
Ecce Homo
Wie man wird, was man ist
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für 6,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Norbert Wendel
-
Von:
-
Friedrich Nietzsche
Über diesen Titel
In diesem Hörbuch erleben Sie Friedrich Nietzsche in seiner konzentriertesten Form: Seine Spätwerke Ecce Homo und die Dionysos-Dithyramben vereinen autobiografische Reflexion und dichterische Schöpfungskraft zu einem einzigartigen Zeugnis seines Denkens. In Ecce Homo legt Nietzsche in ungemein provokanter und deutlicher Sprache dar, welche Umstände ihn zur Erschaffung seiner Werke veranlassten. Angefangen von der Geburt der Tragödie bis zur Genealogie der Moral lässt er am Beispiel seiner wichtigsten Werke seinen Lebensweg Revue passieren und bringt dabei immer wieder seine fundamental-kritische Haltung gegenüber Moral, Kunst und Wissenschaft kondensiert zum Ausdruck. Die nüchterne Selbstanalyse gewährt unmittelbare Einblicke in das Selbstverständnis eines Philosophen am Ende seiner Schaffenskraft. Die Dionysos-Dithyramben, zwei kurze Hymnen von intensivem Pathos, ergänzen diese Reflexion um die poetische Dimension seines Denkens. In ihnen verhandelt Nietzsche Themen wie schöpferische Ekstase und die Spannung zwischen Individuum und Tragödie – Motive, die er im philosophischen Teil nur anreißt, hier aber in konzentrierter Form erklingen lässt. Beide Texte entstanden 1888 in Turin, in den letzten Monaten vor seinem schweren Zusammenbruch Anfang 1889.
©1888 Gemeinfrei (P)2025 Stefan Gresse Audioproduktionen