Der Mann Moses und die monotheistische Religion Titelbild

Der Mann Moses und die monotheistische Religion

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Der Mann Moses und die monotheistische Religion

Von: Sigmund Freud
Gesprochen von: Norbert Wendel
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 12,95 € kaufen

Für 12,95 € kaufen

Jetzt kaufen
Kauf durchführen mit: Zahlungsmittel endet auf
Bei Abschluss deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärungen zu Cookies und zu Internetwerbung.
Abbrechen

Über diesen Titel

Das Buch besteht aus drei Essays und ist eine Erweiterung von Freuds Arbeit zur psychoanalytischen Theorie als Mittel zur Generierung von Hypothesen über historische Ereignisse. Freud stellt die Hypothese auf, dass Moses kein Hebräer war, sondern tatsächlich in den altägyptischen Adel hineingeboren wurde und wahrscheinlich ein Anhänger von Echnaton, einem altägyptischen Monotheisten, war. Freud widerspricht der biblischen Geschichte von Moses mit seiner eigenen Nacherzählung von Ereignissen und behauptet, Moses habe seine engen Anhänger nur während einer instabilen Periode in der ägyptischen Geschichte nach Echnaton (ca. 1350 v. Chr.). In die Freiheit geführt und sie hätten Moses anschließend in einer Rebellion getötet und sich später mit einem anderen monotheistischen Stamm in Midian zusammengeschlossen, der den vulkanischen Gott, Jahwe, anbetete. Freud postuliert, dass die Rebellen Jahre nach der Ermordung Moses ihre Tat bereuten und so das Konzept des Messias als Hoffnung auf die Rückkehr Moses als Retter der Israeliten aufstellten. Darauf basierend entwickelt Freud seine allgemeine Theorie des Monotheismus, die es ihm ermöglichte, die Entwicklung des Judentums und des Christentums zu beleuchten und setzt damit seine Arbeit aus Totem und Tabu fort.

©1939 Aureon Verlang GmbH (P)2022 Aureon Verlag GmbH
Philosophie Religiöse Studien Seelische & Geistige Gesundheit

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Psychologie der Massen / Massenpsychologie und Ich-Analyse Titelbild
Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse - Gesamtbox Titelbild
Jenseits des Lustprinzips Titelbild
Wissenschaft der Logik Titelbild
Massenpsychologie und Ich-Analyse Titelbild
Menschliches, Allzumenschliches Titelbild
Buddenbrooks. Verfall einer Familie Titelbild
Meine frühen Jahre Titelbild
Der Zauberberg Titelbild
Doktor Faustus Titelbild
Per Anhalter durch die Galaxis Titelbild
Ansichten über die Psychoanalyse Titelbild
Washington Square Titelbild
Unter der Sonne Homers. Die große Hörbuch Box der griechischen Literatur und Philosophie Titelbild
Die Kälte Titelbild
Das Leben und die Meinungen des Tristram Shandy Titelbild

Das sagen andere Hörer zu Der Mann Moses und die monotheistische Religion

Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.
Gesamt
  • 4.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    3
  • 4 Sterne
    2
  • 3 Sterne
    0
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
Sprecher
  • 5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    4
  • 4 Sterne
    1
  • 3 Sterne
    0
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
Geschichte
  • 5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    5
  • 4 Sterne
    0
  • 3 Sterne
    0
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.