Jetzt kostenlos testen
-
Komplett Gänsehaut
- Gesprochen von: Sophie Passmann
- Spieldauer: 3 Std. und 21 Min.
- Ungekürztes Hörbuch
- Kategorien: Politik & Sozialwissenschaften, Sozialwissenschaften

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Bloß nicht so werden, wie alle anderen um sich herum. Bloß nicht so werden, wie man schon längst ist. Bloß schnell Erwachsen werden, um in die transzendentale Form des Verklärens eintauchen zu dürfen, die Jugend als "die beste Zeit des Lebens" zu feiern. Sophie Passmann teilt aus gegen alle, am verheerendsten aber gegen sich selbst und ihresgleichen.
Dies ist kein Memoir, kein Roman, keine Biographie, es ist: literarischer Selbsthass. Das finden Sie anmaßend? Genau das ist es und genau das will Sophie Passmann: sich anmaßen, das zu tun, was sie tun möchte.
Komplett Gänsehaut einfach.
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Alte weiße Männer
- Ein Schlichtungsversuch
- Von: Sophie Passmann
- Gesprochen von: Sophie Passmann
- Spieldauer: 5 Std. und 17 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Sophie Passmann ist Feministin und so gar nicht einverstanden mit der Plattitüde, der alte weiße Mann sei an allem schuld. Es wurde auch nie genau geklärt, was der alte weiße Mann eigentlich genau ist. Sie will wissen, was hinter diesem Klischeebild steckt und geht der Sache auf den Grund. Im Gespräch mit u.a.: Kai Diekmann, Kevin Kühnert, Robert Habeck, Sascha Lobo, Micky Beisenherz, Rainer Langhans, Peter Tauber, Christoph Amend und natürlich: Papa Passmann.
-
-
Großartige Interviewsammlung
- Von Birgit Am hilfreichsten 04.06.2019
-
Sophie Passmann über Frank Ocean
- KiWi Musikbibliothek 4
- Von: Sophie Passmann
- Gesprochen von: Sophie Passmann
- Spieldauer: 1 Std. und 8 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Frank Oceans Album "Blonde" ist für Sophie Passmann ein Souvenir aus einer Zeit, in der nichts gut war. Und doch ist es das Album ihres Lebens. Es erschien in dem Sommer, in dem sie in Arztpraxen saß, mal ominöse, mal seriöse Pillen nahm, sich hektisch verliebte und alles in allem brachial lebte. Song für Song seziert sie das Album und damit ihre Gefühle. Sophie Passmann zeigt, wie eng Musik mit dem verknüpft ist, was man so Leben nennt.
-
-
Ein Höhepunkt der Kiwi-Musikbibliothek
- Von asbear Am hilfreichsten 14.02.2022
-
Die letzten Tage des Patriarchats
- Von: Margarete Stokowski
- Gesprochen von: Margarete Stokowski
- Spieldauer: 9 Std. und 8 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Seit 2011 schreibt die Spiegel-Online-Kolumnistin Margarete Stokowski Essays, Kolumnen und Debattenbeiträge. Die besten und wichtigsten Texte versammelt dieses Buch, leicht überarbeitet und kommentiert. Die Autorin analysiert den Umgang mit Macht, Sex und Körpern, die #metoo-Debatte und Rechtspopulismus, sie schreibt über Feminismus, Frauenkörper und wie sie kommentiert werden, über Pornos, Gender Studies, sogenannte Political Correctness, Unisextoiletten und die Frage, warum sich Feminismus und Rassismus ausschließen.
-
-
Feminismus - ja!
- Von S. Holder Am hilfreichsten 24.09.2021
-
Kim Jiyoung, geboren 1982
- Von: Cho Nam-joo
- Gesprochen von: Nele Rosetz, Felix von Manteuffel
- Spieldauer: 4 Std. und 53 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der internationale Bestseller aus Südkorea zeigt die junge Frau Kim Jiyoung auf ihrem Weg zur Emanzipation in einer von Ungleichheit und Unterdrückung geprägten Gesellschaftsordnung. Cho Nam-joos Roman, eindringlich gelesen von Nele Rosetz und Felix von Manteuffel, erzählt das Schicksal einer Mittdreißigerin, die in einer kleinen, aufgeräumten Wohnung am Rande der Metropole Seoul lebt. Kim Jiyoung hat erst kürzlich ihren Job im Marketing aufgegeben, um sich um ihre neugeborene Tochter zu kümmern - wie es von koreanischen Frauen erwartet wird.
-
-
Sehr berührend
- Von Mohoni Am hilfreichsten 19.03.2021
-
Die kleinste gemeinsame Wirklichkeit
- Wahr, falsch, plausibel - Die größten Streitfragen wissenschaftlich geprüft
- Von: Mai Thi Nguyen-Kim
- Gesprochen von: Mai Thi Nguyen-Kim
- Spieldauer: 10 Std. und 34 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Fakten, wissenschaftlich fundiert und eindeutig belegt, sind Gold wert. Besonders dann, wenn Fake News oder Halbwahrheiten die öffentliche Debatte bestimmen und ein sachlicher Diskurs nicht mehr möglich ist. Ob Klimawandel, Homöopathie, Feinstaub oder Erblichkeit von Intelligenz - die Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim räumt bei diesen und anderen großen Streitthemen mit diesem Missstand auf. Klarsichtig und kurzweilig legt sie dar, was faktisch niemand mehr bestreiten kann und worauf wir uns alle einigen können.
-
-
Mai Thi Top! - Mäßige Umsetzung von Audible
- Von mStern Am hilfreichsten 02.03.2021
-
Ministerium der Träume
- Von: Hengameh Yaghoobifarah
- Gesprochen von: Susan Zare
- Spieldauer: 8 Std. und 40 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Als die Polizei vor ihrer Tür steht, bricht für Nas eine Welt zusammen: ihre Schwester Nushin ist tot. Autounfall, sagen die Beamten. Suizid, ist Nas überzeugt. Gemeinsam haben sie alles überstanden: die Migration nach Deutschland, den Verlust ihres Vaters, die emotionale Abwesenheit ihrer Mutter, Nushins ungeplante Mutterschaft. Obwohl ein Kind nicht in ihr Leben passt, nimmt Nas ihre Nichte auf.
-
-
Wow
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 27.02.2021
-
Alte weiße Männer
- Ein Schlichtungsversuch
- Von: Sophie Passmann
- Gesprochen von: Sophie Passmann
- Spieldauer: 5 Std. und 17 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Sophie Passmann ist Feministin und so gar nicht einverstanden mit der Plattitüde, der alte weiße Mann sei an allem schuld. Es wurde auch nie genau geklärt, was der alte weiße Mann eigentlich genau ist. Sie will wissen, was hinter diesem Klischeebild steckt und geht der Sache auf den Grund. Im Gespräch mit u.a.: Kai Diekmann, Kevin Kühnert, Robert Habeck, Sascha Lobo, Micky Beisenherz, Rainer Langhans, Peter Tauber, Christoph Amend und natürlich: Papa Passmann.
-
-
Großartige Interviewsammlung
- Von Birgit Am hilfreichsten 04.06.2019
-
Sophie Passmann über Frank Ocean
- KiWi Musikbibliothek 4
- Von: Sophie Passmann
- Gesprochen von: Sophie Passmann
- Spieldauer: 1 Std. und 8 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Frank Oceans Album "Blonde" ist für Sophie Passmann ein Souvenir aus einer Zeit, in der nichts gut war. Und doch ist es das Album ihres Lebens. Es erschien in dem Sommer, in dem sie in Arztpraxen saß, mal ominöse, mal seriöse Pillen nahm, sich hektisch verliebte und alles in allem brachial lebte. Song für Song seziert sie das Album und damit ihre Gefühle. Sophie Passmann zeigt, wie eng Musik mit dem verknüpft ist, was man so Leben nennt.
-
-
Ein Höhepunkt der Kiwi-Musikbibliothek
- Von asbear Am hilfreichsten 14.02.2022
-
Die letzten Tage des Patriarchats
- Von: Margarete Stokowski
- Gesprochen von: Margarete Stokowski
- Spieldauer: 9 Std. und 8 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Seit 2011 schreibt die Spiegel-Online-Kolumnistin Margarete Stokowski Essays, Kolumnen und Debattenbeiträge. Die besten und wichtigsten Texte versammelt dieses Buch, leicht überarbeitet und kommentiert. Die Autorin analysiert den Umgang mit Macht, Sex und Körpern, die #metoo-Debatte und Rechtspopulismus, sie schreibt über Feminismus, Frauenkörper und wie sie kommentiert werden, über Pornos, Gender Studies, sogenannte Political Correctness, Unisextoiletten und die Frage, warum sich Feminismus und Rassismus ausschließen.
-
-
Feminismus - ja!
- Von S. Holder Am hilfreichsten 24.09.2021
-
Kim Jiyoung, geboren 1982
- Von: Cho Nam-joo
- Gesprochen von: Nele Rosetz, Felix von Manteuffel
- Spieldauer: 4 Std. und 53 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der internationale Bestseller aus Südkorea zeigt die junge Frau Kim Jiyoung auf ihrem Weg zur Emanzipation in einer von Ungleichheit und Unterdrückung geprägten Gesellschaftsordnung. Cho Nam-joos Roman, eindringlich gelesen von Nele Rosetz und Felix von Manteuffel, erzählt das Schicksal einer Mittdreißigerin, die in einer kleinen, aufgeräumten Wohnung am Rande der Metropole Seoul lebt. Kim Jiyoung hat erst kürzlich ihren Job im Marketing aufgegeben, um sich um ihre neugeborene Tochter zu kümmern - wie es von koreanischen Frauen erwartet wird.
-
-
Sehr berührend
- Von Mohoni Am hilfreichsten 19.03.2021
-
Die kleinste gemeinsame Wirklichkeit
- Wahr, falsch, plausibel - Die größten Streitfragen wissenschaftlich geprüft
- Von: Mai Thi Nguyen-Kim
- Gesprochen von: Mai Thi Nguyen-Kim
- Spieldauer: 10 Std. und 34 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Fakten, wissenschaftlich fundiert und eindeutig belegt, sind Gold wert. Besonders dann, wenn Fake News oder Halbwahrheiten die öffentliche Debatte bestimmen und ein sachlicher Diskurs nicht mehr möglich ist. Ob Klimawandel, Homöopathie, Feinstaub oder Erblichkeit von Intelligenz - die Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim räumt bei diesen und anderen großen Streitthemen mit diesem Missstand auf. Klarsichtig und kurzweilig legt sie dar, was faktisch niemand mehr bestreiten kann und worauf wir uns alle einigen können.
-
-
Mai Thi Top! - Mäßige Umsetzung von Audible
- Von mStern Am hilfreichsten 02.03.2021
-
Ministerium der Träume
- Von: Hengameh Yaghoobifarah
- Gesprochen von: Susan Zare
- Spieldauer: 8 Std. und 40 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Als die Polizei vor ihrer Tür steht, bricht für Nas eine Welt zusammen: ihre Schwester Nushin ist tot. Autounfall, sagen die Beamten. Suizid, ist Nas überzeugt. Gemeinsam haben sie alles überstanden: die Migration nach Deutschland, den Verlust ihres Vaters, die emotionale Abwesenheit ihrer Mutter, Nushins ungeplante Mutterschaft. Obwohl ein Kind nicht in ihr Leben passt, nimmt Nas ihre Nichte auf.
-
-
Wow
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 27.02.2021
-
Radikale Zärtlichkeit
- Warum Liebe politisch ist
- Von: Şeyda Kurt
- Gesprochen von: Şeyda Kurt
- Spieldauer: 5 Std. und 25 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
What is love? Ist die Liebe Sinn des Lebens, eine politische Allianz, Illusion oder Selbstzweck? Oder ist sie gar unmöglich, weil wir uns zwischen Zukunftsängsten, überhöhten Ansprüchen und diskriminierenden Strukturen völlig zerreiben? Şeyda Kurt, nimmt unsere allzu vertrauten Liebesnormen im Kraftfeld von Patriarchat, Rassismus und Kapitalismus auseinander - und erforscht am Beispiel ihrer eigenen Biografie, wie traditionelle Beziehungsmodelle in die Schieflage geraten, sobald sicher geglaubte Familienbande zerbrechen und hergebrachte Wahrheiten in Zweifel geraten.
-
-
Befreiend!
- Von Susi B. Am hilfreichsten 14.11.2021
-
Untenrum frei
- Von: Margarete Stokowski
- Gesprochen von: Annika Meier, Margarete Stokowski
- Spieldauer: 5 Std. und 58 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In "Untenrum frei" erzählt die Autorin und Spiegel-Online-Kolumnistin Margarete Stokowski, wie es ist, als Mädchen in Deutschland aufzuwachsen. Sie schreibt von unzulänglichem Aufklärungsunterricht, von Gewalterlebnissen, von Sex und von Liebe und zeigt: Noch immer besteht mit Blick auf die Geschlechtergerechtigkeit eine kollektive Schieflage. Für Veränderung im Großen, so Stokowskis These, bedarf es den Blick auf die Details. Ein persönliches, provokantes und befreiendes (Hör-)Buch.
-
-
Naja
- Von Michael Am hilfreichsten 08.04.2020
-
Body Politics
- Von: Melodie Michelberger
- Gesprochen von: Melodie Michelberger
- Spieldauer: 4 Std. und 51 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Frauen sollen dem Schönheitsideal entsprechen, aber nicht zu individuell sein. Wer dem Ideal nicht entspricht, soll sich wenigstens selbst lieben. Der Druck auf Frauen ist so hoch wie nie, und wie seit Jahrhunderten bestimmt der männliche Blick, welche Frauenkörper attraktiv sind. Haben wir verlernt, unsere Körper zu akzeptieren und dankbar für das zu sein, was sie täglich leisten?
-
-
Augenöffnend
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 11.03.2021
-
Sprache und Sein
- Von: Kübra Gümüşay
- Gesprochen von: Kübra Gümüşay
- Spieldauer: 6 Std. und 26 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Dieses Buch folgt einer Sehnsucht: nach einer Sprache, die Menschen nicht auf Kategorien reduziert. Nach einem Sprechen, das sie in ihrem Facettenreichtum existieren lässt. Nach wirklich gemeinschaftlichem Denken in einer sich polarisierenden Welt. Kübra Gümüsay setzt sich seit langem für Gleichberechtigung und Diskurse auf Augenhöhe ein. In ihrem ersten Buch geht sie der Frage nach, wie Sprache unser Denken prägt und unsere Politik bestimmt.
-
-
Mehr Menschlichkeit wagen
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 26.09.2020
-
Ende in Sicht
- Von: Ronja von Rönne
- Gesprochen von: Ronja von Rönne
- Spieldauer: 6 Std. und 3 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Von all den guten Gründen zu sterben, und von all den viel besseren, am Leben zu bleiben. Hella, 69, will sterben. In der Schweiz, in einem Krankenhaus. Diese letzte Fahrt wird ihr alter Passat schon noch schaffen. Doch kaum auf der Autobahn, fällt etwas Schweres auf die Motorhaube ihres Wagens: Juli, 15, wollte sich von der Brücke in den Tod stürzen. Jetzt ist sie nur leicht verletzt - und steigt zu Hella ins Auto. Zwei Frauen mit dem Wunsch zu sterben - doch wollen sie das zusammen auch noch?
-
-
Unfassbar schön
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 12.01.2022
-
Alle sind so ernst geworden
- Von: Martin Suter, Benjamin von Stuckrad-Barre
- Gesprochen von: Caren Miosga, Linda Zervakis
- Spieldauer: 5 Std. und 15 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Martin Suter (Linda Zervakis) und Benjamin von Stuckrad-Barre (Caren Miosga) unterhalten sich über: Badehosen, Glitzer, Äähm, Hochzeiten, LSD, Teufel, Gott, Madonna, Arbeit, Ibiza, Kochen, Rechnungen, Siri, Fotos, Mundharmonika, Geldscheine, Verliebtheit, Wiedersehen. Den Schweizer Songtext im Kapitel "Arbeit" liest Stephan Eicher. Die Mundharmonika im Abspann spielt Martin Suter.
-
-
Laaaaangweilig
- Von Sama Am hilfreichsten 18.07.2021
-
Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen aber wissen sollten
- Von: Alice Hasters
- Gesprochen von: Alice Hasters
- Spieldauer: 6 Std. und 40 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Darf ich mal deine Haare anfassen?", "Kannst du Sonnenbrand bekommen?", "Wo kommst du her?" Wer solche Fragen stellt, meint es meist nicht böse. Aber dennoch: Sie sind rassistisch. Warum, das wollen weiße Menschen oft nicht hören. Alice Hasters erklärt es trotzdem. Eindringlich und geduldig beschreibt sie, wie Rassismus ihren Alltag als Schwarze Frau in Deutschland prägt. Dabei wird klar: Rassismus ist nicht nur ein Problem am rechten Rand der Gesellschaft.
-
-
Die wahren Probleme
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 27.06.2020
-
Mädchen, Frau etc.
- Von: Bernardine Evaristo
- Gesprochen von: Constanze Becker
- Spieldauer: 13 Std. und 56 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Amma ist frischgebackene Dramatikerin und hat hart gearbeitet, um als schwarze Frau endlich im Mainstream der Theaterszene anzukommen. Ihre Freundin Shirley fühlt sich als Lehrerin an einer heruntergekommenen Schule ausgebrannt. Shirleys ehemalige Schülerin Carole ist eine erfolgreiche Investmentbankerin. So unterschiedlich die Lebensentwürfe der Frauen auch sind, jede ist auf der Suche nach etwas: Anerkennung, Liebe, ein Zuhause... Jede Generation hat für etwas gekämpft, das für die nächste schon selbstverständlich ist.
-
-
super Buch ABER warum von einer weißen gesprochen?
- Von merle lisek Am hilfreichsten 24.03.2021
-
Das Leben ist eins der Härtesten
- Von: Giulia Becker
- Gesprochen von: Lisa Hrdina
- Spieldauer: 5 Std. und 59 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Giulia Becker, Autorin beim Neo Magazin Royale, erzählt in ihrem Debütroman eine grandiose Geschichte voller Wärme und Humor, mit wunderbar wundersamen Charakteren. Vier Menschen stehen vor Problemen: Silke vor ihrem Exmann, Willy-Martin vor einem sabbernden Hund, Renate vor einem Berg Teleshopping-Impulskäufen und Frau Goebel vor dem Tod. Alle vier beschließen davonzulaufen; auf einem turbulenten Abenteuertrip vom beschaulichen Borken ins ostdeutsche Paradies Tropical Islands und zurück.
-
-
großartig!
- Von cactus21 Am hilfreichsten 06.07.2021
-
Superbusen
- Von: Paula Irmschler
- Gesprochen von: Anna Thalbach
- Spieldauer: 5 Std. und 8 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Gisela zieht nach Chemnitz, um neu anzufangen. Die Stadt ist für die Anfang zwanzigjährige ein Versprechen. Endlich studieren, sich finden, weg von der Familie und all den anderen Menschen, die sie nicht versteht und die sie nicht verstehen. Ihren Körper und ihre Gedanken aber nimmt sie mit. Doch in Chemnitz gibt es die Freundinnen, die die Welt nicht so akzeptieren wollen wie sie ist. Zusammen gehen sie auf Demonstrationen, betrinken sich, versuchen, über die Runden zu kommen und gründen eine Band: Superbusen.
-
-
Stark
- Von P. K. Am hilfreichsten 07.07.2020
-
Ein eigenes Zimmer
- Von: Virginia Woolf
- Gesprochen von: Brigitte Carlsen
- Spieldauer: 4 Std. und 29 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das Essay "A Room of One's Own" wurde erstmals im September 1929 veröffentlicht wurde. Der Text basiert auf zwei Vorlesungen, die Virginia Woolf im Oktober 1928 am Newnham College und am Girton College, den Frauenhochschulen der Universität Cambridge, hielt. Woolf stellt dabei fest, dass das Fehlen weiblicher Fiktion in der Literaturgeschichte eher auf einen Mangel an Möglichkeiten als auf weniger literarisches Talent zurückzuführen ist. In dem Essay verwendet Woolf verschiedene Metaphern, um die soziale Benachteiligung der Frau am Bespiel der Literatur zu erörtern.
-
Ich hasse Männer
- Von: Pauline Harmange
- Gesprochen von: Anne Düe
- Spieldauer: 1 Std. und 12 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Pauline Harmange hasst Männer - und zwar alle bis auf ihren Ehemann. In ihrem kurzen, pointierten Essay appelliert sie offenherzig, provokativ und nicht ohne Witz an alle Frauen, sich nicht mehr darum zu scheren, was sie in einer männerdominierten Umwelt vorfinden. Dabei ist ihr Buch keineswegs ein Aufruf zur Gewalt, sondern eine Aufforderung zum Umdenken: Frauen sollten das Recht haben, Männern misstrauisch zu begegnen.
-
-
Mittelmässigkeit
- Von Andreas Am hilfreichsten 25.02.2021
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Das sagen andere Hörer zu Komplett Gänsehaut
BewertungRezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- SK
- 05.03.2021
Super Hörbuch!
Ich mag die Autorin sowieso schon und teile auch viele ihrer Ansichten. Das Buch habe ich in einem Zug durchgehört und muss so einiges erstmal ein paar Tage verdauen. In manchen Teilen der Erzählung sprach sie mir förmlich aus der Seele. Ganz große Empfehlung!!
7 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- KMF
- 11.03.2021
Sie trifft es auf den Punkt
Nicken, nachdenken, lachen und dann war das Buch vorbei. Sehr kurzweilig, weil die Identifikation so leicht es: bei aller Individualität, sind wir doch ziemlich gleich, in unserer Bubble.
5 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Smith
- 06.03.2021
Augenzwinkerndes Generationeportrait einer privilegierten unglücklichen Frau
Gewohnt geschliffen geschrieben ist das neue Passmann Buch, in der sie ihre Generation augenzwinkernd portraitiert. Sie bringt dabei allerlei persönliche Anekdoten unter, z.B. liebevolle Geschichten über ihre Eltern, die ihr das Studium üppig finanziert haben und ihr stets noch ihren Lieblingsnachtisch zubereiten. Passmann reflektiert dabei bewusst ihre Privilegien und schreibt, dass sie einst so viel erben wird, dass es Zitat „für 8 Leben reichen wird“. Glücklich ist sie dennoch nicht. Sie schreibt über eine Party, zu der sie viele Menschen eingeladen hat, aber am Ende kommen nur zwei. Sie schreibt von ihrer Einsamkeit , den Tücken des singlelebens und über das Gift des lookism. Sie leidet, wenn ihr Freund sie verlässt, weil er „ihre
Nase hässlich findet“ und betrachtet sich danach stundenlang im Spiegel. Sophie Passmann schreibt, sie leidet an Übergewicht und schreibt ausführlich , wie lästig ihr dicker Bauch ist. Fazit: auch reiche, weiße Menschen führen nicht automatisch ein zufriedenes Leben.
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- H. L.
- 10.03.2021
Buch schwer zu beschreiben, dennoch absolut empfehlenswert
Ich finde dieses Buch inhaltlich schwierig zu beschreiben. Man muss es lesen, um zu verstehen wieso. Sophie Passmann schreibt ihre Gedanken nieder, diese sind jedoch absolut sortiert und auf den zweiten Blick komplett einem roten Faden folgend. Das Buch ist wie eine Geschichte über‘s Leben, indem von Situationen, Personen, Gefühlen und Tatsachen gesprochen werden, wo sich jeder -absolut jeder- wiederfindet. Mit ihrem einzigartigen Ironischen Humor, mit einer Unternote Ernsthaftigkeit, lässt das Buch den Leser auch nach niederlegen dessen über das Geschriebene nachdenken, weil man sich an die Situationen und Emotionen gut erinnern kann oder sie gut nachvollziehen kann. Sie beschreibt vor allem das Leben im Alter von Mitte 20, daher würde ich tatsächlich empfehlen, ab Mitte 20 Jahre dieses Buch zu lesen, weil dann nur noch mehr Momente aufkommen wo man sich denkt „omg so true, kenne ich zu gut“. Daumen hoch!! Das audiobuch ist auch sehr empfehlenswert, da sie es selbst liest und somit die Bedeutung der Worte und von dem, was sie eigentlich sagen möchte mehr rüberkommt.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Linn von Engelbrechten
- 09.03.2021
Erdrückende Wahrheit und ein bisschen Hoffnung
Vielleicht hätte ich das Hörbuch in einem Rutsch gehört. So lang ist es ja nicht.
Aber ich musste zwischendurch immer wieder Pause machen, denn die Wahrheit dieses Buches ist erdrückend.
Am Ende gibt es doch noch ein bisschen Hoffnung. Man wird sich zwar nie selber los, egal wie oft man umzieht, aber das ist doch auch etwas schönes.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Stefan Kühne
- 15.06.2021
war nett
hab es brav zu Ende gehört, war wie eine schöne Dekodecke zu einem langen Kaffeetrinken, eine nette Hintergrundmusik zu einer langweiligen Autofahrt, kann man auch schmunzeln, stimmt sicherlich auch vieles, muss es aber nicht zwingend gehört oder gelesen haben...
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- romametronia
- 12.05.2021
Überbewertet und Angestrengt
Eine anstrengende und angestrengte Wanderung in epischen Breiten. Alles so oder so ähnlich schon gehört oder gelesen. So viele Worte, so wenig Inhalt. Für mich überflüssig.
Die Sprecherin ist hervorragend.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Katharina Grube
- 28.03.2021
Ich will mehr
Top. Ich liebe das Sorachbild von der Autorin! Das Ende kam abrupt, ich möchte mehr.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Ilka S.
- 12.01.2022
Pauschalisierungen, Lästereien, Arroganz at its best
Schwache Story und ein unerträgliches Gejammer und Geläster. Schubladendenken und Pauschalisierungen übernehmen das ganze Buch. Wie perfekt muss Frau Passmann sein, um sich so abfällig über alles und jeden zu äußern? Bad Vibes, nicht lesens- bzw. hörenswert.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Amazon Kunde
- 23.12.2021
Sophie Passmann zwar immer toll, leider nur ein ganzes Buch meckern
Bin voll der Sophie Passmann Fan. Das Buch ist wie zu erwarten wieder wunderbar geschrieben und super eingesprochen. Leider ist der Inhalt überwiegend negativ und nur gemeckere. Hat nicht so Spaß gemacht - sorry Frau Passmann
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.
Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.



SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?