Die kurze Stunde der Frauen Titelbild

Die kurze Stunde der Frauen

Zwischen Aufbruch und Ernüchterung in der Nachkriegszeit

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Die kurze Stunde der Frauen

Von: Miriam Gebhardt
Gesprochen von: Sanja Nowara
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 14,95 € kaufen

Für 14,95 € kaufen

Über diesen Titel

Für keine Phase in der deutschen Geschichte wurden Frauen nachträglich mehr bewundert als für die Nachkriegszeit. Hinter dem Glorienschein sind ihre privaten Hoffnungen auf einen Neubeginn und die Freiheitsmomente zwischen Trümmern und Wiederaufbau verschwunden – aber auch die persönlichen Kosten der belastenden Lebensumstände und die Enttäuschungen über die alten Machtverhältnisse, die sich rasch wieder einstellten.

Die Historikerin und Autorin Miriam Gebhardt beschreibt das Lebensgefühl deutscher Frauen nach dem Zweiten Weltkrieg eindringlich, persönlich und mit viel Empathie. Dazu hat sie in bis dahin unerreichter Dichte die Selbstzeugnisse von Frauen ausgewertet und stellt konsequent deren Erleben in den Mittelpunkt. Sie zeigt, warum sich die meisten Frauen auch nach der Gründung der BRD und der DDR letztlich nicht aus alten Rollenmustern befreien konnten, wie es einigen gelang, neue Wege einzuschlagen – und wie diese Erfahrungen unser Familien- und Privatleben bis heute prägen.

©2024 Miriam Gebhardt (P)2024 RBmedia Verlag
Geschlechterforschung Krieg & Militär Militär Neuere Sozialwissenschaften Zweiter Weltkrieg

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Femina - Eine neue Geschichte des Mittelalters aus Sicht der Frauen Titelbild
Ein Ende und ein Anfang Titelbild
Gussie Titelbild
Berlin 1936 Titelbild
Die Rückkehr des Krieges Titelbild
Hexen - Eine Weltgeschichte in 13 Prozessen vom Mittelalter bis heute Titelbild
Eine Geschichte Russlands Titelbild
Im Rausch des Vergnügens Titelbild
Allein gegen Hitler Titelbild
Kind, versprich mir, dass du dich erschießt Titelbild
Der Blick einer Frau Titelbild
Schicksalsstunden einer Demokratie Titelbild
Die Geschichte der Welt Titelbild
Beklaute Frauen Titelbild
Halbinsel Titelbild
Warum die Welt keinen Frieden findet Titelbild
Noch keine Rezensionen vorhanden