Der alte König in seinem Exil Titelbild

Der alte König in seinem Exil

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Der alte König in seinem Exil

Von: Arno Geiger
Gesprochen von: Matthias Brandt
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 13,95 € kaufen

Für 13,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Was ist wichtig? Was macht unser Leben lebenswert? Arno Geiger erzählt von seinem Vater, dem die Erinnerungen langsam abhanden kommen, dessen Orientierung in der Gegenwart sich auflöst. Offen, liebevoll und heiter beginnt er seinen Vater von neuem kennenzulernen; geht mit ihm durch die Landschaft, in der sie beide ihre Kindheit verbracht haben, hört auf seine nur scheinbar sinnlosen und oft so wunderbar poetischen Sätze, erzählt von Gegenwart und Vergangenheit des Vaters und der eigenen Kindheit im Dorf. Ein lichtes, lebendiges, oft auch komisches Hörbuch über ein Leben, das es immer noch zutiefst wert ist gelebt zu werden und das sich vielleicht nur wenig unterscheidet von dem Leben, das wir alle tagtäglich führen.©2011 Carl Hanser Verlag GmbH & Co KG, München (P)2011 Hörbuch Hamburg HHV GmbH, Hamburg Autoren Kunst & Literatur

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Es geht uns gut Titelbild
Das glückliche Geheimnis Titelbild
Alles über Sally Titelbild
Selbstporträt mit Flusspferd Titelbild
Reise nach Laredo Titelbild
Unter der Drachenwand Titelbild
Haus zur Sonne Titelbild
Weiskerns Nachlass Titelbild
Der letzte Satz Titelbild
Anna nicht vergessen Titelbild
Unter Tränen gelacht Titelbild
Alte Eltern: Titelbild
Alle Toten fliegen hoch - Amerika Titelbild
Mein drittes Leben Titelbild
Wut und Liebe Titelbild
Demenz Knigge Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
„Der alte König in seinem Exil" ist ein sehr ergreifendes Buch, das aber trotz all der Schattenseiten, die eine solche Krankheit mit sich bringt, den Hörer auch immer wieder zum Lächeln bringt. Arno Geiger erzählt ungeschönt davon, wie schwer es ist, wenn jemand der einem nahe steht, sich selbst verliert. Aber auch, dass dieser Mensch trotz allem noch bewundernswert und geistreich sein kann. Wenn man bereit ist, sich in seine Welt zu begeben, da ihm der Weg in die der anderen verwehrt wird. Der Autor gesteht offen, dass er sich dafür schämt und um Vergebung bittet, weil sie die Krankheit anfangs nicht erkannten und den Vater oft ermahnt hatten. „Streng Dich doch mal an", „Konzentrier Dich" oder „Lass Dich nicht hängen". Im Nachhinein hätten sie diese Zeit lieber besser genutzt. So konnte er später nur die Tage nutzen, die er bei seinem schon dementen Vater verbrachte. Aber in dieser Zeit kam er ihm noch mal sehr nahe.

Nicht nur über die letzten Jahre des Vaters wird hier berichtet, auch über seine Jugend mit vielen Geschwistern, die Zeit im Krieg und in der Gefangenschaft und die Jahre danach. Denn vieles, was damals Spuren in der Seele hinterließ, tritt im Verlauf der Krankheit noch mal zu Tage.

Ein Buch, das mir das Leben eines Alzheimerkranken auf ehrliche, schonungslose und gleichzeitig herzerwärmende Weise näher brachte. Die wunderbare Sprache macht das Hören zum Genuss, der Sprecher Matthias Brandt lässt einen alles um einen herum vergessen und ganz und gar in diesem Hörbuch aufgehen. Ein Buchtipp für alle, die mit diesem Thema konfrontiert werden, und verstehen wollen.

Wunderschönes und ergreifendes Hörbuch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sehr bewegendes Buch, das zum Nachdenken anregt und trotzdem auf seine eigene Art lustig und komisch ist. Auf jeden Fall empfehlenswert!

Bewegend

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich befürchtete, dass dies ein sehr deprimierendes Buch sein würde und war sehr positiv überrascht. Dem Autor gelingt es, die schwierige Thematik leicht, aber nicht seicht, abzuhandeln, und auch die schönen Momente mit dem dementen Vater darzustellen. Ich kann dieses Buch jedem empfehlen, der sich mit dem Thema beschäftigen muss oder will. Durch die Lektüre kann man die Verhaltensstrukturen eines dementen Menschen wirklich besser verstehen lernen und kann vielleicht auch das Ringen um Würde des sich verlierenden Menschen unterstützen. Ein wunderbares kleines Buch, das nicht zu Unrecht auf der Bestsellerliste steht!

Wenn die Eltern älter werden!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Dieses Buch erweckt Vertrauen und Verständnis und Einblicke in den Alltag mit einem an Demenz erkrankten Vater.
Sehr gut vorgelesen.
Hörenswert.

Mitgefühl

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Dieses Hörbuch ist einfach wunderbar. Der Autor schafft es, diese schreckliche Krankheit Demenz auch als Herausforderung zu sehen. Er beschreibt, wie er in dieser Zeit seinem Vater näher kommt, als jemals zuvor, wie auch in den scheinbar sinnlosen Sätzen des Vaters immer ein Stück Wahrheit und Poesie ist.
Ich jedenfalls habe atemlos gelauscht. ( übrigends war das Buch für den Leipziger Buchpreis 2011 nominiert)

einfach tief berührend

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sehr empfehlenswert, da eindrucksvoll das Krankheitsbild im Alter lebendig wird.
Es dient dazu, es besser verstehen zu lernen.

Super Thema

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ein schön geschriebenes Buch, das mich dem Thema Demenz viel näher gebracht hat und es mir ein bisschen die Angst und Unsicherheit genommen hat...

sehr bewegend

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Der Autor erzählt das Abgleiten seines Vaters in die Demenz. Zunächst noch verärgert über den Rückzug des Vaters, dann befremdet von dessen Unvermögen, zuletzt liebevolles Verstehen - so nähert sich der Sohn Schritt um Schritt dem Vater. Das Vergessen nimmt dem Vater nach und nach alles Vertraute, alles, was ihm Heimat war.
Bezaubernd sind die Dialoge mit dem Vater. Zunächst überlistet er seine Schwächen noch mit Wortwitz und Humor, dann mit eigener Logik. Zuletzt blitzt eine schelmenhafte, teils weise Ergebenheit auf. Manche Sätze des Vaters sind reine Poesie.
Mit der Nähe erwächst dem Sohn auch ein Verständnis für die Eigenheiten des Vaters, der durch bescheidene Herkunft, Krieg und Religiösität geprägt ist. "Im Krieg habe ich genug fremde Länder gesehen." sagte der Vater und lehnte Urlaubsreisen ab. In der Fremde des Krieges, war ihm die Heimat offenbar zum sicheren Halt geworden, was der Autor als Kind nicht nachvollziehen konnte.

Matthias Brandt liest in der gebotenen Zurückhaltung mit angenehmer Stimme. Ich wüsste keinen geeigneteren Sprecher.

Dem zur Schwermütigkeit verleitende Thema hat der Autor eine leichte, heitere und lebensbejahrende Melancholie verliehen.

Mich hat die sehr persönliche, ehrliche und lebensnahme Erzächlung sehr berührt. Und das Hörbuch dazu beigetragen meinen eigenen - dementen - Vater besser zu verstehen.

Ich möchte das Buch uneingeschränkt empfehlen!

Berührend, melancholisch und heiter

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

in diesem Buch habe ich vieles wieder erkannt, da auch unsere Familie von der Krankheit ( Demenz) betroffen war. Die Schilderungen waren traurig und lustig zugleich. Es hätte auch mein Vater sein können, vieles habe ich auch so erlebt und habe viel positive Gedanken aus dem Buch geschöpft.

Ein tolles Buch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Arno Geiger beschreibt die unerträgliche Situation, wenn ein naher Mensch an Demenz erkrankt und damit sich und auch seine Umwelt so sehr verändert . Der Leser spürt den Schmerz des Autors über die Veränderung des Vaters und erlebt gleichzeitig Geigers inneren Kampf zwischen dem eigenen Nicht-Wahrhaben-Wollen und dem Anerkennen-Müssen.
Ein wichtiges und anrührendes Buch.

Tief bewegend und menschlich

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen