Der dunkle Garten Titelbild

Der dunkle Garten

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Der dunkle Garten

Von: Tana French
Gesprochen von: Robert Frank
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 29,95 € kaufen

Für 29,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Toby Hennessy, 28, hat immer gedacht, dass das Schicksal es gut mit ihm meint. Er führt ein unbeschwertes, erfolgreiches Leben in Dublin. Bis er eines Nachts von Einbrechern in seiner Wohnung brutal zusammengeschlagen wird. Toby überlebt nur knapp; er ist körperlich und seelisch versehrt, kann sich nicht mehr auf seine Erinnerungen verlassen. Es erscheint ihm wie eine Zuflucht, in das alte, von Efeu umrankte Haus seiner Familie zu ziehen, um sich dort um seinen sterbenden Onkel Hugo zu kümmern. Doch dann wird im hohlen Stamm der mächtigen Ulme im Garten ein Totenschädel gefunden...

©2018 'The Witch Elm' erschien im Verlag Viking Press, New York / Tana French / FISCHER Scherz, S. Fischer Verlag GmbH, Frankfurt am Main (P)2018 Argon Verlag GmbH, Berlin
Psychothriller Thriller

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Gefrorener Schrei Titelbild
Schattenstill Titelbild
Geheimer Ort Titelbild
Der Sucher Titelbild
Grabesgrün Titelbild
Feuerjagd Titelbild
Die Tote im Sturm Titelbild
Dunkle Sühne Titelbild
Die Himmelsstürmer Titelbild
Stonehenge (German Edition) Titelbild
Ein ungezähmtes Tier Titelbild
Mein ist die Rache Titelbild
Der Gott des Waldes Titelbild
Rauch Titelbild
Hinter mir Titelbild
Murmeljagd Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Das ist leider nicht das beste Werk von Tana French. Die Geschichte kreist unablässig um den Gedächtnisverlust des Protagonisten nach einem Überfall. Soweit - sogut ! Dennoch treiben einen die Dialoge und Selbstgespräche in ihrer Zähflüssigkeit und Langatmigkeit in den Wahnsinn. Zum Schluß nimmt die Story an Fahrt auf mit einer überraschenden, nicht zu erwartenden Wendung. Das gleicht etwas aus. Der Sprecher trifft sämtliche Charaktäre auf den Punkt, hervorragende Arbeit. Alles in allem - eher keine Empfehlung...

Zäh

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Also, zum ersten glaube ich, ich dass das Buch (etwas) besser bei seinen Kritikern ankommen würde, würde es nicht als „Psychothriller, sondern als zeitgenössischer Roman bezeichnet werden. Da das die Erwartungen subtil ändert. Dann musisch gestehen dass ich absolut anerkenne, dass Robert Frank eine wirklich fantastische „Show“ bietet, doch ich hab einfach Schwierigkeiten mit seiner Stimmfarbe, seinem Stimmklang.
Ansonsten, bin ich mit kleinen Abstrichen völlig begeistert. Ja, es bleiben Fragen offen und ja einige an Susanas Darstellung finde ich übertrieben und nicht ganz schlüssig, aber andererseits ... wie oft liest oder hört man Unglaubliches auch im Real Life?
Und mir gefällt es außerordentlich, das Tana French hier ihre Fähigkeit, die Menschen zu durchschauen uns den Spiegel, der Dinge in unserer Seele die wir nicht wissen wollen, noch mehr vorhält, als zum Beispiel in „Geheimer Ort“ oder Schattenspiel. Da gibt sie uns die Möglichkeit, uns mit Action und neuen Verbrechen abzulenken, hier jedoch nicht. Sie zwingt uns ganz bei Toby, seinem Selbstmitleid, einen Selbstzweifeln, seine Gedächtnislücken zu bleiben. Immer wieder kommen dabei Fragen auf, ob er wirklich nichts weiß oder einfach schon immer ignorant war und auch die anderen Charaktere hab alle Ecken und Kanten, es gibt niemanden, außer vielleicht Hugo, mit dem man sich gerne identifizieren möchte. Und gerade das empfinde ich als eine Herausforderung und eine absolute geniale Abwechslung. Ja, besonder die Wiederholungen am Anfang sind manchmal etwa anstrengend, aber sie gibt ihrer Detailverliebtheit durch schöne Sprache und tolle Metaphern etwas Besonderes, sodass - zumindest ich mich nicht so eingeengt fühle und genötigt eigene Bilder und Gedanken zu haben. Ja, sie lässt mir dennoch Freiheiten zum denken und zum Genießen von Worten und Sätzen., deren Sinn sich auch zwischen den Zeilen versteckt. Ich mag das! Für mich ist das literarischer, als ewige, übertriebene Action. Wie zum Beispiel in manchen Grangèr Büchern, die mich zu Anfang fesseln, aber dann irgendwie so abgehoben sind, dass ich lachen muss wo, andere überwältigt sind von Spannung.
Hintergründig Spannung aufzubauen, auch mal an die Grenzen des psychologisch Erträglichen zu gehen, weil der Autor seinen Lesern einen Spiegel vorhält, dessen Bild man kenne im Verborgenen hielte, fesselt mich halt.
Viele Bücher scheinen mir so geschrieben, das sie ein Film sein wollen. Das hier ist in Kammerspiel, mit Längen, okay, aber auch mit Tiefe,.

Seelenspiegel?

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Es wäre echt eine Klasse Geschichte, wenn sie sich nicht so zöge! Es dauert ewig bis sie in Gang kommt. Der Sprecher hat mich manchmal genervt mit seinem Geschreie. Ich kann mich da meinem Vorredner nicht anschliessen. Es ist ganz und gar nicht ruhig.
Das Ende finde ich auch etwas heftig. Wäre auch schöner gegangen...

Langwierig

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Anfangs plätschert die Geschichte so vor sich hin, aber dann... Genialer zunehmender Spannugsaufbau. Hat mich mehr und mehr gepackt.

Genialer Spannungsaufbau

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

sehr langgezogene Geschichte. Aber man will trotzdem wissen wie es zu Ende geht. Sprecher top

Langatmig....

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Nachdem mich schon die klassischen Krimis von Tanja French - aus der Perspektive der Dubliner Kommissare -durch extreme Einfühlsamkeit und übergenaues Hinschauen beeindruckt haben, war der dunkle Garten wie eine Zugabe der Extraklasse. Diesmal aus der Perspektive eines "Opfers" bzw. "Täters" beschrieben, erscheinen Bilder im Kopf, die detailreicher und farbenprächtiger nicht sein könnten. Man kann das Ivy House riechen, spüren und wohnt dort für viele Stunden während der grandiose Sprecher einen mit seiner Stimme an die Hand nimmt, durch die Räume und durch den Garten führt. Das Genre ist schwer zu benennen - ich würde es "Krimi mit psychologischen Tiefgang" nennen, mitreißend, nachdenklich machend, bestürzend.
Ein außergewöhnlicher Hörgenuss!

Erzählkunst vom Feinsten!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Insgesamt tolle Romanidee, immer wieder spannend.
Teilweise ausufernde Schilderungen (vor allem zu Drogen und Alkohol).
200 Seiten weniger hätten dem Buch gut getan.
Die Wendung zum Schluss mit der Ermordung des Polizisten
hat mir nicht gefallen.

Der dunkle Garten

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Im Moment bin ich bei Kapitel 139, habe also noch gute 12,5Std. über. Was ich jetzt schon sagen kann:

1. Es braucht bis die Geschichte an Tempo gewinnt und auch dann ist das Tempo eher "unterschwellig" wahrnehmbar. Dadurch entsteht eine ganz eigene, teils beklemmende, nuacenreiche Stimmung. Immer wieder gefärbt durch familiäre Bande, Kindheitserinnerungen an eine heile Welt und, im Kontrastpunkt, der Erkenntnis, dass es Ereignisse gibt, nach denen nichts mehr ist wie es war und man sich unwiderruflich verändert. Auf gewisse Art die "Unschuld" (s)eines erfolgreichen, selbstbewusst gelebten, unabhängigen Lebens verliert. Schwer zu erklären.

2. Und das hat mich bewogen überhaupt jetzt schon etwas zu schreiben: Die Stimme von Robert Frank ist für mich sehr mit der "Monster Hunter"-Reihe verknüpft.
Ich mag seine Stimme und Art vorzulesen, aber ich hab immer wieder Owen Z. Pit oder Earl Habinger vor meinem inneren Auge. Das ist ziemlich irritierend 😱😁😇

Zugegeben ein sehr subjektives "Problem" und wird mich nicht davon abhalten das Hörbuch zuende zu hören. Dazu ist es nämlich zu spannend 😊

Irritierend...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

De Geschichte ist interessant. Aber nicht als Hörbuch, diese Stimme kann man nicht ertragen .

Der Sprecher ist fürchterlich .

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Komplizierte, schillernde Charaktere in einer philosophischen Parabel über Gut und Böse, Persönlichkeit und Moral.

Für echte Tana French Fans

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen