Entdecke mehr mit dem kostenlosen Probemonat

  • Das Jahrhundert des Prinzen Eugen

  • Deutsche Geschichte - Ein Versuch 8
  • Von: Herbert Rosendorfer
  • Gesprochen von: Gert Heidenreich
  • Spieldauer: 3 Std. und 54 Min.
  • 4,7 out of 5 stars (100 Bewertungen)

Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, jederzeit flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Das Jahrhundert des Prinzen Eugen Titelbild

Das Jahrhundert des Prinzen Eugen

Von: Herbert Rosendorfer
Gesprochen von: Gert Heidenreich
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Jederzeit kündbar.

Für 8,95 € kaufen

Für 8,95 € kaufen

Kauf durchführen mit: Zahlungsmittel endet auf
Bei Abschluss deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärungen zu Cookies und zu Internetwerbung.

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Von den Anfängen bis zum Wormser Konkordat Titelbild
Stürmischer Beginn Titelbild
Die Völkerwanderung Titelbild
Grundtatsachen der deutschen Geschichte Titelbild
Die Borgia: Geschichte einer unheimlichen Familie Titelbild
Wallenstein: Rätselhaftes Genie des Dreißigjährigen Krieges Titelbild
Von Zeit und Macht Titelbild
Heilige und Sünder. Die Geschichte der Päpste - Teil 1 und 2 Titelbild
Cäsar lässt grüßen - Die Geschichte der Römer 1 Titelbild
Als Deutschland erstmals einig wurde Titelbild
Die Kreuzzüge Titelbild
Dark Rome - Das geheime Leben der Römer Titelbild
Licht aus dem Osten Titelbild
Der 30jährige Krieg Titelbild
Gefangene der Zeit Titelbild
Deutschland 1923 Titelbild

Inhaltsangabe

Während Prinz Eugen erfolgreich gegen die Türken kämpft, im spanischen Erbfolgekrieg Siege davonträgt und als einflussreicher Mäzen Kunst und Wissenschaft fördert, stehen die Habsburger vor einem ernsthaften Thronfolgeproblem. Da deutet sich an, dass dieses beginnende 18. Jahrhundert zum Schauplatz für andere werden wird: Maria Theresia und Friedrich den Großen.

Der Sprecher:
Der Journalist und Sprecher Gert Heidenreich, 1944 in Eberswalde geboren, wurde u. a. mit dem Adolf-Grimme-Preis und der goldenen Ehrenmedaille des Bayerischen Rundfunks ausgezeichnet. Er produzierte zahlreiche Hörfunkproduktionen und Hörspiele. 2007 schrieb er für nymphenburger seinen ersten Krimi "Im Dunkel der Zeit", den er auch für LangenMüller als Hörbuch las.

(c) 2009 LangenMüller Hörbuch

Kritikerstimmen

Ein so beschwingtes Erzähltalent besitzt in der deutschsprachigen Literatur unserer Tage tatsächlich einen bestechenden Seltenheitswert.
--Neue Zürcher Zeitung

Sachkundig, aber kritisch und mit scharfer Ironie und bitterem Humor werden die vorherrschenden Gestalten und Ereignisse geschildert.
--Buchprofile

Das könnte dir auch gefallen

Das sagen andere Hörer zu Das Jahrhundert des Prinzen Eugen

Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.
Gesamt
  • 4.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    82
  • 4 Sterne
    11
  • 3 Sterne
    3
  • 2 Sterne
    1
  • 1 Stern
    3
Sprecher
  • 5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    61
  • 4 Sterne
    5
  • 3 Sterne
    0
  • 2 Sterne
    1
  • 1 Stern
    1
Geschichte
  • 4.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    58
  • 4 Sterne
    8
  • 3 Sterne
    1
  • 2 Sterne
    2
  • 1 Stern
    2

Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.

Sortieren nach:
Filtern:
  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Ein würdiger Abschluss

Für sich alleine gesehen kann man natürlich nicht den 8. Band von den sieben übrigen getrennt rezensieren. Alles in allem ein wichtiges Werk, dass in keiner Bibliothek eines historisch Interessierten fehlen darf. Es ist kontrovers, legt den Finger auf Wunden und stellt auf einprägsame Weise Beziehungen über die Jahrhunderte her. Leider muss der Rest der deutschen Geschichte durch Rosendorfer unerzählt bleiben. Ein bisschen unverständlich, dass die Bände immer kürzer wurden.

1 Person fand das hilfreich

  • Gesamt
    3 out of 5 stars

Der 8te band verliert sich in der Materie

Ich bin ein Rosendorfer Fan, abgesehen von seiner Aussage zum Koran im 7ten Band, die ich in jeder Weise missbillige! Auch hier im 8ten Band leistet er wieder gute Arbeit mit wertvollen Analysen und seinen trockenen Kommentaren. Auch der 8te Band ist im sehr gut gelungen. Er verliert aber den roten Faden hier ein wenig. Mit dem Fortschreiten der Deutschen Geschichte wird diese zunehmend komplexer und komplizierter. Es gelingt Herbert Rosendorfer hier nicht diese größere Komplexibilität gut und verständlich in einen Zusammenhang zu bringen. Doch dieses ist auch sehr schwer, denn die Deutsche Geschichte wird im 17ten und 18ten Jahrhundert sehr verworren. Auch dieser Band ist ein klarer Kauf, auch wenn ich nur 3 Sterne gebe. Ich bin da immer noch etwas Böse auf Rosendorfer wegen seiner Äußerung zum Koran im vorherigen Band, die ich so gar nicht nachvollziehen kann.

1 Person fand das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

super allein der Sprecher Heidenreich ist einfach

ein super tolles Buch gelesen gut dargestellt der Sprecher ein Reich wie immer genial mit Humor und einer erstklassigen Aussprache