Jetzt kostenlos testen
-
Die Kraft des Lebens. Schopenhauers Welt als Wille und Vorstellung
- Gesprochen von: Markus Grimm, Achim Beck, Clemens Tangerding
- Spieldauer: 2 Std. und 35 Min.
- Kategorien: Politik & Sozialwissenschaften, Philosophie

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Unser Hörbuch entfaltet Schopenhauers metaphysisches System, das eine alles umfassende Welt- und Lebensdeutung in sich schließt, die auch Ethik, Ästhetik und Erkenntnistheorie umfasst. Sein Hauptwerk "Die Welt als Wille und Vorstellung" steht dabei im Mittelpunkt. Es ist "ein Werk von kosmischer Geschlossenheit", und dabei von "höchster und zwingendster Aufrichtigkeit" (T. Mann), in dem sein Schöpfer "den Hauptzweck" seines Lebens "völlig erreicht" sah. Das Hörbuch nähert sich der Philosophie Schopenhauers dabei biographisch. Es zeigt Schopenhauer als streitbaren Denker, der mit seiner "von allen bisherigen völlig abweichenden Methode des Philosophierens", wie er selbst sagt, gegen den Strom seiner Zeit schwimmt und dabei auch vor Verbalattacken gegen die berühmten Kollegen Hegel, Fichte und Schelling nicht zurückschreckt.
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Das Böse ist des Menschen beste Kraft! Nietzsches Umwertung der Werte
- Geschrieben von: Christian Liederer
- Gesprochen von: Markus Grimm, Martin Hanns, Helmut Mahsberg
- Spieldauer: 2 Std. und 24 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Dieses Hörbuch versteht sich als ein Wegweiser zu "diesem" Nietzsche. Anhand des Leitthemas "Die Umwertung der Werte" führt es zu den wichtigsten Stationen des Denkens Nietzsches, wie dem "Wille zur Macht" und dem "Übermenschen", seiner Religionskritik, seiner Kunst- und Lebensbejahung.
-
-
Nietzsche verstehen!
- Von Bertram Am hilfreichsten 19.04.2015
-
Was soll ich tun? Kants Moralphilosophie
- Geschrieben von: Matthias Katzer
- Gesprochen von: Ingo Pfeiffer, Clemens Tangerding, Stephan Ladnar
- Spieldauer: 2 Std. und 33 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Dieses Hörbuch nimmt sich denjenigen Teil des Denken Kants vor, der jeden unmittelbar angeht: die Moralphilosophie. Alle Menschen haben bestimmte Vorstellungen davon, was richtig und was falsch ist. Aber nicht immer stimmen diese Vorstellungen miteinander überein. Kant will uns zeigen, dass wir diese Streitigkeiten beheben können, wenn wir bereit sind, auf die Vernunft zu hören.
-
-
Kants Ethik verständlich
- Von philosophicus Am hilfreichsten 29.01.2011
-
Schopenhauer für Anfänger
- Geschrieben von: Ralf Ludwig
- Gesprochen von: Martin Umbach
- Spieldauer: 7 Std. und 36 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Arthur Schopenhauers Hauptwerk "Die Welt als Wille und Vorstellung" zählt zu den wirkungsmächtigsten philosophischen Schriften des 19. Jahrhunderts. Dies gilt nicht nur für den Bereich der Philosophie, sondern auch für Literatur und Kunst, für Psychologie und Anthropologie bis hin zur Sozialforschung...
-
-
unbedingt empfehlenswert
- Von dodobr Am hilfreichsten 15.06.2008
-
Die Frage nach dem guten Leben. Aristoteles' Ethik
- Geschrieben von: Matthias Katzer
- Gesprochen von: Annette Gunkel, Ingo Pfeiffer
- Spieldauer: 2 Std. und 35 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Dieses Hörbuch geht einer der zentralen Fragen der Aristotelischen Philosophie nach: Welches menschliche Leben ist erstrebenswert? Seit Aristoteles nennen wir die Beschäftigung mit dieser Frage die Ethik.
-
-
Interessant aber viel zu verkürzt
- Von M. Manuel Am hilfreichsten 03.12.2014
-
Einführung in die Philosophie
- Geschrieben von: Karl Jaspers
- Gesprochen von: Karl Jaspers
- Spieldauer: 5 Std. und 6 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"In der Form der Aussage (...) wurde zunehmend ein Problem wichtig: Es muß gelingen, die Substanz der Philosophie, wenn sie einmal erarbeitet ist, in eine einfache Reflexionsfolge und Sprache zu bringen, sodass Philosophie ohne Substanzverlust nach einem elitären auch ein allgemeines Denken werden kann. "Die 'Einführung in die Philosophie" (1950) war der erste und glücklichste Versuch darin (...)." (Hans Saner)
-
-
Ehrfurcht wem sie gebührt.
- Von Frank-Peter Woska Am hilfreichsten 03.06.2017
-
Ecce Homo
- Wie man wird, was man ist
- Geschrieben von: Friedrich Nietzsche
- Gesprochen von: Georg Peetz
- Spieldauer: 4 Std. und 38 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Autobiographie "Ecce Homo" stellt die letzte umfangreiche Schrift des wohl streitbarsten deutschen Philosophen, Friedrich Wilhelm Nietzsche, dar. Noch während er an dem Werk arbeitete, erlitt Nietzsche Anfang Januar des Jahres 1889 einen geistigen Zusammenbruch, von dem er sich nicht mehr erholen sollte. In jungen Jahren beschäftige sich Nietzsche intensiv mit der Philosophie Arthur Schopenhauers und wurde ein Bewunderer der Musik Richard Wagners.
-
-
Mein Senf...
- Von Christian Am hilfreichsten 26.10.2016
-
Das Böse ist des Menschen beste Kraft! Nietzsches Umwertung der Werte
- Geschrieben von: Christian Liederer
- Gesprochen von: Markus Grimm, Martin Hanns, Helmut Mahsberg
- Spieldauer: 2 Std. und 24 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Dieses Hörbuch versteht sich als ein Wegweiser zu "diesem" Nietzsche. Anhand des Leitthemas "Die Umwertung der Werte" führt es zu den wichtigsten Stationen des Denkens Nietzsches, wie dem "Wille zur Macht" und dem "Übermenschen", seiner Religionskritik, seiner Kunst- und Lebensbejahung.
-
-
Nietzsche verstehen!
- Von Bertram Am hilfreichsten 19.04.2015
-
Was soll ich tun? Kants Moralphilosophie
- Geschrieben von: Matthias Katzer
- Gesprochen von: Ingo Pfeiffer, Clemens Tangerding, Stephan Ladnar
- Spieldauer: 2 Std. und 33 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Dieses Hörbuch nimmt sich denjenigen Teil des Denken Kants vor, der jeden unmittelbar angeht: die Moralphilosophie. Alle Menschen haben bestimmte Vorstellungen davon, was richtig und was falsch ist. Aber nicht immer stimmen diese Vorstellungen miteinander überein. Kant will uns zeigen, dass wir diese Streitigkeiten beheben können, wenn wir bereit sind, auf die Vernunft zu hören.
-
-
Kants Ethik verständlich
- Von philosophicus Am hilfreichsten 29.01.2011
-
Schopenhauer für Anfänger
- Geschrieben von: Ralf Ludwig
- Gesprochen von: Martin Umbach
- Spieldauer: 7 Std. und 36 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Arthur Schopenhauers Hauptwerk "Die Welt als Wille und Vorstellung" zählt zu den wirkungsmächtigsten philosophischen Schriften des 19. Jahrhunderts. Dies gilt nicht nur für den Bereich der Philosophie, sondern auch für Literatur und Kunst, für Psychologie und Anthropologie bis hin zur Sozialforschung...
-
-
unbedingt empfehlenswert
- Von dodobr Am hilfreichsten 15.06.2008
-
Die Frage nach dem guten Leben. Aristoteles' Ethik
- Geschrieben von: Matthias Katzer
- Gesprochen von: Annette Gunkel, Ingo Pfeiffer
- Spieldauer: 2 Std. und 35 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Dieses Hörbuch geht einer der zentralen Fragen der Aristotelischen Philosophie nach: Welches menschliche Leben ist erstrebenswert? Seit Aristoteles nennen wir die Beschäftigung mit dieser Frage die Ethik.
-
-
Interessant aber viel zu verkürzt
- Von M. Manuel Am hilfreichsten 03.12.2014
-
Einführung in die Philosophie
- Geschrieben von: Karl Jaspers
- Gesprochen von: Karl Jaspers
- Spieldauer: 5 Std. und 6 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"In der Form der Aussage (...) wurde zunehmend ein Problem wichtig: Es muß gelingen, die Substanz der Philosophie, wenn sie einmal erarbeitet ist, in eine einfache Reflexionsfolge und Sprache zu bringen, sodass Philosophie ohne Substanzverlust nach einem elitären auch ein allgemeines Denken werden kann. "Die 'Einführung in die Philosophie" (1950) war der erste und glücklichste Versuch darin (...)." (Hans Saner)
-
-
Ehrfurcht wem sie gebührt.
- Von Frank-Peter Woska Am hilfreichsten 03.06.2017
-
Ecce Homo
- Wie man wird, was man ist
- Geschrieben von: Friedrich Nietzsche
- Gesprochen von: Georg Peetz
- Spieldauer: 4 Std. und 38 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Autobiographie "Ecce Homo" stellt die letzte umfangreiche Schrift des wohl streitbarsten deutschen Philosophen, Friedrich Wilhelm Nietzsche, dar. Noch während er an dem Werk arbeitete, erlitt Nietzsche Anfang Januar des Jahres 1889 einen geistigen Zusammenbruch, von dem er sich nicht mehr erholen sollte. In jungen Jahren beschäftige sich Nietzsche intensiv mit der Philosophie Arthur Schopenhauers und wurde ein Bewunderer der Musik Richard Wagners.
-
-
Mein Senf...
- Von Christian Am hilfreichsten 26.10.2016
-
"...gegen die Verhexung des Verstandes"
- Wittgensteins Philosophie
- Geschrieben von: Thomas Schärtl
- Gesprochen von: Ingo Pfeiffer, Stephan Ladnar, Oskar Vogel, und andere
- Spieldauer: 2 Std. und 34 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Von außen betrachtet wirkt Ludwig Wittgenstein (1889-1951) wie ein Logiker auf Ab- und Umwegen - wie jemand, der das formale Instrumentarium seiner Zunft nach einiger Zeit aus der Hand gelegt hat, um über den Sinn seiner Instrumente, ja generell über den Sinn seines Tuns nachzudenken. Wittgensteins Werk ist fragmentarisch geblieben, es wirkt unübersichtlich, aber in sich doch wohl durchdacht. Es ist voller Sprünge und Brüche, aber nicht ohne einen fein gewebten Zusammenhang.
-
-
Die Grenze zur Tautologie
- Von Paul Tetzlaff Am hilfreichsten 08.02.2021
-
Phänomenologie des Geistes
- Vollversion von 1807
- Geschrieben von: G. W. F. Hegel
- Gesprochen von: Martin Grimsmann, Lutz Hansen
- Spieldauer: 28 Std. und 41 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die "Phänomenologie des Geistes" zählt zu den bedeutendsten Werken der Philosophie. Hegel veröffentlichte sie 1807 als den einleitenden Teil seines Gesamtkonzepts, eines methodisch zusammenhängenden "Systems der Wissenschaften", welches er bis zu seinem Tode 1830 ausbaute. Auf eine bis heute einzigartige Weise stellt die "Phänomenologie" das notwendig fortschreitende Wechselverhältnis der Formen unseres Bewusstseins mit seinen Gegenstandsinhalten dar. Unser Wissen entwickelt sich hierbei vor unserem geistigen Auge von seiner einfachsten Stufe bis zu seiner höchsten Erscheinung.
-
-
Grandios!
- Von JHM Am hilfreichsten 04.01.2021
-
Also sprach Zarathustra. Ein Buch für Alle und Keinen
- Ein dichterisch-philosophisches Meisterwerk
- Geschrieben von: Friedrich Nietzsche
- Gesprochen von: Sven Görtz
- Spieldauer: 12 Std. und 6 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Philosophisches Werk? Erzählung? Wie auch immer - Zarathustra ist ein epochemachendes Werk. Nach langjähriger Einsiedelei begibt sich Zarathustra unter Menschen, um ihnen vom Übermenschen zu erzählen und seine Weisheit mit ihnen zu teilen - doch erfährt er nur Hohn und Spott.
-
Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland
- Geschrieben von: Heinrich Heine
- Gesprochen von: Axel Grube
- Spieldauer: 6 Std. und 16 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Denn das Christentum ist eine Idee und als solche unzerstörbar und unsterblich wie jede Idee. Was ist aber diese Idee? Eben weil man diese Idee noch nicht klar begriffen und Äußerlichkeiten für die Hauptsache gehalten hat, gibt es noch keine Geschichte des Christentums." (Heinrich Heine: Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland)
-
Nietzsche. Verstehen.
- Geschrieben von: Axel Grube
- Gesprochen von: Axel Grube
- Spieldauer: 1 Std. und 34 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Nietzsche verstehen? - Mit einem Hörbuch von etwa 95 Minuten? Das mag anmaßend und unangemessen erscheinen. Aber, auch wenn sicher vieles unberücksichtigt bleiben muss, Grundmotive und Denkbewegungen des Ausnahmephilosophen, den Geschmack und die Mentalität des Nietzschen Denkens kann man mit diesem Hörbuch von Axel Grube erfahren. Dabei kommt es zu einigen durchaus überraschenden und noch kaum wahrgenommenen Perspektiven, die den bis heute oft Missverstandenen - besonders in seiner Haltung zum Christentum - in einem völlig neuen Licht erscheinen lassen.
-
-
Nett zu hören
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 23.02.2020
-
Eristische Dialektik
- Die Kunst Recht zu behalten
- Geschrieben von: Arthur Schopenhauer
- Gesprochen von: Andreas Dietrich
- Spieldauer: 1 Std. und 9 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
38 dialektische Kunstgriffe, um in einer Diskussion Recht zu behalten: "Eristische Dialektik ist die Kunst zu disputieren, und zwar so zu disputieren, dass man Recht behält, also per fas et nefas. Man kann nämlich in der Sache selbst objektiv Recht haben und doch in den Augen der Beisteher, ja bisweilen in seinen eignen, Unrecht behalten. Wann nämlich der Gegner meinen Beweis widerlegt, und dies als Widerlegung der Behauptung selbst gilt, für die es jedoch andre Beweise geben kann; in welchem Fall natürlich für den Gegner das Verhältnis umgekehrt ist."
-
-
Nützlich, aber...
- Von Numan Am hilfreichsten 20.08.2019
-
Essais
- Geschrieben von: Michel de Montaigne
- Gesprochen von: Bodo Primus
- Spieldauer: 7 Std. und 5 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Mit seinem Hauptwerk, den "Essais", begründete der Jurist, Politiker und Philosoph Michel de Montaigne im letzten Drittel des 16. Jahrhunderts die Kunst der Essayistik. In seinen Abhandlungen zu so unterschiedlichen Themen wie Eitelkeit, Kindererziehung und Kannibalismus setzte er sich kritisch, assoziativ und stets auf persönliche Erfahrungen zurückgreifend mit dem zwischenmenschlichen Zusammenleben seiner Zeit auseinander.
-
-
Schade
- Von leni Am hilfreichsten 26.02.2017
-
Immanuel Kant - Was ist Aufklärung?
- Geschrieben von: Immanuel Kant
- Gesprochen von: Frank Arnold
- Spieldauer: 1 Std. und 13 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Im Alter von 59 Jahren stellt und beantwortet der Begründer der klassischen deutschen Philosophie Immanuel Kant diese Frage: "Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit. Unmündigkeit ist das Unvermögen, sich seines Verstandes ohne Anleitung eines anderen zu bedienen."
-
Phaidon
- Geschrieben von: Platon
- Gesprochen von: Wolfgang Reichmann
- Spieldauer: 3 Std. und 35 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Platon gilt bis heute als der Meister der Dialogführung. Durch ihn wurde die Kunst des philosophischen Streitgesprächs begründet. Im Mittelpunkt des Gesprächs zwischen dem Philosophen Phaidon und dem zum Tode verurteilten Sokrates steht die Frage nach der Unsterblichkeit der Seele: Was bleibt von einem Menschen, wenn er stirbt, was macht den Menschen im Kern aus und welche Konsequenzen sollten daraus für das Leben gezogen werden?
-
-
Sehr schönes Hörbuch
- Von Fritzlar Am hilfreichsten 12.07.2019
-
Kant für Anfänger
- Geschrieben von: Ralf Ludwig
- Gesprochen von: Martin Umbach
- Spieldauer: 2 Std. und 59 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der kategorische Imperativ: Von ihm gehört haben viele, ihn zu erklären gelingt nur wenigen. Denn Kants ethische Texte zu lesen und zu verstehen ist Schwerstarbeit, und allenfalls Genies brauchen keine Hilfe. Falls Sie nicht zu dieser seltenen Spezies gehören, sollten Sie auf diesen Wegbegleiter hören und getrost den Einstieg wagen. Aller Anfang ist leicht - mit diesem Hörbuch.
-
-
Unverzichtbar
- Von Lia Am hilfreichsten 04.12.2018
-
Jürgen Habermas
- Sein Leben - sein Denken
- Geschrieben von: Detlef Horster
- Gesprochen von: Martin Falk
- Spieldauer: 1 Std. und 12 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Jürgen Habermas, der bekannteste Philosoph der deutschen Gegenwart, wird hier in einer knappen und verständlichen Einführung behandelt. Alle Themenbereiche des Habermasschen Denkens werden berücksichtigt und von einem prominenten Kenner der Materie didaktisch klug dargestellt. Es werden nicht nur die Stationen der intellektuellen Entwicklung beschrieben, sondern auch die systematischen Festlegungen.
-
-
Wissenswerte schwere Kost
- Von Harald Meyenburg Am hilfreichsten 29.09.2018
-
Über das Mitleid als die Grundlage der Moral
- Geschrieben von: Arthur Schopenhauer
- Gesprochen von: Hans Jochim Schmidt
- Spieldauer: 3 Std. und 11 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Schopenhauers berühmte Preisschrift über die Grundlage der Moral, leicht bearbeitet. Fremdsprachige Passagen werden in Übersetzung gelesen...
-
-
Können Sie leiden?
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 15.04.2016
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Die Kraft des Lebens. Schopenhauers Welt als Wille und Vorstellung
Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
- mmaarrttiinnb1
- 18.12.2009
Interessant zusammengestellt und gute Sprecher
Interessante Zusammenstellung von Texten mit guten Sprechern. Empfehlenswert. Das Werk "Die Welt als Wille und Vorstellung" ersetzt das Hörbuch jedoch auf keinen Fall-dafür reichen keine 2 Stunden.
7 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Amazon-Kunde
- 29.11.2017
Rundum toll und fesselnd fuer mich bedeutungsvoll
Kurz, empathisch und melodienreich einfühlsam von SprecherInnen, Chopin spielenden PianistInnen, dramatisch, wichtig interagierend mit geistigem Footage aufgeführt!
Tosender Beifall! Standing Ovations!
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Glucke
- 20.07.2019
Klare Kaufempfehlung!
Als interessierter Laie bin ich am Originalwerk gescheitert. In dieser Übersicht ist nun jeder Satz leicht verständlich, so dass ich es noch einmal versuchen kann. Die Didaktik begeistert.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Robert Schultz
- 10.10.2017
Guter Einstieg
Verständliche Zusammenfassung von Schopenhauers Hauptwerk. Leider etwas kurz so dass einige interessante Aspekte nur angeschnitten werden. Um der mühseligen Lektüre des Originals zu entgehen aber ein guter Einstieg.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Anton Sitnikow
- 11.12.2020
Ich erkannte mich selbst!
Verblüffend zuzuhören, dass Menschen schon lange vor meiner Zeit ungeheuer ähnliche Gedanken hatten. Einen tiefen Herzensdank dafür, dass sie es fertig brachten ihre Gedanken nieder zu schreiben und zu teilen. Ein beruhigendes Gefühl, wenn nicht sogar der Trost schlechthin, wenn man begreift, dass man nicht allein verrückt ist..
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Sebastian Stüber
- 13.01.2020
Guter Überblick
Abwechslungsreich bekommt man einen guten Einblick in die Philosophie Schopenhauers. Da die Zitate von jemand anderen gelesen werden, lässt sich auch gut auf die Originalschrift zurück schließen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- eilsel
- 23.12.2019
Schauen sie bitte selbst auf leslie.one zum Wille.
Gut feeling that you are going to be on a path still conceptualizing something of importance for the liberation and development of individuals and groups in a wide range of different ways to make money online
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Anonymer Hörer
- 13.09.2018
Erfüllt absolut seinen Zweck
Sehr kompakt und gut verständlich, insbesondere die zweite Hälfte empfehle ich sehr. Erfüllt absolut seinen Zweck.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- cinemathek-exclusiv
- 13.03.2018
Hervorragend, tiefste Selbsterkenntnis möglich, 1a
Dieses Hörbuch, das wie eine gute Radiosendung klingt, bringt die tiefen Erkenntnisse Schopenhauers in einer relativ kurzen Zeit extrem nah.
Wer wirklich ehrliche Fragen an das Leben hat und sehr tief zuhören kann, kommt hier vielleicht der Erleuchtung nahe.
Ich habe es schon 3 mal gehört, bekomme immer wieder Gänsehaut.
Von mir unbedingte Empfehlung.
Ein Dank an den Autoren, toll gemacht!!!
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.
Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.



SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?