Kostenlos im Probemonat
-
GRM
- Brainfuck
- Gesprochen von: Torben Kessler, Lisa Hrdina
- Spieldauer: 16 Std. und 55 Min.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 19,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
"GRM" beginnt im England einer nahen Zukunft, wo der Neoliberalismus besonders gründliche Arbeit geleistet hat. Die Helden: vier Kinder, die nichts anderes kennen als die Realität des gescheiterten Staates. Die Hoffnung, in die sie sich flüchten, ist Grime, kurz GRM.
Grime ist die größte musikalische Revolution seit dem Punk. Als die vier begreifen, dass es zu Hause keine Zukunft für sie gibt, brechen sie nach London auf. Jeder, der sich hier einen Registrierungs-Chip einpflanzen lässt, erhält ein wunderbares Grundeinkommen. Die Bevölkerung lebt in einer perfekten Überwachungsdiktatur. Die vier Kinder aber versuchen, außerhalb des Systems zu überleben. Sie starten ihre eigene Art der Revolution.
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
RCE
- #RemoteCodeExecution
- Von: Sibylle Berg
- Gesprochen von: Torben Kessler, Lisa Hrdina
- Spieldauer: 17 Std. und 59 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Eine Pause im Irrsinn. Noch eine Anstrengung, das Aussterben zu verhindern, in einer seltsamen Entschlossenheit vereint. Es ist der letzte Versuch." Sibylle Bergs neuer Roman setzt da an, wo GRM endet – in unserer neoliberalen Absurdität, in der der Einzelne machtlos scheint. Der Kapitalismus ist alternativlos geworden. Das beste aller Systeme hat wenigen zu absurdem Reichtum verholfen und sehr vielen ein menschenwürdiges Dasein genommen. Die Krise ist der Normalzustand, Ausbeutung heißt nicht mehr "Kolonialismus" sondern "Förderung strukturschwacher Länder".
-
-
Ermüdend eintönig
- Von Stefan Hartmann Am hilfreichsten 03.06.2022
-
Vielen Dank für das Leben
- Von: Sibylle Berg
- Gesprochen von: Gustav Peter Wöhler
- Spieldauer: 6 Std. und 37 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Sommer 1966. Toto kommt auf die Welt. Er hat kein klares Geschlecht; im Suff gezeugt, der Vater schon vor der Geburt abhanden gekommen...
-
-
Vielen Dank...
- Von seppelhose Am hilfreichsten 21.07.2012
-
Wunderbare Jahre: Als wir noch die Welt bereisten
- Von: Sibylle Berg
- Gesprochen von: Katja Riemann
- Spieldauer: 5 Std. und 21 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Sibylle Berg ist in Tel Aviv, Familienbesuche. Draußen gehen die Böller los. Aber Böller zu Silvester gibt es nicht in Israel. Schreiende Menschen auf den Straßen. Was sich unter dem Balkon abspielt, ist kein Fest, es ist ein Anschlag. Sibylle Berg ist viel gereist und hat darüber viel geschrieben. Jetzt ist der Spaß vorbei. Wollen wir wirklich in einer Welt herumfahren, wo direkt neben den Tourismus-Spektakeln die Armut auf der Straße sitzt und die Bomben fliegen?
-
-
Sibylle Berg ist dann mal weg
- Von Sibylle Am hilfreichsten 07.11.2016
-
Bonjour tristesse
- Von: Françoise Sagan, Sibylle Berg
- Gesprochen von: Lisa Rauen
- Spieldauer: 3 Std. und 45 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Françoise Sagan war erst 18, als sie mit Bonjour tristesse die Welt eroberte. Ihr Roman wurde in dutzende Sprachen übersetzt, millionenfach verkauft und verfilmt. Mit großer Treffsicherheit beschreibt sie darin die Befindlichkeiten ihrer jugendlichen Hauptfigur: Cécile ist ein launischer Teenager, scharfsinnig, egoistisch, manipulativ - und dazu verdammt, den Sommer mit ihrem eitlen Vater und seiner jungen, etwas einfältigen Geliebten Elsa in einem Haus an der Côte d'Azur zu verbringen.
-
-
Die Tristesse im Laufe der Zeit
- Von Wolfgang Mann Am hilfreichsten 30.12.2020
-
Junge rettet Freund aus Teich
- Von: Heinz Strunk
- Gesprochen von: Heinz Strunk
- Spieldauer: 5 Std. und 19 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Es ist autobiographisch, vielleicht mehr denn je. Der Held heißt so wie Heinz Strunk im wahren Leben: Mathias Halfpape. Es sind Erinnerungen...
-
-
autobiographisch?
- Von Mario Spagino Am hilfreichsten 02.10.2015
-
Radikalisierter Konservatismus
- Eine Analyse
- Von: Natascha Strobl
- Gesprochen von: Beate Himmelstoß
- Spieldauer: 3 Std. und 40 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Es geht dem radikalisierten Konservatismus nicht mehr nur ums Klein-Klein des politischen Tagesgeschäfts, sondern darum, eine grundsätzlich andere Version der Realität zu erschaffen und möglichst viele Menschen dorthin mitzunehmen. Von der Krise der Sozialdemokratie ist allerorten die Rede. Doch auch viele traditionsreiche Mitte-rechts-Parteien befinden sich im Niedergang oder zumindest in einer Zwickmühle: Sollen sie sich für progressive urbane Milieus öffnen? Oder lieber ihr konservatives Profil schärfen?
-
-
Ein Augenöffner
- Von Thomas Buchegger Am hilfreichsten 09.07.2022
-
RCE
- #RemoteCodeExecution
- Von: Sibylle Berg
- Gesprochen von: Torben Kessler, Lisa Hrdina
- Spieldauer: 17 Std. und 59 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Eine Pause im Irrsinn. Noch eine Anstrengung, das Aussterben zu verhindern, in einer seltsamen Entschlossenheit vereint. Es ist der letzte Versuch." Sibylle Bergs neuer Roman setzt da an, wo GRM endet – in unserer neoliberalen Absurdität, in der der Einzelne machtlos scheint. Der Kapitalismus ist alternativlos geworden. Das beste aller Systeme hat wenigen zu absurdem Reichtum verholfen und sehr vielen ein menschenwürdiges Dasein genommen. Die Krise ist der Normalzustand, Ausbeutung heißt nicht mehr "Kolonialismus" sondern "Förderung strukturschwacher Länder".
-
-
Ermüdend eintönig
- Von Stefan Hartmann Am hilfreichsten 03.06.2022
-
Vielen Dank für das Leben
- Von: Sibylle Berg
- Gesprochen von: Gustav Peter Wöhler
- Spieldauer: 6 Std. und 37 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Sommer 1966. Toto kommt auf die Welt. Er hat kein klares Geschlecht; im Suff gezeugt, der Vater schon vor der Geburt abhanden gekommen...
-
-
Vielen Dank...
- Von seppelhose Am hilfreichsten 21.07.2012
-
Wunderbare Jahre: Als wir noch die Welt bereisten
- Von: Sibylle Berg
- Gesprochen von: Katja Riemann
- Spieldauer: 5 Std. und 21 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Sibylle Berg ist in Tel Aviv, Familienbesuche. Draußen gehen die Böller los. Aber Böller zu Silvester gibt es nicht in Israel. Schreiende Menschen auf den Straßen. Was sich unter dem Balkon abspielt, ist kein Fest, es ist ein Anschlag. Sibylle Berg ist viel gereist und hat darüber viel geschrieben. Jetzt ist der Spaß vorbei. Wollen wir wirklich in einer Welt herumfahren, wo direkt neben den Tourismus-Spektakeln die Armut auf der Straße sitzt und die Bomben fliegen?
-
-
Sibylle Berg ist dann mal weg
- Von Sibylle Am hilfreichsten 07.11.2016
-
Bonjour tristesse
- Von: Françoise Sagan, Sibylle Berg
- Gesprochen von: Lisa Rauen
- Spieldauer: 3 Std. und 45 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Françoise Sagan war erst 18, als sie mit Bonjour tristesse die Welt eroberte. Ihr Roman wurde in dutzende Sprachen übersetzt, millionenfach verkauft und verfilmt. Mit großer Treffsicherheit beschreibt sie darin die Befindlichkeiten ihrer jugendlichen Hauptfigur: Cécile ist ein launischer Teenager, scharfsinnig, egoistisch, manipulativ - und dazu verdammt, den Sommer mit ihrem eitlen Vater und seiner jungen, etwas einfältigen Geliebten Elsa in einem Haus an der Côte d'Azur zu verbringen.
-
-
Die Tristesse im Laufe der Zeit
- Von Wolfgang Mann Am hilfreichsten 30.12.2020
-
Junge rettet Freund aus Teich
- Von: Heinz Strunk
- Gesprochen von: Heinz Strunk
- Spieldauer: 5 Std. und 19 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Es ist autobiographisch, vielleicht mehr denn je. Der Held heißt so wie Heinz Strunk im wahren Leben: Mathias Halfpape. Es sind Erinnerungen...
-
-
autobiographisch?
- Von Mario Spagino Am hilfreichsten 02.10.2015
-
Radikalisierter Konservatismus
- Eine Analyse
- Von: Natascha Strobl
- Gesprochen von: Beate Himmelstoß
- Spieldauer: 3 Std. und 40 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Es geht dem radikalisierten Konservatismus nicht mehr nur ums Klein-Klein des politischen Tagesgeschäfts, sondern darum, eine grundsätzlich andere Version der Realität zu erschaffen und möglichst viele Menschen dorthin mitzunehmen. Von der Krise der Sozialdemokratie ist allerorten die Rede. Doch auch viele traditionsreiche Mitte-rechts-Parteien befinden sich im Niedergang oder zumindest in einer Zwickmühle: Sollen sie sich für progressive urbane Milieus öffnen? Oder lieber ihr konservatives Profil schärfen?
-
-
Ein Augenöffner
- Von Thomas Buchegger Am hilfreichsten 09.07.2022
-
Tick Tack
- Von: Julia von Lucadou
- Gesprochen von: Anna Drexler, André Kaczmarczyk
- Spieldauer: 7 Std. und 7 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Bevor sie sich auf die U-Bahngleise legt, kündigt Mette, 15, in TikTok-Videos ihr Vorhaben an. Niemand reagiert - gerettet wird sie trotzdem. Der Selbstmordversuch verwirrt ihr privilegiertes Umfeld: Bislang hat sie professionell die Leistung des hochbegabten Kindes abgeliefert - Mettes Strategie, um unter dem Radar einer Welt zu bleiben, deren Verlogenheit sie frustriert. Dann lernt sie Jo kennen, zehn Jahre älter, brillant und voller Wut, ein Verbündeter.
-
-
Hypermodern, scharfsinnig und spannend
- Von Anselm S. Am hilfreichsten 02.08.2022
-
Identitti
- Von: Mithu M. Sanyal
- Gesprochen von: Cynthia Micas
- Spieldauer: 11 Std. und 1 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Was für ein Skandal: Prof. Dr. Saraswati ist weiß! Schlimmer geht es nicht. Denn die Professorin für Postcolonial Studies in Düsseldorf war eben noch die Übergöttin aller Debatten über Identität - und beschrieb sich als Person of Colour. Während das Netz gegen Saraswati hetzt und Demos ihre Entlassung fordern, stellt die enttäuschte Studentin Nivedita ihr intimste Fragen. Mithu Sanyal erzählt mit beglückender Selbstironie und befreiendem Wissen von Identitätsfragen und Zugehörigkeit.
-
-
Großartig!
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 22.10.2021
-
Lolita
- Von: Vladimir Nabokov
- Gesprochen von: Jeremy Irons
- Spieldauer: 11 Std. und 28 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
When it was published in 1955, Lolita immediately became a cause celebre because of the freedom and sophistication with which it handled the unusual erotic predilections of its protagonist. But Vladimir Nabokov's wise, ironic, elegant masterpiece owes its stature as one of the twentieth century's novels of record not to the controversy its material aroused but to its author's use of that material to tell a love story almost shocking in its beauty and tenderness.
-
-
English language mastered at length
- Von paul Am hilfreichsten 13.05.2016
-
Komplett Gänsehaut
- Von: Sophie Passmann
- Gesprochen von: Sophie Passmann
- Spieldauer: 3 Std. und 21 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Bloß nicht so werden, wie alle anderen um sich herum. Bloß nicht so werden, wie man schon längst ist. Bloß schnell Erwachsen werden, um in die transzendentale Form des Verklärens eintauchen zu dürfen, die Jugend als "die beste Zeit des Lebens" zu feiern. Sophie Passmann teilt aus gegen alle, am verheerendsten aber gegen sich selbst und ihresgleichen. Dies ist kein Memoir, kein Roman, keine Biographie, es ist: literarischer Selbsthass. Das finden Sie anmaßend? Genau das ist es und genau das will Sophie Passmann: sich anmaßen, das zu tun, was sie tun möchte.
-
-
Super Hörbuch!
- Von SK Am hilfreichsten 05.03.2021
-
Das Leben ist eins der Härtesten
- Von: Giulia Becker
- Gesprochen von: Lisa Hrdina
- Spieldauer: 5 Std. und 59 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Giulia Becker, Autorin beim Neo Magazin Royale, erzählt in ihrem Debütroman eine grandiose Geschichte voller Wärme und Humor, mit wunderbar wundersamen Charakteren. Vier Menschen stehen vor Problemen: Silke vor ihrem Exmann, Willy-Martin vor einem sabbernden Hund, Renate vor einem Berg Teleshopping-Impulskäufen und Frau Goebel vor dem Tod. Alle vier beschließen davonzulaufen; auf einem turbulenten Abenteuertrip vom beschaulichen Borken ins ostdeutsche Paradies Tropical Islands und zurück.
-
-
großartig!
- Von cactus21 Am hilfreichsten 06.07.2021
-
Das Leben des Vernon Subutex - Die komplette Trilogie
- Von: Virginie Despentes
- Gesprochen von: Johann von Bülow
- Spieldauer: 34 Std. und 4 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Äußerst sympathisch aber in der Gesellschaft mehr als gescheitert: Das ist Vernon Subutex, der Hauptcharakter und zugleich Antiheld des französischen Sensationserfolgs. In "Das Leben des Vernon Subutex" erzählt die Autorin Virginie Despentes das Leben eines Plattenladenbesitzers und hält der französischen Gesellschaft gleichzeitig einen Spiegel vor: ungeschminkt und anschaulich zeigt sie eine Welt voller sozialer Umwälzungen des 21. Jahrhunderts - denn hier treten die Verlierer der Gesellschaft ins Rampenlicht.
-
-
Hervorragend in jeder Beziehung
- Von foodie_love Am hilfreichsten 21.10.2022
-
Drei Kameradinnen
- Von: Shida Bazyar
- Gesprochen von: Banafshe Hourmazdi
- Spieldauer: 9 Std. und 27 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Nach ihrem Bestseller-Debüt: Bazyars neuer großer Roman. Leidenschaftlich, wütend, radikal. Seit ihrer gemeinsamen Jugend verbindet Hani, Kasih und Saya eine tiefe Freundschaft. Nach Jahren treffen die drei sich nun wieder. Doch egal, ob über den Dächern der Stadt, auf der Bank vor dem Späti oder bei einer Hausbesetzerparty, immer wird deutlich, dass sie nicht abschütteln können, was jetzt so oft ihren Alltag bestimmt: die Blicke, die Sprüche, Hass und rechter Terror. Ihre Freundschaft aber gibt ihnen Halt. Bis eine dramatische Nacht alles ins Wanken bringt.
-
-
Krass gut!
- Von Kindle-Kunde Am hilfreichsten 02.05.2021
-
Serotonin
- Von: Michel Houellebecq
- Gesprochen von: Christian Berkel
- Spieldauer: 9 Std. und 29 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Als der 46-jährige Florent-Claude Bilanz zieht, beschließt er, sich aus seinem Leben zu verabschieden - eine Entscheidung, die auch das neue Antidepressivum Captorix nicht zu ändern vermag, das ihn seine Libido kostet. Er erinnert sich an die Frauen seines Lebens, begegnet einem alten Studienfreund, der als Landwirt im globalisierten Frankreich um seine Existenz kämpft, und er rechnet ab: mit der modernen Gesellschaft, der Wirtschaft, der Politik - und mit sich selbst. Nie hat Houellebecq so ernsthaft und voller Emotion über die Liebe geschrieben.
-
-
Berkel ist der richtige Mann für Houellebecq
- Von P. K. Am hilfreichsten 23.01.2019
-
Radikale Zärtlichkeit
- Warum Liebe politisch ist
- Von: Şeyda Kurt
- Gesprochen von: Şeyda Kurt
- Spieldauer: 5 Std. und 25 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
What is love? Ist die Liebe Sinn des Lebens, eine politische Allianz, Illusion oder Selbstzweck? Oder ist sie gar unmöglich, weil wir uns zwischen Zukunftsängsten, überhöhten Ansprüchen und diskriminierenden Strukturen völlig zerreiben? Şeyda Kurt, nimmt unsere allzu vertrauten Liebesnormen im Kraftfeld von Patriarchat, Rassismus und Kapitalismus auseinander - und erforscht am Beispiel ihrer eigenen Biografie, wie traditionelle Beziehungsmodelle in die Schieflage geraten, sobald sicher geglaubte Familienbande zerbrechen und hergebrachte Wahrheiten in Zweifel geraten.
-
-
Befreiend!
- Von Susi B. Am hilfreichsten 14.11.2021
-
Ein Sommer in Niendorf
- Von: Heinz Strunk
- Gesprochen von: Heinz Strunk
- Spieldauer: 4 Std. und 43 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein bürgerlicher Held, ein Jurist und Schriftsteller namens Roth, begibt sich für eine längere Auszeit nach Niendorf: Er will ein wichtiges Buch schreiben, eine Abrechnung mit seiner Familie. Am mit Bedacht gewählten Ort gerät er aber bald in die Fänge eines trotz seiner penetranten Banalität dämonischen Geists: ein Strandkorbverleiher, außerdem Besitzer des örtlichen Spirituosengeschäfts. Aus Befremden und Belästigtsein wird nach und nach Zufallsgemeinschaft und irgendwann Notwendigkeit.
-
-
Strunk hat keine Ideen mehr
- Von Markus Am hilfreichsten 20.06.2022
-
Adas Raum
- Von: Sharon Dodua Otoo
- Gesprochen von: Sharon Dodua Otoo, Dela Dabulamanzi
- Spieldauer: 8 Std. und 46 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das erste Hörbuch der Bachmann-Preisträgerin Sharon Dodua Otoo: "Adas Raum" verwebt die Lebensgeschichten vieler Frauen zu einer Reise durch die Jahrhunderte und über Kontinente. Ein überraschender Roman, der davon erzählt, was es bedeutet, Frau zu sein. Ada erlebt die Ankunft der Portugiesen an der Goldküste des Landes, das einmal Ghana werden wird. Jahrhunderte später wird sie für sich und ihr Baby eine Wohnung in Berlin suchen. In einem Ausstellungskatalog fällt ihr Blick auf ein goldenes Armband, das sie durch die Zeiten und Wandlungen begleitet hat.
-
-
noch nie da gewesen!
- Von T.Kaba Am hilfreichsten 13.02.2022
-
Eure Heimat ist unser Albtraum
- Von: Fatma Aydemir, Hengameh Yaghoobifarah
- Gesprochen von: Margarete Stokowski, Max Czollek, Olga Grjasnowa, und andere
- Spieldauer: 4 Std. und 53 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wie fühlt es sich an, tagtäglich als "Bedrohung" wahrgenommen zu werden? Wie viel Vertrauen besteht nach dem NSU-Skandal noch in die Sicherheitsbehörden? Was bedeutet es, sich bei jeder Krise im Namen des gesamten Heimatlandes oder der Religionszugehörigkeit der Eltern rechtfertigen zu müssen? Und wie wirkt sich Rassismus auf die Sexualität aus?
-
-
Ich halte dieses Buch für gefährlich
- Von ladylion Am hilfreichsten 10.01.2022
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu GRM
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- pYro
- 11.05.2019
Leider Unerträglich
Die Thematik fand ich zuerst interessant, nur verfällt die Autorin so oft in Hasstiraden über Männer, dass mir der Wille fehlt das mit meiner Zeit zu honorieren. Schade
16 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Andrea
- 21.05.2019
Für mich unerträglich.
Wer sich in einem Hörbuch ständig mit sexuellem und emotionalem (Kindes-)Missbrauch, Pornografie, Sodomie, Gewalt ... beschäftigen möchte, ist bei diesem Hörbuch genau richtig.
Die Sprecherin: unhörbar. Man sieht förmlich die Kommata vor sich, an denen sie Luft holt. Andere Möglichkeiten zur Betonung scheinen ihr fremd.
Die männlichen Sprecher sind deutlich besser und mit Abstand das Beste an diesem Buch.
Schade, das Buch wäre def. mein Beuteschema.
15 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Linda
- 16.05.2019
Finster, aber großartig
Frau Berg hat ein weiteres, in meinen Augen grandioses Buch auf die Welt gebracht. Dystopie comme elle faut. Nur hapert es wie so oft an den Sprecher_innen … (Wieso gibt es nicht eine Art Audio-Lektorat?!)
15 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Weird Brother
- 15.06.2019
Hart aber treffend
Nein, das ist keine Dystopie (schon alleine deshalb nicht, da diese Zuteilung im Text wiederholt abgewiesen wird): Was der Autorin gelungen ist, ist, die Realität, wie sie heute im Hier und Jetzt besteht, nur ein kleines Bisschen zuzuspitzen, und das ist das (allerdings nicht immer leicht geniessbare) Resultat.
Eine treffendere Darstellung einer Welt, die dominiert ist von Algorithmen und in der der Mensch sich überflüssig gemacht hat, da alles, was automatisiert werden kann, automatisiert ist, und alles, was der Überwachung dienen kann, der Überwachung dient (und niemanden störts, sondern alle machen wacker mit!) findet sich nicht in der gegenwärtigen Literatur!
Das hat vielleicht nicht die sprachliche Virtuosität einer Elfriede Jelinek oder Marlene Streeruwitz, dafür ist die Sprache von Sibylle Berg umso glasklarer und treffender.
Ganz im dürrenmattschen Sinn gelingt es der Autorin immer wieder, auf die schlimmstmögliche Wendung zuzusteuern - bloss ist damit - anders als in einem Drama von Dürrenmatt - der Roman noch lange nicht zu Ende (sowie auch das Leben nicht auf eine Katharsis oder eine abschliessende Katastrophe zusteuert, sondern nach der Katastophe weitergeht, als wäre nichts gewesen), sondern nimmt sofort Kurs auf die nächste schlimmstmögliche Wendung.
Das mag keine angenehme Lektüre sein, ist aber eine grossartige Darstellung unserer Gegenwart. Anhören!
14 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Chris Chiffre
- 09.09.2019
Zynisches Spaßverderben ohne Handlung
Sibylle Berg weiß den Menschen in seinem Scheitern am Leben mit scharfer Zunge zu beschreiben. Wortgewandt, manchmal witzig, aber auf Dauer verdirbt es einem leider die Laune, wenn wirklich jede Kreatur, ohne Ausnahme abstoßend und hässlich ist, wenn man sich nicht mal mit irgendeinem Antihelden in einem Roman identifizieren kann, der keiner ist. Denn in GRM passiert nichts, die Unveränderlichkeit, die Trägheit der Figuren reduziert die Handlung auf Zustandsbeschreibungen. GRM ist Brave New World des 21. Jahrhunderts, deprimierend und hässlich, die Sackgasse der Menschheitsentwicklung. Nur isses dem Homo Digitaliensis leider nicht beschieden auszusterben wie Evolution dereinst wenigstens ein Einsehen mit dem Neandertaler hatte.
13 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Mark Heidelberg
- 21.09.2019
Für mich ist es nichts
Ich habe nun nach etwa 9 Std. abgebrochen, da ich das Buch einfach nur schlecht finde. Eigentlich mag ich Dystopien und ich habe auch keine Probleme mit der Schilderung dessen, wozu Menschen in der Lage sind.
Hier aber gelingt es nicht einen Bezug zu den handelnden Personen aufzubauen. Statt Charaktere vernünftig zu schildern, reicht es dann auch jeden kurz oberflächlich tabellarisch zu schildern. Und natürlich sind sie alle schlecht, alle pervers und nach irgendwas abhängig. Vor allem natürlich die Männer.
Es ist schrecklich geschrieben. Viele Formulierungen klingen wie aus einem Schulaufsatz, aber gut, vielleicht sollte es ein Jugendroman werden.
Allerdings - so mein Eindruck - verfasst von einer frustrierten, technologiefeindlichen Dame, die einen Haufen Klischees zusammenträgt und keine andere Perspektive zulässt.
Anhand des Titels hatte ich auch angenommen, das die Musikrichtung Grime eine Rolle spielen würde, aber so wirklich ist mir bis zur Hälfte des Buches nicht klar geworden, was das nun für eine Rolle in der Erzählung spielen soll, oder wie Grime denn wohl klingen könnte.
Die Sprecher sind mittelmäßig. Für so ein langes Hörbuch sind sie mir nicht gut genug, bzw. nur mit Pausen gut hörbar.
11 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Theo
- 06.10.2019
JA und NEIN
GRM – Brainfuck. Was für ein Titel! Der Titel alleien hat mich veranlasst das Buch auf mein Merkzettel zu setzen. Nach einigen Rezensionen und der Nominatur für den Schweizer Buchpreis legte ich mir das Buch in den Warenkorb. Das Hörbuch lässt mich mit einem grossen JA und einem kleinen NEIN zurück.
Das grosse JA ist für die gnadenlose und direkte Sprache bei der jedes Wort sitzt, Brainfuck vom feinsten. Ein JA für die Architektur des Buches, für die kleinen Randnotizen und für die konsequente trostlosigkeit der Protagonisten. Eine präzise und weiterführende Analyse der momentanen Kultur digitaler Nutzung und Möglichkeiten.
Das kleine NEIN gibt es für die länge des Buches. So radikal wunderbar die Sätze am Anfang sind sie nutzten sich gegen Ende der Geschichte ab und werden dann plötzlich nur noch, na ja, langweilig.
4 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- M. Bunge
- 25.06.2019
Deprimierend gut
Sibylle Berg zeichnet eine Zukunft, die so realistisch und deprimierend ist, dass man in Versuchung kommt das Handy wegzuschmeißen und in eine Höhle zu ziehen. Wer Black Mirror mag, wird GRM lieben!
4 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Amazon Kunde
- 08.01.2021
Grausig Schlechtes Buch!
Ich habe selten so ein schlechtes Buch gehört! Der Klappentext verspricht eine Geschichte die ich nicht gehört hab. Die einzelnen Teile sind fast aus dem Konzept gerissen und jedesmal musste man wieder überlegen von welcher Figur hier gerade geredet wird. Dann die Sprache, zu genau, zu verletzend, zu Fäkal! Und bei den Themen die das Buch anspricht, sollte es erst ab 16 freigegeben sein. Da ich es gekauft habe, wollte ich es durchziehen mit dem hören, es waren am Ende aber die längsten 16std und absolut vertane Lebenszeit!
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Bar Barazzi
- 22.08.2019
Böse
Die bösartigste Dystopie, die ich je gelesen (gehört) habe. Extrem misanthropisch, bissig, pointiert. Alles, was im Hier und Jetzt schon ätzend ist, wird in eine gruseligen Zukunft extrapoliert, vielleicht überspitzt, aber keineswegs unrealistisch. Sympathie hegt die Autorin nur für ihre vier jungen ProtagonistInnen. Ein bisschen wie Quality Land, nur sehr viel düsterer, dabei mit rabenschwarzem Humor.
3 Leute fanden das hilfreich