Kostenlos im Probemonat
-
Unter der Drachenwand
- Gesprochen von: Torben Kessler, Michael Quast, Cornelia Niemann, Torsten Flassig
- Spieldauer: 14 Std. und 24 Min.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 12,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Arno Geiger erzählt von Veits Alpträumen, vom "Brasilianer", der von der Rückkehr nach Rio de Janeiro träumt, von der seltsamen Normalität in diesem Dorf in Österreich - und von der Liebe. Ein herausragender Roman über den einzelnen Menschen und die Macht der Geschichte, über das Persönlichste und den Krieg, über die Toten und die Überlebenden.
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Katz und Maus
- Von: Günter Grass
- Gesprochen von: Günter Grass
- Spieldauer: 4 Std. und 47 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Aus der Rückschau des Jahres 1959 erzählt Pilenz vom bewunderten und verachteten Klassenkameraden Mahlke im Danzig der Kriegszeit, den sein übergroßer Adamsapfel zum Außenseiter macht. Mahlke führt einen verzweifelten Kampf um seine Integration und wird doch im Sieg endgültig scheitern. Auch das Ritterkreuz, von dem er sich - Perversion der Zeit gemäß - Erlösung durch Bedeckung seiner Blöße erhofft, verhilft ihm nicht zum Frieden mit der Welt.
-
-
Kopfkino nur beim Eintauchen
- Von Mike Albien Am hilfreichsten 15.12.2022
-
Alles über Sally
- Von: Arno Geiger
- Gesprochen von: Markus Hering
- Spieldauer: 7 Std. und 2 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Alfred und Sally sind schon reichlich lange verheiratet. Sie haben drei erwachsene Kinder und schleppen einen ganzen Sack vermischter Vergangenheit mit sich...
-
-
Spitzen-Literatur nicht nur für Langzeit-Verheiratete!
- Von tillivanilli Am hilfreichsten 20.07.2010
-
Das glückliche Geheimnis
- Von: Arno Geiger
- Gesprochen von: Matthias Brandt
- Spieldauer: 6 Std. und 1 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das neue Hörbuch von Arno Geiger - aufrichtig und lebensklug. Frühmorgens bricht ein junger Mann mit dem Fahrrad in die Straßen der Stadt auf. Was er dort tut, bleibt sein Geheimnis. Zerschunden und müde kehrt er zurück. Und oft ist er glücklich. Jahrzehntelang hat Arno Geiger ein Doppelleben geführt. Jetzt erzählt er davon. "Wenn man jung ist, ist alles einfach wie Messer und Gabel." Und doch bleibt die Frage, die sich jeder stellt: Wie finde ich meinen Weg durchs Leben? Arno Geiger erzählt von seinem sehr persönlichen Umgang damit. Wie er Dinge tat, die andere unterlassen.
-
-
Das wahre Leben erzählt die besten Geschichten
- Von Traumland Am hilfreichsten 15.01.2023
-
Mother to Mother
- Von: Sindiwe Magona
- Gesprochen von: Janina Edwards
- Spieldauer: 8 Std. und 16 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Sindiwe Magona's novel Mother to Mother explores the South African legacy of apartheid through the lens of a woman who remembers a life marked by oppression and injustice. Magona decided to write this novel when she discovered that Fulbright Scholar Amy Biehl, who had been killed while working to organize the nation's first ever democratic elections in 1993, died just a few yards away from her own permanent residence in Guguletu, Capetown. She then learned that one of the boys held responsible for the killing was in fact her neighbor's son.
-
-
One of the most tedious books in human history.
- Von Manuel Schmitt Am hilfreichsten 13.11.2019
-
Selbstporträt mit Flusspferd
- Von: Arno Geiger
- Gesprochen von: Adam Nümm
- Spieldauer: 7 Std. und 47 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Julian ist zweiundzwanzig, mit der Trennung von Judith kommt er nicht klar, obwohl er sie gewollt hat. So übernimmt er in Professor Behams Garten die Pflege eines Zwergflusspferds, das bald den Rhythmus dieses Sommers bestimmt: es isst, gähnt, taucht und stinkt. Julian weiß, das Zwergflusspferd will ihm etwas sagen. Doch er ist abgelenkt von Aiko, der Tochter des Professors, in die er sich ernsthaft verliebt. Was aber, wenn das Zwergflusspferd einen Platz für den Winter gefunden hat?
-
-
Juhu! Hörbuch beendet!
- Von Nadine Am hilfreichsten 23.02.2015
-
Es geht uns gut
- Von: Arno Geiger
- Gesprochen von: Matthias Brandt
- Spieldauer: 7 Std. und 33 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Philipp Erlach hat das Haus seiner Großmutter in der Wiener Vorstadt geerbt, und die Familiengeschichte, von der er definitiv nichts wissen will...
-
-
Ein großartiger Roman
- Von Eva W. Am hilfreichsten 15.10.2018
-
Katz und Maus
- Von: Günter Grass
- Gesprochen von: Günter Grass
- Spieldauer: 4 Std. und 47 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Aus der Rückschau des Jahres 1959 erzählt Pilenz vom bewunderten und verachteten Klassenkameraden Mahlke im Danzig der Kriegszeit, den sein übergroßer Adamsapfel zum Außenseiter macht. Mahlke führt einen verzweifelten Kampf um seine Integration und wird doch im Sieg endgültig scheitern. Auch das Ritterkreuz, von dem er sich - Perversion der Zeit gemäß - Erlösung durch Bedeckung seiner Blöße erhofft, verhilft ihm nicht zum Frieden mit der Welt.
-
-
Kopfkino nur beim Eintauchen
- Von Mike Albien Am hilfreichsten 15.12.2022
-
Alles über Sally
- Von: Arno Geiger
- Gesprochen von: Markus Hering
- Spieldauer: 7 Std. und 2 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Alfred und Sally sind schon reichlich lange verheiratet. Sie haben drei erwachsene Kinder und schleppen einen ganzen Sack vermischter Vergangenheit mit sich...
-
-
Spitzen-Literatur nicht nur für Langzeit-Verheiratete!
- Von tillivanilli Am hilfreichsten 20.07.2010
-
Das glückliche Geheimnis
- Von: Arno Geiger
- Gesprochen von: Matthias Brandt
- Spieldauer: 6 Std. und 1 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das neue Hörbuch von Arno Geiger - aufrichtig und lebensklug. Frühmorgens bricht ein junger Mann mit dem Fahrrad in die Straßen der Stadt auf. Was er dort tut, bleibt sein Geheimnis. Zerschunden und müde kehrt er zurück. Und oft ist er glücklich. Jahrzehntelang hat Arno Geiger ein Doppelleben geführt. Jetzt erzählt er davon. "Wenn man jung ist, ist alles einfach wie Messer und Gabel." Und doch bleibt die Frage, die sich jeder stellt: Wie finde ich meinen Weg durchs Leben? Arno Geiger erzählt von seinem sehr persönlichen Umgang damit. Wie er Dinge tat, die andere unterlassen.
-
-
Das wahre Leben erzählt die besten Geschichten
- Von Traumland Am hilfreichsten 15.01.2023
-
Mother to Mother
- Von: Sindiwe Magona
- Gesprochen von: Janina Edwards
- Spieldauer: 8 Std. und 16 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Sindiwe Magona's novel Mother to Mother explores the South African legacy of apartheid through the lens of a woman who remembers a life marked by oppression and injustice. Magona decided to write this novel when she discovered that Fulbright Scholar Amy Biehl, who had been killed while working to organize the nation's first ever democratic elections in 1993, died just a few yards away from her own permanent residence in Guguletu, Capetown. She then learned that one of the boys held responsible for the killing was in fact her neighbor's son.
-
-
One of the most tedious books in human history.
- Von Manuel Schmitt Am hilfreichsten 13.11.2019
-
Selbstporträt mit Flusspferd
- Von: Arno Geiger
- Gesprochen von: Adam Nümm
- Spieldauer: 7 Std. und 47 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Julian ist zweiundzwanzig, mit der Trennung von Judith kommt er nicht klar, obwohl er sie gewollt hat. So übernimmt er in Professor Behams Garten die Pflege eines Zwergflusspferds, das bald den Rhythmus dieses Sommers bestimmt: es isst, gähnt, taucht und stinkt. Julian weiß, das Zwergflusspferd will ihm etwas sagen. Doch er ist abgelenkt von Aiko, der Tochter des Professors, in die er sich ernsthaft verliebt. Was aber, wenn das Zwergflusspferd einen Platz für den Winter gefunden hat?
-
-
Juhu! Hörbuch beendet!
- Von Nadine Am hilfreichsten 23.02.2015
-
Es geht uns gut
- Von: Arno Geiger
- Gesprochen von: Matthias Brandt
- Spieldauer: 7 Std. und 33 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Philipp Erlach hat das Haus seiner Großmutter in der Wiener Vorstadt geerbt, und die Familiengeschichte, von der er definitiv nichts wissen will...
-
-
Ein großartiger Roman
- Von Eva W. Am hilfreichsten 15.10.2018
-
Nathan der Weise
- Von: Gotthold Ephraim Lessing
- Gesprochen von: Jürgen Fritsche
- Spieldauer: 5 Std. und 3 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Nathan der Weise": Auch heute noch Schullektüre und nicht zuletzt wegen der berühmten Ringparabel heute aktueller denn je! Mit dabei: Eine pdf-Datei mit Trackliste sowie dem kompletten Text des Werkes zum Mitlesen!
-
-
Leider nicht mein Geschmack.
- Von Lisa-Marie Am hilfreichsten 14.01.2023
-
Der alte König in seinem Exil
- Von: Arno Geiger
- Gesprochen von: Matthias Brandt
- Spieldauer: 4 Std. und 15 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Arno Geiger erzählt von seinem Vater, dem die Erinnerungen langsam abhanden kommen...
-
-
Berührend, melancholisch und heiter
- Von Ratax Am hilfreichsten 08.04.2011
-
Woyzeck
- Von: Georg Büchner
- Gesprochen von: Sven Görtz
- Spieldauer: 1 Std. und 3 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der einfache Soldat Woyzeck muss seine Freundin Marie und das gemeinsame Kind ernähren - wie auch immer. Er setzt sich gegen Bezahlung den Versuchen eines Arztes aus. Als aber Marie eine Affäre beginnt, kommt es zur Tragödie. Das Dramenfragment Büchners gehört zu den eindringlichsten Werken des jung gestorbenen Autors.
-
Der Trafikant
- Von: Robert Seethaler
- Gesprochen von: Robert Seethaler
- Spieldauer: 6 Std. und 22 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Österreich 1937: Der 17-jährige Franz Huchel verlässt sein Heimatdorf, um in Wien als Lehrling in einer Trafik - einem Tabak- und Zeitungsgeschäft - sein Glück zu suchen. Dort begegnet er dem Stammkunden Sigmund Freud und ist sofort fasziniert von dessen Ausstrahlung. Als sich Franz kurz darauf Hals über Kopf in die Varietétänzerin Anezka verliebt und in eine tiefe Verunsicherung stürzt, sucht er bei Professor Freud Rat.
-
-
Hervorragend
- Von Werner Fries Am hilfreichsten 18.12.2014
-
Der Hessische Landbote / Dantons Tod / Lenz / Leonce und Lena / Woyzeck
- Georg Büchner. Gesamtwerk - Die Hörbuch Box
- Von: Georg Büchner
- Gesprochen von: Sven Görtz
- Spieldauer: 7 Std. und 12 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Alt wurde er nicht, der Georg Büchner (1813-1837). In seinem kurzen Leben schuf er jedoch Werke, die noch heute Weltgeltung haben. In der Reihe ihrer Ersterscheinung sind dabei: Der Hessische Landbote, Dantons Tod, Lenz, Leonce und Lena sowie Woyzeck.
-
Richard III
- Von: William Shakespeare
- Gesprochen von: Katharina Thalbach
- Spieldauer: 3 Std. und 39 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Richard III, Teil 5 der Shakespeare-Brasch-Edition, ist eines der frühesten historischen Stücke des großen Dramatikers und zugleich eines der blutigsten. Der hässliche und missgebildete Richard, Herzog von Gloster, kennt nur ein Ziel: er will die Krone Englands. Hinterhältig bringt er seine Brüder um, heiratet eine der Witwen, lässt seine kleinen Neffen und jeden anderen Konkurrenten ermorden.
-
-
Gebt ihm doch endlich sein Pferd
- Von folgren Am hilfreichsten 26.09.2008
-
Nathan der Weise
- Von: Gotthold Ephraim Lessing
- Gesprochen von: Ernst F. Fürbringer, Edith Heerdegen, Erich Ponto, und andere
- Spieldauer: 1 Std. und 34 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Als der Jude Nathan während eines Waffenstillstands des Dritten Kreuzzugs von einer Geschäftsreise zurückkommt, erfährt er, dass seine Pflegetochter Recha von einem jungen christlichen Tempelherrn aus dem Feuer seines brennenden Hauses gerettet worden ist. Der Ordensritter wiederum verdankt sein Leben dem muslimischen Herrscher Jerusalems, Sultan Saladin, der ihn begnadigt hat, weil er seinem verstorbenen Bruder Assad ähnlich sieht. Saladin befindet sich in finanziellen Schwierigkeiten.
-
-
Ich habe mehr gefallen gefunden als ich dachte
- Von A. Schneider Am hilfreichsten 25.04.2017
-
Mario und der Zauberer
- Von: Thomas Mann
- Gesprochen von: Paul Matiæ
- Spieldauer: 2 Std. und 13 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Eigentlich sollte es ein angenehmer Familienurlaub im italienischen Touristenort Torre di Venere werden. Stattdessen aber wird die Atmosphäre gleich zu Beginn durch die offenkundige Unfreundlichkeit der Italiener gegenüber den ausländischen Urlaubern getrübt. "Geradeso merkwürdig und spannend, geradeso unbehaglich, kränkend und bedrückend"...
-
-
Wer Thomas Mann liebt ...
- Von Martina Am hilfreichsten 14.08.2007
-
Frankenstein
- Von: Mary Shelley
- Gesprochen von: Dan Stevens
- Spieldauer: 8 Std. und 35 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Narrator Dan Stevens ( Downton Abbey) presents an uncanny performance of Mary Shelley's timeless gothic novel, an epic battle between man and monster at its greatest literary pitch. In trying to create life, the young student Victor Frankenstein unleashes forces beyond his control, setting into motion a long and tragic chain of events that brings Victor to the very brink of madness. How he tries to destroy his creation, as it destroys everything Victor loves, is a powerful story of love, friendship, scientific hubris, and horror.
-
-
Beautiful but insufferable
- Von Sarah Am hilfreichsten 05.12.2019
-
Woyzeck
- Von: Georg Büchner
- Gesprochen von: Rene Deltgen, Heidemarie Hatheyer, Charles Regnier
- Spieldauer: 57 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Woyzeck, ein Laufbursche, wird von seinem Vorgesetzten, einem Hauptmann, beschimpft und gedemütigt. Sein dürftiges Gehalt reicht kaum zum Leben und zur Ernährung seiner Freundin und seines unehelichen Kindes. Deshalb beschließt er sich auf das Angebot eines Arztes als "Versuchskaninchen" für ein medizinisches Experiment einzulassen. Dieses besteht darin sich einseitig, nur mit Erbsen, zu ernähren. Schließlich betrügt ihn auch noch seine Freundin.
-
-
Nicht schlecht!
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 14.03.2018
-
Die Liebe an miesen Tagen
- Von: Ewald Arenz
- Gesprochen von: Torben Kessler
- Spieldauer: 10 Std. und 17 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Von der ersten Begegnung an wissen Clara und Elias, dass sie füreinander bestimmt sind. Schlagartig ändert sich alles: Elias kann nicht länger verdrängen, dass er mit seiner Freundin in einem falschen Leben steckt. Und Clara begreift, dass es Zeit wird, das selbst gewählte Alleinsein aufzugeben. Doch da sind der Altersunterschied und ihre nicht bewältigten Schuldgefühle nach dem Tod ihres Mannes.
-
-
Bitte nicht als „Arenz-Einsteg“ wählen!
- Von Lisa Braun Am hilfreichsten 28.01.2023
-
Zwischen Welten
- Von: Juli Zeh, Simon Urban
- Gesprochen von: Max Urlacher, Julia Nachtmann, Rosario Bona
- Spieldauer: 12 Std. und 46 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Zwanzig Jahre sind vergangen: Als sich Stefan und Theresa zufällig in Hamburg über den Weg laufen, endet ihr erstes Wiedersehen in einem Desaster. Zu Studienzeiten waren sie wie eine Familie füreinander, heute sind kaum noch Gemeinsamkeiten übrig. Stefan hat Karriere bei Deutschlands größter Wochenzeitung BOTE gemacht, Theresa den Bauernhof ihres Vaters in Brandenburg übernommen. Aus den unterschiedlichen Lebensentwürfen sind gegensätzliche Haltungen geworden. Stefan versucht bei seiner Zeitung, durch engagierte journalistische Projekte den Klimawandel zu bekämpfen.
-
-
Ich lese und höre …
- Von RS Am hilfreichsten 24.01.2023
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Unter der Drachenwand
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Apanatschka
- 03.04.2018
Großartiger Roman - Schwaches Hörbuch
Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?
Es scheint keine guten Wiener Schauspieler zu geben. Anders lässt es sich nicht erklären, dass die Geschichte eines Wieners im Salzkammergut der letzten Kriegsjahre ausschließlich von deutschen Sprechern dargeboten wird. Es stellt sich nicht die Frage, ob Thorben Kessler gut oder schlecht liest, er ist schlicht eine grobe Fehlbesetzung, unter der der gesamte Hörgenuss leidet. Ortsnamen werden falsch ausgesprochen; ein Operetten-Zitat wird unerkannt überlesen. Wenn das Buch schon den Regionalbezug im Titel führt und im Nachwort auf die historischen österreichischen Schicksale verweist, dann müsste das Hörbuch auch darauf achten, dass diese Regionalität und Historizität irgendwo hörbar werden. Wer deutsche und österreichische Charaktere alle ohne Unterschied durch Deutsche lesen lässt, verfälscht zudem die Beziehung der Charaktere untereinander.Schade! Dieser großartige Roman hätte eine würdige Hörbuchfassung verdient. Zum Kauf des Buches kann ich nur raten, vom Kauf des Hörbuches aber dringend abraten.
32 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- rudirabe37
- 19.02.2018
Großartig!
Iris Radisch hat es in der ZEIT so zusammengefasst: "Was weiß man schon über das Lebensgefühl vergangener Zeiten? Arno Geigers Roman 'Unter der Drachenwand' rekonstruiert einfühlsam die Gemütslage am Ende des Zweiten Weltkrieges."
Wenn man sich dafür interessiert, ist dies ein großartiger Roman ... formal wie ein Tagebuch mit eingestreuten Briefen von Dritten. Ich bin Jahrgang 1943. Beim Hören musste ich immer wieder an meine Eltern denken, die damals 25 waren.
13 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Querleserin
- 18.02.2018
Kriegsjahr 1944 - einzelne Schicksale
Veit Kolbe wird im Russlandfeldzug 1943 schwer am Bein verletzt und ins Lazarett im Saargebiet geschickt. Nach seiner Rückkehr in die Heimat - Wien - wird er von seinen Erinnerungen heimgesucht und beschließt der Einladung seines Onkels, der am Mondsee, "Unter der Drachenwand" im Salzkammergut lebt und dort die politische Führung repräsentiert, zu besuchen.
Veits Vermieterin ist eine unfreundliche Frau, deren Mann, ein überzeugter Nationalsozialist, ebenfalls im Krieg ist, genau wie der Mann "der Darmstädterin" - Margot -, die im gleichen Haus wie Veit lebt, gemeinsam mit ihrer kleinen Tochter Lilo.
Im Dorf sind auch einige Mädchen aus Wien, die im Zuge der Kinderlandverschickung im Lager "Schwarzindien" gelandet sind. Die junge Lehrerin, die sie begleitet, verhält sich gegenüber Veit sehr zurückhaltend und abweisend. Unter den Mädchen ist Annemarie Schaller - Nanni - genannt, die Briefe von ihrem Cousin Kurti erhält, die, von der Lehrerin gelesen, großen Anstoß erregen. Offenkundig haben beide - die 13-Jährige und der 17-Jährige - eine Liebesbeziehung.
Der Roman spiegelt die Ereignisse des Kriegsjahres 1944 wider. Erzählt wird überwiegend aus der Sicht Veit Kolbes in Form von Tagebucheinträgen, die er während seines Aufenthaltes am Mondsee schreibt. Briefe von drei weiteren Figuren berichten von den Auswirkungen des Krieges in Darmstadt, Wien und in Budapest.
Margots Mutter schreibt aus Darmstadt, wo sie inzwischen ganz allein lebt. Ihr Mann ist in einem Vorbereitungslager, während ihre andere Tochter Bettine in Berlin als Schaffnerin arbeitet. Ihre Briefe haben einen typischen mütterlichen Ton, in die sich neben der Fürsorge um Margot und um ihre Enkeltochter auch offene Vorwürfe und Ermahnungen stehlen. Auf mich wirken sie sehr authentisch, wenn sie von ihren täglichen Sorgen und Ängsten erzählt, von denen, die gestorben sind, aber auch Klatsch und Tratsch verbreitet und ihre ältere Tochter bittet, die jüngere zur Räson zu bringen.
Die Briefe von Kurti an Nanni aus Wien sprechen von der Sehnsucht nach der gemeinsam verbrachten Zeit und von der Angst, in den Krieg geschickt zu werden. Eine Befürchtung, die sich bewahrheiten wird.
Bedrückend sind die Schilderungen des Juden Oskar Meyer, der unter verschiedenen Namen lebt und seine Erlebnisse in Wien bis zu seiner Emigration nach Budapest schildert. Die zunehmenden Demütigungen, die Hoffnung, es werde wieder besser, die Erkenntnis fliehen zu müssen - gemeinsam mit seiner Frau Walli und seinem Sohn Georgili. Ein weiteres Kind wird nach London geschickt und verbringt dort die Kriegsjahre.
In Veits Tagebucheinträgen spielt zudem Brasilianer eine große Rolle, er ist der Bruder der Vermieterin und hat lange Jahre in Rio de Janeiro verbracht, wohin er unbedingt zurückkehren möchte. Er betreibt eine Gärtnerei, in der sich Veit und Margot nach der Verhaftung des Brasilianers, der offen gegen den Führer Reden schwingt, näher kommen.
Hat diese Beziehung eine Chance? Muss Veit erneut in den Krieg zurückkehren, obwohl er von traumatischen Anfällen heimgesucht wird? Was wird aus Nanni und Kurt? Wird Oskar Meier mit seiner Familie den Einmarsch der Deutschen in Budapest überleben?
Bewertung
Eigentlich erzählt Arno Geiger nichts Neues. Was es an historischen Ereignissen über das Kriegsjahr 1944 zu berichten gibt, kennen wir alles. Dieses Mal erfahren wir etwas von einem Kriegsveteranen und einigen anderen Menschen, die lose mit ihm verbunden sind.
Und doch gibt der Roman Zeugnis vom Leben einzelner Menschen, das vom Krieg bestimmt wurde und die diesen niemals vergessen können. Am Ende reflektiert Veit darüber:
"Und ich wusste, dass ich tatsächlich und unwiderruflich in diesem Krieg bleiben würde. Egal, wann der Krieg zu Ende ging und was aus mir noch wurde, ich würde für immer in diesem Krieg bleiben, als Teil von ihm." (Kapitel 222)
Er trifft auf eine Gruppe von Zwangsarbeitern und ist nicht in der Lage ihnen zu helfen, da er kein Held ist, sondern einer, der den Krieg überleben will.
"Schade, dass das, was hinter mir liegt, nicht geändert werden kann. Was ich in den vergangenen sechs Jahren begriffen habe, ist, dass die Weisheit hinter mir hergeht und selten voraus. Am Abend kommt sie und sitzt mit am Tisch, als unnützer Esser." (Kapitel 222)
Im Laufe des Hörens kommen einem die einzelnen Figuren näher, da wir von ihren Gedanken und Ängsten erfahren, beginnt man sie und ihr Handeln zu verstehen. Dadurch dass Geiger den jungen Kurti von seinen Ängsten schreiben lässt, die alte Mutter von ihrer Einsamkeit in Darmstadt, den Kriegsveteranen von der Panik, in den Krieg zurück zu müssen, und Oskar Meyer von der Verzweiflung, seine Familie nicht schützen zu können, erhalten wir ein weites Spektrum dessen, wie der Krieg das Schicksal des Einzelnen bestimmt.
Der Roman zeigt das alltägliche Leben, wie Arno Geiger in einem kurzen Interview sagt, interessiere ihn "das Individuum in seiner Einzigartigkeit, mit seiner eigenen Geschichte, seinen eigenen Gefühlen." Er stellt sich die Frage: "Wie fühlt es sich an, im fünften, sechsten Kriegsjahr zu leben?"
Inspiriert wurde sein Roman von Briefen aus dem Lager "Schwarzindien", von Behördenbriefen und Elternbriefen, das "hat alles in Gang gesetzt."
(Quelle: Hanser-Verlag)
Auch wenn die Handlung manche Längen aufweist und dahin "plätschert", berühren diese Einzelschicksale, die insgesamt sehr authentisch wirken, so dass der Roman für mich ein wichtiger Beitrag gegen das Vergessen ist.
11 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Petra W.
- 13.07.2020
Verlorene Seelen im Krieg
Veit Kolbe wünscht sich ein normales Leben ohne Krieg, will die Erlebnisses des Krieges verarbeiten und am liebsten vergessen. Kurz vor Ende des Krieges kommt er verwundet zurück in seine Heimat und muss feststellen, dass es für ihn kein normales Leben mehr geben wird. Seine Heimat hat sich geändert, die Menschen sind ihm fremd, für seine Lage bringt niemand Verständnis auf und seine Erlebnisse will niemand hören.
Arno Geiger lässt Veit Kolbe erzählen, wichtiges und banales. Es klingt ein bisschen als hätte die Geschichte keine Zuhörer, wie Tagebuchaufzeichnungen und Abschiedsbrief zugleich. Etwas trostlos und resigniert, so wie sich die Welt in den letzten Monaten des Krieges gefühlt haben muss. Zwischendurch Briefe: von Kurt an seine Cousine, die vor den Augen Veits verschwunden ist; von Margots Mutter aus Darmstadt, und von Oskar Meyer, einem verfolgten Juden aus Wien. Und vor allem diese Brief von Oskar Meyer sind es, die einen dicken Kloß im Hals hinterlassen.
Das Buch wird in der Hauptsache von Torben Kessler gesprochen. Er übernimmt den Part des Hauptdarstellers Veit Kolbe. Michael Quast liest die Briefe von Oskar Meyer, Cornelia Niemann die Briefe von Margots Mutter und Torsten Flassig die Brief von Kurt.
Vor allen dreien muss man sich verneigen. Besser hätte es niemand machen können. Und ich muss den Stimmen aus vorhergehenden Rezensionen widersprechen, die sich für Veit Kolbe einen österreichischen Dialekt gewünscht hätten. Die Geschichte spielt nur zufällig in Wien, sie ist keine regionale Geschichte sondern steht stellvertretend hunderttausende Seelen. Ein Dialekt hätte sie nur künstlich verkleinert und in die Ferne geschoben. Auch wenn dadurch das ein oder andere Wort evtl. nicht ganz richtig ausgesprochen wurde: Dialektfreies Hochdeutsch ist in diesem Fall neutraler und eindringlicher.
Mein Fazit: Dies ist kein Unterhaltungsbuch für nebenbei und keine leichte Kost. Man sollte es an einem ruhigen Wochenende hören. Anfangs wartet man auf ein paar Spannungsamplituden. Man merkt aber schnell, dass die nicht kommen werden. Wenn man das verstanden hat, kann man sich genüsslich auf erstklassige Literatur und Sprache einlassen.
10 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Kindle Customer
- 31.07.2018
Warum keine österreichischen Sprecher ?!?!?!?
Eigentlich eine sehr spannende Geschichte, die aber zwingend österreichische Sprecher vorraussetzt, um auch glaubwürdig rüberkommen!
8 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Benedikt Angerer
- 06.03.2020
Toll, aber leider falscher Akzent der Leser
Das Buch ist sehr gut! Leider wurden Leser ausgewählt (ausser der Dame, deren Aussprache wohl zu Darmstadt passt), die eine stark norddeutsche Aussprache haben und noch dazu die meisten Orts- und Straßennamen falsch betonen, was der Geschichte viel an Authentizität nimmt! Es muss ja nicht im Dialekt gesprochen werden, aber wenigstens der österreichische Klang und die Aussprache der Ortsnamen sollte richtig sein! Schade!
4 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Mark
- 29.01.2018
Gefühlvoll. Fesselnd. Lehrreich.
In einer schlimmen Zeit unterschiedliche Perspektiven zu lesen, hilft zu verstehen, wie es den Menschen damals ergangen sein muss. Kein künstliches Drama in der Geschichte, aber berührend wie kaum ein anderes Buch, das sich mit der schwierigen Zeit des WWII beschäftigt.
4 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Anonymer Hörer
- 17.06.2019
ungeeigneter Erzähler
österreichische Worte, Ortsnamen und eigennamen werden regelmäßig falsch betont. zerstört Lokalkolorit des Romans. sehr störend!
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Cora
- 22.07.2018
Ein unglaublich beeindruckendes Buch!
Ein unglaublich beeindruckendes Buch! Es sollte zur Pflichtlektüre an Schulen und Hochschulen werden.
Beim Hören hielt ich oft den Atem an. Es ist so grauenvoll - dieser Krieg! Absolut beeindruckend
dabei ist, dass Geiger die Täter bzw. Deutsche sprechen lässt und die Opfer (z.B. Juden).
Alles wird so unglaublich sensibel beschrieben und dargestellt. Alle Züge im Wesen des Menschen, alle Gefühle
werden wie mit einer Lupe dargestellt. Ein tief berührendes Antikriegsbuch! Ich werde es sicher noch
viele Male Hören!
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Frank Neubüser
- 29.08.2018
Leben im Krieg
Erinnert mich ein bisschen an die Fernsehserie"Unsere Mütter, unsere Väter". Zu verstehen, wie sich der Krieg im privaten Leben der Betroffenen ausgewirkt hat, nicht mit im Äußerlichen. Der Ausgang der Geschichte ist vielleicht, diskutablerweise, ein wenig zu positiv aufgebaut; so viele derer, die da durch gegangen sind, konnten sie gar nicht erzählen bzw. haben sie sehr viel schwerer oder ganz anders in Erinnerung. Wenn ich an meine Großmutter denke, die aus Pommern vertrieben wurde... Gut, dass die andere Seite in Form der Geschichte des Juden Oskar Maier aufgenommen wurde, das schafft eine gewisse Balance. Die Geschichte ist lebhaft erzählt und enthält eine sehr schöne Romanze. Einzig für den österreichischen Soldaten - dort spielt die Geschichte ja schließlich weitgehend - hätte ich mir aus Gründen der Authentizität einen ebensolchen Dialekt das Sprechers gewünscht (der seine Sache ansonsten gut macht) - was soll das, traut der Hörverlag etwa seinen Hörern nicht zu, das zu verkraften?
1 Person fand das hilfreich