Entdecke mehr mit dem kostenlosen Probemonat
-
Der Mann, der Sherlock Holmes tötete
- Gesprochen von: David Nathan
- Spieldauer: 7 Std. und 13 Min.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 15,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.
Inhaltsangabe
Weil Scotland Yard keinen Anlass sieht, den Mord an einem augenscheinlich leichten Mädchen aufzuklären, macht sich Arthur Conan Doyle selbst auf die Suche nach dem Mörder. Er schleicht durch die dunklen Straßen des viktorianischen London und landet an Orten, die kein Gentleman betreten sollte. Etwa hundert Jahre später ist ein junger Sherlock-Fan in einen Mordfall verstrickt, bei dem Doyles verschwundenes Tagebuch und einige Fälle seines berühmten Detektivs eine wichtige Rolle spielen.
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Der Mann, der Sherlock Holmes tötete
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- PiVi
- 06.10.2019
Absolute Hörempfehlung
Spannende sherlockianische Episodengeschichte mit typischer Ermittlerarbeit und Wendungen, die unbedingt bis zum Ende gehört werden sollte.
5 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Sabine Werner
- 24.03.2019
Tolle Geschichte
David Nathan ist und bleibt mein Lieblingssprecher.
eigentlich bevorzuge ich meist Fantasy, die Geschichte ist durchweg spannend geschrieben.
Kann ich gut weiter empfehlen.
5 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Klaus
- 01.08.2019
Die Untoten kehren zurück
Zwei Geschichten in einer - so kommt der Roman von Graham Moore daher. Viele Anspielungen an die Holmes Geschichten von A.C. Doyle, das ist wirklich nett gemacht. Die "Szene" der "Holmesianer" wird nett parodiert und zugleich der Versuch unternommen, einen Art Sherlock Holmes Geschichte zu erzählen. Das alles gelingt ganz gut, kann aber ein gewisses Niveau nicht überschreiten. Denn nachvollziehbar und schlüssig ist das Handeln der Personen für mich nicht. Das ist zu konstruiert. Allein die Idee, das ein Selbsmord insziniert wird, um ein Rätsel aufzugeben -nein, das überzeugt nicht. Sicher, die Anspielung auf "Das Geheimnis der Thorbrücke" ist klar, aber in der Vorlage kommt die Verzweiflung der Protagonistin deutlich authentischer an. Nun, das ist natürlich eine Frage des Geschmacks. Die Sprache des Romans ist allerdings sehr oberflächlich, zu sehr auf Effekt angelegt, ja manchmal erinnerte sie mich an den Kurs "Schreiben für Autoren" der VHS. Vielleicht liegt es aber auch nur an der Übersetzung.
David Nathan liest routiniert, ohne besondere Akzente. Manchmal liegt er in den Betonungen daneben. Mir scheint, dass ihm eine helfende Regie dabei fehlte.
Insgesamt ein durchschnittlicher Titel.
4 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Lars Mäschke
- 18.04.2019
Ein muß für alle Holmesjaner
für Sherlock Holmes Fans fürt hier kein Weg dran vorbei einfach grandios!!!
kurzweilig , abenteuerliche , interessant , fantastisch einfach nur geil🌝
6 von 6 * hören !
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Mara
- 26.12.2020
Selten so wenig Identifikation mit Figuren erlebt
Dieses Hörbuch ließ mich ziemlich ratlos zurück und ich glaube, ich werde in ein paar Wochen nicht mehr sagen können, worum es da eigentlich ging... Ich habe es wegen des Sprechers, wie immer top, und der guten Rezensionen gehört und muss sagen, dass ich selten etwas Langweiligeres gehört habe. Die Figuren sind vollkommen blass, man kann wirklich null mitfühlen, diese komische Beziehung oder was auch immer die beiden, ihre Namen habe ich tatsächlich bereits vergessen, haben, ist überhaupt nicht nachvollziehbar.
Weder in der einen noch der anderen Parallelgeschichte interessiert einen wirklich, was passiert, weil keiner sympathisch ist oder etwas Besonderes an sich hat, geschweige denn irgendein spannendes Motiv, überhaupt irgendwie zu handeln. Mangels Alternativen und um mit David Nathans Stimme einzuschlafen, habe ich es hinter mich gebracht. Ich frage mich wirklich, wer diese super Rezensionen verfasst.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- DanaD
- 26.01.2020
Mochte ich
"Der Mann, der Sherlock Holmes tötete" hat mir beim Zuhören viel Spaß gemacht. Das lag nicht nur an David Nathan, der einer meiner Lieblingssprecher ist, sondern auch an der Art, wie hier auf der einen Seite im 19. Jahrhundert Sir Arthur Conan Doyle gemeinsam mit seinem Freund Bram Stoker einen Serienmörder jagt, und auf der anderen Seite ein junger Sherlock-Fan im 20. Jahrhundert in einen Mordfall verstrickt wird. Die Passagen rund um Conan Doyle haben mir besonders gut gefallen, super auch wie hier deutlich wird, wie sehr er schon genug von seiner Schöpfung "Sherlock Holmes" hatte und er ihn nur noch loswerden wollte. Alles in allem ein großes Hörvergnügen und eine Empfehlung an alle, die gerne intelligente Krimis hören, liebenswerte Charaktere mögen und natürlich für alle Fans von Sir Arthur Conan Doyle!
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Hansen
- 12.06.2019
Eine der besten Holmes-Romane, die ich kenne
Phantastisch, was Graham Moore hier gelingt: Er verknüpft Parodie auf eine im Positivismus gefangenen Wissenschaftsgläubigkeit mit klugen Gedanken über die Grenzen des menschlichen Geistes, der ökonomischen Verwertbarkeit alter Meister und dem Spiel zwischen Fiktionalität und Realität. Dabei bleibt seine Geschichte, die auf zwei Zeitebenen spielt, stets spannend und setzt falsche Fährten. Gelesen wird das Buch von einem wirklich überzeugenden David Nathan. Zu kritisieren wäre allenfalls, dass das Hörbuch viel zu schnell, bereits nach guten 7 Stunden, zu Ende ist.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- erster
- 21.10.2020
Gutes Hörbuch mit einem fantastischem Sprecher.
Ein wirklich gutes Hörbuch mit einem fantastischem Sprecher.
Kann ich für sherlock Fans empfehlen.
Bis dann...