
Ein Sommer, der bleibt
Peter Kurzeck erzählt das Dorf seiner Kindheit
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für 24,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Peter Kurzeck
Über diesen Titel
In langen Gespräch-Sessions haben Klaus Sander und der Schriftsteller Peter Kurzeck das bislang weitgehend mit Wissenschaftlern und Philosophen entwickelte Produktionsverfahren der freien Erzählung für die Literatur angewandt. Herausgekommen ist ein Roman, der ausschließlich in akustischer Form existiert.
Vergleichbar der improvisierten Vortragskunst der legendären schwarzen Bluessänger, die er in den 60er Jahren in hessischen Army-Clubs gehört hat, gerät Peter Kurzeck aus dem Gespräch heraus ins Erzählen und findet so zu einer neuen Form des Romans: ein Text, der erst während der Rede, während der Aufnahme entsteht, ohne Buchvorlage oder Manuskript - eine Beschwörung. So entspinnt sich aus einer Kindheit im Dorf Staufenberg ein exemplarisches Leben, in dem schließlich die Kunst der Erinnerung in eins fällt mit der Kunst der Literatur.
Ausgezeichnet als Hörbuch des Jahres 2008!(c)+(p) 2008 SupposéKritikerstimmen
-- Hubert Winkels, DIE ZEIT
So wie man sagt, jemandes Augen begännen zu leuchten, so wird Kurzecks Stimme heller und heiterer, je intensiver er der Zeit in der hessischen Provinz kurz nach dem Krieg gedenkt.
-- Tobias Lehmkuhl, Süddeutsche Zeitung
Ein vor dem Mikrofon improvisiertes Wunderwerk
-- Gregor Dotzauer, Der Tagesspiegel
Kurzeck baut das Dorf erzählend neu auf, so wie es einmal gewesen ist. (...) Es ist Literatur in ihrer ursprünglichen, oral tradierten Überlieferungsform (...) Diese Form des mündlichen Erzählens ist selbst etwas, das zu verschwinden droht. Man muss, das wird spätestens mit dieser Produktion deutlich, Kurzeck hören.
-- Jörg Magenau, die tageszeitung
Ein Meisterstück mündlicher Literatur, eine Feier der spontanen Erinnerung. Das erste Hörbuch im eigentlichen Sinne.
--Stephan Maus, stern
Berührend und schlichtweg beeindruckend!
-- Celebrity
Eines der spannendsten literarischen Projekte der Gegenwart
-- Denis Scheck, Deutschlandfunk Büchermarkt
Vor dem Auge des Zuhörers entsteht ein so lebendiges Bild vom Dorf, den Menschen, der Nachkriegszeit und den frühen fünfziger Jahren, dass man die fast fünf Stunden am liebsten in einem Rausch weghören würde. 'Ein Sommer, der bleibt' bietet ungeheuer viele Nischen für eigene Erinnerungen, Bilder und Gedanken. Es ist eine mündliche Erzählung in betörendster Form. Ein faszinierendes Gesamtkunstwerk.
-- Claudia Voigt, Spiegel online
Sehr empfehlenswert
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Toll
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Am interessantisten war der Umgang mit dem Vater. Es hat den Anschein einer freien Kindheit.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Geschichtenerzähler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Herrliche Kindheitsbeschreibung
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Ankunft als Flüchtlingskind (2. WK) in neuer Heim
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Beneidenswert
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Was hat Ihnen am allerbesten an Ein Sommer, der bleibt gefallen?
Die Fantasie des SchreibersWas mochten Sie an der Handlung am liebsten?
Das ich mich in alle Situationen hineinversetzen konnte und wieder Kind wurdeHaben Sie vorher schon ein Hörbuch mit Peter Kurzeck gehört? Wie würden Sie beide vergleichen?
Leider das erste VergnügenHätten Sie das Hörbuch am liebsten in einem Rutsch durchgehört?
Auf jeden Fall - sehr kurzweilig!Hessisches Leben im Nachkriegs-Wirtschaftswunder
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
"Ein Sommer, der bleibt" ist in des Wortes schönster Bedeutung sehr schlicht. Peter Kurzeck erzählt einfach nur Kindheitserinnerungen ins Mikrofon, frei und ohne Spickzettel. Aber wie er das macht, dieser leidenschaftliche Sammler von Sinneseindrücken, dieser "Merker", das lässt sich kaum beschreiben, das muss man ohrleben. Er weiß noch, und kann es beschreiben, wie sich der Erdboden unter den bloßen Füßen im Laufe eines Sommers wandelt, und der Hörer kann nur immer wieder staunend, lächelnd nicken: "Ja! Genau! Als Kind wußte ich das doch auch noch, warum hatte ich das vergessen?" Aber Kurzeck erinnert sich nicht einfach für uns alle (damit es "bleibt"), er erklärt uns auch, warum sich das Leben im Dorf heute so anders anfühlt als noch vor vierzig Jahren, er stellt Bezüge her von amerikanischen Vorabendserien zu Einkaufszentren, Schnellstraßen und Fußgängerbrücken über Hauptbahnhofsgleise. Das rührt das
Herz und kitzelt das Hirn. Dieses Hörbuch ist ein Freund, der bleibt.
Ein Hörbuch als Freund
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Schätze aus der Kindheit
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.