Kostenlos im Probemonat

Streame eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Flexibel pausieren oder jederzeit kündigen.
GRM Titelbild

GRM

Von: Sibylle Berg
Gesprochen von: Torben Kessler,Lisa Hrdina
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Jederzeit kündbar.

Für 19,95 € kaufen

Für 19,95 € kaufen

Kauf durchführen mit: Zahlungsmittel endet auf
Bei Abschluss deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärungen zu Cookies und zu Internetwerbung.
Amazon Prime und Audible Logo

Bist du Amazon Prime-Mitglied?

Audible 60 Tage kostenlos testen

    Inhaltsangabe

    "GRM" beginnt im England einer nahen Zukunft, wo der Neoliberalismus besonders gründliche Arbeit geleistet hat. Die Helden: vier Kinder, die nichts anderes kennen als die Realität des gescheiterten Staates. Die Hoffnung, in die sie sich flüchten, ist Grime, kurz GRM.

    Grime ist die größte musikalische Revolution seit dem Punk. Als die vier begreifen, dass es zu Hause keine Zukunft für sie gibt, brechen sie nach London auf. Jeder, der sich hier einen Registrierungs-Chip einpflanzen lässt, erhält ein wunderbares Grundeinkommen. Die Bevölkerung lebt in einer perfekten Überwachungsdiktatur. Die vier Kinder aber versuchen, außerhalb des Systems zu überleben. Sie starten ihre eigene Art der Revolution.

    ©2019 Verlag Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co. KG, Köln (P)2019 Argon Verlag GmbH, Berlin

    Das sagen andere Hörer zu GRM

    Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.
    Gesamt
    • 4 out of 5 stars
    • 5 Sterne
      328
    • 4 Sterne
      116
    • 3 Sterne
      45
    • 2 Sterne
      34
    • 1 Stern
      33
    Sprecher
    • 4.5 out of 5 stars
    • 5 Sterne
      349
    • 4 Sterne
      93
    • 3 Sterne
      33
    • 2 Sterne
      11
    • 1 Stern
      7
    Geschichte
    • 4 out of 5 stars
    • 5 Sterne
      275
    • 4 Sterne
      100
    • 3 Sterne
      51
    • 2 Sterne
      28
    • 1 Stern
      42

    Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.

    Sortieren nach:
    Filtern:
    • Gesamt
      1 out of 5 stars
    • Sprecher
      4 out of 5 stars
    • Geschichte
      1 out of 5 stars

    Leider Unerträglich

    Die Thematik fand ich zuerst interessant, nur verfällt die Autorin so oft in Hasstiraden über Männer, dass mir der Wille fehlt das mit meiner Zeit zu honorieren. Schade

    16 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      1 out of 5 stars
    • Sprecher
      3 out of 5 stars
    • Geschichte
      1 out of 5 stars

    Für mich unerträglich.

    Wer sich in einem Hörbuch ständig mit sexuellem und emotionalem (Kindes-)Missbrauch, Pornografie, Sodomie, Gewalt ... beschäftigen möchte, ist bei diesem Hörbuch genau richtig.

    Die Sprecherin: unhörbar. Man sieht förmlich die Kommata vor sich, an denen sie Luft holt. Andere Möglichkeiten zur Betonung scheinen ihr fremd.

    Die männlichen Sprecher sind deutlich besser und mit Abstand das Beste an diesem Buch.

    Schade, das Buch wäre def. mein Beuteschema.

    15 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      5 out of 5 stars
    • Sprecher
      2 out of 5 stars
    • Geschichte
      5 out of 5 stars

    Finster, aber großartig

    Frau Berg hat ein weiteres, in meinen Augen grandioses Buch auf die Welt gebracht. Dystopie comme elle faut. Nur hapert es wie so oft an den Sprecher_innen … (Wieso gibt es nicht eine Art Audio-Lektorat?!)

    15 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      5 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      5 out of 5 stars

    Hart aber treffend

    Nein, das ist keine Dystopie (schon alleine deshalb nicht, da diese Zuteilung im Text wiederholt abgewiesen wird): Was der Autorin gelungen ist, ist, die Realität, wie sie heute im Hier und Jetzt besteht, nur ein kleines Bisschen zuzuspitzen, und das ist das (allerdings nicht immer leicht geniessbare) Resultat.
    Eine treffendere Darstellung einer Welt, die dominiert ist von Algorithmen und in der der Mensch sich überflüssig gemacht hat, da alles, was automatisiert werden kann, automatisiert ist, und alles, was der Überwachung dienen kann, der Überwachung dient (und niemanden störts, sondern alle machen wacker mit!) findet sich nicht in der gegenwärtigen Literatur!
    Das hat vielleicht nicht die sprachliche Virtuosität einer Elfriede Jelinek oder Marlene Streeruwitz, dafür ist die Sprache von Sibylle Berg umso glasklarer und treffender.
    Ganz im dürrenmattschen Sinn gelingt es der Autorin immer wieder, auf die schlimmstmögliche Wendung zuzusteuern - bloss ist damit - anders als in einem Drama von Dürrenmatt - der Roman noch lange nicht zu Ende (sowie auch das Leben nicht auf eine Katharsis oder eine abschliessende Katastrophe zusteuert, sondern nach der Katastophe weitergeht, als wäre nichts gewesen), sondern nimmt sofort Kurs auf die nächste schlimmstmögliche Wendung.
    Das mag keine angenehme Lektüre sein, ist aber eine grossartige Darstellung unserer Gegenwart. Anhören!

    14 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      3 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      2 out of 5 stars

    Zynisches Spaßverderben ohne Handlung

    Sibylle Berg weiß den Menschen in seinem Scheitern am Leben mit scharfer Zunge zu beschreiben. Wortgewandt, manchmal witzig, aber auf Dauer verdirbt es einem leider die Laune, wenn wirklich jede Kreatur, ohne Ausnahme abstoßend und hässlich ist, wenn man sich nicht mal mit irgendeinem Antihelden in einem Roman identifizieren kann, der keiner ist. Denn in GRM passiert nichts, die Unveränderlichkeit, die Trägheit der Figuren reduziert die Handlung auf Zustandsbeschreibungen. GRM ist Brave New World des 21. Jahrhunderts, deprimierend und hässlich, die Sackgasse der Menschheitsentwicklung. Nur isses dem Homo Digitaliensis leider nicht beschieden auszusterben wie Evolution dereinst wenigstens ein Einsehen mit dem Neandertaler hatte.

    13 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      1 out of 5 stars
    • Sprecher
      2 out of 5 stars
    • Geschichte
      1 out of 5 stars

    Für mich ist es nichts

    Ich habe nun nach etwa 9 Std. abgebrochen, da ich das Buch einfach nur schlecht finde. Eigentlich mag ich Dystopien und ich habe auch keine Probleme mit der Schilderung dessen, wozu Menschen in der Lage sind.
    Hier aber gelingt es nicht einen Bezug zu den handelnden Personen aufzubauen. Statt Charaktere vernünftig zu schildern, reicht es dann auch jeden kurz oberflächlich tabellarisch zu schildern. Und natürlich sind sie alle schlecht, alle pervers und nach irgendwas abhängig. Vor allem natürlich die Männer.
    Es ist schrecklich geschrieben. Viele Formulierungen klingen wie aus einem Schulaufsatz, aber gut, vielleicht sollte es ein Jugendroman werden.
    Allerdings - so mein Eindruck - verfasst von einer frustrierten, technologiefeindlichen Dame, die einen Haufen Klischees zusammenträgt und keine andere Perspektive zulässt.
    Anhand des Titels hatte ich auch angenommen, das die Musikrichtung Grime eine Rolle spielen würde, aber so wirklich ist mir bis zur Hälfte des Buches nicht klar geworden, was das nun für eine Rolle in der Erzählung spielen soll, oder wie Grime denn wohl klingen könnte.
    Die Sprecher sind mittelmäßig. Für so ein langes Hörbuch sind sie mir nicht gut genug, bzw. nur mit Pausen gut hörbar.

    11 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      3 out of 5 stars
    • Sprecher
      3 out of 5 stars
    • Geschichte
      3 out of 5 stars

    JA und NEIN

    GRM – Brainfuck. Was für ein Titel! Der Titel alleien hat mich veranlasst das Buch auf mein Merkzettel zu setzen. Nach einigen Rezensionen und der Nominatur für den Schweizer Buchpreis legte ich mir das Buch in den Warenkorb. Das Hörbuch lässt mich mit einem grossen JA und einem kleinen NEIN zurück.
    Das grosse JA ist für die gnadenlose und direkte Sprache bei der jedes Wort sitzt, Brainfuck vom feinsten. Ein JA für die Architektur des Buches, für die kleinen Randnotizen und für die konsequente trostlosigkeit der Protagonisten. Eine präzise und weiterführende Analyse der momentanen Kultur digitaler Nutzung und Möglichkeiten.
    Das kleine NEIN gibt es für die länge des Buches. So radikal wunderbar die Sätze am Anfang sind sie nutzten sich gegen Ende der Geschichte ab und werden dann plötzlich nur noch, na ja, langweilig.

    4 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      5 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      5 out of 5 stars

    Deprimierend gut

    Sibylle Berg zeichnet eine Zukunft, die so realistisch und deprimierend ist, dass man in Versuchung kommt das Handy wegzuschmeißen und in eine Höhle zu ziehen. Wer Black Mirror mag, wird GRM lieben!

    4 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      1 out of 5 stars
    • Sprecher
      4 out of 5 stars
    • Geschichte
      1 out of 5 stars

    Grausig Schlechtes Buch!

    Ich habe selten so ein schlechtes Buch gehört! Der Klappentext verspricht eine Geschichte die ich nicht gehört hab. Die einzelnen Teile sind fast aus dem Konzept gerissen und jedesmal musste man wieder überlegen von welcher Figur hier gerade geredet wird. Dann die Sprache, zu genau, zu verletzend, zu Fäkal! Und bei den Themen die das Buch anspricht, sollte es erst ab 16 freigegeben sein. Da ich es gekauft habe, wollte ich es durchziehen mit dem hören, es waren am Ende aber die längsten 16std und absolut vertane Lebenszeit!

    3 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      5 out of 5 stars
    • Sprecher
      4 out of 5 stars
    • Geschichte
      5 out of 5 stars

    Böse

    Die bösartigste Dystopie, die ich je gelesen (gehört) habe. Extrem misanthropisch, bissig, pointiert. Alles, was im Hier und Jetzt schon ätzend ist, wird in eine gruseligen Zukunft extrapoliert, vielleicht überspitzt, aber keineswegs unrealistisch. Sympathie hegt die Autorin nur für ihre vier jungen ProtagonistInnen. Ein bisschen wie Quality Land, nur sehr viel düsterer, dabei mit rabenschwarzem Humor.

    3 Leute fanden das hilfreich