
Effi Briest
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 39,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Udo Samel
-
Von:
-
Theodor Fontane
Über diesen Titel
Fontanes Meisterwerk, das eine wahre Ehetragödie des späten 19. Jahrhunderts aufgreift, gilt als sein modernstes Werk, das am deutlichsten über die bürgerlich realistische Epoche hinaus in die Zukunft weist. Der 1895 veröffentlichte Roman zeigt den großen Humanisten auf der Höhe seines Schaffens.
(c) 2005 Argon VerlagTolles Buch, tolle Audio-Umsetzung: Eindeutige Hörempfehlung von mir!
Hervorragende Umsetzung
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Klassiker m?ssen nicht langweilig sein!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Effi, eine junge Adelige, legt Wert auf Konventionen, leidet aber auch unter der Einengung, die damit verbunden ist. Die Verlobung mit Geert von Instetten ist innerhalb von 1-2 Std beschlossene Sache, Monate später findet die Hochzeit statt (einziger Kontakt dazwischen: Briefe!) und sie zieht als junge Herrin in sein Haus ein. Der Kreis der Adeligen in Kessin ist sehr beschränkt (im doppelten Sinne - Fontane liebt Andeutungen dieser Art), sodaß sie dort sehr einsam ist und sich zu Tode langweilt. Da kann der Galan Crampas ihre Sehnsucht wecken - selbst wenn sie diese Leidenschaft auch als Gefängnis betrachtet. Sie ist erleichtert, als diese Liason durch einen Umzug nach Berlin ein Ende findet. Trotzdem kommt die Affäre Jahre später ans Licht.
Erzählt wird meist aus Effis Perspektive - und da sie sich ihren Fehltritt kaum eingestehen mag, sind die heißen Küsse, mit denen Crampas ihre Hände überschüttet" schon der Gipfel der Initmität, an dem wir teilhaben dürfen. Das mutet uns heute - um mit Effi (die ich manchmal recht nervig finde) zu sprechen fast dalbrig" (albern) - an. Dafür gibt es Andeutungen und Vorausdeutungen ohne Ende. Daß ein Huhn ohne Kikeriki" nicht in der Lage sei Eier zu legen, ist schon eine sehr direkte, ja fast obszöne Aussage! Nach dem ersten Durchlauf habe ich zur eigenen Klärung einige Passagen nachgelesen.
Udo Samel hat mir als Sprecher gut gefallen. Er liest ruhig und humorvoll - nicht mit übertriebenen Betonungen. So bleibt Raum für eigene Interpretationen.
Auch ich bedauere die sog. Kapiteleinteilung - dazu gibt es ja bereits eine Stellungnahme! Trotzdem 5 Sterne.
Eintauchen in preußisches Denken durch Effi (manchmal:) BIEST
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Packend...
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Der Geschichte ist leicht zu folgen, auch bei häufiger Unterbrechung. Der Erzähler hat eine schöne Stimme, sehr angenehm.
Schöner Klassiker
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Darüber hinaus wurde dieser Roman Fontanes von einer wahren Begebenheit inspiriert, wenn auch stark verändert. Es geht im Grunde um eine kleine Romanze, die, als Geerd von Innstetten, der Mann Effis, davon zufällig erfährt, in ein Duell ausartet, was der ursprünglichen Geschichte wohl am ehesten nachempfunden ist (außer der grausamen Tatsache des Kindesenzugs). Duelle waren nicht etwa der Regelfall, blieben zu damaliger Zeit eher die Ausnahme. Was die moralischen Grundsätze betrifft und gerade die bürgerlichen Vorstellugen von Anstand und Sitte sowie Zucht und Ordnung auf der Anderen, so ist dieser Roman beispielhaft. Das man der Person Effi mitfühlt ist selbstversändlich.
Fazit: gut gelesen, hörenswert, tragisch.
Klassische Literatur des 19. Jahrhunderts
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Man mag darüber lächeln, was damals den Ehrenkodex ausgemacht hat. Die äußeren und inneren Auseinandersetzungen darüber, ob man dem Gefühl oder dem Kodex zu folgen hat, sind so modern wie eh und je. Deshalb ist das Werk für mich sehr aktuell.
sehr gut gesprochen und immer aktuell
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Tolle Umsetztung des Klassikers
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
+ natürlich sehr gut geschrieben (Klassiker!)
+ obwohl man die Geschichte vermutlich kennt und weiss wie schlecht sie ausgeht, ist sie nicht langweilig
+ sicherlich ein interessantes Zeitdokument
- aus heutiger Zeit sind solche preußischen Moralvorstellungen unverständlich und fremdartig
- Wie schrecklich sah es in den Köpfen solcher Menschen aus! Da finde ich die Kritik des Herrn Fontane an diesen Zuständen recht halbherzig und ängstlich.
- Etwas verstaubt fand ich diese beliebte Schullektüre deshalb schon.
Die
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Effi Briest
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.