Entdecke mehr mit dem kostenlosen Probemonat
-
Das Lied von Vogel und Schlange
- Die Tribute von Panem X
- Gesprochen von: Uve Teschner
- Spieldauer: 16 Std. und 34 Min.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 13,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.
Inhaltsangabe
Ehrgeiz treibt ihn an. Rivalität beflügelt ihn. Aber Macht hat ihre Preis. Es ist der Morgen der Ernte der zehnten Hungerspiele. Im Kapitol macht sich der 18-jährige Coriolanus Snow bereit, als Mentor bei den Hungerspielen zu Ruhm und Ehre zu gelangen. Die einst mächtige Familie Snow durchlebt schwere Zeiten und ihr Schicksal hängt davon ab, ob es Coriolanus gelingt, seine Konkurrenten zu übertrumpfen und auszustechen und Mentor des siegreichen Tributs zu werden. Ungekürzt gelesen von Uve Teschner.
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Das Lied von Vogel und Schlange
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Christian Köhler
- 20.05.2020
Kein Prequelfluch
Die Geschichte dreht sich um den späteren Präsidenten von Panem, als er etwa in dem alter von Katniss war. Zu der Zit finden gerade die zehnten Hungerspiele statt und er wird passenderweise Mentor für den weiblichen Tribut aus Distrikt 12. Die Geschichte zeigt wie sich Snow entwickelt und wie er durch verschiedene Ereignisse zu der Person wird, die man aus der Trilogie kennt. Der Leser bzw. Hörer wird in die Situation hineingeworfen und erlebt alles aus der Sicht von Snow und taucht mit ihm in die Welt von Panem ein. Dieses Panem ist immer noch stark gezeichnet von Krieg und Verwüstung und selbst das Capitol ist fern von dem was man aus der Trilogie kennt. So gelingt es der Autorin einige Parallelen zwischen Snow und Katniss zu ziehen, denn beide kennen Hunger und Armut nur zu gut. Beide haben wichtige Familienmittglieder verloren und beide müssen für ihre Familie sorgen. Umso genialer ist es, das es der Autorin gelingt Snow Schritt für Schritt zu dem Monster werden zu lassen, das er zu Beginn der 74. Hungerspiele ist und man sich am Ende wirklich fragt, warum man noch vor ein paar Minuten solche Sympathie für ihn gehegt hat. Das Hörbuch ist jeden Euro wert, der Sprecher schafft es spielend den Hörer in diese Welt eintauchen zu lassen. Alles in Allem eine sehr gute Produktion.
185 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Zoombee
- 20.05.2020
Die Geschichte des Bösen
Wie kann man eine Story einer Figur erzählen, von der doch jeder weiß, dass sie so abgrundtief böse ist? Präsident Snow der in der Panem-Trilogie Hass in den Lesern erzeugt, zeigt uns den Werdegang seiner sadistischen Persönlichkeit.
Suzanne Collins hat es geschafft, Sympathien für Snow zu wecken und doch blieb ich beim Lesen immer auf der Hut, weil ich ihm nicht traute. Es war eine Achterbahnfahrt zwischen Bangen und Verachten. Genau diese Daueranspannung fand ich so gelungen.
Die Geschichte geht tiefer in die Hintergründe von Panem hinein, zeigt die Entstehung der Hungerspiele, wie wir sie durch Katniss kennengelernt haben. Und vor allem zeigt es den Weg von der Skrupellosigkeit Snows, den man teilweise sogar ins Herz schließt, nur um dann verzweifelt seine Taten zu beweinen.
Mega Buch!
58 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Grobi-Wan
- 23.05.2020
Im Vergleich enttäuschend
Ich habe mich auf das Hörbuch gestürzt, sobald es draußen war. Nun, ein paar Tage später, bin ich einigermaßen enttäuscht. Das liegt zum einen daran, dass ich 16 Hörstunden über die Jugend von Ekelpaket Snow nicht wirklich faszinierend fand. Vor allem aber daran, dass das Buch hölzern wirkt. Mit zuviel Fokus auf (blassen) Nebenfiguren, zu wenig Spannung und lebendigen Bildern und einen starken Einschlag ins *Anakin-Vader-Drama*, das von vorneherein absehbar ist und hier noch dazu mehr als erzwungen wirkt.
Als Vorgeschichte ist es vielleicht ganz interessant zu sehen, in welchem Umfeld die Spiele mehr als 50 Jahre vor Katniss entstanden sind. Zeitlich deutlicher näher an der Revolution, sind die Menschen im Kapitol noch nicht ganz die blasierten, realitätsfernen Eliten, wie wir sie kennengelernt haben. Vieles ist in der Entwicklung - sowohl die Show, als auch die Kampfsituation selbst und die Einstellung zu den Spielen: Fast niemand schaltet seinen Fernseher ein, um zu sehen, wie Teenager sich gegenseitig ermorden. Und die Jugendlichen werden auch noch nicht für die Spiele aufgepäppelt und herausgeputzt, sondern eher wie Ungeziefer behandelt.
Dieser Kontrast war während der ersten Hörstunden nett, wirklich Fahrt nahm die Handlung allerdings nicht auf. Wir LeserInnen erleben alles aus der Sicht von Snow, der seinerseits nur passiver Beobachter der Hungerspiele ist und sich ansonsten hauptsächlich mit seinem gesellschaftlichen Stand innerhalb des Kapitols beschäftigt. Für mich war das zunehmend ermüdend. Nichts Halbes, nichts Ganzes.
Das letzte Drittel behandelt die Konsequenzen der Geschehnisse, stellt die Weichen für die Katniss-Ära und erfordert nochmal ordentlich Geduld... puh.
Fazit: Gedehnt, spannungsarm. Kommt absolut nicht nicht an die Trilogie, vor allem die ersten beiden Teile, heran. Ist als Vorgeschichte vielleicht für Fans interessant. Konsequent in gewisser Weise, aber auch voraussehbar und oberflächlich. Lob an den Sprecher, der seine Sache sehr gut macht. 2,5 Pkt.
43 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- semi
- 27.05.2020
Mehr fragen...
Wann geht es weiter?
Das war doch noch nicht alles?
Ein paar Fragen sind noch offen 😊
Es ist anders als die 3 Panem Bücher aber genauso spannend, warum wird man „böse“, was genau hat ihn dahin gebracht?
Was ist man bereit für macht, Geld und Privilegien zu tun?
Ich kann es nur empfehlen
16 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Maarla
- 22.06.2020
ich kann nicht mehr!
Bis jetzt habe ich mich durch die Langeweile gequält... die letzten 5 Stunden schaffe ich jetzt echt nicht mehr! daher zurück!
nur wegen dem super Sprecher habe ich so lange durchgehalten.
11 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Sari Sarah
- 03.02.2021
Für richtige Fans
Ich bin mit falschen Erwartungen an das Hörbuch herangegangen, daher bin ich enttäuscht, wofür das Buch nichts kann. Ich dachte, es ginge darum, wie es zu Panem mit den 12 Distriken kam. Aber wir starten mit den 10. Hungerspielen. Anders als den vielen Meinungen mag ich Snow nicht. Er ist trotz der Umstände von Anfang nicht sympathisch und ich glaube, dass soll er auch nicht sein, darin überrascht das Buch,einfach aus der Sicht zu erzählen, die nicht sympathisch ist. Ich finde den Sprecher für dieses Buch nicht passend und hätte mir eine andere gewünscht.
5 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- M.
- 19.06.2020
Eher Enttäuschend
Als Vorgeschichte zu den Hinterspielen durchaus interessant. Allerdings hätte es da auch eine längere Kurzgeschichte getan.
Leider wirken viele Figuren und Situationen des Buches viel zu konstruiert und man denkt sich in vielen Situationen "Warte, da steckt doch mehr dahinter", aber jedes einzelne mal tut es das nicht. Bis zum Ende eher frustrierend. Stellt euch Coriolanus einfach als Person mit einer Psychose vor, dann sind ein paar Gedankengänge und *hust* "leicht sprunghafte" Endscheidungen (v.a. in Bezug auf seinen Singvogel™) vielleicht besser zu verstehen.
4 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- ich
- 09.06.2020
is das eine fade story
ne, nicht wirklich mitreißend. durchgehört aber nie tatsächlich "mitgerissen" worden. langweilige vorstory zu den hungerspielen...
4 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Martina
- 06.06.2020
Eine unglaubwürdige Wendung
Die Charakterentwicklung und daraus resultierenden Handlungen des Protagonisten in den letzten 120 Minuten ist so unglaubwürdig, dass es die komplette Story zerstört
4 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Mareike S.
- 24.05.2020
Okay, können wir kurz über Kapitel 3 reden?
Gegen Ende von Kapitel 3 ist noch eine kleine Selbstkorrektur vom lieben Sprecher drin, aber schon fast interessant, die Arbeit der Synchronisation so hautnah zu erleben :D
4 Leute fanden das hilfreich