Gullivers Reisen Titelbild

Gullivers Reisen

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Gullivers Reisen

Von: Jonathan Swift
Gesprochen von: Marit Beyer
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 5,95 € kaufen

Für 5,95 € kaufen

Über diesen Titel

In vier Büchern liefert Jonathan Swift vier fiktive Reiseberichte des englischen Schiffsarztes Lemuel Gulliver. Seine abenteuerlichen Reisen führen ihn auf die Insel Liliput, wo er im Vergleich zu den Einwohnern ein Riese ist und zum Helden wird. Die zweite Reise führt ihn auf die Insel Brobdingnag, und dort ist Gulliver nun der Zwerg zwischen riesenhaften Ureinwohnern, die den Winzling Gulliver als Attraktion bestaunen. Obwohl er viele Gefahren nur knapp überlebt, geht Gulliver erneut auf Reisen und gelangt auf die fliegende Insel Laputa. Hier sind die Einwohner gebildet, aber auf absurde Art unmenschlich. Die letzte Reise schließlich bringt Gulliver zu den Yahoos, äußerst hässlichen Affenwesen, und den Houyhnhnms, noblen Wesen in Pferdegestalt. Letztere nehmen Gulliver leider nicht bei sich auf, und so kehrt er zurück nach England.

Die Phantasie-Orte und ihre absurden Bevölkerungen benutzt Swift, um der englischen Politik und Gesellschaft "auf Umwegen" den Spiegel vorzuhalten. Korrupte Politiker, größenwahnsinnige Staatsoberhäupter, weltfremde Wissenschaftler, aber auch die unappetitlicheren Seiten der "ganz normalen" Menschen werden hier schonungslos vorgeführt. Jonathan Swift, heute als exzellenter Satiriker gefeiert, wurde für seine beißende Gesellschaftskritik von einigen Zeitgenossen heftig angegriffen.

Jonathan Swift, 1667-1745 war ein anglo-irischer Schriftsteller, der heute zu den großen Klassikern der Weltliteratur gehört. Von 1689-94 war er Privatsekretär des britischen Schriftstellers Sir William Temple in England, danach anglikanischer Geistlicher und stieg bis zum Dekan von St. Patricks in Dublin auf. Mit seinen bissigen und mitreißenden Satiren bekämpfte er gesellschaftliche und kirchliche Missstände.©2017 SAGA Egmont. Übersetzung von Ukendt (P)2017 SAGA Egmont
Klassiker

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Salomo und die Königin von Saba Titelbild
Robinson Crusoe Titelbild
Er ist wieder da Titelbild
Der Weihnachtsengel Titelbild
Wer Sorgen hat, hat auch Likör Titelbild
Die Geschichte der Welt Titelbild
Der Ekel Titelbild
Das Geheimnis der Wölfe Titelbild
Umlaufbahnen Titelbild
Lords und Ladies Titelbild
Dark Titelbild
Darm an Hirn: Der geheime Dialog unserer beiden Nervensysteme und sein Einfluss auf unser Leben Titelbild
Kalendergeschichten Titelbild
Die Menschen des Abgrunds Titelbild
Tom Sawyer Titelbild
Mord ist aller Laster Anfang Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Mit diesem Titel kann ich wieder einen aus der Reihe „Weltliteratur“ abhaken. „Gullivers Reisen“ erschien vor nunmehr genau 300 Jahren. Und man kennt den Titel noch heute! Dank Audible kenne ich persönlich nun auch den kompletten Inhalt. Durch Verfilmungen waren mir bisher nur die beiden ersten Teile bekannt gewesen, aber es gibt ja insgesamt vier Teile in dieser Erzählung.

Jonathan Swift veröffentlichte damals nicht nur einfach eine Erzählung, sondern eine Satire, eine Gesellschaftskritik. Und diese ist heute genau noch so aktuell wie vor 300 Jahren! Die Menschheit hat sich halt noch immer nicht verändert, dies macht diesen Titel so zeitlos. So viele dieser spitzen Kritiken passen heute noch immer.

Und wann schafft es ein Autor schon, erfundene Wörter in den allgemeinen Sprachgebrauch zu implementieren? Das gilt besonders für das Wort „Liliputaner“. Aber auch der vor Jahren noch so berühmte Begriff „Yahoo“ geht auf dieses Buch zurück.

Zeitlose Weltliteratur !

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

In diesem Roman beschreibt der Schriftsteller, wie ein Mann fremde Länder und Königreiche entdeckt. Der Mann schildert die Eigenart und Besonderheit dieser Reiche, aber sehr skurril und surreal. Er schildert das mit sehr vielen Details, sodass manchmal der Überblick verloren geht. Man kann aber erkennen, dass die negativen und minderwertigen Eigenschaften, die er aufzählt besondes auf England bezogen sind, aus dem Land der Mann stammt. Mit diesem Roman wird England sehr stark kritisiert (Kolonialismus,Eroberung).Sehr interessant wie der Autor alles in dieser Geschichte verstekt hat. Zum Schluß etwas langgezogene Schilderungen.

Fantastische Geschichte

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Paar interessante Punkte über das Wesen von uns Menschen und unsere Gesellschaft, Kultur, Politik. Gut erzählt. Zeit verging schnell. Kann es durchaus empfehlen.

Sozial kritisch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.