Kostenlos im Probemonat
-
Die Geschichte des verlorenen Kindes
- Die Neapolitanische Saga 4
- Gesprochen von: Eva Mattes
- Serie: Die Neapolitanische Saga, Titel 4
- Spieldauer: 17 Std. und 5 Min.
- Ungekürztes Hörbuch
- Kategorien: Literatur & Belletristik, Belletristik
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Kostenlos im Probemonat
Für 17,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenBeschreibung von Audible
Wiedervereinigung in Neapel
Sie ist die "geheimste Autorin der Welt", denn auch nach mehr als 17 Jahren Autorentätigkeit ist die Identität von Elena Ferrante unbekannt. Die Schriftstellerin ist überzeugt, dass ihre Romane für sich allein stehen und dem kann man nicht widersprechen. Der sensationelle weltweite Erfolg ihrer Neapolitanische Saga ist vollkommen gerechtfertigt, denn die Geschichte einer modernen Frauenfreundschaft sticht erzählerisch unter der zeitgenössischen Literatur hervor. Im abschließenden vierten Teil hat Elena ihren Mann verlassen, um ihrer großen Liebe nach Neapel zu folgen. Doch schon bald muss sie feststellen, dass der so Geliebte sie mit seinen Lügen getäuscht hat. Während Elena fast an ihren Selbstzweifeln zerbricht, muss auch Lila sich den Dämonen der Vergangenheit stellen. Die mittlerweile erfolgreiche Unternehmerin hat unliebsamen Besuch im Haus und muss feststellen, dass das verbrecherische Herz Neapels auch dann noch schlägt, wenn man glaubte es zerstört zu haben...
Inhaltsangabe
Elena Ferrante erzählt hier das Leben der beiden inzwischen 30-jährigen Freundinnen Lila und Elena bis in die Gegenwart. Elena, die erfolgreiche Schriftstellerin, verlässt ihren Mann und kehrt in ihre Heimatstadt Neapel zurück. Selbstzweifel quälen sie, weil sie Arbeits- und Familienleben kaum vereinbaren kann. Ihrer brillanten Freundin Lila gelingen in Neapel als Unternehmerin erste Erfolge, doch die kommen sie teuer zu stehen.
In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.
Ariane von Audible hat der Titel besonders gefallen:
„Die Neapolitanische Saga bietet einen atmosphärischen Einblick in den Süden Italiens und das Leben italienischer Frauen im Kampf um Unabhängigkeit und eigenes Glück. Dabei zeichnet das Hörbuch ein Panorama Italiens und der italienischen Gesellschaft, dessen Wirkung beim Hören so viel intensiver ist als beim Lesen.“
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Die Geschichte der getrennten Wege
- Die Neapolitanische Saga 3
- Von: Elena Ferrante
- Gesprochen von: Eva Mattes
- Spieldauer: 15 Std. und 10 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Elena und Lila, die Mädchen aus "Meine geniale Freundin" und "Die Geschichte eines neuen Namens", sind inzwischen 22 Jahre. Lila, die schon mit 16 heiratete, verlässt ihren Mann, kämpft mit den Problemen einer alleinerziehenden Mutter und versucht sich als Fabrikarbeiterin über Wasser zu halten. Für Elena, die Neapel verließ, öffnen sich neue Türen zur Welt der Wohlsituierten und Intellektuellen. Wir begleiten die Freundinnen durch die Jahre 1968 bis 1976.
-
-
Eine stürmische Zeit
- Von monerl Am hilfreichsten 05.09.2017
-
Die Geschichte eines neuen Namens
- Die Neapolitanische Saga 2
- Von: Elena Ferrante
- Gesprochen von: Eva Mattes
- Spieldauer: 18 Std. und 12 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Mit 16 haben Lila und Elena, Freundinnen seit Kindertagen, ihr armseliges neapolitanisches Stadtviertel mit seinen einengenden Konventionen gründlich satt. Lila versucht, durch eine vorteilhafte Ehe ihre Chancen zu verbessern, fühlt sich aber schon bald eingesperrt und verbittert. Elena hingegen lässt den Ort ihrer Kindheit hinter sich und geht zum Studium nach Pisa. Die 1970er Jahre bringen Veränderungen für beide.
-
-
Fantastisch
- Von Avatar_07 Am hilfreichsten 09.03.2017
-
Meine geniale Freundin
- Die Neapolitanische Saga 1
- Von: Elena Ferrante
- Gesprochen von: Eva Mattes
- Spieldauer: 11 Std. und 43 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Eine Freundschaft als Spiegel einer Stadt, einer Nation, einer ganzen Generation. Im Alter von 66 Jahren erfüllt sich Lila einen Traum: Sie verschwindet von einem Tag auf den anderen. Zurück bleibt ihre beste Freundin Elena und schreibt ihre gemeinsame Geschichte nieder: In den 1950er Jahren wachsen sie am Rande Neapels auf. Elena erzählt vom Alltag der kleinen Leute, vom Zugschaffner Donato, der Gedichte schreibt, vom tyrannischen Don Achille, von den Solara-Brüdern, die sonntags mit ihrem Auto den Corso abfahren.
-
-
Schmaler Grat zwischen Zuneigung und Abneigung!
- Von Asaviel Am hilfreichsten 14.04.2017
-
Das lügenhafte Leben der Erwachsenen
- Von: Elena Ferrante
- Gesprochen von: Eva Mattes
- Spieldauer: 11 Std. und 37 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Neapel in den Neunzigerjahren: Die dreizehnjährige Giovanna ist Vorzeigetochter kultivierter Mittelschichtseltern und eine strebsame Schülerin. Doch plötzlich verändert sich alles, ihr Körper, ihre Stimmung, ihre schulische Leistung und ihr Verhältnis zu den Eltern. Zufällig stößt Giovanna auf ein großes Tabu: die Vergangenheit ihres Vaters, der aus einem ganz anderen Neapel stammt, einem leidenschaftlichen, vulgären Neapel. Die Geheimnisse, denen sie auf die Spur kommt, verstören Giovanna. Wem kann sie überhaupt noch trauen? Was soll ihr Halt geben?
-
-
phantastisch gelesen, wow!!!
- Von C.Sippel Am hilfreichsten 29.09.2020
-
Frau im Dunkeln
- Von: Elena Ferrante
- Gesprochen von: Eva Mattes
- Spieldauer: 4 Std. und 28 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das Erfolgsduo: Eva Mattes und Elena Ferrante. "Ich bin tot, aber es geht mir gut." Die 47jährige Anglistikprofessorin Leda, eine moderne, selbstbewusste Frau, fährt allein an die süditalienische Küste in den Urlaub. Doch als Leda dort der jungen Nina und ihrer dreijährigen Tochter Elena begegnet, verdüstert sich die Ferienidylle: Das fremde Familienglück weckt in Leda verdrängte Erinnerungen und die sonst so vernünftige Frau lässt sich zu einer unbegreiflichen Tat hinreißen.
-
-
Die Geschichte einer gestörten Frau,
- Von Theresia Alt Am hilfreichsten 15.05.2019
-
Lästige Liebe
- Von: Elena Ferrante
- Gesprochen von: Eva Mattes
- Spieldauer: 5 Std. und 7 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Nicht mehr zu trennen: Eva Mattes liest Elena Ferrante - "Meine Mutter ertrank in der Nacht des 23. Mai." So beginnt Delia ihre Erzählung darüber, wie sie herauszufinden versucht, weshalb ihre Mutter ums Leben kam. Dafür muss Delia in Neapel tief in die Vergangenheit ihrer Familie eintauchen. Hat ihr gewalttätiger Vater, den die Mutter schon vor Jahren verlassen hat, mit dem Tod zu tun? Oder der Liebhaber der Mutter aus früheren Tagen? Je klarer sich Delia an das Leben ihrer Mutter erinnert, um so deutlicher wird, dass alles anders ist, als sie dachte.
-
-
Elena Ferrantes Serotonin
- Von Wolfgang Mann Am hilfreichsten 15.03.2019
-
Die Geschichte der getrennten Wege
- Die Neapolitanische Saga 3
- Von: Elena Ferrante
- Gesprochen von: Eva Mattes
- Spieldauer: 15 Std. und 10 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Elena und Lila, die Mädchen aus "Meine geniale Freundin" und "Die Geschichte eines neuen Namens", sind inzwischen 22 Jahre. Lila, die schon mit 16 heiratete, verlässt ihren Mann, kämpft mit den Problemen einer alleinerziehenden Mutter und versucht sich als Fabrikarbeiterin über Wasser zu halten. Für Elena, die Neapel verließ, öffnen sich neue Türen zur Welt der Wohlsituierten und Intellektuellen. Wir begleiten die Freundinnen durch die Jahre 1968 bis 1976.
-
-
Eine stürmische Zeit
- Von monerl Am hilfreichsten 05.09.2017
-
Die Geschichte eines neuen Namens
- Die Neapolitanische Saga 2
- Von: Elena Ferrante
- Gesprochen von: Eva Mattes
- Spieldauer: 18 Std. und 12 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Mit 16 haben Lila und Elena, Freundinnen seit Kindertagen, ihr armseliges neapolitanisches Stadtviertel mit seinen einengenden Konventionen gründlich satt. Lila versucht, durch eine vorteilhafte Ehe ihre Chancen zu verbessern, fühlt sich aber schon bald eingesperrt und verbittert. Elena hingegen lässt den Ort ihrer Kindheit hinter sich und geht zum Studium nach Pisa. Die 1970er Jahre bringen Veränderungen für beide.
-
-
Fantastisch
- Von Avatar_07 Am hilfreichsten 09.03.2017
-
Meine geniale Freundin
- Die Neapolitanische Saga 1
- Von: Elena Ferrante
- Gesprochen von: Eva Mattes
- Spieldauer: 11 Std. und 43 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Eine Freundschaft als Spiegel einer Stadt, einer Nation, einer ganzen Generation. Im Alter von 66 Jahren erfüllt sich Lila einen Traum: Sie verschwindet von einem Tag auf den anderen. Zurück bleibt ihre beste Freundin Elena und schreibt ihre gemeinsame Geschichte nieder: In den 1950er Jahren wachsen sie am Rande Neapels auf. Elena erzählt vom Alltag der kleinen Leute, vom Zugschaffner Donato, der Gedichte schreibt, vom tyrannischen Don Achille, von den Solara-Brüdern, die sonntags mit ihrem Auto den Corso abfahren.
-
-
Schmaler Grat zwischen Zuneigung und Abneigung!
- Von Asaviel Am hilfreichsten 14.04.2017
-
Das lügenhafte Leben der Erwachsenen
- Von: Elena Ferrante
- Gesprochen von: Eva Mattes
- Spieldauer: 11 Std. und 37 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Neapel in den Neunzigerjahren: Die dreizehnjährige Giovanna ist Vorzeigetochter kultivierter Mittelschichtseltern und eine strebsame Schülerin. Doch plötzlich verändert sich alles, ihr Körper, ihre Stimmung, ihre schulische Leistung und ihr Verhältnis zu den Eltern. Zufällig stößt Giovanna auf ein großes Tabu: die Vergangenheit ihres Vaters, der aus einem ganz anderen Neapel stammt, einem leidenschaftlichen, vulgären Neapel. Die Geheimnisse, denen sie auf die Spur kommt, verstören Giovanna. Wem kann sie überhaupt noch trauen? Was soll ihr Halt geben?
-
-
phantastisch gelesen, wow!!!
- Von C.Sippel Am hilfreichsten 29.09.2020
-
Frau im Dunkeln
- Von: Elena Ferrante
- Gesprochen von: Eva Mattes
- Spieldauer: 4 Std. und 28 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das Erfolgsduo: Eva Mattes und Elena Ferrante. "Ich bin tot, aber es geht mir gut." Die 47jährige Anglistikprofessorin Leda, eine moderne, selbstbewusste Frau, fährt allein an die süditalienische Küste in den Urlaub. Doch als Leda dort der jungen Nina und ihrer dreijährigen Tochter Elena begegnet, verdüstert sich die Ferienidylle: Das fremde Familienglück weckt in Leda verdrängte Erinnerungen und die sonst so vernünftige Frau lässt sich zu einer unbegreiflichen Tat hinreißen.
-
-
Die Geschichte einer gestörten Frau,
- Von Theresia Alt Am hilfreichsten 15.05.2019
-
Lästige Liebe
- Von: Elena Ferrante
- Gesprochen von: Eva Mattes
- Spieldauer: 5 Std. und 7 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Nicht mehr zu trennen: Eva Mattes liest Elena Ferrante - "Meine Mutter ertrank in der Nacht des 23. Mai." So beginnt Delia ihre Erzählung darüber, wie sie herauszufinden versucht, weshalb ihre Mutter ums Leben kam. Dafür muss Delia in Neapel tief in die Vergangenheit ihrer Familie eintauchen. Hat ihr gewalttätiger Vater, den die Mutter schon vor Jahren verlassen hat, mit dem Tod zu tun? Oder der Liebhaber der Mutter aus früheren Tagen? Je klarer sich Delia an das Leben ihrer Mutter erinnert, um so deutlicher wird, dass alles anders ist, als sie dachte.
-
-
Elena Ferrantes Serotonin
- Von Wolfgang Mann Am hilfreichsten 15.03.2019
-
Meine geniale Freundin
- Die Neapolitanische Saga 1
- Von: Elena Ferrante, Martin Heindel, Ulrike Haage
- Gesprochen von: Rosalie Thomass, Enea Boschen, Hanna Scheibe
- Spieldauer: 3 Std. und 27 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Bearbeiter und Regisseur Martin Heindel lässt in einem opulenten Hörspiel das Neapel der 1950er Jahre und all die eigensinnigen, lebensnahen Figuren aus Elena Ferrantes Epos als eindrückliches Klangerlebnis wiedererstehen. Vor allem Elena und Lila, die zwei Mädchen, die unterschiedlicher kaum sein könnten, und die doch eine unzertrennliche, lebenslange Freundschaft verbindet. Bis die eine spurlos verschwindet und die andere zurückblickt, um hinter das Geheimnis dieses Verschwindens zu kommen.
-
Tage des Verlassenwerdens
- Von: Elena Ferrante
- Gesprochen von: Eva Mattes
- Spieldauer: 6 Std. und 36 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Hörbuchpreisträgerin Eva Mattes, "eine Meisterin des Vorlesens", interpretiert das Frühwerk der Bestsellerautorin Elena Ferrante ("Die Neapolitanische Saga"). 15 Jahre lang hat Olga die eigenen Wünsche zugunsten ihres Mannes und der Kinder hintangestellt. Dann zerbricht ihre Ehe. Wortgewaltig schildert Elena Ferrante, wie Olga ihr Leben mehr und mehr entgleitet, sie sich in Wahnvorstellungen hineinsteigert und dabei beinahe den Bezug zur Realität verliert. Aber auch, wie Olga in sich eine ungeahnte Kraft entdeckt.
-
-
Enttäuscht !
- Von Astrid Am hilfreichsten 26.10.2019
-
Eine Frage der Chemie
- Von: Bonnie Garmus, Ulrike Wasel - Übersetzer, Klaus Timmermann - Übersetzer
- Gesprochen von: Luise Helm
- Spieldauer: 13 Std. und 48 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Elizabeth Zott wird ihr Herz erobern, ganz sicher! Elizabeth Zott ist eine Frau mit dem unverkennbaren Auftreten eines Menschen, der nicht durchschnittlich ist und es nie sein wird. Doch es ist 1961, und die Frauen tragen Hemdblusenkleider und treten Gartenvereinen bei. Niemand traut ihnen zu, Chemikerin zu werden. Außer Calvin Evans, dem einsamen, brillanten Nobelpreiskandidaten, der sich ausgerechnet in Elizabeths Verstand verliebt. Aber auch 1961 geht das Leben eigene Wege. Und so findet sich eine alleinerziehende Elizabeth Zott in der TV-Show "Essen um sechs" wieder.
-
-
Holzschnittartiger Massenroman mit Genderaroma
- Von rd Am hilfreichsten 20.04.2022
-
Was ich nie gesagt habe - Gretchens Schicksalsfamilie
- Die Gretchen-Reihe 2
- Von: Susanne Abel
- Gesprochen von: Vera Teltz
- Spieldauer: 15 Std. und 28 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Fortsetzung von "Stay away from Gretchen". Tom Monderath ist frisch verliebt, und glücklich. Bis er durch Zufall auf seinen Halbbruder Henk stößt, der alles über ihren gemeinsamen Vater wissen will. Doch Konrad starb vor vielen Jahren, und seine demente Mutter Greta kann Tom nicht befragen. Als sich weitere Halbgeschwister melden, wird es Tom zu viel. Toms Freundin Jenny und Henk hingegen folgen den Spuren Konrads. Selbst fast noch ein Kind kämpfte Konrad im Krieg, geriet in amerikanische Gefangenschaft, bevor er in den späten 1940er-Jahren nach Heidelberg kommt.
-
-
Das Warten hat sich gelohnt
- Von Christel Becker Am hilfreichsten 16.06.2022
-
Der Tag ist hell, ich schreibe dir
- Von: Tanja Langer
- Gesprochen von: Eva Mattes
- Spieldauer: 13 Std. und 18 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Helen liest Marx in einer Ökobäckerei, Julius ist im Vorstand einer großen deutschen Bank. Sie ist neunzehn, er zweiundfünfzig. Eine ungewöhnliche Beziehung beginnt. Bis er ermordet wird. Bei einem Attentat, kurz nach dem Mauerfall 1989. Jahre später erinnert sich Helen, befragt Zeitzeugen und Stasiakten. Wer war Julius? Warum musste er sterben? Basierend auf einer wahren Geschichte entfaltet Tanja Langer den Roman einer unkonventionellen Liebesfreundschaft vor dem Hintergrund deutscher Zeitgeschichte um RAF-Gewalt und Mauerfall.
-
-
Berührend
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 03.03.2020
-
Zufällige Erfindungen
- Von: Elena Ferrante
- Gesprochen von: Eva Mattes
- Spieldauer: 3 Std. und 19 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Kolumnen von Bestsellerautorin Elena Ferrante ("Die Neapolitanische Saga") aus "The Guardian". Seit 2018 schreibt Elena Ferrante eine wöchentliche Kolumne für das Wochenendmagazin der britischen Zeitung "The Guardian". Dabei setzt sich die Autorin der "Neapolitanischen Saga" in persönlichen Miniaturen mit einem breiten Spektrum verschiedener Themen auseinander - unter anderem mit der Kindheit, dem Altern, mit Geschlechterdiskursen und mit ganz Alltäglichem. Sie erzählt von ihrer ersten großen Liebe und warum sie eine Abneigung gegen Ausrufezeichen hat.
-
-
Persönlich
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 01.04.2021
-
Alle, außer mir
- Von: Francesca Melandri
- Gesprochen von: Gabriele Blum
- Spieldauer: 19 Std. und 10 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wie viele Geheimnisse erträgt eine Familie? Ilaria glaubte, ihren Vater zu kennen - bis eines Tages ein junger Afrikaner auf dem Treppenabsatz vor ihrer Wohnung sitzt und behauptet, mit ihr verwandt zu sein. In seinem Ausweis steht: Attilio Profeti, der Name ihres Vaters. Der aber ist zu alt, um noch Auskunft zu geben. Hier beginnt Ilarias Entdeckungsreise, und von hier aus entfaltet Francesca Melandri eine schier unglaubliche Familiengeschichte über drei Generationen und entwirft ein schonungsloses Porträt der italienischen Gesellschaft.
-
-
eine konzeptionelle Meisterleistung
- Von bil&pooka Am hilfreichsten 22.09.2019
-
Wer die Nachtigall stört...
- Von: Harper Lee
- Gesprochen von: Eva Mattes
- Spieldauer: 12 Std. und 22 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Harper Lee beschwört den Zauber und die Poesie einer Kindheit im tiefen Süden der Vereinigten Staaten: Die Geschwister Scout und Jem wachsen im Alabama der 1930er Jahre auf. Jäh bricht die Wirklichkeit in ihre behütete Welt ein, als ihr Vater, der Anwalt Atticus Finch, einen wegen Vergewaltigung angeklagten Schwarzen verteidigt. Finch lehrt seine Kinder Verständnis und Toleranz, allen Anfeindungen und Angriffen ihrer "ehrbaren" Mitbürger zum Trotz.
-
-
Eindringlich, bemerkenswert + hervorragend gelesen
- Von Sunsy Am hilfreichsten 07.05.2015
-
Belmonte
- Belmonte 1
- Von: Antonia Riepp
- Gesprochen von: Christiane Marx
- Spieldauer: 15 Std. und 31 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Als ihre Großmutter Franca überraschend stirbt, erbt Simona, italienisch-deutsches Gastarbeiterkind in der dritten Generation, deren Elternhaus in den italienischen Marken, von dessen Existenz sie bis dahin nichts wusste. Die junge Landschaftsgärtnerin aus dem Allgäu macht sich auf in das ferne Belmonte, ein verträumtes, mittelalterliches Dorf auf einem Hügel, in dem die Zeit stehen geblieben zu sein scheint. Dort findet sie auf Kassetten Francas Lebensbeichte.
-
-
Welch Genuss!
- Von Eva Am hilfreichsten 16.06.2020
-
Fräulein Nettes kurzer Sommer
- Von: Karen Duve
- Gesprochen von: Karen Duve
- Spieldauer: 15 Std. und 12 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Fräulein Nette ist eine Nervensäge! 23 Jahre alt, heftig, störrisch und vorlaut, ist sie das schwarze Schaf, das nicht in die Herde ihrer adligen Verwandten passen will. Während ihre Tanten und Cousinen brav am Kamin sitzen und sticken, zieht sie mit einem Berghammer bewaffnet in die Mergelgruben, um nach Mineralien zu stöbern. Ein Enfant terrible ist sie wohl aber nicht für alle. Heinrich Straube, genialischer Mittelpunkt der Göttinger Poetengilde, fühlt sich jedenfalls sehr hingezogen zu der Nichte seines besten Freundes. Seine Annäherungsversuche im Treibhaus der Familie bleiben dabei durchaus nicht unerwidert.
-
-
Ein Wechselbad
- Von Frau Flatter Am hilfreichsten 05.03.2019
-
Patria
- Von: Fernando Aramburu
- Gesprochen von: Eva Mattes
- Spieldauer: 16 Std. und 26 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Bittori sitzt am Grab ihres Mannes Txato, der vor über zwanzig Jahren von Terroristen erschossen wurde. Sie erzählt ihm, dass sie beschlossen hat, in ihr altes Haus zurückzukehren. Denn sie will herausfinden, was damals wirklich geschehen ist. Das Auftauchen von Bittori beendet die vermeintliche Ruhe im Dorf. Vor allem Miren, damals ihre engste Vertraute, heute Mutter eines Terroristen in Gefangenschaft, zeigt sich alarmiert. Die einstigen besten Freundinnen sind zu Feindinnen geworden.
-
-
Wunderbar, berührend.
- Von Sabine Am hilfreichsten 06.04.2018
-
Unter dem Schnee
- Von: Katrin Burseg
- Gesprochen von: Maria Hartmann
- Spieldauer: 11 Std. und 14 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Deutschland, 1978: Eine Familie muss sich ihren Wahrheiten stellen. Seit Ende der 1920er Jahre hat Luise von Schwan mit eiserner Hand die Geschäfte der Baumschule auf Schloss Schwanenholz geführt. Selbst ohne Nachkommen, hat sie ihre beiden Neffen Carl und Johann als Erben eingesetzt. Alles scheint klar. Doch als am 28. Dezember 1978 Familie und Freunde zu ihrer Beerdigung zusammenkommen, fegt plötzlich ein Schneesturm über das Land.
-
-
Überraschung
- Von Elfie Am hilfreichsten 03.12.2021
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Das sagen andere Hörer zu Die Geschichte des verlorenen Kindes
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Dr. Michael Pütz
- 11.03.2018
Faszination pur
Auch der letzte Band der Saga hat mich fasziniert in seinen Bann gezogen. Ich kann dieses und alle drei vorherigen Bände uneingeschränkt empfehlen. Die Geschichte dieser Freundschaft entwickelt einen Sog der der nächsten lesemöglichkeit entgegen fiebern lässt. Wunderbar geschrieben in einer ganz besonderen Sprache und gelesen von einer fantastischen Interpretin. Eine tolle Symbiose. Es bleibt die Trauer zurück, dass die Geschichte nun vorbei ist.
9 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- monerl
- 14.02.2018
Ein enttäuschendes Finale
Das lang ersehnte Finale ist da und ich habe mich sofort auf den letzten Band gestürzt. Ich wollte endlich wissen wie die Geschichte um Lila und Elena endet und hoffte auf das Lüften des Geheimnisses um Lilas Verschwinden aus Band 1. Sie ist weg und hat es geschafft sich auzulöschen, so, wie sie es sich mehrmals im Laufe der vielen letzten Jahre gewünscht hat. Als wäre sie nie dagewesen.
Elena hat es endlich geschafft, mit Nino, der Liebe ihres Lebens, einen neuen Lebensabschnitt zu wagen. Sie verlässt ihren Ehemann und das geordnete Leben als Frau des geschätzten Professors Pietro Airota und geht zurück nach Neapel. Doch ganz in den Rione zurück traut sie sich nicht, will sie doch nicht all die Schritte wieder zurückgehen, die sie von dort aus mühselig rausgemacht hat. Schnell aber wird ihr klar, dass Ninos Vorstellung von einem gemeinsamen Leben mit der ihren nicht übereinstimmt. Sie ist jetzt eine angesehene Schirftstellerin, doch es ist ein immerwährender Kampf ihren Beruf, ihr Ansehen und das Muttersein in Einklang zu bringen. Am glücklichsten ist sie, wenn sie sich in ihrem Erfolg suhlen und auf Lesereisen ihre Bücher vorstellen kann.
Das alles unter einen Hut zu bringen, geht nur durch Lila. Beide Frauen finden wieder zu einem engeren Freundschaftsverhältnis zurück. Lila, jetzt eine angesehene und geschätzte Frau im Rione, die mit Enzo ihr eigenes IT-Unternehmen gegründet hat und vielen Menschen nun einen Arbeitsplatz bieten kann. Sie wird das Gegenstück zu den Solaras, denen sie immer mehr ein Dorn im Auge wird. Und dennoch bleibt diese Freundschaft eine Hass-Liebe, in der Elena ihr ganzes Leben sich mit Komplexen herumplagt und stets gegen ihr minderwertiges Selbstvertgefühl ankämpfen muss. Sie, die eine höhere Bildung als Lila genossen hat, Bücher schrieb, die ihr über Italien hinaus Erfolge beschert haben, sich für Frauenrechte einsetzte und ein befreites und eigenbestimmtes Leben hatte, fühlte sie immer unter den intensiven Blicken Lilas und ihren Erfolgen und Errungenschaften, ihr nicht ebenbürtig.
Dieses Hin und Her strapazierte schwer meine Nerven. Trotz des älter werdens, an Reife gewonnen und Höhen und Tiefen erlebt zu haben, scheinen beide Frauen ihr ursprüngliches Muster nicht durchbrechen zu können. Elena, die Ruhm und Erfolg hinterherstrebt, um sich aus dem Rione und ihrer Herkunft herauszuheben und Lila, immer im Kampf gegen sich und alle anderen um sich herum. Alles, was sie tut, macht sie aus einer bestimmten Berechnung heraus und um anders zu sein, wegen dem Willen anders zu sein.
Dieser letzte Teil umfasst die Mitte der siebziger Jahre bis in die Gegenwart. Elena Ferrante streift die politische Lage im Land, die Kommunisten, Korruption sowie Mafia und organisierte Kriminalität als auch das schwere Erdbeben von 1980, in dem viele Menschen ums Leben kamen. Auch Lila und Elena erleben und überleben dieses Erdbeben. Dabei zeigt die Autorin den eigentlichen Charakter beider Figuren, der aber vom Alltag und den Lebensumständen stets verdeckt wird: In Notsituationen ist Elena stark und behält den Überblick und ihren Glauben an sich. Lila dagegen wird hilflos, zerrüttet und psychisch instabil.
Sprachlich ist das Buch keine hohe Kunst und eher trivial, entgleist oft durch die Situation, den Zeitgeist und das Setting des Rione. Zeitlich gesehen macht die Autorin im letzten Band größere Sprünge. Es passiert jedoch so viel, dessen Notwendigkeit für die Geschichte sich mir nicht immer erschließt. Es füllte das Buch und zum ersten mal fühlte ich Längen im Buch, die ich sehr gerne übersprungen hätte.
Das Ende jedoch enttäuschte dann auf ganzer Linie. Die groß aufgebaute Spannung über Lilas Verschwinden und die Erwartung einer genialen Auflösung verpuffte. Elena Ferrante verspielte m.M.n. das Potential des letzten Bandes. Das viele Gerede und die Aufreibung ihrer Figuren konnte mich letztendlich nicht mehr überzeugen.
Zum Hörbuch:
Die Neapolitanische Saga und Eva Mattes sind für mich ganz eng miteinander verbunden. Auch im letzten Hörbuch bleibt sich die Sprecherin treu und schafft es wieder einmal, Figuren sowie Setting vor meinem inneren Auge lebendig werden zu lassen. Die Saga als Hörbuch war ein großer Hörgenuss und absolut emfehlenswert!
Fazit:
Ich bleibe etwas enttäuscht zurück, denn aus dem Beginn der grandiosen Saga ist am Schluss "nur" noch ein guter letzter Band geblieben, der, wäre er der Auftakt gewesen, mich als Leserin nicht bis zum letzten Teil hätte fesseln können. Es war schön, Italiens Geschichte, insbesondere die von Neapel, durch die lebenslange Freudschaft zweier Frauen zu begleiten und zu erkunden. Vieles war neu für mich und einiges deckte sich mit meinem Wissen. Es ist und bleibt eine besondere Saga, die leider im Abschlussband etwas an Spannung und Charme eingebüßt hat.
33 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- saro
- 25.02.2018
Besser als Band 2 und 3
Im letzten Band nimmt die Geschichte endlich wieder Fahrt auf. Die Protagonistin bleibt zwar weiter unglaublich unsensibel und von sich überzeugt, aber die verschiedenen Handlungsstränge bekommen einen sinnvollen Zusammenhang. Ich finde allerdings, dass die politischen Problematiken Italiens nur sehr vorsichtig angedeutet sind.
Die Sprache des Romans entschädigt allerdings für die manchmal "ärgerliche" Geschichte.
5 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Amazon Customer
- 15.02.2018
Merkwürdige Anziehungskraft
Als ich den ersten Teil der Saga anfing war ich nach den ersten Kapiteln enttäuscht und kurz davor das Hörbuch zurück zu geben. Der Erzählstil war merkwürdig lahm und irgendwie gewöhnungsbedürftig. Ich hatte mich sehr von den guten Rezensionen leiten lassen. Dann geschah etwas sehr Seltsames. Ich merkte verblüfft das ich nicht mehr aufhören konnte zu hören! Die Geschichte schlug mich in ihren Bann. Vermutlich liegt es daran das man immer das Gefühl hat das es eine wahre Geschichte ist. Eva Mattes lullt einen mit ihrer sanften Stimme ein und zeichnet die vielen Charaktere gut aus. Man muss gut zuhören damit man die vielen Personen immer wieder zuordnen kann. Ich denke ich werde die Saga vielleicht noch einmal hören, was ich bisher bei keinem anderen Hörbuch getan habe. Was mich sehr beeindruckt hat, ist das man sehr emotional mit Lila und Linu mitgeht und sich sogar sehr über die einzelnen Personen und ihr Verhalten ärgern kann. In dem Ausmaß ist mir das bisher noch bei keinem anderen Hörbuch so gegangen! Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen auch weil ich glaube das sie die Italienische Lebensart in einem Armenviertel sehr authentisch wiedergibt. Ich bin 1968 geboren und habe italienische Verwandte die sich bei Familienfesten ähnlich verhielten wie im Buch beschrieben! Besonders die Italienische männliche Machoart ist prima getroffen! Auch die politischen Verhältnisse sind sehr stimmig. Fazit : Tolle Geschichte, gute Erzählerin und Wehmut das es vorbei ist!
9 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Frau Schmidt
- 12.02.2018
Vulminant vom ersten bis zum letzten Satz
Danke Elena Ferrante für diese unglaubliche Geschichte einer Freundschaft eingebettet in 7 Jahrzehnte zweier unendlich reicher sich gleichzeitig abstoßender und verschmelzender Biografien im jeweiligen politischen und kulturellen Zeitgeist Europas, Italiens und Neapels. Fantastisch einfühlsam und fesselnd gelesen von Eva Mattes.
9 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- RuthG
- 03.07.2019
Teil einer sehr guten Buchreihe die mich gefesselt hat
Die Sprecherin Eva Mattens ist wundervoll und bringt die 1000 Gefühle des Buches sehr gut zum Ausdruck und ich werde sie nach der langen Zeit, insgesamt 4 Büchern jeweils 16 std, vermissen. Die Lebensgeschichte der 2 unterschiedlichen Frauen und Neapel kann ich nur weiterempfehlen. Sie geht tief in die Psyche der Frauen ein und spiegelt die Schwierigkeiten zwischen Ego, Kinder, Lebensumstände, Verzweiflung und Glück die uns tagtäglich begleiten wieder.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Andrea HIldebrand
- 15.01.2019
Ich habe zwei Freundinnen verloren!
Wie bei jedem Hype war ich bei der Büchern von Ferrante zuerst misstrauisch, das kann ja alles gar nicht sein, dachte ich. Ich wurde eines besseren belehrt! Ich habe so etwas - und ich bin duchaus belesen - in seiner Intensität bis dato noch nicht erlebt. Auch wenn mich beide Protagonisten immer mal wieder an den Rande des Nachvollziehbaren gebracht haben, bin ich Lenu und Lila überall hin gefolgt und würde das wahrscheinlich auch für den Rest meines Lebens tun, wenn ich es könnte. Ich war untröstlich am Schluss und das meine ich wörtlich! Auch wenn es konsequent war, dass wir im Ungewissen bleiben, was mit Lila geschehen ist - sie wird niemals ausgelöscht sein, da sie sich fest in meine Seele gebrannt hat.
Ich danke Ferrante für ein grandioses Panoptikum, ein Kaleidoskop der Innenschau, für 50 Jahre Italien, für ihre Verarbeitung des Habitus- Begriffs mit dem ich mich so gut identifizieren konnte, für grandiose Tipps des italienischen Feminismus, ich sage nur "Carla Lonzi", für ihre genaue Analyse des Mutterkonflikts...etc. Aber vor allem danke ich ihr für diese zwei wunderbaren, originären Charakteren. Sie fehlen mir jetzt schon!
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Irene Balko
- 19.06.2018
Offenes Ende...
...einer packenden Geschichte über eine vielschichtige Freundschaft zweier unterschiedlichen Frauen und vieler tragischer Ereignisse. Empfehlenswert!!!
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Amazon Customer
- 31.05.2018
toller Abschluss
Ein runder Abschluss für die gesamte Geschichte. Toll erzählt. Toll gelesen.
Sehr zu empfehlen. Mitreißend.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Markus Feldmann
- 25.04.2018
Gelungener Abschluss der Neapolitanischen Saga
Alle 4 Teile sind grandios und sehr gut von Eva Mattes - gelesen! Elena Ferrante hat eine wunderbar Sprache.
1 Person fand das hilfreich
Enthalten im Abo
Streame eine vielfältige Auswahl an beliebten Hörbüchern, fantasievollen Kinderhörspielen und Original Podcasts.
Top 10
Nervenzerreißende Spannung, romantische Träumereien, epische Fantasy: beliebte Titel aller Genres.
SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?