Kostenlos im Probemonat

  • Entenblues

  • Erwin Düsedieker 2
  • Von: Thomas Krüger
  • Gesprochen von: Dietmar Bär
  • Spieldauer: 9 Std. und 55 Min.
  • 4,5 out of 5 stars (424 Bewertungen)

Streame eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Flexibel pausieren oder jederzeit kündigen.
Entenblues Titelbild

Entenblues

Von: Thomas Krüger
Gesprochen von: Dietmar Bär
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Jederzeit kündbar.

Für 11,95 € kaufen

Für 11,95 € kaufen

Kauf durchführen mit: Zahlungsmittel endet auf
Bei Abschluss deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärungen zu Cookies und zu Internetwerbung.
Amazon Prime und Audible Logo

Bist du Amazon Prime-Mitglied?

Audible 60 Tage kostenlos testen

    Beschreibung von Audible

    Köpfchen in das Wasser...

    Liebhaber ungewöhnlich guter Krimis dürfen frohlocken - Erwin und sein getreues Federvieh sind wieder da! Aus der hintersinnigen Laufente Lothar ist inzwischen mit der Entendame Lisbeth ein Laufenten-Ermittlerduo geworden. Deren unnachgiebiges Gründeln nach Hinweisen ist diesmal bitter nötig: Der eher bedächtig denkende Wannenbad-Enthusiast Erwin gerät durch eine Leiche in seinem eigenen Gartenteich in akute Erklärungsnot.

    Inhaltsangabe

    Was ist los in Bramschebeck? Erwin Düsedieker, Sohn des verstorbenen Dorfpolizisten, gilt als Kauz. Er trägt die alte Polizeimütze seines Vaters und stapft gern in Gummistiefeln übers Land - zusammen mit Lothar und Lisbeth, seinen beiden Laufenten. Erwin, der nie Polizist sein könnte, hat einen unglaublichen Kriminalfall gelöst (im Buch "Erwin, Mord & Ente"). Doch nun scheinen sich die Geister der Vergangenheit zu rächen. Man findet in seinem Gartenteich eine Leiche, und ein mysteriöser Erpresser meldet sich. Aber nicht nur Erwin ist in Gefahr: Lothar und Lisbeth droht der Entenblues.
    ©2014 Schall & Wahn GmbH (P)2014 Schall & Wahn GmbH

    Das könnte dir auch gefallen

    Das sagen andere Hörer zu Entenblues

    Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.
    Gesamt
    • 4.5 out of 5 stars
    • 5 Sterne
      264
    • 4 Sterne
      127
    • 3 Sterne
      27
    • 2 Sterne
      5
    • 1 Stern
      1
    Sprecher
    • 5 out of 5 stars
    • 5 Sterne
      341
    • 4 Sterne
      56
    • 3 Sterne
      4
    • 2 Sterne
      0
    • 1 Stern
      0
    Geschichte
    • 4.5 out of 5 stars
    • 5 Sterne
      219
    • 4 Sterne
      134
    • 3 Sterne
      39
    • 2 Sterne
      5
    • 1 Stern
      5

    Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.

    Sortieren nach:
    Filtern:
    • Gesamt
      5 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      5 out of 5 stars

    spanndend, rührend, humorvoll

    Vorgenommen hatte ich mir keine weitere Fortsetzung von Erwin und seine Ente Lothar zu kaufen da ich mir keine Fortsetzung dieses einzigartigen Paares und Erzählform vorstellen konnte…… oder aber etwas ganz anderes …..

    …… die Rezensionen sind sehr gut also siegte meine Neugier und das war gut so.
    Eine vollkommen neue Abenteuergeschichte mit Verknüpfungen an die ersten Geschichte fand ich war gelungen. Der Erzählstiel ist, bis auf wenige Veränderungen, „seinem Autor“ treu geblieben.

    Viel möchte ich hier gar nicht schreiben weil schon genug rezensiert wurde und es einheitlich gar nicht mehr viel hinzu zu stellen gibt.

    Wer Erwin mit seiner Ente (nun mit einer Partnerin), die anrührige und aufrichtige kindliche Seele von Erwin noch nicht kennt, Fan von schwarzem Humor ist, sich auf etwas vollkommen Neues einlassen kann…sollte mit dem ersten Band einsteigen. Wer die Ermittlungen der Beiden kennt, weiß selbst dass er nicht drum rum kommen wird (so wie ich) in den zweiten Band einzutauchen und bemerken müssen:

    „ Wow, wie wundersam und spannend gute Bildsprache sein kann, und wie sehr man, wenn zugelassen, sich in die eigene kindliche ans Gute glaubende Seele einlassen kann, erfährt man sehr viel über das einfache Leben mit all seinen Gesichtern die sich drinnen tummeln, lieben, streiten und was weiß ich noch was alles können….. und am Ende siegt die wieder einmal die Liebe.“

    Dietmar Bär liest wie immer herrlich und sehr hautnah.


    16 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      5 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      5 out of 5 stars

    Erwin und Lothar ermitteln wieder - wunderbar

    Das ungewöhnlichste Ermittlerduo des deutschen Krimis ermittelt wieder - der vermeintliche Dorfdepp Erwiin und seine Laufente Lothar - diesmal nicht im braunen Schmodder des nationalsozialistischen Untergrunds, sondern in ganz anderen Sphären und Untergründen. Wenn die Serie so weitergeht, dann ist irgendwann ganz Bramschebeck unterkellert...

    Die Liebe zieht in den Grenzweg ein - der am Ende des ersten Krimis recht einsame Erpel Lothar bekam endlich eine Gefährtin - Lisbeth. Lisbeth und Lothar sind ein Herz und eine Seele. Doch die traute Dreisamkeit wird bald durch eine Leiche im Ententeich rüde gestört. Da die Polizei erst einmal Erwin verdächtigt - schließlich ist es sein Teich, und keine Schleifspuren führen von außerhalb des Grundstücks dorthin, es ist, als wäre die Leiche vom Himmel gefallen -, muss Erwin selbst ermitteln und auch, um nicht noch weiter in Verdacht zu geraten, der Polizei ein paar Beweise verheimlichen, die die Enten bei der Leiche gesammelt haben. Bald kommt es auf Erwins Grundstück zu einem weiteren Todesfall - ein skrupelloser Journalist wird gepfählt. Und auch Erwin selbst fällt beinahe einem Anschlag zum Opfer und landet im Krankenhaus, die Enten kommen in Quarantäne. Die Ereignisse überstürzen sich, eine Katastrophe folgt der andern. Wurde ein Komplott gegen Erwin und seine Enten geschmiedet?

    Erwin ermittelt mit einer kindlichen Weisheit und zugleich Naivität, er denkt in intuitiven Bildern, die seiner bestens ausgestatteten Klassikerbibliothek entstammen, dieses Mal sind William Blake und Shakespeare Erwins wichtigste literarische Zeugen. Faszinierend an Thomas Krügers Entenkrimis sind neben den kriminellen Verwicklungen im ach so idyllischen Landleben vor allem die kunstvolle Sprache, der verblüffende Bilderreichtum und die wohlwollende Ironie, die ungewöhnlichen Perspektiven des vermeintlichen Idioten, sogar der beiden Enten, die im Laufe der Geschichte entführt werden und in tödliche Gefahr geraten, unter anderem in eine Mastanlage für Pekingenten. Schon fährt der todbringende "Entenmäher" auf sie zu, da... Mehr sei nicht verraten, selber hören. Aber unbedingt erst den ersten Erwin-Düsedieker-Krimi lesen, denn die Lösung des ersten Krimis wird in Entenblues immer wieder ausführlich erklärt und spielt auch in diesen Krimi hinein.

    Wieder wundervoll gelesen von Dietmar Bär, der mit der richtigen Mischung von vermeintlicher Naivität, Weisheit und gutmütiger Ironie. Am besten in einer Badewanne hören, in einem Sandelholzbad für den gestressten Herrn oder die gestresste Dame

    12 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      5 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      4 out of 5 stars

    Die wahren Helden ...

    Die zweite Geschichte von Erwin und seinen Ermittungen. Sie ist wie der erste Teil wunderschön geschrieben und gefühlvoll von Dietmar Bär vorgetragen.
    Der eigentliche Held dieser Geschichte ist wider allen Erwartens nicht der Erwin, sonder seine beiden Enten Lothar und Lisbeth, die für zwei Enten erstaunliche Abenteuer überstehen müssen und zur Lösung des Falles einiges beitragen.
    Erwin wird wieder sympathisch dargestellt und beschrieben. Er wird, Gott sei dank, nicht nur beschränkt dargestellt, nein er agiert sogar teils raffiniert. Am Ende findet er so etwas wie eine Freundin. Dies freut mich für ihn.
    Die Geschichte selber ist nicht ganz glaubwürdig, nach der riesengroßen Nazibande kommt nun eine weitere riesengroße .... Aber der Fall selber ist wohl nur Beiwerk zu einer tollen Geschichte mit zwei großen Helden.

    6 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      5 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      5 out of 5 stars

    Witzig und aufregend zugleich

    eine tolle Geschichte, spannend erzählt ,
    voller Überraschungen aber auch ein bisschen vorhersehbar, bin begeistert,
    freue mich schon auf eine Fortsetzung die es hoffentlich bald geben wird

    4 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      5 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      5 out of 5 stars

    Perfekt getroffenes Urlaubshörbuch

    Es ist die perfekt gelungene Geschichte, wunderbar erzählt. Die Protagonisten werden so einfühlsam und rein beschrieben, wunderbar!

    Eins vorweg: dringend als Fortsetzung anzusehen. Wer den 1. Teil nachträglich hört, nimmt sich viel an Überraschungen.

    Meinen Geschmack hat es vollkommen getroffen, mehr noch als der erste Teil. So hoffe ich auf Nachwuchs, ähh, nachfolgende Geschichten. Sie müssen ja einander nicht bedingen, dürfen ja neue Abenteuer der Protagonisten-Familie werden.

    2 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      5 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      5 out of 5 stars

    Schöner Etwas abgedrehter Krimi

    Auch der zweite Band über Erwin Düsedieker hat mir gut gefallen. Es hatte spannende Momente und es hatte lustige Momente. Vor allem ist es aber super vorgelesen !! Ein großes Lob an Dietmar Bär.

    2 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      5 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      5 out of 5 stars

    Wieder eine wunderbare Geschichte über Erwin

    Ich war schon vom ersten Düsedieker-Buch begeistert, der Autor versteht es geschickt, Erwin und seine Abenteuer so zu erzählen, dass man gern mit ihm in seiner Gedankenwelt verweilt, die einerseits so harmlos einfach und doch immer wieder intelligent und klarsichtig ist.

    Mit viel Wärme und Nähe zu den handelnden Personen entführt der Autor den Hörer/Leser weit vom stressigen Alltag weg - selbst beim dritten Hören wird es (zumindest mir) nicht langweilig, weil man dann die Feinheiten der Geschichte und in der Ausdrucksweise in vollem Zuge genießen kann.

    Es war ein großes Vergnügen, Dietmar Bär auch hier zu hören, er versteht es, die Personen lebendig und echt zu lesen, ohne zu stelzen oder besser sein zu wollen, als der Autor es geschrieben hat. Wunderbar. (Übrigens nicht nur für diese Bücher.)

    Ich hoffe, irgendwann in den Genuss einer weiteren Düsedieker-Geschichte zu kommen.

    2 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      3 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      2 out of 5 stars

    Etwas dünn

    Vom ersten Teil war ich mehr als begeistert . Der zweite Teil, naja etwas lau. Es kam mir so vor als wenn der Autor unbedingt noch Kapital aus der ersten Geschichte schlagen wollte. Alles im allen nicht empfehlenswert.

    1 Person fand das hilfreich

    • Gesamt
      5 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      5 out of 5 stars

    Mehr davon!

    Lustig und tiefgründig wie der Teich, in dem der Tote steckt. Ich freu mich schon auf den nächsten Teil.

    1 Person fand das hilfreich

    • Gesamt
      5 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      5 out of 5 stars

    Gelungene Fortsetzung

    Eine gelungene Fortsetzung mit Erwin, Lothar und all ihren Freunden!
    Super spannend und zum Teil auch total lustig.
    Und Dietmar Bär hat als Leser mal wieder einen fantastischen Job gemacht!

    Absolute Empfehlung!
    Bin gespannt ob es einen Teil 3 (mit dem Entenei) gibt! ;)

    1 Person fand das hilfreich