Die schwarze Spinne Titelbild

Die schwarze Spinne

Reinhören
0,00 € - Kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo und kündige monatlich und ohne Verpflichtung.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Die schwarze Spinne

Von: Jeremias Gotthelf
Gesprochen von: Rainer Buck
0,00 € - Kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 4,95 € kaufen

Für 4,95 € kaufen

Über diesen Titel

Thomas Mann bewunderte Gotthelfs Novelle von 1842 "wie kaum ein zweites Stück Weltliteratur". In einer überaus kunstvollen Komposition führt Gotthelf eine idyllische Rahmenhandlung und schauerliche alte Sagen um Teufelspakt und göttliches Strafgericht zu einer gleichnishaften Erzählung über christlich-humanistische Vorstellungen von Gut und Böse zusammen. Seine präzise Darstellung von Schuldzuschreibung, kollektiver Verdrängung und dem Schicksal stigmatisierter Außenseiter ist nach wie vor hochaktuell.

>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.

©gemeinfrei (P)2014 Audible Studios
Klassiker

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Die Leiden des jungen Werther Titelbild
Die Physiker Titelbild
Farm der Tiere Titelbild
Der Krieg der Welten Titelbild
Die Zeitmaschine Titelbild
Irrungen, Wirrungen Titelbild
Der Sandmann Titelbild
Politik als Beruf Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten  
„wie kaum ein zweites Stück Weltliteratur“ .

Nun, dann habe ich einen nicht so feinen Geschmack, Das kann durchaus sein. Weinkennern, die alle Weinen kennen- haben auch einen feineren Geschmack als Menschen die nur ein paar ( wenn auch für sie viele ) Sorten kennen.

nur meins ist der Erzählstil wahrlich nicht; ich lese viel, aber ich finde man hat kaum ausholender erzählen können: immer wieder das Gleiche, die Spinne wird gefangen und jemand lässt sie wieder frei- nachdem einmal eine Frau vom Teufel einen Kuss bekommen hat, der sich bei nicht einhalten des Versprechens in eine Spinne verwandelt hat.

Die Geschichte ist an sich gut- aber mein Großvater hat besser erzählt. Der Erzählstil ist zum nicht mehr anhören wollen. ( jedenfalls bei mir)

Vom Idee und Inhalt verstehe ich, dass diese Erzählung bei vielen Literaturkritikern als eines der Meisterwerke des deutschen Biedermeier gilt.
Vom Erzähl-Stil nicht.

Was mich bewegt ist dass der schweizer-jüdische Schriftsteller Gottfried Keller Jeremias Gotthelf ( Pseudonym des Schweizer Schriftstellers und Pfarrers Albert Bitzius) als grossen epischen Dichter ungeachtet dessen dass Gotthelf gegen Juden eingestellt war und gegen diese Propaganda machte. Unter anderen mit der schriftstellerischen Verwendung von antijudaistischen Legenden vom «Gottesmord» und der «jüdischen Verstocktheit».

Ich bin selbst Jüdin und finde den Inhalt diese Werkes sehr wertvoll.







Thomas Mann sagt diese Erzählung wäre einzigartig

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die klassischen Autoren können den modernen manchmal noch zeigen, wo der Hammer hängt! Diese Geschichte von einem Fluch, der wie eine Seuche daherkommt, an dem keiner alleine Schuld hat und jeder alles auf den anderen abwälzen will, von einem Teufelspakt, der aus hingenommener brutaler Unterdrückung hervorgeht, ist nach wie vor brandaktuell. Die Rahmenerzählung kommt uns heute vielleicht etwas langatmig vor (wenn auch extrem lebensecht), aber es lohnt sich allemal. Der Sprecher ist wunderbar, liest dramatisch, aber nicht übertrieben.

Haarsträubend spannend, erstklassig vorgelesen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Zuerst das "Plus": Wir hören eine Geschichte die das bäuerliche Leben des Mttelalters "im Schatten der Burg" erfahrbar macht. Die Unbegrenzte Herrschaft des Adela, das unausweichliche Ausgeliefertsein der unteren Stände, ihr Leben in ständiger Bedrohung durch Armut, Hunger, Krankheit und Tod. Wir hören aber auch in ein Leben voll Glaube und Aberglaube hinein, das Satanische als Alltagsrealität und die wahre Erlösung, den direkten und wirksamen Schutz durch die Dreifaltigkeit in der täglichen Existenz.
Da ist aber auch der plastische Horror, wie ihn ein moderner Film des Genres nicht drastischer und bedrohlicher darstellen könnte. Und ja, die Szenerie, die wachsende Spannung, der Kontrakt mit dem Bösen, die ungetilgte Schuld und die grausame Strafe, in anschaulichster Weise geschildert, hat man im Horrorkino schon vielfach gesehen und diese Geschichte sowie Entnahmen aus ihren Bildern wird man auch in Zukunft tausendfach sehen.
Ein Dracula, ein Frankenstein, kaum mit der gleichen Bedeutung gewürdigt, aber durchaus ebenbürtig. Für mich eine Entdeckung. Das Befassen mit dem Autor übrigens durchaus wichtig und lohnend.
Der Sprecher gut, plastisch, ohne Allüren, ohne Drang, sich in den Vordergrund bringen zu wollen.
Ein wahres Geschenk.

Zeitloser Horror Plus

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mir hat die Art des Lesens sehr zugesagt. Tolles Hörbuch für Autofahrten wenn man sonst zu wenig Zeit zum lesen hat.

Toller Sprecher

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Der Beginn der Rahmenhandlung führt behutsam in eine vergangene Zeit.
Die Erzählung des Großvaters ist spannend. Es ist ja so einfach die Welt in gut und böse einzuteilen.
Ich war von der zweiten Erzählung überrascht, aber auch spannend und gut anzuhören.

Klare Einteilung in gut und böse

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Toller Sprecher, der die Geschichte ausgezeichnet vorträgt. Ist sehr angenehm zuzuhören.
Geschichte: Klassiker der deutschen Schauerliteratur.

Top

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

dem vorleser ein großes dankeschön für den so stimmigen vortrag der geschichte! diese ist zeitlich angesiedelt im 13. und 15. jh., was die beiden binnenerzählungen anbelangt und im 19. jh. die rahmenerzählung. sie hat zwei schreckliche pestepidemien, die in einem tal in der schweiz gewütet haben, zum thema, ist so spannend und eindringlich geschrieben, daß man ins geschehen als wäre es lebendigste dorfgeschichte hineingezogen wird. der autor der geschichte muß wohl ein tief gottesfürchtiger mann gewesen sein. nicht nur einmal hat er in seine erzählung als zentrale (etwas widersprüchlich anmutende) botschaft eingeflochten, daß derjenige nichts zu fürchten habe, der gott fürchte. es ist für ihn am ende allein die gottesfurcht, die die menschen zu freundlichkeit gegen tier und mensch zwingen kann. wo diese furcht, weil es den menschen "zu gut geht" verlorengeht, da halten hochmut und hoffart einzug und die menschen beginnen einander und ihre tiere zu quälen und zu schinden. die thematik erinnert an albert camus' roman "die pest". auch bei camus spielt die gottesfrage eine rolle allerdings nicht als gottesfurcht. "die schwarze spinne" ist eine sehr lesens-, hörenswerte geschichte, nicht nur weil der autor eine sehr bewegende sprache spricht, sondern auch als beispiel dafür, wie unterschiedlich im verlaufe der jahrhunderte menschen mit verheerenden epidemien umgehen.

ein bißchen gruselig

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Habe die Geschichte schon in der Schule geliebt. Die alte Sprache ist schön anzuhören. Spannend, auch heute noch.

Toller Sprecher

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

wir müssten das in der Schule lesen und es hat mich schon damals sehr beeindruckt diese Geschichte natürlich sehr religions- und kirchenbezogen, aber das ist natürlich im Zusammenhang mit derZeit zu sehen

spannender Klassiker

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sehr guter Sprecher, äußerst spannende Handlung, durchaus auch nachdenklich machend, wohltuend: die schöne, alte Sprache.

Sehr spannend (bis auf den schleppenden Anfang)!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen