Ein weißer Schwan in Tabernacle Street
Peter Grant 8
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate
Bist du Amazon Prime-Mitglied?Audible 60 Tage kostenlos testen
Für 10,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Dietmar Wunder
-
Von:
-
Ben Aaronovitch
Über diesen Titel
Peter Grant, unser Lieblings-Bobby und Zauberlehrling, ist suspendiert und zumindest für eine Weile kein Bobby mehr. Dafür wird er in Zukunft im Privatleben umso mehr gefordert sein, was ihn zu gleichen Teilen mit Panik und Begeisterung erfüllt. Um nicht untätig herumzusitzen und Nägel zu kaufen, heuert er bei der Serious Cybernetics Company an, dem neuesten Projekt des Internet-Genies Terrence Skinner. Und prompt holt die Magie ihn wieder ein. Denn in den Tiefen der SCC ist ein Geheimnis verborgen, eine geheime magische Technologie, die zurückreicht bis weit ins 19. Jahrhundert, das Zeitalter von Ada Lovelace und Charles Babbage. Und die brandgefährlich ist für die Welt.
Die gleichnamige Buchausgabe erscheint bei dtv.
©2020 dtv. Übersetzung von Christine Blum (P)2020 Jumbo Neue Medien & VerlagWie immer glänzt Dietmar Wunder als Sprecher. Wunderbar...
Ben Aaronovitch macht einfach Spaß
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
inner noch gut.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sehr tolles Buch bis auf den Schluss
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Drei Punkte wären für ein einfaches Verständnis wichtig:
1) Es gibt davor eine Kurzgeschichte. Sie wird aus unerfindlichen Gründen nicht in der Nummerierung geführt. Hört also unbedingt vorher die Geschichte mit den Geistern in der U-Bahn.
2) Peter geht Undercover. Fas wird leider nicht deutlich erwähnt. Mich hat es nach dem Ende von Buch 6 deutlich zu sehr beschäftigt, mir um Peters Situation Sorgen zu machen, als dass ich mich auf die Handlung konzentrieren konnte.
3) Es gibt deutlich zu viele neue männliche Mitspieler, die sich leider auch viel zu ähnlich sind. Dietmar Wunder folgt den ähnlichen Charakteren und so lassen sie sich auch nicht durch die Stimme unterscheiden. Die Zeitabläufe werden damit extrem schwer zu verfolgen. Ich hab mir am Ende Notizen gemacht.
Trotzdem bleibe ich der Serie treu. Die Hauptfigur ist viel zu sympathisch, um ihre Geschichte jetzt zu verlassen.
Achtung! Erst die Geister auf der Metropolitan Line hören
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Leider gekürzt
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Zu sehr gekürzt
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Dietmar Wunder hat eine äußerst angenehme Stimme.
Gewohnt fesselnd
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Lest die Bücher, Mäuse, sonst geht euch viel Wortgenuss verloren.
Unsägliche Kürzung
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Keine Spannung
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Peter Grant in Höchstform
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
