Kostenlos im Probemonat

  • Der Leuchtturm am Ende der Welt

  • Von: Jules Verne
  • Gesprochen von: Oliver Rohrbeck
  • Spieldauer: 5 Std. und 50 Min.
  • 4,0 out of 5 stars (553 Bewertungen)

Streame eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Flexibel pausieren oder jederzeit kündigen.
Der Leuchtturm am Ende der Welt Titelbild

Der Leuchtturm am Ende der Welt

Von: Jules Verne
Gesprochen von: Oliver Rohrbeck
0,00 € - Kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Jederzeit kündbar.

Für 4,95 € kaufen

Für 4,95 € kaufen

Kauf durchführen mit: Zahlungsmittel endet auf
Bei Abschluss deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärungen zu Cookies und zu Internetwerbung.
Amazon Prime und Audible Logo

Bist du Amazon Prime-Mitglied?

Audible 60 Tage kostenlos testen

    Inhaltsangabe

    Die Meere um Kap Horn, nun ja, die stehen verdientermaßen in schlechtem Ansehen. Daß man die Schiffbrüche an diesen Küsten gar nicht mehr richtig zählt, und daß Seeräuber sich gar kein besseres Feld für ihre verbrecherische Tätigkeit wählen können, das will ich auch ohne Widerrede zugeben. Alles das wird sich aber ändern, Felipe! Hier haben wir nun die Stateninsel mit ihrem Leuchtturme, und dessen Licht wird kein Orkan, und wenn er aus allen Strichen der Windrose pfiffe, zu verlöschen imstande sein. Die Schiffe draußen werden es zeitig genug sehen, ihren Kurs danach bestimmen zu können. An uns ist es, das Leuchtfeuer zu unterhalten, und was an uns liegt, das wird geschehen!

    >> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung ist ausschließlich im Download erhältlich.

    ©gemeinfrei (P)2013 Audible Studios

    Das sagen andere Hörer zu Der Leuchtturm am Ende der Welt

    Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.
    Gesamt
    • 4 out of 5 stars
    • 5 Sterne
      213
    • 4 Sterne
      201
    • 3 Sterne
      103
    • 2 Sterne
      23
    • 1 Stern
      13
    Sprecher
    • 4.5 out of 5 stars
    • 5 Sterne
      279
    • 4 Sterne
      152
    • 3 Sterne
      51
    • 2 Sterne
      9
    • 1 Stern
      11
    Geschichte
    • 4 out of 5 stars
    • 5 Sterne
      166
    • 4 Sterne
      175
    • 3 Sterne
      109
    • 2 Sterne
      35
    • 1 Stern
      18

    Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.

    Sortieren nach:
    Filtern:
    • Gesamt
      4 out of 5 stars

    Kein Spitzenwerk, aber spitze gelesen

    Jule-Verne-Fans werden sicher dies Hörbuch begrüßen - grade weil es zu den unbekanntesten und rarsten Verne-Romanen überhaupt gehört - nur existent in einer alten Übersetzung der Jahrhundertwende. Der kleine Roman stammt aus dem Nachlass des Autors.
    Er wird schon gewußt haben, warum er ihn nicht veröffentlichte - er gehört nicht zu den besten. Piraten auf einsamer Insel - das ist für einen Autor, der zu den Pionieren der Scifi gehört, kein aufregendes Thema.
    Und dann: Stevenson oder Dumas hätten mehr draus gemacht. Hier überwiegt Vernes Spleen, wieder mal bis zum Exzess mit nautischen und geographischen Kenntnissen zu prahlen. Das stört nicht auf 700 Seiten wie den Kindern des Kapitän Grant, auf 180 bremst es die Handlung gehörig aus.
    Warum macht audible nicht die wirklich visionären und schrillen Bücher von Verne? Die erste Space-Opera der Weltliteratur etwa, "Hector Servadacs Weltraumabenteuer" oder so kurzweilige Geniestreiche wie "Die Jagd nach dem Meteor" oder "Kein Durcheinander"? Merkwürdig.
    Jedenfalls - Oliver Rohrbeck gibt alles, die Stimme passt und niemand außer ihm hätte wohl dank seiner pointierten Art die belehrenden Passagen retten können. Auch seine Piraten sind schön comichaft schurkig. Die alte Sprache vergißt man dabei. Drei Sterne fürs Buch, fünf für Rohrbeck - macht vier:
    Fazit - nur für millitante Rohrbeck- und Verne-Anhänger ;-)

    28 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      2 out of 5 stars
    • Sprecher
      1 out of 5 stars
    • Geschichte
      3 out of 5 stars

    Kasper-Theater für die Ohren

    Die recht unterhaltsame Piratengeschichte verliert viel ihrer Spannung durch die total überzogene Betonung ihres Vorlesers.
    Oliver Rohrbecks Piraten klingen wie Teufel, Zauberer und Räuber in einem Ein-Mann-Puppentheater. So liest man sehr kleinen Kindern "Der Wolf und die sieben Geisslein" vor.
    Einigen Hörern schien dass seltsamerweise zu gefallen, wie ich anderen Rezensionen entnehmen konnte. Ich war eher genervt.

    8 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      3 out of 5 stars
    • Sprecher
      1 out of 5 stars
    • Geschichte
      4 out of 5 stars

    Kinderfernsehen

    Die Geschichte an sich gefällt. Ähnlich Robinson Crusoe findet sich der Held auf einer einsamen Insel bedroht von Piraten. Die Story kann sich jetzt jeder zurechtdenken und es wird passen. Dann kommt der Leser und vergibt an jeden Protagonisten eine Stimme, für die er in einer Kindersendung 5 Sterne bekäme. Nasal. Heiser, Rau ..... schlimm. Mir zerstört das geradezu die Geschichte, ich weiß auch nicht wozu unterschiedliche Stimmen gut sein sollen. Ein Buch von Jules Verne ist in schwarz geschrieben und nicht in bunt. Ich möchte keine Bücher mehr in der Art hören.

    6 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      3 out of 5 stars
    • Sprecher
      3 out of 5 stars
    • Geschichte
      3 out of 5 stars

    Abenteuer als Schonkost serviert

    Irgendwie sind Jules Verne's phantasievolle und phantastische Erzählungen auch heute noch gut zu lessen. Gerade weil vieles, was einst Science Fiction war, schon lange von der Realität überholt wurde.
    "Der Leuchtturm am Ende der Welt" hat leider nicht viel von diesem Charme mitbekommen. Die Erzählung ist langatmig und reich an Wiederholungen, die Sprache mutet antiquiert an ohne dabei den üblichen Zauber von in Ehren ergrauter Prosa zu haben.

    Der Inhalt der Erzählung ist schnell umrissen. Auf einer Insel an der Südspitze des amerikanischen Kontinents, am Ende der Welt, wurde ein Leuchtturm errichtet, um die Seefahrt vor Schiffbrüchen zu schützen. Drei erfahrene Seeleute werden als Leuchtturmwärter in dieser Einöde zurückgelassen, um bis zu ihrer Ablösung in 3 Monaten das Leuchtfeuer zu unterhalten. Unglücklicherweise überfallen eine Gruppe von Piraten diese kleine Gruppe kurz nach Abreise des Versorgungschiffes und übernehmen die Kontrolle.

    Für geduldige Leser, die eine Schwäche für historische Abenteuergeschichten haben, mag dieses Buch lesenswert sein, wer jedoch einen typischen Jules Verne erwartet, sollte zu einem anderen Buch greifen.

    3 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      5 out of 5 stars
    • Sprecher
      4 out of 5 stars
    • Geschichte
      5 out of 5 stars

    Eine schöne Geschichte

    Diese Geschichte von Jules Verne hat mir recht gut gefallen, sie ist so anders, als die bisher von ihm gehörten Titel. Hier sind die Protagonisten nicht ständig in Hektik, um irgendein Ziel zu erreichen.

    Wobei der Titel „Der Leuchturm am Ende der Welt“ erst nach dem Tod von Jules Verne veröffentlicht wurde und dafür von seinem Sohn Michel Verne stark überarbeitet worden war. Somit bleibt die Frage, wie die Story aus der Feder des Vaters ausgesehen hätte.

    Den Sprecher fand ich nicht ganz so schlimm, wie er hier dargestellt wird. Sicher, der Versuch, jeder Person in der Geschichte eine eigene Stimme zu geben, ist nicht immer gut gelungen, wirkt manchmal echt übertrieben. Aber Oliver Rohrbeck hat eine recht gute „Erzählstimme“, was es - für mich - wieder wettmacht.

    1 Person fand das hilfreich

    • Gesamt
      4 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      3 out of 5 stars

    Nette Geschichte, leider extrem viele Fachbegriffe

    Nette Geschichte, leider extrem viele Fachbegriffe aus der Schifffahrt. Die Betonung der einzelnen Personen im Roman, sind nicht immer gut getroffen.

    1 Person fand das hilfreich

    • Gesamt
      4 out of 5 stars
    • Sprecher
      4 out of 5 stars
    • Geschichte
      3 out of 5 stars

    Braucht Anlauf, aber dann...

    Nachdem die Geschichte sich die ersten 90 Minuten kaugummiartig, langweilig und völlig aufgebläht hinzieht, beginnt ein spannendes Abenteuer, dass den Hörer bis zur letzten Minute fesselt. In dieser Geschichte fährt Verne zwar weder Tiefseemonster noch Urwelttiere auf, wer auf Abenteuer und Action steht, kommt hier dennoch voll auf seine Kosten.

    1 Person fand das hilfreich

    • Gesamt
      4 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      4 out of 5 stars

    Nette Räuberpistole

    Ein kleines Spätwerk Jules Vernes, das von dessen Sohn zu Ende gebracht wurde.

    Die Räubergeschichte spielt glaubhaft geschildert auf einer Insel am Ende der Welt. Spannend, wenn auch nicht überragend.

    Toll gelesen!

    1 Person fand das hilfreich

    • Gesamt
      3 out of 5 stars
    • Sprecher
      4 out of 5 stars
    • Geschichte
      3 out of 5 stars

    Jules Verne ist einfach nicht mein Geschmack

    Das war jetzt mein zweiter Versuch mir einen Klassiker von Jules Verne zu Gemüte zu führen, aber erneut ist der Funke nicht übergesprungen.
    Der Erzählstil des Autor fesselt mich leider gar nicht, weshalb es nur 3 Sterne gibt.

    • Gesamt
      5 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      5 out of 5 stars

    Spannender Klassiker hervorragend gesprochen.

    Dieser Klassiker erzählt die spannende Geschichte um verwegen Männer an einem abgelegenen Ort. Sie müssen gegen das Klima und Schurken das Gute verteidigen. Gesprochen mit Kurzweil und jeder Menge Spannung.