
Über diesen Titel
Die Forschung zum Thema Hochsensibilität wurde in den 1990er-Jahren von Elaine Aron eingeleitet. Dieses Phänomen geht mit tiefer Informationsverarbeitung, einer Tendenz zur Überstimulation, hoher Emotionalität und sensorischer Empfindlichkeit einher. Der hochsensible Mann ist zusätzlich noch mit dem gängigen Rollenklischee konfrontiert.
Immer wieder erleben Psychotherapeuten wie Tom Falkenstein, wie diese besonders tiefsinnigen Klienten unter ihrer angeborenen Temperamenteigenschaft leiden. Sie schämen sich für ihre Empfindsamkeit. In diesem Hörbuch beleuchtet der Autor alle Aspekte der Hochsensibilität aus Sicht des Mannes: Merkmale, Angrenzung zu psychiatrischen Diagnosen - und vor allem: den selbstfürsorglichen Umgang mit der eigenen Sensibilität. Zahlreiche Übungen sowie Interviews mit hochsensiblen Männern, die gut mit ihrer Disposition leben, zeigen auf: Das Ziel ist nicht, weniger sensibel zu sein, sondern seine Stärken schätzen und einsetzen zu lernen.©2018 Junfermann Verlag (P)2018 Junfermann Verlag
Kritikerstimmen
Das Buch zeigt auf, wieso wir hochsensiblen Männer von der gegenwärtigen Männlichkeitskrise nicht nur besonders betroffen sind, sondern auch die besten Voraussetzungen dafür haben, diese Krise als Chance zu nutzen. Ein wichtiges und nützliches Buch, das Druck wegnimmt und praktische Werkzeuge an die Hand gibt. Danke, Tom Falkenstein!
--Georg Parlow, Autor von "zart besaitet"
Endlich: Ein fachlich fundiertes Buch speziell für hochsensible Männer! Die tief gehende Auseinandersetzung mit Männlichkeit und Sensibilität ist dazu angetan, unsichere hochsensible Männer zum Umdenken anzuregen und nachhaltig in ihrem Selbstwert zu stärken. Das Buch wirkt als kraftvolle Ermutigung, sich in der feinsinnigen und empfindsamen Wesensart anzunehmen und einzubringen. Ein wichtiger Beitrag zum Empowerment von hochsensiblen Männern.
Ulrike Hensel, Autorin und Coach für HSP
Sehr hilfreich und doch breit aufgestellt
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sehr gut
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Lohnt sich
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Völlig konform gehe ich mit den Definitionen und Beschreibung der Auswirkung von Hochsensibilität - die jedoch alle nicht vom Auto selbst stammen.
Ebenso aufschlussreich und richtig beschrieben ist die Dissonanz, die ein hochsensibler Mann erfährt, von dem das Gesellschaftsbild eines Mannes ein Verhalten erwartet, dass nicht oder nur bedingt seiner Natur entspricht.
Was darauf folgt, ist eine psychotherapeutische Schlussfolgerung, dass diese Männer emotional ungefestigt sind und eine Reihe von therapeutischen, meditativen Ansätzen um das zu kompensieren oder aufzulösen.
Letzteres finde ich außerordentlich befremdlich und habe ich nicht erwartet. Aus meiner persönlichen Erfahrung, sind meditative Auszeiten durchaus angenehm, geben jedoch keinerlei Hilfe im Alltag. Es benötigt ebenfalls keine Verhaltenstherapie um mit dem Umfeld konfliktfrei zu interagieren. Lieber Autor, das ist das Gegenteil von natürlichem Umgang mit dem eigenen Temperament.
Ein sehr gemischtes Hörerlebnis
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Eines der besten Bücher über Hochsensibilität
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Nachdem alle möglichen Defizite auf den Zuhörer/ Leser niedergeprassel sind, werden dem Leser Übungen vorgestellt, wie mit diesen Selbstbewusst-Defekten umgegangen werden muss.
Lieber Autor,es gibt auch glücklichehochsensibele Menschen. Nicht nur potentielle Patienten! Haha lol
Nicht jeder braucht Hilfe!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Bei aller Liebe zur Meditation, aber was hat das mit dem eigentlichen Thema zu tun und inwieweit glaubt der Autor, dass das wirklich jemandem hilft, der ernsthafte Selbstzweifel und Probleme hat in der Gesellschaft zurecht zu kommen? Ich hätte das Buch so genannt: " Entspannungsübungen für Jedermann".
Inwieweit der Autor/Psychologe tatsächlich Einblicke hatte, kann ich nicht beurteilen. Ich finde aber, dass er zu nüchtern und unempathisch auf den Leidensdruck von Menschen schaut und alles gerne mit Atemtechniken lösen will. Sorry, aber da fehlt mir der Respekt vor Menschen, die an etwas leiden und sich unverstanden fühlen. Das ist vielleicht dann auch mal wieder ein Beweis, warum die Schulmedizin nicht alles beantworten kann oder sollte.
Ich kann aus den genannten Gründen keine Empfehlung aussprechen. Im Übrigen wirkt die Vortragsweise sehr monoton und uninspiriert vom Thema, so dass ich dem Hörerlebnis insgesamt recht wenig abgewinnen konnte.
Am Thema vorbei
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.