Jetzt kostenlos testen
-
Gegen den Hass
- Sprecher: Nina Kunzendorf
- Spieldauer: 5 Std. und 7 Min.
- Kategorien: Politik & Sozialwissenschaften, Politik & Regierungen

Sie sind Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Hörer, die dieses Buch gekauft haben, kauften auch…
-
Sprache und Sein
- Autor: Kübra Gümüşay
- Sprecher: Kübra Gümüşay
- Spieldauer: 6 Std. und 26 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Dieses Buch folgt einer Sehnsucht: nach einer Sprache, die Menschen nicht auf Kategorien reduziert. Nach einem Sprechen, das sie in ihrem Facettenreichtum existieren lässt. Nach wirklich gemeinschaftlichem Denken in einer sich polarisierenden Welt. Kübra Gümüsay setzt sich seit langem für Gleichberechtigung und Diskurse auf Augenhöhe ein. In ihrem ersten Buch geht sie der Frage nach, wie Sprache unser Denken prägt und unsere Politik bestimmt.
-
-
Mehr Menschlichkeit wagen
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 26.09.2020
-
Desintegriert euch!
- Autor: Max Czollek
- Sprecher: Max Czollek
- Spieldauer: 5 Std. und 6 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Hierzulande herrschen seltsame Regeln: Ein guter Migrant ist, wer aufgeklärt über Frauenunterdrückung, Islamismus und Demokratiefähigkeit spricht. Ein guter Jude, wer stets zu Antisemitismus, Holocaust und Israel Auskunft gibt. Dieses Integrationstheater stabilisiert das Bild einer geläuterten Gesellschaft - während eine völkische Partei Erfolge feiert. Max Czollek entwirft eine Strategie, das Theater zu beenden: Desintegration.
-
-
Überbewertet
- Von Billy Am hilfreichsten 13.09.2020
-
Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen aber wissen sollten
- Autor: Alice Hasters
- Sprecher: Alice Hasters
- Spieldauer: 6 Std. und 40 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Darf ich mal deine Haare anfassen?", "Kannst du Sonnenbrand bekommen?", "Wo kommst du her?" Wer solche Fragen stellt, meint es meist nicht böse. Aber dennoch: Sie sind rassistisch. Warum, das wollen weiße Menschen oft nicht hören. Alice Hasters erklärt es trotzdem. Eindringlich und geduldig beschreibt sie, wie Rassismus ihren Alltag als Schwarze Frau in Deutschland prägt. Dabei wird klar: Rassismus ist nicht nur ein Problem am rechten Rand der Gesellschaft.
-
-
Wie mach ich's denn nun richtig?
- Von Mario Am hilfreichsten 12.06.2020
-
Wenn Männer mir die Welt erklären
- Autor: Rebecca Solnit
- Sprecher: Irina Salkow
- Spieldauer: 4 Std. und 20 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Rebecca Solnit ist eine der wichtigsten feministischen Denkerinnen unserer Zeit. Ihr Essay "Wenn Männer mir die Welt erklären" hat weltweit für Furore gesorgt: Scharfsinnig analysiert Solnit männliche Arroganz, die die Kommunikation zwischen Männern und Frauen erschwert. Voller Biss, Komik und stilistischer Eleganz widmet sie sich in ihren Essays dem augenblicklichen Zustand der Geschlechterverhältnisse. Ein Mann, der mit seinem Wissen prahlt, in der Annahme, dass seine Gesprächspartnerin ohnehin keine Ahnung hat - jede Frau hat diese Situation schon einmal erlebt.
-
-
Sammlung von Essays
- Von Andreas Am hilfreichsten 15.10.2020
-
Alte weiße Männer
- Ein Schlichtungsversuch
- Autor: Sophie Passmann
- Sprecher: Sophie Passmann
- Spieldauer: 5 Std. und 17 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Sophie Passmann ist Feministin und so gar nicht einverstanden mit der Plattitüde, der alte weiße Mann sei an allem schuld. Es wurde auch nie genau geklärt, was der alte weiße Mann eigentlich genau ist. Sie will wissen, was hinter diesem Klischeebild steckt und geht der Sache auf den Grund. Im Gespräch mit u.a.: Kai Diekmann, Kevin Kühnert, Robert Habeck, Sascha Lobo, Micky Beisenherz, Rainer Langhans, Peter Tauber, Christoph Amend und natürlich: Papa Passmann.
-
-
Großartige Interviewsammlung
- Von Birgit Fehr Am hilfreichsten 04.06.2019
-
exit RACISM
- rassismuskritisch denken lernen
- Autor: Tupoka Ogette
- Sprecher: Tupoka Ogette
- Spieldauer: 4 Std. und 28 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Obwohl Rassismus in allen Bereichen der deutschen Gesellschaft wirkt, ist es nicht leicht, über ihn zu sprechen. Keiner möchte rassistisch sein, und viele Menschen scheuen sich vor dem Begriff. Tupoka Ogette begleitet in diesem Hörbuch die Hörer*innen bei ihrer mitunter ersten Auseinandersetzung mit Rassismus und tut dies ohne erhobenen Zeigefinger.
-
-
Großartig
- Von MaryHappyFunny Am hilfreichsten 08.10.2020
-
Sprache und Sein
- Autor: Kübra Gümüşay
- Sprecher: Kübra Gümüşay
- Spieldauer: 6 Std. und 26 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Dieses Buch folgt einer Sehnsucht: nach einer Sprache, die Menschen nicht auf Kategorien reduziert. Nach einem Sprechen, das sie in ihrem Facettenreichtum existieren lässt. Nach wirklich gemeinschaftlichem Denken in einer sich polarisierenden Welt. Kübra Gümüsay setzt sich seit langem für Gleichberechtigung und Diskurse auf Augenhöhe ein. In ihrem ersten Buch geht sie der Frage nach, wie Sprache unser Denken prägt und unsere Politik bestimmt.
-
-
Mehr Menschlichkeit wagen
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 26.09.2020
-
Desintegriert euch!
- Autor: Max Czollek
- Sprecher: Max Czollek
- Spieldauer: 5 Std. und 6 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Hierzulande herrschen seltsame Regeln: Ein guter Migrant ist, wer aufgeklärt über Frauenunterdrückung, Islamismus und Demokratiefähigkeit spricht. Ein guter Jude, wer stets zu Antisemitismus, Holocaust und Israel Auskunft gibt. Dieses Integrationstheater stabilisiert das Bild einer geläuterten Gesellschaft - während eine völkische Partei Erfolge feiert. Max Czollek entwirft eine Strategie, das Theater zu beenden: Desintegration.
-
-
Überbewertet
- Von Billy Am hilfreichsten 13.09.2020
-
Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen aber wissen sollten
- Autor: Alice Hasters
- Sprecher: Alice Hasters
- Spieldauer: 6 Std. und 40 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Darf ich mal deine Haare anfassen?", "Kannst du Sonnenbrand bekommen?", "Wo kommst du her?" Wer solche Fragen stellt, meint es meist nicht böse. Aber dennoch: Sie sind rassistisch. Warum, das wollen weiße Menschen oft nicht hören. Alice Hasters erklärt es trotzdem. Eindringlich und geduldig beschreibt sie, wie Rassismus ihren Alltag als Schwarze Frau in Deutschland prägt. Dabei wird klar: Rassismus ist nicht nur ein Problem am rechten Rand der Gesellschaft.
-
-
Wie mach ich's denn nun richtig?
- Von Mario Am hilfreichsten 12.06.2020
-
Wenn Männer mir die Welt erklären
- Autor: Rebecca Solnit
- Sprecher: Irina Salkow
- Spieldauer: 4 Std. und 20 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Rebecca Solnit ist eine der wichtigsten feministischen Denkerinnen unserer Zeit. Ihr Essay "Wenn Männer mir die Welt erklären" hat weltweit für Furore gesorgt: Scharfsinnig analysiert Solnit männliche Arroganz, die die Kommunikation zwischen Männern und Frauen erschwert. Voller Biss, Komik und stilistischer Eleganz widmet sie sich in ihren Essays dem augenblicklichen Zustand der Geschlechterverhältnisse. Ein Mann, der mit seinem Wissen prahlt, in der Annahme, dass seine Gesprächspartnerin ohnehin keine Ahnung hat - jede Frau hat diese Situation schon einmal erlebt.
-
-
Sammlung von Essays
- Von Andreas Am hilfreichsten 15.10.2020
-
Alte weiße Männer
- Ein Schlichtungsversuch
- Autor: Sophie Passmann
- Sprecher: Sophie Passmann
- Spieldauer: 5 Std. und 17 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Sophie Passmann ist Feministin und so gar nicht einverstanden mit der Plattitüde, der alte weiße Mann sei an allem schuld. Es wurde auch nie genau geklärt, was der alte weiße Mann eigentlich genau ist. Sie will wissen, was hinter diesem Klischeebild steckt und geht der Sache auf den Grund. Im Gespräch mit u.a.: Kai Diekmann, Kevin Kühnert, Robert Habeck, Sascha Lobo, Micky Beisenherz, Rainer Langhans, Peter Tauber, Christoph Amend und natürlich: Papa Passmann.
-
-
Großartige Interviewsammlung
- Von Birgit Fehr Am hilfreichsten 04.06.2019
-
exit RACISM
- rassismuskritisch denken lernen
- Autor: Tupoka Ogette
- Sprecher: Tupoka Ogette
- Spieldauer: 4 Std. und 28 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Obwohl Rassismus in allen Bereichen der deutschen Gesellschaft wirkt, ist es nicht leicht, über ihn zu sprechen. Keiner möchte rassistisch sein, und viele Menschen scheuen sich vor dem Begriff. Tupoka Ogette begleitet in diesem Hörbuch die Hörer*innen bei ihrer mitunter ersten Auseinandersetzung mit Rassismus und tut dies ohne erhobenen Zeigefinger.
-
-
Großartig
- Von MaryHappyFunny Am hilfreichsten 08.10.2020
-
Die Freiheit, frei zu sein
- Autor: Hannah Arendt
- Sprecher: Sandra Schwittau
- Spieldauer: 1 Std. und 3 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Mein Thema heute, so fürchte ich, ist fast schon beschämend aktuell." Was ist Freiheit, und was bedeutet sie uns? Begreifen wir sie nur als die Abwesenheit von Furcht und von Zwängen, oder meint Freiheit nicht vielmehr auch, sich an gesellschaftlichen Prozessen zu beteiligen, eine eigene politische Stimme zu haben, um von anderen gehört, erkannt und schließlich erinnert zu werden? Und: Haben wir diese Freiheit einfach, oder wer gibt sie uns, und kann man sie uns auch wieder wegnehmen? In diesem auf Deutsch bisher unveröffentlichten Essay zeichnet Hannah Arendt die historische Entwicklung des Freiheitsbegriffs nach.
-
-
Wir sind "politsche Wesen"
- Von Felix Hoffmann Am hilfreichsten 15.12.2019
-
Gegenwartsbewältigung
- Autor: Max Czollek
- Sprecher: Max Czollek
- Spieldauer: 5 Std. und 8 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In Zeiten der Krise leiden Gesellschaft und Vielfalt. Für Max Czollek bieten staatstragende Konzepte wie "Leitkultur" oder "Integration" darauf keinerlei Antwort. Nach seiner viel diskutierten Streitschrift "Desintegriert euch!" entwirft Czollek nun das Modell für eine veränderte Gegenwart: Wie muss sich die Gesellschaft wandeln, damit Menschen gleichermaßen Solidarität erfahren? Welche liebgewonnenen Überzeugungen müssen wir alle dafür aufgeben? Max Czollek trifft ins Herz des Jahres 2020 - diese Polemik ist sein Schrittmacher.
-
-
Sehr zu empfehlen!
- Von Özge Am hilfreichsten 05.01.2021
-
Untenrum frei
- Autor: Margarete Stokowski
- Sprecher: Annika Meier, Margarete Stokowski
- Spieldauer: 5 Std. und 58 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In "Untenrum frei" erzählt die Autorin und Spiegel-Online-Kolumnistin Margarete Stokowski, wie es ist, als Mädchen in Deutschland aufzuwachsen. Sie schreibt von unzulänglichem Aufklärungsunterricht, von Gewalterlebnissen, von Sex und von Liebe und zeigt: Noch immer besteht mit Blick auf die Geschlechtergerechtigkeit eine kollektive Schieflage. Für Veränderung im Großen, so Stokowskis These, bedarf es den Blick auf die Details. Ein persönliches, provokantes und befreiendes (Hör-)Buch.
-
-
Naja
- Von Michael Am hilfreichsten 08.04.2020
-
Anfangen! Reden von Carolin Emcke
- Autor: Carolin Emcke
- Sprecher: Carolin Emcke
- Spieldauer: 1 Std. und 2 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Anfangen!" Dankesrede zur Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels am 23. Oktober 2016 / "Vom Übersetzen" Festspielrede zur Eröffnung der Ruhrtriennale 2016. Carolin Emcke studierte Philosophie in London, Frankfurt am Main und Harvard. Sie promovierte über den Begriff kollektiver Identitäten. Seit 1998 bereist sie weltweit Krisengebiete u.a. Kosovo, Afghanistan, Gaza, Irak. Für ihr Schaffen wurde sie mehrfach ausgezeichnet.
-
-
Von Flecken in der Hose die die Welt bedeuten
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 18.01.2017
-
We Should All Be Feminists
- Autor: Chimamanda Ngozi Adichie
- Sprecher: Chimamanda Ngozi Adichie
- Spieldauer: 45 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
'I would like to ask that we begin to dream about and plan for a different world. A fairer world. A world of happier men and happier women who are truer to themselves. And this is how to start: we must raise our daughters differently. We must also raise our sons differently....' What does feminism mean today? In this personal, eloquently argued essay - adapted from her much-admired TEDx talk of the same name - Chimamanda Ngozi Adichie offers listeners a unique definition of feminism for the 21st century, one rooted in inclusion and awareness.
-
-
Highly recommended !
- Von EdP Am hilfreichsten 28.02.2019
-
Warum ich nicht länger mit Weißen über Hautfarbe spreche
- Autor: Reni Eddo-Lodge
- Sprecher: Dela Dabulamanzi
- Spieldauer: 6 Std. und 57 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Viel zu lange wurde Rassismus als reines Problem rechter Extremisten definiert. Doch die subtileren, nicht weniger gefährlichen Vorurteile finden sich dort, wo man am wenigsten mit ihnen rechnen würde - im Herzen der achtbaren Gesellschaft. Was bedeutet es, in einer Welt, in der Weißsein als die selbstverständliche Norm gilt, nicht weiß zu sein? Reni Eddo-Lodge spürt den historischen Wurzeln der Vorurteile nach, und zeigt unmissverständlich, dass die Ungleichbehandlung Weißer und Nicht-Weißer unseren Systemen seit Generationen eingeschrieben ist.
-
Ich hasse Männer
- Autor: Pauline Harmange
- Sprecher: Anne Düe
- Spieldauer: 1 Std. und 12 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Pauline Harmange hasst Männer - und zwar alle bis auf ihren Ehemann. In ihrem kurzen, pointierten Essay appelliert sie offenherzig, provokativ und nicht ohne Witz an alle Frauen, sich nicht mehr darum zu scheren, was sie in einer männerdominierten Umwelt vorfinden. Dabei ist ihr Buch keineswegs ein Aufruf zur Gewalt, sondern eine Aufforderung zum Umdenken: Frauen sollten das Recht haben, Männern misstrauisch zu begegnen.
-
-
Wie wahr, wie wahr...
- Von Astrid Am hilfreichsten 26.11.2020
-
Rückkehr nach Reims
- Autor: Didier Eribon
- Sprecher: Thomas Ostermeier
- Spieldauer: 4 Std. und 40 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Als sein Vater stirbt, reist Didier Eribon zum ersten Mal nach Jahrzehnten in seine Heimatstadt. Gemeinsam mit seiner Mutter sieht er sich Fotos an - das ist die Ausgangskonstellation dieses Werks, das autobiografisches Schreiben mit soziologischer Reflexion verknüpft. Eribon realisiert, wie sehr er unter der Homophobie seines Herkunftsmilieus litt und dass es der Habitus einer armen Arbeiterfamilie war, der es ihm schwer machte, in der Pariser Gesellschaft Fuß zu fassen.
-
-
Verkürzte Version
- Von XXX Am hilfreichsten 10.01.2021
-
Periode ist politisch
- Ein Manifest gegen das Menstruationstabu
- Autor: Franka Frei
- Sprecher: Franka Frei
- Spieldauer: 6 Std. und 2 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Was haben eine deutsche Hausfrau, die dänische Kronprinzessin und eine indonesische Fabrikarbeiterin gemeinsam? Sie menstruieren. Zumindest potenziell, denn sie gehören zu jenem Teil der Weltbevölkerung, der einen Zyklus hat. Die sagenumwobene Menstruation, Periode oder Erdbeerwoche machen weder Halt vor Herkunft noch vor Religion oder Klasse. Die Menstruation ist eine faszinierende Körperfunktion, dennoch gilt sie häufig als Tabu, was weitreichende Konsequenzen für die Umwelt, Wirtschaft und Geschlechtergleichstellung hat. Also ab in die Tonne mit dem Tabu!
-
-
Augenöffnend
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 02.05.2020
-
Utopien für Realisten
- Die Zeit ist reif für die 15-Stunden-Woche, offene Grenzen und das bedingungslose Grundeinkommen
- Autor: Rutger Bregman
- Sprecher: Stefan Lehnen
- Spieldauer: 7 Std.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Was sind heute die großen Ideen? Historischer Fortschritt basierte fast immer auf utopischen Ideen: Noch vor 100 Jahren hätte niemand für möglich gehalten, dass die Sklaverei abgeschafft oder die Demokratie wirklich existieren würde. Doch wie begegnen wir den Herausforderungen der modernen Arbeitswelt, des Familienlebens, des gesamten globalen Gefüges? Der niederländische Vordenker Rutger Bregman sagt: "Das wahre Problem unserer Zeit ist nicht, dass es uns nicht gut ginge oder dass es uns in Zukunft schlechter gehen könnte.
-
-
Wichtige Themen oberflächlich behandelt
- Von S0meone Am hilfreichsten 26.05.2020
-
Hasskrieger
- Der neue globale Rechtsextremismus
- Autor: Karolin Schwarz
- Sprecher: Heidi Jürgens
- Spieldauer: 7 Std. und 34 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Von Christchurch bis Halle: Wie sich der Rechtsterrorismus neu erfindet. Radikale und extreme Rechte vernetzen sich längst nicht mehr nur durch geheime Treffen. Sie sind ganz offen im Internet unterwegs, über alle nationalen Grenzen hinweg. Ihr Umgang mit der digitalen Infrastruktur ist versiert. Ihre Mittel: Strategiepapiere, Guerilla-Marketing und organisierte Hasskampagnen. An die Stelle straff organisierter Gruppen treten immer öfter lose Netzwerke. Viele radikalisieren sich, ein Teil von ihnen greift zur Gewalt, einige von ihnen töten.
-
-
Top recherchiert und fair vorgetragen.
- Von Amazon Customer Am hilfreichsten 25.09.2020
-
Die Elenden
- Autor: Anna Mayr
- Sprecher: Nairi Hadodo
- Spieldauer: 6 Std. und 28 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Warum unsere Gesellschaft Arbeitslose verachtet und sie dennoch braucht. Faul. Ungebildet. Desinteressiert. Selber schuld. Als Kind von zwei Langzeitarbeitslosen weiß Anna Mayr, wie falsch solche Vorurteile sind. Früher schämte sie sich, dass ihre Eltern keine Jobs haben. Heute weiß sie, dass unsere Gesellschaft Menschen wie sie braucht: als drohendes Bild des Elends. In ihrem kämpferischen, thesenstarken Buch zeigt Mayr, warum wir die Geschichte der Arbeit neu denken müssen und wie eine Welt aussehen könnte, in der wir die Elenden nicht mehr brauchen, um unseren Leben Sinn zu geben.
-
-
Grandios!
- Von Thomas O. Am hilfreichsten 11.12.2020
Das könnte Ihnen auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Gegen den Hass
Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- doktorFaustus
- 02.02.2017
Aus der sozialen Sehschule
Es gibt dich
weil Augen dich wollen,
dich ansehen und sagen,
dass es dich gibt." Hilde Domin
Dieses fulminante Hörbuch lehrt mich das genaue Hinsehen. Ja, Hass macht blind. Derjenige der hasst muss sich das genaue Hinsehen und das genaue Hinhören versagen und gerade den hassen der der Genauigkeit leidenschaftlich das Wort redet. Was mich für diese faszinierende Autorin einnimmt ist der Umstand das hier keine Wohlfühlintellektuelle aus sicherer Distanz arrogant und besserwisserisch schwadroniert, sondern sich eine leidenschaftliche Denkerin ins Zeug legt die sich der Not und dem Elend anderer Menschen aussetzt. Für mich ist Frau Emcke eine der interessantesten Autorinnen und Stimmen im gegenwärtigen Diskurs. Frau Emcke schreibt und analysiert vornehm,hochdifferenziert,wuchtig, diszipliniert und glasklar, so das ich einen Eindruck davon bekomme wie es ist wenn ein Mensch mit aller Kraft gegen Gewalt, Ausgrenzung, Verachtung, Demütigung anschreibt und andenkt. "Gegen den Hass" bietet weite thematische Horizonte - vom Kopftuch bis zur Transpersonalität/Transsexualität. Die Analyse dieses You Tube Videos um den von mehreren Polizisten zu Boden gerungenen Mannes - sollte die Hautfarbe hier Erwähnung finden? - fand ich schmerzhaft intensiv und von erhellender Erklärungs- und Deutungsbrillanz.
Frau Kunzendorf liest sehr feinfühlig, ist in Ihrer Lesung sehr präsent und wird damit der faszinierenden Vorlage gerecht.
Ein unverzichtbares Hörbuch für unsere Zeit. Nocheinmal: Hier schreibt und deklamiert keine "Islamversteherin", keine Schön-Wetter-Demokratin, keine Verharmloserin.
18 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Snowflake
- 07.11.2019
Sollte jeder Mensch gelesen haben
Ich bin rde is sehr beeindruckt. Ein wirklich tolles und nachdenklich stimmendes Buch! klare Empfehlung
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Dirk Zemisch
- 03.12.2020
Wichtiges Thema und...
ausgezeichnet dargelegt. Emotional und doch jederzeit nachvollziehbar. Ich habe es mit mehreren Pausen gehört um das Gehörte auch wirklich zu begreifen. Teils Schere Kost.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Anonymer Hörer
- 12.09.2020
Fantastisch
Jeder der für eine offene Liberale Gesellschaft ist sollte dieses Buch gelesen bzw. gehört haben. Kann es nur weiterempfehlen
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Barbara W.
- 24.08.2020
Regt zum Nachdenken an
Der Text sollte Pflichtlektüre in allen Schulen werden. Sehr gut vorgetragen. Regt zum nachdenken an.
-
Gesamt
-
Sprecher
- Anonymer Hörer
- 22.06.2020
0 Punkte
Redundante Selbstbeweihräucherung frei von Erkenntnissgewinnen. Dem Inhaltli stimme ich persönlich vollumfängluch zu. 5 verlorene Stunden.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Sven Podein
- 13.04.2020
Gut, aber
eine sehr komplizierte Sprache mit sehr vielen Fremdwörtern. Einfacher formuliert wäre das Buch super. Angesichts dessen, hätte die Sprecherin etwas langsamer sprechen können. Aber das ist Geschmackssache.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Fabian
- 08.04.2020
sehr empfehlenswert!
wunderbares Plädoyer gegen den Hass und für Toleranz und Menschlichkeit. Nina kunzendirf spricht sehr gut.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Maurice Ferdinand
- 16.12.2018
Anleitung zum gut sein
Neben ihrer Analyse des Hasses bietet Emcke hier einige Gegenansätze und fordert sie sogar. Was gegen den Hass zu tun sei, das scheint ihr sehr genau bewusst zu sein und sie bietet argumentativ gut unterlegte Handlungsanweisungen. Ich bin durch und durch zufrieden mit diesem Hörbuch.
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.
Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.



SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?