
Die Heimkehrer
Die Brückenbauer 3
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 25,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Johannes Steck
-
Von:
-
Jan Guillou
Über diesen Titel
Der wohlhabende Ingenieur Lauritz hat sich mit seiner deutschen Frau Ingeborg und den vier Kindern nahe Stockholm niedergelassen. Seine Brüder Oscar und Sverre wohnen unterdessen in Berlin, wo Oscar über den größten Immobilienbesitz der Stadt verfügt. Auch er ist mit einer Deutschen verheiratet, der Adeligen Christa von Moltke. Während in Deutschland der Faschismus wächst, sorgt sich Lauritz um seinen ältesten Sohn Harald, der Gefallen an den nationalsozialistischen Parolen findet.
Die Zeit nach dem Ersten Weltkrieg, die mit Modernität und Avantgarde begann, mit Filmen von Chaplin, Gemälden von Grosz und Romanen von Döblin, entwickelt sich mehr und mehr zu einem Albtraum, in dem Verfolgung und Schikane den Alltag beherrschen. Oscar und Sverre beschließen, Berlin zu verlassen, was sich jedoch als riskantes Unterfangen herausstellt.©2013 Jan Guillou / Wilhelm Heyne Verlag, München. Übersetzung von Lotta Rüegger und Holger Wolandt (P)2016 Der Hörverlag
Das Buch gibt eine überzeugende Beschreibung wie aus den Geburtsfehlern der Weimarer Republik das dritte Reich entstehen konnte.
Die Familie Lauritz zeigt wie sich das Großbürgertum zwischen Arrangement mit und Opposition gegen die Nazis zerrissen ist.
Erschreckend ausführliche Beschreibung von Kreultaten der SA und SS in Deutschland vor 1939. Für Leser mit schwachen Nerven ungeeignet.
Leider ist der 3. Teil nicht mehr der spannende Abenteuerroman wie der erste Roman
Beschreibung der Zwischenkriegsjahre
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Lebendige Geschichte
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Guter Abschluss der Trilogie
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sehr unterhaltsam wie auch die anderen Teile.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Klasse Fortsetzung der ersten beiden Teile.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Was hat Ihnen am allerbesten an Die Heimkehrer (Die Brückenbauer 3) gefallen?
Ich liebe Bücher mit historischem Hintergrund und der 3. Teil der "Brückenbauer"-Reihe ist wieder ein gut recherchierter Roman. Obwohl dieser Teil u.a. während des Dritten Reiches spielt und man gemeinhin schon viel über das Thema gehört und gelesen hat, bekommt man hier einen Einblick aus einem anderen Blickwinkel. Wie schwierig es ist, innerhalb einer Familie mit dem Thema Faschismus umzugehen, wird hier eindringlich beleuchtet ohne belehrend zu sein.Gab es im Hörbuch einen Moment, der Sie ganz besonders berührt hat?
Ich fand hochinteressant, wie sich Harald verändert hat. Sein Verhalten während der Olympischen Spiele in Berlin macht ihn einerseits sympathisch, andererseits weiß man als Leser / Hörer, was der Junge auf dem Kerbholz hat. Die Gehirnwäsche hat bei ihm hundert prozentig funktioniert.Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?
Ein absolut empfehlenswerter Roman mit historischem Hintergrund, toll gezeichneten Figuren und einem genialen Sprecher.Tolle Fortsetzung
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
kommt nicht an die vorherigen Folgen heran.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Ich finde die Geschichte spannend, weil der Autor häufig die Perspektive wechselt und auch schildert, was der Etikette entsprechend gefordert wird. Die einzelnen Figuren können nicht so handeln, wie sie wollen, lassen den Zuhörer aber an ihren Gedanken und Beweggründen teilhaben.
Thematisiert werden Deflation, Schwarzer Freitag, Nationalsozialismus, Arbeiterbewegung in Nordeuropa und vor allem kulturelle Unterschiede zwischen Norwegen, Schweden und Deutschland vorm Zweiten Weltkrieg.
#Familienepos #Nordeuropa #hörenswert
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Historisches aus ungewohnter Perspektive
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Die Brückenbauer III
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.