Kostenlos im Probemonat

  • Die Heimkehrer

  • Die Brückenbauer 3
  • Von: Jan Guillou
  • Gesprochen von: Johannes Steck
  • Spieldauer: 13 Std. und 38 Min.
  • 4,4 out of 5 stars (835 Bewertungen)

Streame eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Flexibel pausieren oder jederzeit kündigen.
Die Heimkehrer Titelbild

Die Heimkehrer

Von: Jan Guillou
Gesprochen von: Johannes Steck
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Jederzeit kündbar.

Für 25,95 € kaufen

Für 25,95 € kaufen

Kauf durchführen mit: Zahlungsmittel endet auf
Bei Abschluss deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärungen zu Cookies und zu Internetwerbung.
Amazon Prime und Audible Logo

Bist du Amazon Prime-Mitglied?

Audible 60 Tage kostenlos testen

    Inhaltsangabe

    Band 3 des faszinierenden historischen Epos.

    Der wohlhabende Ingenieur Lauritz hat sich mit seiner deutschen Frau Ingeborg und den vier Kindern nahe Stockholm niedergelassen. Seine Brüder Oscar und Sverre wohnen unterdessen in Berlin, wo Oscar über den größten Immobilienbesitz der Stadt verfügt. Auch er ist mit einer Deutschen verheiratet, der Adeligen Christa von Moltke. Während in Deutschland der Faschismus wächst, sorgt sich Lauritz um seinen ältesten Sohn Harald, der Gefallen an den nationalsozialistischen Parolen findet.

    Die Zeit nach dem Ersten Weltkrieg, die mit Modernität und Avantgarde begann, mit Filmen von Chaplin, Gemälden von Grosz und Romanen von Döblin, entwickelt sich mehr und mehr zu einem Albtraum, in dem Verfolgung und Schikane den Alltag beherrschen. Oscar und Sverre beschließen, Berlin zu verlassen, was sich jedoch als riskantes Unterfangen herausstellt.
    ©2013 Jan Guillou / Wilhelm Heyne Verlag, München. Übersetzung von Lotta Rüegger und Holger Wolandt (P)2016 Der Hörverlag

    Das könnte dir auch gefallen

    Das sagen andere Hörer zu Die Heimkehrer

    Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.
    Gesamt
    • 4.5 out of 5 stars
    • 5 Sterne
      485
    • 4 Sterne
      248
    • 3 Sterne
      76
    • 2 Sterne
      17
    • 1 Stern
      9
    Sprecher
    • 4.5 out of 5 stars
    • 5 Sterne
      589
    • 4 Sterne
      160
    • 3 Sterne
      28
    • 2 Sterne
      4
    • 1 Stern
      3
    Geschichte
    • 4.5 out of 5 stars
    • 5 Sterne
      419
    • 4 Sterne
      255
    • 3 Sterne
      76
    • 2 Sterne
      24
    • 1 Stern
      11

    Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.

    Sortieren nach:
    Filtern:
    • Gesamt
      4 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      4 out of 5 stars

    Guter Abschluss der Trilogie

    Band 1 war für mich der Beste, Teil 2 laaaangweilig, Teil 3 teilweise etwas konfus, aber immerhin wieder mit Handlung und Story, fast schon zu viel. Erstaunlich, wie der gleiche Autor 3 so unterschiedlich wirkende Bücher einer Serie geschrieben haben kann...

    11 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      5 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      5 out of 5 stars

    Tolle Fortsetzung

    Was hat Ihnen am allerbesten an Die Heimkehrer (Die Brückenbauer 3) gefallen?

    Ich liebe Bücher mit historischem Hintergrund und der 3. Teil der "Brückenbauer"-Reihe ist wieder ein gut recherchierter Roman. Obwohl dieser Teil u.a. während des Dritten Reiches spielt und man gemeinhin schon viel über das Thema gehört und gelesen hat, bekommt man hier einen Einblick aus einem anderen Blickwinkel. Wie schwierig es ist, innerhalb einer Familie mit dem Thema Faschismus umzugehen, wird hier eindringlich beleuchtet ohne belehrend zu sein.

    Gab es im Hörbuch einen Moment, der Sie ganz besonders berührt hat?

    Ich fand hochinteressant, wie sich Harald verändert hat. Sein Verhalten während der Olympischen Spiele in Berlin macht ihn einerseits sympathisch, andererseits weiß man als Leser / Hörer, was der Junge auf dem Kerbholz hat. Die Gehirnwäsche hat bei ihm hundert prozentig funktioniert.

    Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?

    Ein absolut empfehlenswerter Roman mit historischem Hintergrund, toll gezeichneten Figuren und einem genialen Sprecher.

    9 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      5 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      5 out of 5 stars

    Historisches aus ungewohnter Perspektive

    Drei unterschiedliche Brüder mit ihren Familien zwischen den Weltkriegen in Deutschland und Schweden. Jan Gulliou lässt uns die Geschichte dieser Zeit aus ihren wohlsituierten Perspektiven betrachten. Die Drei hatten bisher auch im Unglück noch Glück, eine geschickte Hand oder Gottes Segen. Nicht immer muss das Leben die schlimmste Wendung nehmen. Mit Hitler aber ziehen dunkle Wolken herauf. Und trotzdem erleben wir mit, wie einer der Söhne voller Hoffnung SS-Mann wird. Für heutige Deutsche ungewohnte Blickwinkel, die horizonterweiternd wirken können.

    4 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      4 out of 5 stars
    • Sprecher
      4 out of 5 stars
    • Geschichte
      3 out of 5 stars

    J. Guillou kann besser

    Würden Sie Die Heimkehrer (Die Brückenbauer 3) noch mal anhören? Warum?

    Die erste zwei Büche waren viel besser, spanender und aufregender. Das Buch war für mich zu politisch.

    4 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      4 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      4 out of 5 stars

    Gut aber nicht spitze

    sehr guter Sprecher aber die Geschichte ist noch ausbaufähig, ich hoffe das der nächste Teil etwas von der Spannung aus Teil 1 hat.

    2 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      2 out of 5 stars
    • Sprecher
      2 out of 5 stars
    • Geschichte
      2 out of 5 stars
    • IN
    • 07.02.2017

    Unglaublich langatmig

    Den ersten Teil fand ich wirklich gelungen und sehr gut. Dieser Teil ist so unglaublich langatmig und inhaltsleer, dass es mir schwer fiel, es zu beenden. ich kann es leider nicht empfehlen. Es fehlt jeglicher Spannungsbogen.

    1 Person fand das hilfreich

    • Gesamt
      5 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      5 out of 5 stars

    Die Brückenbauer III

    Nach Ken Follets Jahrhundert Saga eine sehr gelungene unterhaltsame Darstellung der europäischen Geschichte bis 1939 . Ein weiterer Beleg dafür das Geschichte nicht trocken und langweilig sein mus und daß sich immer wieder Bezüge zur Gegenwart finden.

    1 Person fand das hilfreich

    • Gesamt
      3 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      1 out of 5 stars

    langweiliges Kaffeklatschgeklöne

    Ich könnte mir auch die Geschichtsdaten aus einem Geschichtsbuch vorlesen lassen. Immer wieder Wiederholungen azs den 1. beiden Büchern. Keine Höhen, keine Tiefen, kein erkennbaren Spannungsbogen. Keine Dynamik und nichts fesselndes wie im 1. Buch. Teil 2 war schon eine Schlaftablette, dies ist im Klassen schlimmer. Bei Kapitel 78 hab ich aufgegeben.....

    • Gesamt
      3 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      2 out of 5 stars

    1920-1930 Jahre

    1 Teil der Reihe : Top
    2 ". : Informativ
    3". : Politisch deshalb beendete ich die Fortsetzung

    • Gesamt
      2 out of 5 stars
    • Sprecher
      4 out of 5 stars
    • Geschichte
      1 out of 5 stars

    soooo langweilig

    Meiner Meinung nach war der erste Teil der Beste. Hab immer gehofft, dass da noch was kommt....