
Die Erfindung des Lächelns
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 24,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Wolfgang Wagner
-
Von:
-
Tom Hillenbrand
Über diesen Titel
Als der Pariser Louvre am 22. August 1911 seine Pforten öffnet, fehlt im Salon Carré ein Gemälde: Leonardo da Vincis Mona Lisa. Sofort versetzt der Polizeipräfekt seine Männer in höchste Alarmbereitschaft, lässt Straßen, Bahnhöfe und sogar Häfen sperren. Doch es ist zu spät. La Joconde ist verschwunden. Juhel Lenoir von der Pariser Polizei soll es finden – und die Welt schaut ihm dabei zu...
Commissaire Lenoir lebt in der aufregendsten Stadt der Welt – und bekommt den schwierigsten Auftrag, den er sich vorstellen kann: das Bild zu finden, das die Welt betört. Wen hat die Mona Lisa so sehr becirct, dass er nicht mehr ohne sie leben konnte? Auf seiner Jagd trifft der Ermittler auf den Maler Pablo Picasso und den Dichter Guillaume Apollinaire; die Ausdruckstänzerin Isabella Duncan und ihren Guru, den Satanisten Aleister Crowley; die Musiker Igor Strawinsky und Claude Debussy; die brutalen Anarchisten der Bonnot-Bande und Frankreichs größten Detektiv, Alphonse Bertillon, den "lebenden Sherlock Holmes". Wer von ihnen ist in die Geschichte des verschwundenen Bildes verwickelt?
Die Suche nach der Mona Lisa führt durch das Paris der ausgehenden Belle Époque, durch Künstlercafés auf dem Montmartre, in die Opéra Garnier, zu dekadenten Grandes Fêtes im Bois de Boulogne und in absinthgertränkte Spelunken an der Place Pigalle. Dieser historische Roman ist gleichzeitig Detektivroman und Gemälde einer Ära, in der Paris das Zentrum der Welt war.
©2023 Verlag Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co KG (P)2023 Argon Verlag AVE GmbHDer Sprecher ist super, die Geschichte ebenfalls.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Tom Hillenbrand hat gemordet
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
und echt nicht wirklich spannend.
Hier hat der Autor wohl geglaubt sich eine neue Leserschaft bei historisch Kunstinteressierten zu erschreiben, kann mich als Fan der bisherigen Bücher aber nicht bei der Stange halten.
Ich habs nicht bis zum Ende durchgehalten.
Für mich als Hillenbrand-Fan schwer verdaulich
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sehr schöne Geschichte
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Und natürlich auf Verbrechen, vom Diebstahl bis zum Mord. Wie das alles zusammen hängt muss jeder selbst herausfinden. Und vor allem was Wahres und Erfundenes ist.
Man findet einiges im Netz über Picasso und die Mona Lisa. Und es macht viel Spaß das Ganze im 👁️ zu behalten.
Wer schon den Luxenburger Koch von Tom Hillenbrand verfolgt wird damit sein Vergnügen haben.
Und ja - der Sprecher ist perfekt um auch die sprachlichen Eigenheiten vor 100 Jahren zu vermitteln. Großer Dank an Wolfgang Wagner
Der „Neue“ im Alten Paris zu Beginn des 20 Jahrhunderts
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Wirrungen um eines der berühmtesten Gemälde
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Paris 1911. Der Louvre ist der Magnet der Stadt, aber das wichtigste fehlt, die Joconde. Die Mona Lisa wurde gestohlen und das bringt viele Menschen auf den Plan. Commissaire Lenoir hat einen großen Fall zu lösen und durch das Verschwinden, wird die Mona Lisa zum berühmtesten Gemälde der Welt. Neben vielen bekannten Figuren wie die Musiker Igor Strawinsky, Claude Debussy oder auch den Maler Pablo Picasso und viele mehr. Aber auch die Ausdruckstänzerin Isadora Duncan und ihr zwielichtiger Guru spielen eine wichtige Rolle oder die brutale Anarchisten der Bonnot-Bande und auch Vincenzo, der auf seinen vielen Sauftouren so einiges erlebt und aufschnappt. Jeder möchte ein Teil der Mona Lisa haben, einen Teil des Ruhms und der Aufregung und das wirbelt ordentlich Staub auf. Nicht nur im Louvre und seinen verstaubten Hinterzimmern, sondern auch in den dunklen Gassen der Stadt und während Rauchschwaden durch die Kneipen ziehen, trübt sich der Blick so manchen Gastes durch zu viel Absint und anderen Getränken. Während die Mona Lisa immer berühmter und bekannter wird, muss Commissaire Lenoir alles geben, um zu ermitteln.
Tom Hillenbrand hat ein pralles Sittengemälde geschaffen. Großartige Figuren, abgestürzte Gestalten, berühmte Persönlichkeiten und viele bekannte Schauplätze in Paris. Um den wahren Fall des Kunstraubes, hat Tom Hillenbrand eine großartige Geschichte gesponnen. Es gibt so viele tolle Figuren und Handlungen und natürlich laufen alle irgendwann aufeinander zu. Ein super historischer Kriminalroman. Prall und dicht erzählt.
Als Hörbuch ein echter Genuss.
Wolfgang Wagner liest super! praller Roman
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Spannende Geschichte
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Gute Storyidee, wenig Emotionen der Hauptpersonen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Beim ersten Mal hat mich der ungewohnte Sprachstil von der Geschichte abgelenkt.
Ich habe oft darüber nachgedacht, was gesagt wurde. Wie der Autor mit den Worten gespielt hat. Ich habe mehr auf die Worte geachtet als auf die Geschichte. Irgendwann war das Buch zu Ende und ich merkte, dass mir einige Passagen fehlten.
Also hörte ich es mir noch einmal an.
Danke, Herr Hillenbrand, für dieses außergewöhnliche Lesevergnügen.
Aussergewöhnliches Lesevergnügen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.