Die Völkerwanderung Titelbild

Die Völkerwanderung

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Die Völkerwanderung

Von: Ulrich Offenberg
Gesprochen von: Martin Umbach, Gert Heidenreich, Uwe Kosubek
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 13,95 € kaufen

Für 13,95 € kaufen

Über diesen Titel

Das Römische Reich ist auf dem Zenit seiner Macht, da branden immer neue germanische Stämme an die Grenzen des römischen Imperiums, erschüttern das Reich in seinen Grundfesten.

Waren es um 120 zunächst die Kimbern und Teutonen, die den Römern das Fürchten lehrten, so machten sich später auch die sagenumwobenen West- und Ostgoten auf den längsten Marsch der Weltgeschichte. Sie flohen vor den Hunnen, dem neuen unheimlichen Feind aus dem Osten. Unter ihrem König Attila schienen die wilden Reiter unbesiegbar. Erst als sich die Römer mit germanischen Stämmen vereinigten konnten die Hunnen bei der Schlacht auf den Katalaunischen Feldern 8451) vernichtend geschlagen werden. Doch letztlich konnte das "Imperium Romanum" der vitalen Gewalt der Germanen nichts entgegen setzen. Das stolze Rom wurde mehrfach geplündert. Germanische Stämme wie die Vandalen, Franken, Langobarden, Sachsen, Angeln und Jüten zeichneten die Landkarte Europas mit ihren Schwertern neu.

(c) 2008 Komplett Media Verlag
Welt

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Karl der Große Titelbild
Weltreiche Titelbild
Die Germanen Titelbild
Von den Anfängen bis zum Wormser Konkordat Titelbild
Die Zeit der Staufer Titelbild
Die Kelten Titelbild
Wallenstein: Rätselhaftes Genie des Dreißigjährigen Krieges Titelbild
Karl der Große Titelbild
Christianisierung im Mittelalter Titelbild
Die Salier Titelbild
Der Limes Titelbild
Die Kelten Titelbild
Reise durch die Weltgeschichte 500-200 v.Chr. Titelbild
Friedrich Barbarossa Titelbild
Weltmacht Rom Titelbild
Klerus, Klöster, Kirchenbauer Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten  
Hier wird durch drei unterschiedlicher Erzähler sehr abwechslungsreich die Zeit der Völkerwanderung in Europa dargestellt. Allerdings ist ein bisschen Vorwissen empfehlenswert, um sich in der Vielfalt der Ereignisse und der Anzahl der unterschiedlichen Stämme in der europäischen Besiedelung zurechtzufinden. Trotzdem: Empfehlenswertes Hörbuch!

Guter Abriss über die Zeit der Völkerwanderung

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Eine gelungene Zusammenfassung dieser Epoche mit mehreren guten Sprechern. Auch eine gute Ergänzung zu Hörbüchern über das Mittelalter.

Sehr informativ und kurzweilig

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Hochkompetente Übersicht über das gesamte komplexe Thema. Gut strukturiert, verständlich dargestellt und gesprochen. Hervorragende Faktenrecherche! Eine positive Überraschung für einen sonst eher „trockenen“ Stoff!
Sehr zu empfehlen für interessierte mit basalen Vorkenntnissen.

Sehr detaillierte und interessante Darstellung

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Wer schon immer mal wissen wollte, was zur Zeit der "Völkerwanderung" alles los war in Europa, der bekommt einen hervorragenden Überblick vermittelt. Stellenweise ist es zwar etwas langatmig, aber insgesamt sehr gut und spannend erzählt. Interesse für Geschichte im allgemeinen und diese Epoche im besonderen sollte beim Hörer jedoch vorhanden sein.

guter Überblick

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

ZU WENIG AUSFÜHRLICH.nun und was noch habe alles gesagt bezw. geschrieben.und vieleicht fehld noch was
was noch habe alles gesagt das geht zu weit

EIGENTLICH ALLES

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Halten Sie die Hörbuch-Ausgabe von Die Völkerwanderung für besser als das Buch?

weiß ich nicht

Welche Figur hat Ihnen am besten gefallen? Warum?

es geht um Völker, nicht um Figuren

Wie hat Ihnen the narrators als Sprecher gefallen? Warum?

gut

Wenn Sie dieses Hörbuch verfilmen könnten wie würde der Slogan dazu lauten?

Hin und Her

Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?

Geschichte in verdauerlicher Darbietung, es müssen nicht imemr Krimis sein

kurzweilig und lebendig

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Für mich war dies nur ein Zusatz, um bereits gelesenes Wissen aus verschiedenen Geschichtsbüchern zu wiederholen und gegebenenfalls besser zu festigen. Und als solches würde ich dieses Hörbuch auch empfehlen. Wer sich detailliertes Wissen über die Germanen und die Völkerwanderung, ggf. deren Mythologie usw. aneignen möchte, der sollte selbstverständlichen tiefergehende Geschichtsbüchern danach suchen. Für einen guten, kompakten Umriss dieser doch recht langen Geschichte eignet sich das Hörbuch super und kann eine sehr gute Ergänzung sein.

Super Zusammenfassung der Völkerwanderung

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Gute, aber sachliche Spraxhe. Und sinnvoll geordnet dargestellt. Und das bei diesem Thema, welches naturgemäß echt verwirrend ist Sehr gerne 5 Sterne

Endlich verständlich dargestellt.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

ein äußerst kurzweiliges Hörbuch, spannend erzählt .Wer wissen möchte,wer wir sind und woher wir kommen, sollte es lesen

Geschichte kann auch spannend sein

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Eine beeindruckende Wiedergabe geschichtlicher Hintergründe und noch immer sind wir auf der "Suche" nach Frieden, Gerechtigkeit und Menschlichkeit. Wir lehrten / lehren und lernten / lernen, wir verlernen abermals, sogar grundsätzlich wichtiges, um uns neu aufzustellen. Wir bauen auf und zerstören mit der gleichen Hingabe. Wir erobern / kaufen und bleiben trotzdem habgierig. Es gab / gibt Zeiten, von friedlichen Epochen, aber zufrieden waren / sind viele Menschen trotzdem nicht. Vielfältig bis einfältig stolpern wir vor uns hin, zerstören so ganz nebenbei Fauna und Flora und suchen weiter, oftmals fehlgesteuert verirrt. Viele Menschen sind auf der Flucht vor Terror, Hunger und dem sicheren Tod durch Gewalt. Wir haben die Wahl und wählen oft "den die das" Falsche oder sind machtlos. Wissenschaft, medizinische Erkenntnisse, Forschung im Allgemeinen. Was für eine wunderbare Zeit, die wir in friedlichen demokratischen Ländern, wo Bedarf und Bedürfnisse Sicherheit geben, leben dürfen und wir uns zudem großartig informieren können. Eine ruhige, satte Zeit, die auch Raum lässt für gute Gedanken und menschliches Handeln.

Sehr sehr interessant und herausragend gelesen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen