Entdecke mehr mit dem kostenlosen Probemonat
-
Gone Girl
- Das perfekte Opfer
- Gesprochen von: Christiane Paul, Matthias Koeberlin
- Spieldauer: 17 Std. und 36 Min.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 29,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.
Beschreibung von Audible
Das Krimi-Drama "Gone Girl. Das perfekte Opfer" von Gillian Flynn war ein Überraschungs- und Welterfolg. Zu Recht, denn die Geschichte ist voll von unerwarteten Wendungen, psychologischen Raffinessen und geschickt verpackter Gesellschaftskritik.
Nick und Amy Dunne führen eine scheinbar perfekte Ehe - bis Amy an ihrem fünften Hochzeitstag spurlos verschwindet. Der verstörte Ehemann wird zunächst mit Mitleid überschüttet, doch dann wird Amys Tagebuch gefunden. Dies zeichnet ein anderes Bild von Nick: untreu, gefühlskalt und gewalttätig. Hat er Amy getötet, um seine finanziellen Probleme zu lösen? Der Hörer findet sich in einem Netz aus Lügen wieder, in dem alles auf die eine Frage hinausläuft: Wo ist Amy Dunne?
Christiane Paul und Matthias Koeberlin sind erfolgreiche Schauspieler und erwecken Nick und Amy in diesem Hörbuch meisterhaft zum Leben. Mal nüchtern, mal bewegt aus der Ich-Perspektive erzählt, gehen ihre Gedanken unter die Haut.
Inhaltsangabe
Genau das fragt sich Nick Dunne an diesem sonnigen Morgen seines fünften Hochzeitstages, als seine Frau spurlos verschwindet. Die Polizei verdächtigt sofort Nick. Amys Freunde berichten, dass sie Angst vor ihm hatte. Die Polizei findet immer mehr Indizien, die Nick belasten. Was geschah mit Nicks wunderbarer Frau Amy?
>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Gone Girl
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Matthias
- 07.06.2014
Falsche Gediegenheit
Ich mag Weltlitieratur, und ich mag Trivialliteratur. Was ich nicht mag, ist, wenn Autoren von Triviallliteratur versuchen, ihre bücher so hochzubrezeln, das sie hochtrabend klingen, wie etwas Besseres, die Texte es aber nicht sind.
Die Idee ist erstmal nicht neu - Geschichten aus verschieden Blickwinkeln in Tagebuchform zu erzählen - das geht sicher zurück auf Wilkie Collins, dem Erfinder des Kriminalromans im 19. Jahrhundert. Straffer erzählt, hätte das ganze sicher sogar ein flotter, origineller Thriller sein können, denn die schon von andern genannten originellen Wendungen gibts durchaus.
ABER: Das Buch ist überfrachtet mit Metaphern, die schief, deplatziert oder einfach öde sind. Immer wieder dieser Versuch, den Balzac für Arme zu geben - mich ärgert das. Es gibt Autoren, die können eine gute ausschweifende Bildersprache produzieren - King zum Beispiel, da stimmt jedes Bild. Hier ist die Metaphernwut mitunter wirklich lächerlich - glücklicherweise nimmt sie in der 2. hälfte etwas ab.
Abgesehen vom wirklich schaurigen pseudointellektuellen Schreibstil Flynns - der Roman dürfte wohl das lauwarmste und halbherzigste Ende seit Collodis Pinocchio haben -
konnten mich auch die Vorleser nicht ganz überzeugen. Chrstiane Paul war für mich nicht diese Frau - aber das ist wirklich Geschmackssache. (Zu schildern warum, würde Spoiler produzieren.) Und zu meiner eigenen Überraschung mochte ich Matthias Koeberlins Stil auch nicht - ich finde es (das nervte mich schon bei Hansonis) echt albern, sich so gedämpft durchs Hörbuch zu flüstern, als wohne unterm Studio eine alte Dame und klopfe bei lauteren Passagen immer ärgerlich mit dem Besen an die Decke. Ein bißchen mehr Temperament hätte ich schön gefunden. So verstäkte Koeberlins sanfte Stimme noch das Gefühl von falscher Gediegenheit, das der Roman in mit hervorgerufen hat. Sorry - aber das war diesmal nicht mein Ding.
35 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Shaya Nova
- 28.08.2013
brilliant
Endlich wieder ein Buch von Gillian Flynn! Schon bei ihrem Einstiegsroman "Finstere Orte" war ich begeistert über ihr feinsinniges Storytelling und ihren geschliffenen Erzählstil. Man findet sich in den Details wieder und ich persönlich warte immer noch auf eine Hörbuchumsetzung von "Sharp Objects".
Mit Matthias Koeberlin hat man hier einen der besten deutschen Schauspieler besetzt und demensprechend gut ist die Performance. Für meinen Geschmack sollte er viel mehr Hörbücher einlesen, aber ich verstehe natürlich, dass er dafür zu beschäftigt ist.
Von Christiane Paul kannte ich bisher noch nichts, war aber angenehm überrascht über ihre einfühlsame Art.
Fazit: 17 Stunden Unterhaltung auf hohem Niveau.
25 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Jutta
- 26.08.2013
viel Spaß
Habe lange überlegt ob ich mich auf dieses Hörbuch einlassen will. Jetzt bin ich froh es mir runtergeladen zu haben-kann es wirklich empfehlen, vor allem weil es gut gesprochen ist,was ja immer wieder ungeheuer viel ausmacht aber auch weil die Geschichte toll und nicht eine Minute langweilig ist-viel Spaß!
21 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Gebhardt
- 26.08.2013
sehr gut !
Die ersten beiden Stunden waren für mich ein bißchen mühsam. Aber dann ging es richtig los und ich konnte nicht mehr aufhören. Wirklich eine tolle Geschichte..... spannende Wendungen.... sehr gut gelesen... sehr spannend.... Das Ende hätte ich mir ein bißchen anders gewünscht, war ein bißchen knapp und plötzlich. Aber in jedem Fall eine volle Empfehlung !
20 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- mittagssonne
- 28.08.2013
Das perfekte Hörbuch
Klasse vorgelesen, sehr spannend und viele erstaunliche Wendungen. Die Protagonisten wechselnd sympathisch und das Ende sehr überraschend. Tolles Buch!
18 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Garbo
- 18.01.2015
Einer der besten Psychothriller ever heard !
Ich weis gar nicht recht, wo ich anfangen soll;-))
Durch Mutterschutz und 2 Elternzeiten bedingt höre ich derzeit enorm viele Hörbücher von Euch - und bin bei dieser Gelegenheit auf 1). den für mich unerhört exzellenten Sprecher Matthias Koeberlin gestoßen, als auch auf diesen extrem gut geschriebenen Thriller 'Gone Girl' (der ja ebenfalls im Jahr 2014 in einer Hollywoodproduktion) auch als Blockbuster rauskommt und mit einer Oscarnominierung für die Schauspielerin Rosamund Pike in der Rolle der 'Amazing Amy' für den Part 'Beste Hauptdarstellerin!' aufwartet..... - aeussert vielversprechend bei dieser exzellenten Romanvorlage und sicherlich sehenswert für alle Fans des Psychogenres!
Ich mache es kurz. Was mir besonders gut gefällt:
- die unerhoert gut stukturierte Didaktik in der Steigerung bis hin zum 'Psychoelement'. Erst denkt man als erfahrener Leser, es handelt sich (lediglich) um eines (der mit Verlaub gesagt) vielen seichten Beziehungsdramen - ud wird auf unnachahmlich subtile Weise im Verlauf des 1. Drittels eines besseren belehrt, was ich als absolute Thriller-Vielhoererin als vom Author extrem gut und didaktisch geschickt aufgebaut empfinde.
- das 'Krimielement' ist sehr gut durchdacht und wartet nicht - wie leider oft gewohnt - im mindesten mit Bruechen oder unlogischen Widersprüchen innerhalb der Story auf.
Der Spannungsbogen wird auch durch die interessante Variante, beide Hauptrollen (m/w) durch zwei sehr gute Schauspieler im Wechsel lesen zu lassen (Chr. Paul/M. Koeberlin), sehr effektiv unterstützt.
.....und, und, und. Fazit: Insgesamt liegt hier meiner geneigten Meinung nach ein wirkliches Meisterwerk des derzeitigen und aktuell veröffentlichten Thrillergenres vor - für Fans dessen unbedingt hörenswert! (Ich schreibe ansonsten sehr viel 'strengere' Rezensionen und finde eigentlich immer ein Haar in der Suppe.....:-)
Aber in diesem Fall wirklich keines. Bitte unbedingt hören! DIE Entdeckung des Jahres 2014 für mich - übrigens zusammen mit dem in seiner Intonation und Stimmenmodulationsfaehigkeit unübertrefflichen Sprecher Matthias Koeberlin, den ich darin sogar besser! finde als Uve Teschner oder Dietmar Wunder ('Stimme' von Daniel Craig), und das soll wirklich schon etwas heißen.
Also, Ihr Lieben, also unbedingt lesen:-), danke.
16 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Bianca K.
- 06.09.2013
Gute Geschichte, enttäuschendes Ende
Über den Inhalt wurde genug geschrieben, dies lasse ich aus. Nach dem etwas trägen Start und nachdem ich mich an die Zeitsprünge gewöhnt hatte, fand ich die Story echt gut und konnte das nächste Kapitel kaum erwarten. Dann in der Mitte der Aha-Effekt, der sich im zweiten Teil aufbaute. Die Figuren wurden mir in der zweiten Hälfte wesentlich unsympatischer, wo ich vorher teilweise noch Verständnis und Mitleid empfinden konnte. Je weiter der Schluss nahte, desto mehr dachte ich : nein, nein, nein, lass es bitte nicht so enden. Aber es endete leider doch so (ähnlich) wie ICH es NICHT hören wollte.
Irgendwann werde ich es noch ein weiteres Mal hören, um die Details besser zu erfassen. Das Kopfkino funktionierte jedenfalls gut. Die Sprecher waren super und passten hervorragend zu den Charakteren. Bin gespannt, wie Mrs Witherspoon es verfilmt.
14 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Siebenschläfer
- 01.09.2013
Fast perfekt!
Wunderbar von beiden Sprechern vorgetragen. Eine spannende,teilweise originell formulierte Geschichte mit vielen Wendungen. Auch der Ausgang verläuft anders als erwartet. Und das ist das einzige, was mich etwas enttäuscht hat.
13 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- larifari
- 02.12.2013
Zwiespältig
Seit längerer Zeit mal wieder eine Geschichte, die ich einerseits zwar spannend fand, die mich aber andererseits auch zwiespältig zurückließ. Mir waren die beiden Hauptpersonen von Anfang an ziemlich unsympathisch. Die erste Hälfte habe ich mich gefragt wieso sie sich nicht getrennt haben, aber nun gut dann hätte man daraus nicht diese Story machen können. Die Sprache wenn es um Sex ging empfand ich als unangenehm. Das hätte man auch weniger drastisch ausdrücken können, aber das ist halt Geschmacksache. Jedenfalls war die ganze Geschichte für mich sehr gewöhnungsbedürftig, da ich manche Handlungsstränge auch nicht nachvollziehen konnte. Letztendlich war es mir egal wie die Geschichte ausging und wer zu Schaden kam, da mir die beiden eben total unsympatisch waren.
Ich empfand die Bilder, die Gillian Flynn von Männern und Frauen zeichnet doch irgendwie an vielen Punkten eindimensional und klischeehaft. Und das Ende ist einfach enttäuschend. Schade ich hatte mir trotz manch spannender Wendung mehr erwartet. Die Sprecher Paul und Koeberlin haben ihre Sache gut gemacht. Manchen Stellen aber waren mir von Frau Paul zu mädchenhaft interpretiert, aber ansonsten eine sehr gute Lesung.
12 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Kaufnix
- 29.08.2013
Langatmiger Start- Ende unbekannt
Ich habe nach ca 2-3 Std abgebrochen, was nur sehr selten vorkommt. Es kommt einfach kein echter Handlungsstrang zustande. Habe über das Buch eine Kritik im Radio gehört, die war sehr positiv und hat das Buch als Kracher und mutiges Werk bezeichnet. Deshalb habe ich es gekauft. Die paar Wortfloskeln, die sich wohl als Kracher etabliert haben, sind in deutlich ausgeprägterer Form in viiiiielen anderen Büchern weitaus deutlicher zu haben und zu lesen. Damit sind also vermeindliche Extremausdrücke sexueller Natur gemeint, in Wahrheit aber lächerlich sowas... wirklich nichts besonderes und das Geld nicht wert meiner Meinung nach.
10 Leute fanden das hilfreich