Kostenlos im Probemonat
-
Die Merowinger: Die Schöpfer des germanischen Großreichs der Franken | Geschichte und Kultur
- Gesprochen von: Daniel Meyer-Dinkgrafe
- Spieldauer: 2 Std. und 6 Min.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 7,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Die Merowinger: Die Schöpfer des germanischen Großreichs der Franken Geschichte und Kultur der Merowinger.
Hast Du schon mal von den Merowingern gehört?
Willst Du wissen, wie das Volk der Merowinger entstand?
Interessierst Du Dich für die Errungenschaften der Merowinger?
"Die Merowinger waren eine fränkische Dynastie von Königen, die Mitte des 5. Jahrhunderts begann und 751 endete. Sie hielt sich drei Jahrhunderte lang. Die Franken gehörten zu den germanischen Großstämmen. Vom zweiten Jahrhundert an hatten sich viele kleine germanische Stämme zu einigen großen Stämmen vereinigt. Die Franken waren vom 5. Jahrhundert an die Bewohner des Fränkischen Reichs, das in großen Teilen dem Gallien entsprach, das vorher von den Kelten besiedelt war. Die waren wiederum von den Römern besiegt worden."
Lerne in diesem hilfreichen Ratgeber...
- ... Dynastie der Merowinger kennen
- ... welche Stellung der König innehatte
- ... welche gesellschaftlichen Schichten vertreten waren
- ... wie das Leben der Merowinger aussah
- ... was die Königsdynastie ausmachte
- ... welche wichtigen Personen und Ereignisse die Merowingerzeit prägten
- ... und vieles, vieles mehr!
Sichere Dir noch heute das Buch und lerne mehr über die geschichtliche und kulturelle Entwicklung der Merowinger.
Ein Klick auf „Jetzt kaufen mit 1-Click“ reicht.
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Die Germanen
- Theiss WissenKompakt
- Von: Ernst Künzl
- Gesprochen von: Axel Thielmann
- Spieldauer: 2 Std. und 6 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Alles, was Sie über die Germanen wissen müssen - spannend erzählt, kompakt aufbereitet, wissenschaftlich fundiert. Wie schafften es die Germanen, die scheinbar übermächtigen Legionen des Varus in der Schlacht vom Teutoburger Wald vernichtend zu schlagen? Und wie war es möglich, dass die Germanen mit ihrer archaischen Stammeskultur am Ende der Antike das Erbe des hoch entwickelten römischen Imperiums antreten konnten?
-
-
Zahlen, Daten, Namen
- Von Mr. Mindfunk Am hilfreichsten 20.11.2020
-
Die Kelten
- Von: Dorothee Ade, Andreas Willmy
- Gesprochen von: Thomas Krause
- Spieldauer: 2 Std. und 26 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die versunkene Kultur der Kelten fasziniert bis heute. Dieses Hörbuch beantwortet alle Fragen zur keltischen Geschichte - von den ersten Fürsten der Hallstattzeit um 800 v. Chr. bis zur Eingliederung ins Römische Reich um Christi Geburt. Es berichtet von spektakulären Höhensiedlungen, prunkvollen Fürstengräbern und genialen Erfindungen wie Sense und Dünger, Seife und Kettenhemd. Der Leser erhält ein umfassendes Bild jener weit gespannten Welt der Kelten vor mehr als zwei Jahrtausenden.
-
-
Interessante Fakten über die Kelten
- Von Reidinger Wolfgang Am hilfreichsten 11.01.2018
-
Die Völkerwanderung
- Von: Ulrich Offenberg
- Gesprochen von: Martin Umbach, Gert Heidenreich, Uwe Kosubek
- Spieldauer: 3 Std. und 18 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das Römische Reich ist auf dem Zenit seiner Macht, da branden immer neue germanische Stämme an die Grenzen des römischen Imperiums, erschüttern das Reich in seinen Grundfesten.
-
-
guter Überblick
- Von Tocqueville Am hilfreichsten 25.10.2008
-
Die Zeit der Staufer
- Von: Wolfgang Stürner
- Gesprochen von: Elke Domhardt
- Spieldauer: 1 Std. und 18 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Wahl Konrads III. zum römisch-deutschen König 1138 markiert den Beginn der Herrschaftszeit der Staufer. Dies ist die Zeit der Osterweiterung des Reiches und der größten Machtenfaltung der deutschen Kaiser - zugleich aber auch der reichsfürstlichen Konkurrenz zum Königtum und der zunehmenden Verzahnung der mitteleuropäischen Mächte untereinander. Wolfgang Stürner gibt einen konzisen und gut verständlichen Überblick über diese so wichtige und spannende Epoche deutscher Geschichte.
-
-
Sprecherin wirklich zum einschlafen
- Von B. Bittel Am hilfreichsten 24.07.2019
-
Klöster und Orden im Mittelalter
- Von: Gudrun Gleba
- Gesprochen von: Elke Domhardt
- Spieldauer: 1 Std. und 14 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In ihrer kulturellen Bedeutung und Kontinuität waren die Klöster die vielleicht wichtigsten Institutionen der mittelalterlichen Gesellschaft. Sie vereinigen auf sich großartige Leistungen der Kulturschöpfung und -bewahrung. Sie verwalteten ausgedehnte Grundherrschaften und verfügten teils über beträchtlichen Reichtum. Über Jahrhunderte waren sie die einzigen Archive und die einzigen Schulen des Wissens. Gudrun Gleba gibt einen konzisen Überblick über die Entwicklung des Klosterlebens und des Ordenswesens von den Anfängen im Frühchristentum bis zu den Reformbewegungen des 15. Jahrhunderts.
-
-
Äußerst langweilig
- Von Regina Am hilfreichsten 10.03.2022
-
Die Salier
- Von: Martin Clauss
- Gesprochen von: Martin Falk
- Spieldauer: 1 Std. und 18 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das Jahr 2011 steht im Zeichen der Salier - gleich drei Jahrestage erinnern an die Herrschaft der Salier: 2011 feiert der Speyrer Dom sein 950-jähriges Weihejubiläum, 1111 wurde der letzte salische König Heinrich V. in Rom zum Kaiser gekrönt, im selben Jahr verlieh er den Bürgern von Speyer ein Freiheitsprivileg, das den Grundstein für die Entwicklung zur freien Reichsstadt legte. Eine große Ausstellung in Speyer wird aus diesen Anlässen die deutsche Königsdynastie des 11. und 12. Jahrhunderts würdigen.
-
-
Empfehlenswert
- Von WTAA-Baden Am hilfreichsten 24.04.2020
-
Die Germanen
- Theiss WissenKompakt
- Von: Ernst Künzl
- Gesprochen von: Axel Thielmann
- Spieldauer: 2 Std. und 6 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Alles, was Sie über die Germanen wissen müssen - spannend erzählt, kompakt aufbereitet, wissenschaftlich fundiert. Wie schafften es die Germanen, die scheinbar übermächtigen Legionen des Varus in der Schlacht vom Teutoburger Wald vernichtend zu schlagen? Und wie war es möglich, dass die Germanen mit ihrer archaischen Stammeskultur am Ende der Antike das Erbe des hoch entwickelten römischen Imperiums antreten konnten?
-
-
Zahlen, Daten, Namen
- Von Mr. Mindfunk Am hilfreichsten 20.11.2020
-
Die Kelten
- Von: Dorothee Ade, Andreas Willmy
- Gesprochen von: Thomas Krause
- Spieldauer: 2 Std. und 26 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die versunkene Kultur der Kelten fasziniert bis heute. Dieses Hörbuch beantwortet alle Fragen zur keltischen Geschichte - von den ersten Fürsten der Hallstattzeit um 800 v. Chr. bis zur Eingliederung ins Römische Reich um Christi Geburt. Es berichtet von spektakulären Höhensiedlungen, prunkvollen Fürstengräbern und genialen Erfindungen wie Sense und Dünger, Seife und Kettenhemd. Der Leser erhält ein umfassendes Bild jener weit gespannten Welt der Kelten vor mehr als zwei Jahrtausenden.
-
-
Interessante Fakten über die Kelten
- Von Reidinger Wolfgang Am hilfreichsten 11.01.2018
-
Die Völkerwanderung
- Von: Ulrich Offenberg
- Gesprochen von: Martin Umbach, Gert Heidenreich, Uwe Kosubek
- Spieldauer: 3 Std. und 18 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das Römische Reich ist auf dem Zenit seiner Macht, da branden immer neue germanische Stämme an die Grenzen des römischen Imperiums, erschüttern das Reich in seinen Grundfesten.
-
-
guter Überblick
- Von Tocqueville Am hilfreichsten 25.10.2008
-
Die Zeit der Staufer
- Von: Wolfgang Stürner
- Gesprochen von: Elke Domhardt
- Spieldauer: 1 Std. und 18 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Wahl Konrads III. zum römisch-deutschen König 1138 markiert den Beginn der Herrschaftszeit der Staufer. Dies ist die Zeit der Osterweiterung des Reiches und der größten Machtenfaltung der deutschen Kaiser - zugleich aber auch der reichsfürstlichen Konkurrenz zum Königtum und der zunehmenden Verzahnung der mitteleuropäischen Mächte untereinander. Wolfgang Stürner gibt einen konzisen und gut verständlichen Überblick über diese so wichtige und spannende Epoche deutscher Geschichte.
-
-
Sprecherin wirklich zum einschlafen
- Von B. Bittel Am hilfreichsten 24.07.2019
-
Klöster und Orden im Mittelalter
- Von: Gudrun Gleba
- Gesprochen von: Elke Domhardt
- Spieldauer: 1 Std. und 14 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In ihrer kulturellen Bedeutung und Kontinuität waren die Klöster die vielleicht wichtigsten Institutionen der mittelalterlichen Gesellschaft. Sie vereinigen auf sich großartige Leistungen der Kulturschöpfung und -bewahrung. Sie verwalteten ausgedehnte Grundherrschaften und verfügten teils über beträchtlichen Reichtum. Über Jahrhunderte waren sie die einzigen Archive und die einzigen Schulen des Wissens. Gudrun Gleba gibt einen konzisen Überblick über die Entwicklung des Klosterlebens und des Ordenswesens von den Anfängen im Frühchristentum bis zu den Reformbewegungen des 15. Jahrhunderts.
-
-
Äußerst langweilig
- Von Regina Am hilfreichsten 10.03.2022
-
Die Salier
- Von: Martin Clauss
- Gesprochen von: Martin Falk
- Spieldauer: 1 Std. und 18 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das Jahr 2011 steht im Zeichen der Salier - gleich drei Jahrestage erinnern an die Herrschaft der Salier: 2011 feiert der Speyrer Dom sein 950-jähriges Weihejubiläum, 1111 wurde der letzte salische König Heinrich V. in Rom zum Kaiser gekrönt, im selben Jahr verlieh er den Bürgern von Speyer ein Freiheitsprivileg, das den Grundstein für die Entwicklung zur freien Reichsstadt legte. Eine große Ausstellung in Speyer wird aus diesen Anlässen die deutsche Königsdynastie des 11. und 12. Jahrhunderts würdigen.
-
-
Empfehlenswert
- Von WTAA-Baden Am hilfreichsten 24.04.2020
-
Am Vorabend der Reformation
- Deutsche Geschichte - Ein Versuch 4
- Von: Herbert Rosendorfer
- Gesprochen von: Gert Heidenreich
- Spieldauer: 3 Std. und 14 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Entdeckung Amerikas durch Kolumbus wirft ihre Schatten auf Mitteleuropa: Die Landkarte des Deutschen Reichs ist gesprenkelt, Könige werden entthront, zwei Päpste eingesetzt, die Universitäten erobern die Wissenschaft und so langsam ist eine Zeitwende spürbar...
-
-
Warum zerschnitten?
- Von Amazon-Kunde Am hilfreichsten 29.10.2007
-
Der 30jährige Krieg
- Von: Ulrich Offenberg
- Gesprochen von: Detlef Krügow, Claus Brockmeyer
- Spieldauer: 3 Std. und 36 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Was ursprünglich als Religionskrieg begonnen hatte, entwickelte sich rasch zu einer blutigen, nationalen Auseinandersetzung europäischer Großmächte...
-
-
Kurzweilig, spannend, informativ, lebendig.
- Von Conny S. Am hilfreichsten 03.06.2015
-
Karl der Große
- Der Weg zur Kaiserkrönung
- Von: Roland Pauler
- Gesprochen von: Wolfgang Schmidt
- Spieldauer: 2 Std. und 18 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Karl der Große gehört zu den bekanntesten historischen Persönlichkeiten des Abendlandes. Er gilt als Vater Europas. Selbst verstand er sich als Erneuerer des Römischen Reiches und somit als direkten Nachfolger der römischen Kaiser. Welche Voraussetzungen führten zur Kaiserkrönung des Karolingers? Warum gilt der fränkische König als Wegbereiter des vereinten Europas?
-
Vom Morgendämmern der Neuzeit
- Deutsche Geschichte - Ein Versuch 3
- Von: Herbert Rosendorfer
- Gesprochen von: Gert Heidenreich
- Spieldauer: 3 Std. und 1 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das ausgehende Mittelalter und der Beginn einer hoffnungsvollen Epoche: Herbert Rosendorfer schildert Ereignisse, die verdeutlichen, dass die große Geschichte auf dem Rücken der kleinen Leute ausgetragen wird, und die erahnen lassen, dass Veränderungen bevorstehen. Er berichtet von den Hussitenkriegen, der klerikalen Borniertheit auf dem Konstanzer Konzil bis zu den Bauernkriegen mit ihren fatalen Folgen.
-
-
Der 3te Band gefällt mir bisher am Besten
- Von Tobias Lange Am hilfreichsten 19.12.2012
-
Das Jahrhundert des Prinzen Eugen
- Deutsche Geschichte - Ein Versuch 8
- Von: Herbert Rosendorfer
- Gesprochen von: Gert Heidenreich
- Spieldauer: 3 Std. und 54 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein kulturgeschichtlicher Überblick von 1700 bis 1750 in sachkundig bissiger Rosendorfer-Manier...
-
-
Ein würdiger Abschluss
- Von Mike Am hilfreichsten 26.09.2016
-
Das Mittelalter 1-2
- P.M. History
- Von: Johann Eisenmann
- Gesprochen von: Achim Höppner, Christoph Jablonka
- Spieldauer: 6 Std. und 58 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Gottesstaat auf Erden ist die Vision, die sich durch das gesamte Mittelalter zieht, vom Untergang des Weströmischen Reiches der Antike bis zum Beginn der Neuzeit mit ihren großen Entdeckungen und der Reformation.
Besuchen Sie auch die Verlagswebsite unter www.komplett-media.de.
-
-
Empfehlenswert, Verleiht sehr gute Eindrücke
- Von Tobias Lange Am hilfreichsten 19.09.2006
-
Von plänkelnden Fürsten und herannahenden Türken
- Deutsche Geschichte - Ein Versuch 7
- Von: Herbert Rosendorfer
- Gesprochen von: Gert Heidenreich
- Spieldauer: 3 Std. und 54 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Herbert Rosendorfer widmet sich diesmal auf seine unnachahmliche Weise dem Jahrhundert nach dem Dreißigjährigen Krieg. Eine spannende, ironisch-bissige und aufschlussreiche Geschichtsstunde. Gelesen von Gert Heidenreich
-
-
1 Stern Abuzug für einen Satz, der gar nicht geht!
- Von Tobias Lange Am hilfreichsten 03.03.2013
-
Handwerker, Händler, Bauern
- Das Mittelalter
- Von: div.
- Gesprochen von: Julia Fischer, Axel Wostry
- Spieldauer: 1 Std. und 19 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das mittelalterliche Leben in der Stadt unterschied sich grundlegend von dem auf dem Land...
-
-
Klasse Sachbuch
- Von Olaf Am hilfreichsten 05.02.2012
-
Geschichte der Antike
- Ein fesselnder Führer durch das antike Ägypten, das antike Griechenland und das antike Rom
- Von: Captivating History
- Gesprochen von: Alexander Ballinger
- Spieldauer: 7 Std. und 7 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Drei manuskripte in einem buch: Das Alte Ägypten: Ein fesselnder Führer zur ägyptischen Geschichte, den alten Pyramiden und Tempeln, zur ägyptischen Mythologie und Pharaonen wie Tutanchamun und Kleopatra; Das antike Griechenland: Ein fesselnder Führer zur griechischen Geschichte vom Dunklen Zeitalter bis zum Ende der Antike; Das antike Rom: Eine fesselnde Einführung in die römische Republik, den Aufstieg und Fall des Römischen Reichs und das Byzantinische Reich.
-
-
Verkauft
- Von Trilobit Am hilfreichsten 10.03.2021
-
Der Dreißigjährige Krieg
- Deutsche Geschichte - Ein Versuch 6
- Von: Herbert Rosendorfer
- Gesprochen von: Gert Heidenreich
- Spieldauer: 2 Std. und 43 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Herbert Rosendorfer erzählt eines der dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte. Er zeigt, wie eine religiöse Auseinandersetzung zu einem europäischen Machtkampf wird, wie religiöser Fanatismus letztlich Verheerung und Verwüstung über ganz Europa bringt und dass Kriege, wenn man es genau betrachtet, von beiden Seiten verloren werden.
-
-
Für Geschichtsinteressierte
- Von Dido Am hilfreichsten 31.08.2008
-
Die Hanse (ZEIT Geschichte)
- Von: DIE ZEIT
- Gesprochen von: N.N.
- Spieldauer: 1 Std. und 7 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte zum Thema "Die Hanse".
-
Klerus, Klöster, Kirchenbauer
- Das Mittelalter
- Von: div.
- Gesprochen von: Julia Fischer, Axel Wostry
- Spieldauer: 1 Std. und 19 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Nichts hat das Mittelalter so geprägt wie das Christentum - alle Bereiche des Lebens wurden von einem übermächtigen Glauben bestimmt...
-
-
Kardinalfehler!
- Von Kindle-Kunde Am hilfreichsten 25.04.2012
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Die Merowinger: Die Schöpfer des germanischen Großreichs der Franken | Geschichte und Kultur
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- WTAA-Baden
- 12.04.2020
Fürchterlich
Mit Abstand das schlechteste Hörbuch, man hat das Gefühl, als hätte der Sprecher während des lesens auf dem Klo 🚽 gesessen... Unterirdische Tonqualität... Dann war seine Betonung, wie auch sein gesamter Lesestil so unakzentuiert, dass man hätte meinen können, er liest von der Klopapierrolle ab...
Ganz schlecht und unangenehm anzuhören...!
4 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- onkelyogi
- 28.05.2020
Ein Sachbuch wird eher selten ein gutes Hörbuch
Als Freund historischer Romane wollte ich mehr erfahren über die Anfänge des Feudalismus und die Entwicklung vom germanischen Stamm der Franken hin zu den Gründervätern Deutschlands und Frankreichs.
Diesem Anspruch wird das Buch inhaltlich nur teilweise gerecht, daher mittelprächtige 3 Sterne.
Der Sprecher sollte sich allerdings beruflich umorientieren, er erschwert mir das Zuhören deutlich, 0 Sterne, aber man kann nur einen anklicken ...
Abschließend gestatte ich mir die Bemerkung, daß ein halbes Guthaben sprich 5 € für 2 Stunden -unabhängig vom Inhalt und der Qualität- imho überteuert ist ...
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Kunde
- 21.10.2019
Anti-Hörbuch
Absolutes Anti-Hörbuch.
Hört sich an wie aus einem Blecheimer - und das ist nicht das Schlimmste ...
Bei 56:43 höre zumindest ich etwas, das wie ein Rülpser klingt.
Geschmackssache.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Monsterfritz
- 07.02.2022
Insgesamt
Geht so. Es war viel Neues zu erfahren.
Die Stimme des Prechers wirkte den Stoff gegenüber uninteressiert
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Anonymer Hörer
- 06.01.2021
nicht empfehlenswert
Der Sprecher rattert den Tex ohne Betonung und Erläuterung runter und das mit einer Stimme wie aus einer Gruft.
Das Buch ist auch schlecht - es werden lediglich Fakten runter geleiertt ohne auf diese näher einzugehen.
Nicht empfehlenswert!
1 Person fand das hilfreich
Enthalten im Abo
Streame eine vielfältige Auswahl an beliebten Hörbüchern, fantasievollen Kinderhörspielen und Original Podcasts.
Top 10
Nervenzerreißende Spannung, romantische Träumereien, epische Fantasy: beliebte Titel aller Genres.
SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?