Kostenlos im Probemonat
-
Die Hungrigen und die Satten
- Gesprochen von: Christoph Maria Herbst
- Spieldauer: 15 Std. und 13 Min.
- Ungekürztes Hörbuch
- Kategorien: Literatur & Belletristik, Belletristik
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Kostenlos im Probemonat
Für 34,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenBeschreibung von Audible
Autsch, das tut weh!
Hungrig auf mehr von Meisterprovokateur Timur Vermes, der mit Er ist wieder da Hitler in die Talk-Shows hievte - und damit einen fetten Skandal und Überraschungshit landete? Als Vorgeschmack auf den streng gehüteten Nachfolger verrät Comedy-Genie Christoph Maria Herbst (Stromberg): "Wenn Vermes' Erstlingswerk böse, realistisch und komisch ist, so ist sein zweiter Geniestreich böser, realistischer und komischer." Soviel sei gesagt: Die Hungrigen und die Satten verspricht eine Gesellschaftssatire, die sich gewaschen hat. Und gern ein bisschen weh tun darf, wenn Vermes genüsslich den Finger in die Wunde unserer empfindlichen Volksseele legt. Also nicht wundern, wenn der Puls beim Hören ein bisschen hoch geht: Brandaktuell, brisant, radikal und ein bisschen böse zielt der Titel auf unsere Lachmuskeln, bis irgendwann das Bauchfell krampft. Am Ende ist man entweder erklärter Fan oder Feind des tiefschwarzen Humors - aber garantiert nicht gleichgültig, denn: Weghören ist keine Option.
Inhaltsangabe
"Wenn Timur Vermes‘ Erstlingswerk böse, realistisch und komisch ist, so ist sein zweiter Geniestreich böser, realistischer und komischer." - Christoph Maria Herbst
Deutschland hat eine Obergrenze für Asylsuchende eingeführt, ganz Europa ist bis weit nach Nordafrika hinein abgeriegelt. Jenseits der Sahara entstehen riesige Lager, in denen Millionen von Flüchtlingen warten, warten, warten. So lange, dass man in derselben Zeit eigentlich auch zu Fuß gehen könnte, wäre das nicht der sichere Tod.
Als die deutsche Starmoderatorin Nadeche Hackenbusch das größte dieser Lager besucht, erkennt der junge Lionel die einmalige Gelegenheit: Mit 150.000 Flüchtlingen nutzt er die Aufmerksamkeit des Fernsehpublikums und bricht zum Marsch nach Europa auf. Die Schöne und die Flüchtlinge werden zum Quotenhit. Und während sich der Sender über Live-Berichterstattung mit Zuschauerrekorden und Werbemillionen freut, reagiert die deutsche Politik mit hilflosem Wegsehen, Kleinreden und Aussitzen. Doch je näher der Zug rückt, desto mehr ist Innenminister Joseph Leubl gefordert. Und desto dringlicher stellen sich ihm und den Deutschen zwei Fragen: Was kann man tun? Und in was für einem Land wollen wir eigentlich leben?
Timur Vermes‘ neuer Roman ist eine Gesellschaftssatire, aktuell, radikal, beklemmend und komisch zugleich. "Die Hungrigen und die Satten" fängt dort an, wo der Spaß aufhört.
Christoph Maria Herbst zu "Die Hungrigen und die Satten"
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Da ist was im Busch
- Ray und Rufus 7
- Von: Moritz Matthies
- Gesprochen von: Christoph Maria Herbst
- Spieldauer: 7 Std. und 14 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Rufus und Ray sehen den Wald vor lauter Bären nicht. Dass die neuen Chefs im Wald plötzlich die Erdmännchen sind, ist zwar für Rufus und Ray famos, passt aber nicht allen. Unter dem Laubdach brodelt es gehörig. "Dann macht doch Demokratie", schlägt Rufus vor und stößt bei den Waldbewohnern auf sehr viel offenere Ohren als erwartet. Tatsächlich sieht es mit Feldhäsin Grete als erster Präsidentin für eine Weile so aus, als könnte sich alles zum Guten und Schönen und Friedlichen fügen. Doch dann taucht eine Haussau samt Ferkelchen auf und fragt nach Keiler Herrmann.
-
-
Feldhäs*innen
- Von Leseratte_GK Am hilfreichsten 07.07.2022
-
Solo für Opa
- Von: Thomas Krüger
- Gesprochen von: Christoph Maria Herbst
- Spieldauer: 9 Std. und 7 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Herbert Fröhlich, 75, ist ein notorischer Nörgler. Eines Tages muss er sich um seine Enkelin Julia, 5, kümmern. Herbert sind Fünfjährige so fremd wie Aliens. Zu allem Überfluss ist auch noch seine Frau Margit verschwunden. Nach einigen Turbulenzen holt Herbert sich Hilfe bei zwei alten Freunden: Otto von Simmering, ex Sparkassen-Filialleiter, und Enrico Tazzoli, ein Italiener, der jede Krise mit Gummibärchen angeht. Drei Opas und eine Fünfjährige machen sich auf die Suche nach der Oma. Bald zieht die Sache weite Kreise: von Castrop-Rauxel bis zum Prater.
-
-
Christoph Maria Herbst ist der Beste
- Von Gisi Am hilfreichsten 29.09.2019
-
Er ist wieder da
- Von: Timur Vermes
- Gesprochen von: Christoph Maria Herbst
- Spieldauer: 6 Std. und 51 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Adolf Hitler: Mit Charme, Scheitel und Youtube. Er ist wieder da: Adolf Hitler höchstpersönlich. Der Führer ist im globalisierten Deutschland des 21. Jahrhunderts auferstanden und versucht 2011 erneut, die Weltherrschaft an sich zu reißen. Aber wie erobert ein seit 70 Jahren verstorbener Diktator aus Berlin die Welt zurück? Klar, als Medienstar. Der Führer, der vergeblich seinen Bunker, seine Armee und eine Erklärung sucht, startet eine beachtliche Karriere als Adolf-Hitler-Imitator.
-
-
... die 53. Rezension ...
- Von Fandorin Am hilfreichsten 13.12.2012
-
Das neue total gefälschte Geheim-Tagebuch vom Mann von Frau Merkel
- Von: div.
- Gesprochen von: Christoph Maria Herbst
- Spieldauer: 2 Std. und 38 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
24. 12. 2016 Heiligabend: Es klingelt an der Haustür. Der Weihnachtsmann ist überraschend da. Wie jedes Jahr um 18 Uhr drei. Wir tun so, als würden wir ihn nicht erkennen. Er fährt mit seinem Rollstuhl ins Wohnzimmer und sagt in badischem Dialekt, er sei der Weihnachtswolfgang und wir sollten uns nicht fürchten, der Euro bliebe trotz Italienkrise stabil.
-
-
Schade
- Von Mareike N Am hilfreichsten 29.07.2018
-
Bullenbrüder
- Ein Fall für die Bullenbrüder 3
- Von: Hans Rath, Edgar Rai
- Gesprochen von: Christoph Maria Herbst
- Spieldauer: 7 Std. und 10 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Privatschnüffler Charlie Brinks ist unter die Bodyguards gegangen. Er kutschiert den CEO der insolventen Air Brandenburg durch die Gegend, weil der gerade tausende von Mitarbeitern entlassen musste und nun Fracksausen hat. Zu Hause bei Charlies Bruder, Kommissar Holger Brinks, treibt Mutter Anita alle in den Wahnsinn. Ihr neuer Lover, Flugbegleiter Jean-Pierre, ist gerade bei Air Brandenburg entlassen worden - und stolpert nachts gern mal betrunken ins Blumenbeet. Holger ist daher dankbar für einen neuen Fall, auch wenn es eine Routineuntersuchung ist: Ein Maik Schuster hat Selbstmord begangen.
-
-
Und wieder ein Volltreffer
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 29.04.2019
-
Spademan
- Von: Adam Sternbergh
- Gesprochen von: Christoph Maria Herbst
- Spieldauer: 6 Std. und 29 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Eine große Terrorwelle hat New York City lahm gelegt. Die ausgebombte Stadt ist verlassen, nur einzelne Menschen sind geblieben. Einer davon ist Spademan, ein ehemaliger Müllmann, der sich als Auftragskiller über Wasser hält. Sein nächstes Opfer ist die Tochter eines mächtigen Predigers. Doch etwas lässt ihn zögern. Und damit macht er sich selbst zur Zielscheibe düsterer Kreise.
-
-
Story in Ordnung. Sprecher klasse, wie immer.
- Von Jürgen Wisch Am hilfreichsten 27.01.2017
-
Da ist was im Busch
- Ray und Rufus 7
- Von: Moritz Matthies
- Gesprochen von: Christoph Maria Herbst
- Spieldauer: 7 Std. und 14 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Rufus und Ray sehen den Wald vor lauter Bären nicht. Dass die neuen Chefs im Wald plötzlich die Erdmännchen sind, ist zwar für Rufus und Ray famos, passt aber nicht allen. Unter dem Laubdach brodelt es gehörig. "Dann macht doch Demokratie", schlägt Rufus vor und stößt bei den Waldbewohnern auf sehr viel offenere Ohren als erwartet. Tatsächlich sieht es mit Feldhäsin Grete als erster Präsidentin für eine Weile so aus, als könnte sich alles zum Guten und Schönen und Friedlichen fügen. Doch dann taucht eine Haussau samt Ferkelchen auf und fragt nach Keiler Herrmann.
-
-
Feldhäs*innen
- Von Leseratte_GK Am hilfreichsten 07.07.2022
-
Solo für Opa
- Von: Thomas Krüger
- Gesprochen von: Christoph Maria Herbst
- Spieldauer: 9 Std. und 7 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Herbert Fröhlich, 75, ist ein notorischer Nörgler. Eines Tages muss er sich um seine Enkelin Julia, 5, kümmern. Herbert sind Fünfjährige so fremd wie Aliens. Zu allem Überfluss ist auch noch seine Frau Margit verschwunden. Nach einigen Turbulenzen holt Herbert sich Hilfe bei zwei alten Freunden: Otto von Simmering, ex Sparkassen-Filialleiter, und Enrico Tazzoli, ein Italiener, der jede Krise mit Gummibärchen angeht. Drei Opas und eine Fünfjährige machen sich auf die Suche nach der Oma. Bald zieht die Sache weite Kreise: von Castrop-Rauxel bis zum Prater.
-
-
Christoph Maria Herbst ist der Beste
- Von Gisi Am hilfreichsten 29.09.2019
-
Er ist wieder da
- Von: Timur Vermes
- Gesprochen von: Christoph Maria Herbst
- Spieldauer: 6 Std. und 51 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Adolf Hitler: Mit Charme, Scheitel und Youtube. Er ist wieder da: Adolf Hitler höchstpersönlich. Der Führer ist im globalisierten Deutschland des 21. Jahrhunderts auferstanden und versucht 2011 erneut, die Weltherrschaft an sich zu reißen. Aber wie erobert ein seit 70 Jahren verstorbener Diktator aus Berlin die Welt zurück? Klar, als Medienstar. Der Führer, der vergeblich seinen Bunker, seine Armee und eine Erklärung sucht, startet eine beachtliche Karriere als Adolf-Hitler-Imitator.
-
-
... die 53. Rezension ...
- Von Fandorin Am hilfreichsten 13.12.2012
-
Das neue total gefälschte Geheim-Tagebuch vom Mann von Frau Merkel
- Von: div.
- Gesprochen von: Christoph Maria Herbst
- Spieldauer: 2 Std. und 38 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
24. 12. 2016 Heiligabend: Es klingelt an der Haustür. Der Weihnachtsmann ist überraschend da. Wie jedes Jahr um 18 Uhr drei. Wir tun so, als würden wir ihn nicht erkennen. Er fährt mit seinem Rollstuhl ins Wohnzimmer und sagt in badischem Dialekt, er sei der Weihnachtswolfgang und wir sollten uns nicht fürchten, der Euro bliebe trotz Italienkrise stabil.
-
-
Schade
- Von Mareike N Am hilfreichsten 29.07.2018
-
Bullenbrüder
- Ein Fall für die Bullenbrüder 3
- Von: Hans Rath, Edgar Rai
- Gesprochen von: Christoph Maria Herbst
- Spieldauer: 7 Std. und 10 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Privatschnüffler Charlie Brinks ist unter die Bodyguards gegangen. Er kutschiert den CEO der insolventen Air Brandenburg durch die Gegend, weil der gerade tausende von Mitarbeitern entlassen musste und nun Fracksausen hat. Zu Hause bei Charlies Bruder, Kommissar Holger Brinks, treibt Mutter Anita alle in den Wahnsinn. Ihr neuer Lover, Flugbegleiter Jean-Pierre, ist gerade bei Air Brandenburg entlassen worden - und stolpert nachts gern mal betrunken ins Blumenbeet. Holger ist daher dankbar für einen neuen Fall, auch wenn es eine Routineuntersuchung ist: Ein Maik Schuster hat Selbstmord begangen.
-
-
Und wieder ein Volltreffer
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 29.04.2019
-
Spademan
- Von: Adam Sternbergh
- Gesprochen von: Christoph Maria Herbst
- Spieldauer: 6 Std. und 29 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Eine große Terrorwelle hat New York City lahm gelegt. Die ausgebombte Stadt ist verlassen, nur einzelne Menschen sind geblieben. Einer davon ist Spademan, ein ehemaliger Müllmann, der sich als Auftragskiller über Wasser hält. Sein nächstes Opfer ist die Tochter eines mächtigen Predigers. Doch etwas lässt ihn zögern. Und damit macht er sich selbst zur Zielscheibe düsterer Kreise.
-
-
Story in Ordnung. Sprecher klasse, wie immer.
- Von Jürgen Wisch Am hilfreichsten 27.01.2017
-
Schweinkram
- Zwei unziemliche Geschichten
- Von: Alan Bennett
- Gesprochen von: Christoph Maria Herbst
- Spieldauer: 3 Std. und 53 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"No sex please, we're British!" Wem diese Reaktion auf kontinentale Frivolitäten nie glaubhaft erschien, der findet hier seine Bestätigung: Alan Bennett berichtet, wie verlässliche Untertanen der Königin auf unerwarteten Gebieten zu Entdeckern werden und sich unziemlichen Gelüsten hingeben. Er beleuchtet ungeahnte dunkle Seiten im Liebesleben seiner Landsleute und belegt anschaulich, dass britische Skurrilität und lustvolle Ausschweifungen - überraschende Wendung inklusive - einander nicht ausschließen.
-
-
Britischer Humor zum Schmunzeln
- Von Astrid Am hilfreichsten 28.07.2013
-
Wie man die Zeit anhält
- Von: Matt Haig
- Gesprochen von: Christoph Maria Herbst
- Spieldauer: 9 Std. und 32 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die erste Regel lautet: Du darfst dich niemals verlieben. Niemals. Tom Hazard ist Geschichtslehrer, ein introvertierter Mann, der ein zurückgezogenes Leben führt. Und er hat ein Geheimnis: Er sieht aus wie 40, ist aber in Wirklichkeit über 400 Jahre alt. Er hat die Elisabethanische Ära in England, die Expeditionen von Captain Cook in der Südsee, Paris der zwanziger Jahre erlebt und alle paar Jahre eine neue Identität angenommen. Aber eines war er immer: einsam.
-
-
seichte Geschichte nett erzählt
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 21.08.2018
-
1984
- Von: George Orwell
- Gesprochen von: Christoph Maria Herbst
- Spieldauer: 11 Std. und 11 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Orwells visionäres Meisterwerk - meisterhaft gelesen von Christoph Maria Herbst! Als Mitarbeiter des Ministeriums für Wahrheit verbringt Winston Smith seine Tage damit, die Geschichte zugunsten der regierenden Partei umzuschreiben. Aber in seinem Inneren wächst ein Widerstand gegen das totalitäre System, in dem das Leben aufs Strengste reguliert und überwacht wird. Als Winston sich verbotenerweise verliebt, erfährt er, was der Wunsch nach Freiheit kostet. Orwells Klassiker in zeitgemäßer Neuübersetzung mit einem Vorwort geschrieben und gelesen von Robert Habeck!
-
-
Vorwort 0*, Sprecher und Geschichte 5*
- Von Maja Am hilfreichsten 28.03.2021
-
Tote haben kalte Füße
- Ein Fall für die Bullenbrüder 2
- Von: Hans Rath, Edgar Rai
- Gesprochen von: Christoph Maria Herbst
- Spieldauer: 6 Std. und 58 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Zwei Brüder. Zwei Leichen. Zwei Fälle? Kriminalkommissar Holger Brinks wird mit einem Vermisstenfall betraut: Victoria Sommer, eine der drei Gründerinnen eines Smoothie-Startups kurz vor dem Durchbruch, ist verschwunden. Privatschnüffler Charlie Brinks soll derweil für eine alte Flamme deren Ehemann Robert beim Seitensprung ertappen und langweilt sich zu Tode. Dann jedoch verschwindet auch Robert auf mysteriöse Weise. Holger und Charlie erkennen nicht nur, dass die beiden Fälle zusammengehören, sie hegen auch den Verdacht, dass die verbliebenen Smoothie-Damen etwas damit zu tun haben.
-
-
Amüsant, spannend, top!
- Von eva christine Am hilfreichsten 04.05.2018
-
Die Hungrigen und die Satten
- Von: Timur Vermes
- Gesprochen von: Christoph Maria Herbst
- Spieldauer: 9 Std. und 15 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Wenn Timur Vermes‘ Erstlingswerk böse, realistisch und komisch ist, so ist sein zweiter Geniestreich böser, realistischer und komischer." - Christoph Maria Herbst. Deutschland hat eine Obergrenze für Asylsuchende eingeführt, ganz Europa ist bis weit nach Nordafrika hinein abgeriegelt. Jenseits der Sahara entstehen riesige Lager, in denen Millionen von Flüchtlingen warten, warten, warten. So lange, dass man in derselben Zeit eigentlich auch zu Fuß gehen könnte, wäre das nicht der sichere Tod.
-
-
Makaber, zynisch, hart und treffsicher
- Von Annett Am hilfreichsten 21.07.2019
-
Einmal durch die Hölle und zurück
- Von: Josh Bazell
- Gesprochen von: Christoph Maria Herbst, Daniela Wutte
- Spieldauer: 6 Std. und 33 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Peter Brown alias Pietro Brwna ist wieder da! Der Arzt und ehemalige Mafiakiller arbeitet unter neuem Decknamen auf einem Kreuzfahrtschiff, als er einen Auftrag erhält: Für einen mysteriösen Milliardär soll er überprüfen, ob dieser einem Schwindler aufgesessen ist. Zusammen mit der überaus attraktiven Paläontologin Violet macht sich Peter auf die Suche nach der Wahrheit - und landet mitten in einem Inferno aus Wahnsinn und Gewalt.
-
-
Ein sehr guter zweiter Teil, auch für Herbst-Fans
- Von Michael Am hilfreichsten 25.03.2013
-
Bullenbrüder - Tote haben keine Freunde
- Ein Fall für die Bullenbrüder 1
- Von: Hans Rath, Edgar Rai
- Gesprochen von: Christoph Maria Herbst
- Spieldauer: 7 Std. und 49 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Holger Brinks ist Kommissar bei der Mordkommission. Sein Bruder Charlie schlägt sich als Privatschnüffler durchs Leben. Der eine ein korrekter Beamter mit Familie, der andere ein ausgebuffter Hallodri mit Bindungsproblemen. Als Charlie mal wieder von einer Beinahe-Traumfrau vor die Tür gesetzt wird, bittet er seinen Bruder um Obdach - und landet auf der Luftmatratze in Holgers Gartenlaube.
-
-
Schöne Sache..gerne und gut unterhalten worden.
- Von ME Am hilfreichsten 06.04.2017
-
Über den Umgang mit Menschen
- Von: Adolph Freiherr von Knigge
- Gesprochen von: Christoph Maria Herbst
- Spieldauer: 2 Std. und 36 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Was sagt denn der 'Knigge' dazu?" Ja, was eigentlich? Bis heute gilt der Knigge als wichtige Instanz bei Fragen des korrekten gesellschaftlichen Benehmens. Das Ziel des Freiherrn Knigge, den Menschen einen anständigen Umgang miteinander beizubringen, hat von seiner Aktualität nichts verloren. Wenn man also wissen will, wie man sich Freunden gegenüber verhält, mit Herrschsüchtigen umgeht, oder über welche Themen man in Gesellschaft besser nicht redet, dann ist man beim Knigge nach wie vor an der richtigen Adresse.
-
-
Genial!
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 22.04.2020
-
Mach mal halblang
- Anmerkungen zu unserem nervösen Planeten
- Von: Matt Haig
- Gesprochen von: Christoph Maria Herbst
- Spieldauer: 5 Std. und 42 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wir leben in verwirrenden Zeiten. Wir sind stärker vernetzt als je zuvor - und fühlen uns einsam. Wir sind für alles verantwortlich, von der Weltpolitik bis zu unserem privaten Body Mass Index. Wir stehen unter Druck durch die Erwartungen, die wir und andere an uns stellen. Matt Haig gibt ganz persönliche und bewegende Antworten darauf, wie es möglich ist, uns wieder dem Kern unseres Daseins näherzubringen: dem Menschsein.
-
-
MENSCH sein - erschreckend & ehrlich beobachtet 👌
- Von bienifuchs Am hilfreichsten 03.04.2019
-
Weltgeschichte to go
- Von: Alexander von Schönburg
- Gesprochen von: Christoph Maria Herbst
- Spieldauer: 5 Std. und 12 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Von Adam bis Apple in weniger als sechs Stunden. Alles, was man über Weltgeschichte wissen muss. Eigentlich geht das gar nicht: Die ganze Weltgeschichte in weniger als sechs Stunden zu erzählen. Aber Alexander von Schönburg macht das so elegant und leichtfüßig, dass man plötzlich süchtig wird nach Geschichte. "Weltgeschichte to go" nimmt uns mit auf eine Reise zu den wichtigsten Städten der Menschheit, berichtet von den größten Helden und den schlimmsten Schurken.
-
-
Gute Zusammenfassung :-)
- Von Nika234 Am hilfreichsten 13.08.2016
-
Kündige, wenn du es schaffst
- Neuer Irrwitz aus der Servicewelt
- Von: Tom König
- Gesprochen von: Christoph Maria Herbst
- Spieldauer: 2 Std. und 19 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Als Kunde hat man es nicht leicht: Egal, ob man seinen Telefonanbieter wechseln möchte oder versucht, eine günstige Bahnfahrkarte zu kaufen...
-
-
Es Herbstelt wieder so schön
- Von jensmk Am hilfreichsten 04.07.2013
-
Contra. Das Original-Hörspiel zum Film
- Von: Sönke Wortmann
- Gesprochen von: Katja Danowski
- Spieldauer: 1 Std. und 51 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das war eine fremdenfeindliche Bemerkung zu viel: Professor Richard Pohl (Christoph Maria Herbst) droht von seiner Universität zu fliegen, nachdem er die Jura-Studentin Naima Hamid (Nilam Farooq) in einem vollbesetzten Hörsaal beleidigt hat. Als das Video viral geht, gibt Universitätspräsident Alexander Lambrecht (Ernst Stötzner) seinem alten Weggefährten eine letzte Chance: Wenn es dem rhetorisch begnadeten Professor gelingt, die Erstsemestlerin Naima für einen bundesweiten Debattier-Wettbewerb fitzumachen, wären seine Chancen vor dem Disziplinarausschuss damit wesentlich besser.
-
-
Kurzweilig und bewegend
- Von Peter Stockmann Am hilfreichsten 12.11.2021
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Die Hungrigen und die Satten
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Jana Siedlaczek
- 07.12.2018
Nichts für schwache Nerven. Regt zum Nachdenken an
Das Buch gibt einen neuen Blickwinkel auf Politik und Medien. Die anfangs noch teils lustige Geschichte verwandelt sich gegen Ende zu einem blankem Horrorszenario.
Leider zu realistisch um es nicht ernst zu nehmen.
wie machtlos Politik gegenüber den Medien sein kann. wie eine kleine Entscheidung ein paar Worte das Leben vieler verändert.
Mir war am Ende einfach nur schlecht. Es trifft hart und lässt einen fassungslos zurück.
trotzdem würde ich es Weiterempfehlen, es ist ein grauenvoller Ausblick, dem man sich aber stellen sollte, um vielleicht vieles aus einer anderen Perspektive sehen zu können
Christoph Maria Herbst, macht hier einen fantastischen Job. Er fängt jede Stimmung sehr gut ein und hält einen fest bis zum Schluss
9 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Tanja
- 05.09.2018
Erschreckend... gut, realistisch und böse
Ein neuer Timur Vermes, ich wusste sofort, dass ich den haben muss. Mit Christoph Maria Herbst als Sprecher war auch klar, dass es das Hörbuch sein muss.
Die Thematik ist anfangs noch lustig: Ein Showsternchen gibt Lebenshilfe - das Privatfernsehen Dokutainment einfach nur einen Schritt weiter gedacht und schon kleidet sie Frauen im weltgrössten Flüchtlingscamp neu ein, damit sie etwas für ihr Selbstbewusstsein tun können.
Dann aber wird sie plötzlich Anführerin von 150.000 Flüchtlingen die sich begleitet von den Kameras zu Fuß auf den Weg nach Deutschland machen - man entwickelt als Hörer plötzlich sogar Sympathien für den Innenminister Deutschlands, gestellt von der CSU und mit wunderbar latent fränkischem Dialekt gesprochen, aber die Satire verschwindet irgendwann ganz im Hintergrund - es ist eher so, dass ich irgendwann beim Einschalten des Fernsehers auf neue Meldungen zum Flüchtlingstross gewartet habe, weil es doch sehr realistisch anmutet.
Ein grandioser Christoph Maria Herbst, Charaktere die selbst in den Nebenrollen eine angenehme Tiefe entwickeln, ein aktuelles und brisantes Thema, ein unerwartetes Ende... nur ob das wirklich noch Satire ist - da bin ich mir nicht ganz sicher.
63 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Eva
- 03.09.2018
Er ist wieder da!
Timur Vermes - Wow!
Wieder ironisch, sarkastisch, satirisch, kurz: witzig. Und (diesmal) realistisch.
Die Charaktere und Denkweise der Medienleute sind wieder super herausgearbeitet. Besonders gut haben mir die Herz-Schmerz-Berichte über Nadeche Hackenbusch gefallen: Erzählstil und Schwerpunktsetzung sind einfach „genial“.
Die Handlung ist humorvoll-witzig erzählt, aber erschreckend realistisch und (schätzungsweise) ab dem letzten Drittel richtig spannend. Denn natürlich fragt man sich immer mehr, was wohl „passiert“ (wer was tut oder unterlässt), wenn der Flüchtlingsstrom von mehreren hunderttausend Menschen tatsächlich die Grenze der EU oder gar Deutschlands erreichen sollte… Das moralisch-politische Dilemma spitzt sich zu…Die „Lösung“ des Problems ist literarisch-sarkastisch gelungen.
Natürlich gibt Christoph Maria Herbst dem Ganzen die Würze! Wie schon bei „Er ist wieder da“ zelebriert er die Erzählpassagen und Charaktere nicht nur perfekt passend zur Vorlage, er erweckt vielmehr den Text derart zum Leben, dass ich - wie schon bei „Er ist wieder da“ - davon überzeugt bin, dass das Hörbuch ein größerer Genuss ist als das Printmedium.
24 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Pfälzer
- 04.09.2018
Knüppelharte Mogelpackung
Das Buch fängt als leichte Satire an - medienkritisch wie "Er ist wieder da" und bisweilen arg zotig bis albern (z.B. das Englisch der Hauptfigur). Wer ein zweites "Er ist wieder da" erwartet, sei aber gewarnt: Das waren dann (neben dem Sprecher) auch schon die Gemeinsamkeiten. Die Story plätschert nach starkem Start im Mittelteil etwas vor sich hin, spitzt sich aber zum Ende zu. Am Schluß kommt es knüppelhart - wirklich sehr knüppelhart. Der extreme Kontrast des harten Schluß zur leichten Satire des Anfangs könnte nicht größer sein und macht das Buch literarisch aus. Aber diesen Kontrast muss man auch als Leser aushalten können (und wollen).
Ich möchte hier keinen Spoiler rauslassen, aber das Buch wird gegen Ende hochpolitisch und denkt ein durchaus populäres politisches Szenario mit akribischer, fast fotorealistischer Detailversessenheit bis ins kleinste Detail und bis zur letzten Konsequenz brutal durch. Da ist man mittendrin im Geschehen - und am Schluß ist Schluß mit lustig. Aus eigener Erfahrung empfehle ich allen zarteren Naturen, das letzte Viertel des Buches nicht am Steuer eines Auto zu hören, weil der Schluß wirklich nur sehr schwer zu ertragen ist und man sonst vielleicht zu arg von seinen vegetativen Körperfunktionen vom Verkehrsgeschehen abgelenkt sein könnte.
Unter dem Strich finde ich das Buch sehr gut! Abstriche gibt es für die zu schnittholzartigen Figuren der Medienvertreter. Christoph Maria Herbst ließt wie immer sehr gut. Ob er mit seiner etwas schnoddrigen Art der richtige Leser für dieses Buch ist, muß jeder Hörer für sich selbst entscheiden.
Fazit: In der Mitte des Buches habe ich gedacht - "Medienkritik hin oder her - aber so eine Idee kann er doch nicht aufschreiben! Wenn das nun Menschen tatsächlich nachmachen - da macht er sich doch gemein mit den von ihm kritisierten Medien". Am Ende dachte ich dann nur "Oh mein Gott, hat er das jetzt tatsächlich geschrieben???". Egal wie man das Buch politisch bewertet: Durch den schmerzhaften Kontrast ist diese groteske Fiktion meiner Meinung nach ein Meisterwerk.
78 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Rezeptor
- 03.09.2018
Grandioses Buch, wie es nur Vermes schreiben kann!
Das Buch muss man gelesen haben!
Aus einer kleinen Story über irgendeine SAT1-mäßige Nachmittagsshow entwickelt sich ein riesiges politisches und menschliches Drama, das den Leser/Hörer nicht mehr los lässt. Es erfordert übermenschliche Anstrengung, eine Pause zu machen, um auch nur zu schlafen.
Gegen Anfang und Mitte zieht sich der Erzählfluss ein wenig, aber wenn die Ereignisse ihren Lauf nehmen, lässt dieses Buch niemanden mehr los. Und das auch weil die Erzählung logisch denkbar ist. Wenn sich die Ereignisse heute, 2018, überschlagen würden, könnten wir bald eine Festung Europa haben. Und dass daraufhin eine kleine Nachmittagsshow einen Flüchtlingszug begleitet wäre nicht ganz unwahrscheinlich. Gleiches gilt für den weiteren Verlauf der Handlung, den ich jetzt nicht verraten will.
Ich hätte es am Anfang nicht gedacht, aber Timur Vermes liefert ein zweites Buch auf unglaublichem, aber nicht unglaubwürdigem Niveau ab!
DAS MUSS MAN GELESEN HABEN!
32 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Frederik Kammel
- 14.11.2018
Keine leichte Satire
Ich war auf der Suche nach einer leichten Satire, einem Nachfolger von "Er ist wieder da", einem Lückenfüller zwischen der "Känguru-Offenbarung" und den "Känguru-Apokryphen", aber es ist weder noch. Wer eine Geschichte zum Schmunzeln und Lachen erwartet ist hier falsch. Das ist aber prinzipiell nicht schlecht, im Gegenteil, es entsprach nur nicht meiner Erwartung.
Das Thema des Buches ist ein ernstes Thema, welches auch erfordert, ernst behandelt zu werden. Vor allem das Ende ist daher kein einfacher Brocken, den man als Leser auch aushalten wollen muss. Ich möchte mich daher auch meinen Vorbewertern anschließen und die Empfehlung aussprechen, das Ende nicht am Steuer zu hören.
4 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Ulf Goettges
- 13.09.2018
De Zooch kütt!
Nadeche Hackenbusch sieht gut aus, ist eitel, selbstverliebt, naiv und nicht die hellste Leuchte auf dem Kuchen. Für die Einschaltquote ihrer Serie "Engel im Elend" beutet die TV-Moderatorin das Schicksal von Flüchtlingen aus. All das könnte tatsächlich wahr sein, denn wer das Programm der Privatsender durchschaut, trifft überall auf genau solche Typen und Konzepte. Hackenbusch träumt davon, die zweite Margarete Schreinemakers zu werden. Dafür reist sie in ein gigantisches Flüchtlings-Camp in Afrika. Es soll "ein Knaller" für ihren Sender MyTV werden, sagt ihr Programmchef.
Das wird es. Allerdings völlig anders als geplant…
Bei seinem zweiten Buch ist Timor Vermes mit schwerem Ballast gestartet. Denn mit "Er ist wieder da" hat er bereits eine geniale, einmalige schriftstellerische Idee verwirklicht. Die Frage lautet also: Kann ihm so etwas noch einmal gelingen?
Vorsichtshalber hat Audible unten links auf dem Cover den Hinweis "Vom Autor von…" platziert. Denn der Buchtitel "Die Hungrigen und die Satten" lässt irrigerweise auf den ersten Blick keine Vermes-Satire sondern ehr eine engagierte sozial- und ökopolitische Auseinandersetzung mit der Ungerechtigkeit der Welt erwarten.
Auf ihre ganz eigene Weise ist diese Geschichte das auch. Der Plot der Geschichte - hunderttausende Flüchtlinge marschieren in einem gut organisierten Zug Richtung Deutschland – greift ja das zurzeit aktuellste innenpolitische Thema in überzeichneter Form auf. Doch wer politisches Sendungsbewusstsein, geharnischte Plädoyers oder politische Attacken erwartet (…oder befürchtet), wird entweder enttäuscht – oder freudig überrascht.
Der Start des Buches im Flüchtlingslager ist anfangs etwas kryptisch. Dann horchen Kenner des Genres auf: So, oder wenigstens so sehr ähnlich, kommen die Geschichten von Tommy Jaud ("Resturlaub") oder Jan Weiler ("Maria - ihm schmeckt's nicht!") daher. Doch ehe sich der Plagiatsverdacht manifestieren kann, zeigt Timur Vermes, dass er es anders – und besser macht.
Und - ja! Es ist ihm tatsächlich wieder die Realisation einer genialen Story-Idee gelungen. Weniger im Bezug auf den schon erwähnten Plot als vielmehr die Art und Weise, wie er ihn erzählt. Vermes, dass zeigt sich hier, ist ein Ausnahme-Autor. Er beherrscht das Kunsthandwerk des Schreibens meisterhaft.
Mal erfindet er Artikel der Celebrity-Journalistin "Astrid von Roëll", und macht sich mit deren verdorrten Stilblüten über die pseudoliterarischen Artikel von "Gala" oder "Bunte" lustig. Volltreffer. Und während wir uns noch arglos amüsieren, geraten wir unvermittelt in eine gar nicht mehr lustige Hinrichtungs-Szene: Ein Mafioso, der den Treck mit Wasser und Nahrung versorgt, lässt zwei Lkw-Fahrer niederschiessen und verbluten, die hinter seinem Rücken Geschäfte gemacht haben. Schnitt. Auftritt des TV-Stars Nadeche Hackenbusch. Gnadenlos blöd, naiv, selbstverliebt und skrupellos. Als Star der Serie "Engel im Elend" schlachtet sie das Elend der Flüchtlinge für die Einschaltquote ihres Senders "My TV" aus. Die Karikatur der Privatsender-Moderatorinnen. Eben noch Hinrichtung – jetzt tiefsinniger Blödsinn.
Noch ein Beispiel: Der schwule Staatssekretär des Innenministers möchte abends eine Talkshow mit seinem Dienstherren sehen. Sein Freund Tommy hingegen will "die schnelle Nummer auf dem Sofa" und versucht seinen Freund/Mann abzulenken.
Wie es Vermes gelingt, die Talkshow-Dialoge mit dem Liebesakt wider Willen zu kombinieren ist meisterhaft – und urkomisch. Sowas haben weder Jaud, Weiler oder andere hin bekommen.
Als die Redaktionskonferenz von "My TV" nach einem Titel für die Live-Reportage-Serie vom Flüchtlingstreck sucht, kommt einer auf die Idee "De Zooch kütt". So wird in Köln der Karnevalsumzug angekündigt. Eigentlich müsste einem das Lachen im Halse stecken bleiben – doch es bricht sich Bahn.
Vermes gelingt es, trittsicher auf dem sehr, sehr schmalen Grat zwischen Karikatur/Satire auf der einen – und Drama/Schrecken auf der anderen Seite – zu gehen. DAS ist das Einmalige dieses Buches.
Zudem arbeitet er nicht mit Stereotypen, sondern durchbricht bewußt die gängigen Klichees. Es ist ein kluger, scharfsinniger und altruistischer CSU-Innenminister, der die eigentlich geniale Lösung des Flüchtlingsproblems vorschlägt. Natürlich ist es die Idee des Autoren. Doch er prügelt eben nicht auf die Konservativen ein und feiert deren Gegner. Nein, bei ihm ist genau dieser Konservative ein sympathischer älterer Herr mit viel Lebenserfahrung, dessen Ziel nicht seine Karriere sondern die Wahrung der Menschlichkeit ist.
Gegen Ende (…kein Spoiler!) ist Schluss mit Lustig. Hier zeigt Vermes seine Fähigkeiten als Erzähler. Die letzte halbe Stunde ist erschütternd und packend. Diesen Teil muss man am Stück hören – samt dem Epilog, der auf Vermes unnachahmliche Art aus der Apokalypse wieder eine Posse macht.
Fazit: Vermes hat es auch mit seinem zweiten Buch geschafft. Er ist wieder da.
6 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Roneld
- 29.07.2020
Mein bislang schlechtestes Hörbuch
Ich kann dieses Hörbuch leider überhaupt nicht weiterempfehlen. Eine viel zu lang gezogene Geschichte mit einem raschen und unzumutbarem Ende. Ein wirklich schlechtes Ende!!! Die Story zieh sich wie ein altes, zähes Kaugummi und dann kommt dieses furchtbare Ende innerhalb von 30 min.
Christoph Maria Herbst ist als Sprecher zu gebrauchen.
Ingesamt bewerte ich das Buch als pure Lebenszeitverschwendung!
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Henrik Sander
- 13.11.2018
wirklich tief schwarzer Humor- leider viel zu Real
Das Buch beginnt als lockere Satire- und wird von Minute zu Minute böser - die Wendungen sind Klasse eingearbeitet. Das Ende hat mir - auch Dank des Sprechers - Gänsehaut Momente beschert. Und viel zum Nachdenken...
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- su
- 03.09.2018
Perfekt - zeitgemäß und böse..
Nach "Er ist wieder da" (originell gedacht, super gelesen, diesem hier in der Publikumsakzeptanz quasi vorfühlend) nun das.
Über weite Teile der modernen Unterhaltungs"kultur" folgend, ist der Hörer schon gefordert, muss auf die Pointe vertrauen..und wird nicht enttäuscht! Alles fügt sich zum..Schlechten? Jeder kriegt, was er verdient? Der Showdown ist kernig und schlüssig. Und der "Abspann" genauso...😉
14 Leute fanden das hilfreich
Enthalten im Abo
Streame eine vielfältige Auswahl an beliebten Hörbüchern, fantasievollen Kinderhörspielen und Original Podcasts.
Top 10
Nervenzerreißende Spannung, romantische Träumereien, epische Fantasy: beliebte Titel aller Genres.
SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?