Jetzt kostenlos testen
-
Das Gedächtnis des Körpers
- Wie Beziehungen und Lebensstile unsere Gene steuern
- Gesprochen von: Armin Hauser
- Spieldauer: 5 Std. und 14 Min.
- Kategorien: Gesundheit & Wellness, Seelische & Geistige Gesundheit

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Prinzip Menschlichkeit
- Warum wir von Natur aus kooperieren
- Geschrieben von: Joachim Bauer
- Gesprochen von: Armin Hauser
- Spieldauer: 4 Std. und 58 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Was den Menschen zum Menschen macht - ein Hörbuch über das wichtigste Erfolgsgeheimnis der Evolution und seinen Einfluss auf unser Leben...
-
-
hochinteressant und äußerst wichtig
- Von Clemens Sandmeier Am hilfreichsten 06.03.2020
-
Selbststeuerung
- Die Wiederentdeckung des freien Willens
- Geschrieben von: Joachim Bauer
- Gesprochen von: Armin Hauser
- Spieldauer: 4 Std. und 51 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Selbststeuerung ist eine Fähigkeit, die eine Voraussetzung für beruflichen Erfolg, glückliche Beziehungen, geistige und körperliche Gesundheit darstellt. Wer sie besitzt - wer also in der Lage ist, kurzfristige Bedürfnisbefriedigung zugunsten langfristiger Vorteile aufzuschieben, wer Beziehungskonflikten begegnet, statt ihnen auszuweichen, wer bewusst-kritisch gegenüber sich selbst ist, statt in gedankenlose Anpassung an die Umwelt zu verfallen - kann glücklich werden.
-
-
angenehmer sprecher und interessante geschichte
- Von Geek Stuff Am hilfreichsten 22.02.2016
-
Warum ich fühle, was du fühlst
- Intuitive Kommunikation und das Geheimnis der Spiegelneurone
- Geschrieben von: Joachim Bauer
- Gesprochen von: Armin Hauser
- Spieldauer: 4 Std. und 36 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Warum steckt Gähnen an? Warum erwidern wir ein Lächeln? Warum verstehen wir intuitiv, was andere fühlen...
-
-
Theorie of mind erklärt
- Von Moritz Am hilfreichsten 23.09.2018
-
Wie wir werden, wer wir sind
- Die Entstehung des menschlichen Selbst durch Resonanz
- Geschrieben von: Joachim Bauer
- Gesprochen von: Mark Bremer
- Spieldauer: 5 Std. und 53 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Neue Erkenntnisse aus den Neurowissenschaften zeigen: Der Mensch wird ohne ein Selbst geboren. Wie aber entsteht unser Ich, das sich später von anderen Menschen abgrenzen kann? Wie gelingt es uns, ein Ich, Du oder Wir zu denken, zu fühlen, zu erleben? Was macht einen Menschen zum Individuum? Diesen zentralen Fragen geht Joachim Bauer in diesem Hörbuch nach und legt dar, dass unser "wahres Selbst" das Produkt unserer Begegnungen und Beziehungen mit anderen - unserer geteilten Erfahrungen, Freuden und Ängste ist.
-
-
Wissen ist Geil
- Von Rene Am hilfreichsten 14.09.2019
-
Burnout oder Selbstverwirklichung
- Was Arbeit mit uns machen kann
- Geschrieben von: Joachim Bauer
- Gesprochen von: Joachim Bauer
- Spieldauer: 24 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Eine sinnvolle Arbeit befriedigt uns, macht glücklich. Aber es geht auch anders - Arbeit kann zu Depressionen, Stress und Burnout führen, was viele Ursachen haben kann: Leistungsdruck, schlechte Bezahlung, Mobbing. Am schlimmsten ist es, wenn man von seiner Arbeit nicht leben kann oder wenn man überhaupt keine mehr hat. Professor Joachim Bauer, Psychosomatiker an der Uniklinik in Freiburg, analysiert die Doppelgesichtigkeit der Arbeit und ihre Wirkung auf die Psyche.
-
-
Auf den Punkt gebracht
- Von Birgit W. Am hilfreichsten 15.12.2020
-
Fühlen, was die Welt fühlt
- Die Bedeutung der Empathie für das Überleben von Menschheit und Natur
- Geschrieben von: Joachim Bauer
- Gesprochen von: Mark Bremer
- Spieldauer: 4 Std. und 17 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Welt ist im Wandel. Ereignisse wie die Corona-Pandemie, nur ein Aspekt einer größeren ökologischen Krise, führen uns die Verletzlichkeit des Menschen vor Augen und machen Angst. Sie lassen uns aber auch Zusammenhalt spüren, die tief verankerte Sozialität des Menschen. Wir nennen dieses Gefühl Empathie. Sie ist der Kern unseres Wesens und einer Kultur der Gemeinschaft.
-
Prinzip Menschlichkeit
- Warum wir von Natur aus kooperieren
- Geschrieben von: Joachim Bauer
- Gesprochen von: Armin Hauser
- Spieldauer: 4 Std. und 58 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Was den Menschen zum Menschen macht - ein Hörbuch über das wichtigste Erfolgsgeheimnis der Evolution und seinen Einfluss auf unser Leben...
-
-
hochinteressant und äußerst wichtig
- Von Clemens Sandmeier Am hilfreichsten 06.03.2020
-
Selbststeuerung
- Die Wiederentdeckung des freien Willens
- Geschrieben von: Joachim Bauer
- Gesprochen von: Armin Hauser
- Spieldauer: 4 Std. und 51 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Selbststeuerung ist eine Fähigkeit, die eine Voraussetzung für beruflichen Erfolg, glückliche Beziehungen, geistige und körperliche Gesundheit darstellt. Wer sie besitzt - wer also in der Lage ist, kurzfristige Bedürfnisbefriedigung zugunsten langfristiger Vorteile aufzuschieben, wer Beziehungskonflikten begegnet, statt ihnen auszuweichen, wer bewusst-kritisch gegenüber sich selbst ist, statt in gedankenlose Anpassung an die Umwelt zu verfallen - kann glücklich werden.
-
-
angenehmer sprecher und interessante geschichte
- Von Geek Stuff Am hilfreichsten 22.02.2016
-
Warum ich fühle, was du fühlst
- Intuitive Kommunikation und das Geheimnis der Spiegelneurone
- Geschrieben von: Joachim Bauer
- Gesprochen von: Armin Hauser
- Spieldauer: 4 Std. und 36 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Warum steckt Gähnen an? Warum erwidern wir ein Lächeln? Warum verstehen wir intuitiv, was andere fühlen...
-
-
Theorie of mind erklärt
- Von Moritz Am hilfreichsten 23.09.2018
-
Wie wir werden, wer wir sind
- Die Entstehung des menschlichen Selbst durch Resonanz
- Geschrieben von: Joachim Bauer
- Gesprochen von: Mark Bremer
- Spieldauer: 5 Std. und 53 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Neue Erkenntnisse aus den Neurowissenschaften zeigen: Der Mensch wird ohne ein Selbst geboren. Wie aber entsteht unser Ich, das sich später von anderen Menschen abgrenzen kann? Wie gelingt es uns, ein Ich, Du oder Wir zu denken, zu fühlen, zu erleben? Was macht einen Menschen zum Individuum? Diesen zentralen Fragen geht Joachim Bauer in diesem Hörbuch nach und legt dar, dass unser "wahres Selbst" das Produkt unserer Begegnungen und Beziehungen mit anderen - unserer geteilten Erfahrungen, Freuden und Ängste ist.
-
-
Wissen ist Geil
- Von Rene Am hilfreichsten 14.09.2019
-
Burnout oder Selbstverwirklichung
- Was Arbeit mit uns machen kann
- Geschrieben von: Joachim Bauer
- Gesprochen von: Joachim Bauer
- Spieldauer: 24 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Eine sinnvolle Arbeit befriedigt uns, macht glücklich. Aber es geht auch anders - Arbeit kann zu Depressionen, Stress und Burnout führen, was viele Ursachen haben kann: Leistungsdruck, schlechte Bezahlung, Mobbing. Am schlimmsten ist es, wenn man von seiner Arbeit nicht leben kann oder wenn man überhaupt keine mehr hat. Professor Joachim Bauer, Psychosomatiker an der Uniklinik in Freiburg, analysiert die Doppelgesichtigkeit der Arbeit und ihre Wirkung auf die Psyche.
-
-
Auf den Punkt gebracht
- Von Birgit W. Am hilfreichsten 15.12.2020
-
Fühlen, was die Welt fühlt
- Die Bedeutung der Empathie für das Überleben von Menschheit und Natur
- Geschrieben von: Joachim Bauer
- Gesprochen von: Mark Bremer
- Spieldauer: 4 Std. und 17 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Welt ist im Wandel. Ereignisse wie die Corona-Pandemie, nur ein Aspekt einer größeren ökologischen Krise, führen uns die Verletzlichkeit des Menschen vor Augen und machen Angst. Sie lassen uns aber auch Zusammenhalt spüren, die tief verankerte Sozialität des Menschen. Wir nennen dieses Gefühl Empathie. Sie ist der Kern unseres Wesens und einer Kultur der Gemeinschaft.
-
Trauma und Gedächtnis: Die Spuren unserer Erinnerung in Körper und Gehirn
- Geschrieben von: Peter A. Levine
- Gesprochen von: Helge Heynold
- Spieldauer: 6 Std. und 55 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Was ist Erinnerung, und wo wird sie gespeichert? Diesen Fragen geht der Bestsellerautor und Trauma-Experte Peter A. Levine auf den Grund. Nach 45 Jahren erfolgreicher Trauma-Forschung und -behandlung kommt er zu dem Schluss: Die einzig verlässlichen Erinnerungen sind die Erinnerungen des Körpers, die dem Bewusstsein nicht unbedingt zugänglich sind. Wir können lernen, die komplexe Interaktion zwischen Vergangenheit und Gegenwart, Gehirn und Körper besser zu verstehen.
-
-
Ein großes Geschenk von Peter levine
- Von Frost Jürgen Am hilfreichsten 21.07.2017
-
Dein Gehirn weiß mehr, als du denkst
- Neueste Erkenntnisse aus der Hirnforschung
- Geschrieben von: Niels Birbaumer
- Gesprochen von: Michael A. Grimm
- Spieldauer: 7 Std. und 21 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Depressionen, Epilepsie, Schlaganfälle und ADS lassen sich kontrollieren, und zwar nur durch Lernen und ohne risikoreiche Medikamente. So lautet die bahnbrechende Erkenntnis des renommierten Hirnforschers Niels Birbaumer. Denn das Gehirn verfügt über fast grenzenlose Potentiale und gleicht bei der Geburt einer Tabula rasa: Nur wenig ist festgelegt, das meiste wird geformt. Darum haben wir großen Einfluss auf unser Denken und Handeln - und unser Gehirn kann sich selbst aus dem Sumpf seiner Erkrankungen ziehen.
-
-
Langweilig und pures ICH-bezogen
- Von armundodelf Am hilfreichsten 14.05.2020
-
Auch alte Wunden können heilen
- Wie Verletzungen aus der Kindheit unser Leben bestimmen und wie wir uns davon lösen können
- Geschrieben von: Dami Charf
- Gesprochen von: Gabi Franke
- Spieldauer: 8 Std. und 21 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Dieses Hörbuch ist für alle, die das Gefühl haben, so, wie sie sind, nicht »richtig« zu sein. Sie leiden etwa an unerklärlichen Schuldgefühlen, können eigene Bedürfnisse kaum benennen, keine Grenzen setzen oder spüren ihren Körper nicht. Die Ursache können seelische Verletzungen aus den ersten Lebensjahren sein. Manchmal durch ein schlimmes Ereignis ausgelöst, viel häufiger jedoch dadurch, dass das Aufwachsen ohne sichere Bindung und Zugehörigkeit erfolgte.
-
-
Die Hinweise und fundiertes Fachwissen
- Von Sylv T. Am hilfreichsten 05.05.2019
-
Sprache ohne Worte
- Wie unser Körper Trauma verarbeitet und uns in die innere Balance zurückführt
- Geschrieben von: Peter A. Levine
- Gesprochen von: Helge Heynold
- Spieldauer: 10 Std. und 26 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Sprache ohne Worte" ist der Höhepunkt von Peter A. Levines Lebenswerk. Es vereint seine bahnbrechenden Forschungen über Stress und Trauma und seine immense therapeutische Erfahrung mit den neuesten Erkenntnissen aus Gehirnforschung, Neurobiologie und integrativer Body/Mind-Medizin.
-
-
Einblicke in Vergessenes
- Von Steffen H. Am hilfreichsten 01.05.2018
-
Raus aus der Demenz-Falle! Wie es gelingen kann, die Selbstheilungskräfte des Gehirns rechtzeitig zu aktivieren
- Geschrieben von: Gerald Hüther
- Gesprochen von: Nick Benjamin
- Spieldauer: 2 Std. und 37 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die aktuelle Demenz-Forschung ist der Überzeugung, dass Demenz durch altersbedingte Abbauprozesse und Ablagerungen im Gehirn verursacht wird. Leicht verständlich und mit überzeugenden Argumenten macht Gerald Hüther, einer der führenden Hirnforscher, deutlich, dass diese im letzten Jahrhundert entwickelte Vorstellung nicht nur unzutreffend ist. Sie hat auch den Blick für das Phänomen verstellt, das tatsächlich für die Herausbildung von Demenz verantwortlich ist.
-
-
Aufschlussreich
- Von Rote Zora Am hilfreichsten 28.03.2018
-
Über den Körper zum Gefühl. Körperpsychotherapie - Mehr als Worte
- Therapien für die Seele
- Geschrieben von: Ulfried Geuter
- Gesprochen von: Ulfried Geuter
- Spieldauer: 23 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Michael Esser duckte sich vor dem Leben weg. Seit der Jugend fühlte er sich ängstlich und kraftlos, als Erwachsener wurde er depressiv...
-
-
Ganz wichtiges Thema!
- Von Lieselotte Am hilfreichsten 05.09.2019
-
Narzissmus
- Dem inneren Gefängnis entfliehen
- Geschrieben von: Heinz-Peter Röhr
- Gesprochen von: Johannes Gabriel
- Spieldauer: 6 Std. und 26 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Auf der Suche nach Anerkennung entwickeln narzisstische Persönlichkeiten extreme Energie. Dabei setzen Sie jedoch die falschen Mittel ein: Übertriebene Selbstdarstellung und Rivalität führen immer wieder zu zwischenmenschlichen Problemen. Diese scheinen unlösbar, da die Betroffenen ihre Verletzlichkeit unbedingt verbergen wollen. Die Heilung dieses weit verbreiteten Leidens gelingt nur über ein Nachreifen der Persönlichkeit. Der Autor veranschaulicht Entstehung, Verlauf und Heilungsmöglichkeiten dieses weit verbreiteten Leidens.
-
-
Sehr erkenntnisreich und zu empfehlen
- Von Asunta Am hilfreichsten 14.10.2020
-
Würde: Was uns stark macht - als Einzelne und als Gesellschaft
- Geschrieben von: Gerald Hüther
- Gesprochen von: Nick Benjamin
- Spieldauer: 4 Std. und 4 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Würde ist ein großer Begriff. Gleich in Artikel 1 des Grundgesetzes heißt es: "Die Würde des Menschen ist unantastbar." Doch was genau ist Würde? Was bedeutet es, wenn uns unsere Würde genommen wird, weil wir etwa in der digitalen Welt nur noch als Datensatz zählen oder im Netz geschmäht werden? Wenn wir uns selbst würdelos verhalten oder andere entwürdigen?
-
-
HAMMER!!!!
- Von Fittich Am hilfreichsten 29.04.2018
-
Persönlichkeitsstile
- Wie man sich selbst und anderen auf die Schliche kommt
- Geschrieben von: Rainer Sachse
- Gesprochen von: Jule Vollmer, Thomas Krause
- Spieldauer: 6 Std. und 24 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Komplexe psychische Strukturen einfach und unterhaltsam erklärt. Jeder Mensch weist aufgrund seiner Biografie bestimmte Persönlichkeitseigenarten oder "Persönlichkeitsstile" auf. Sie sind etwas völlig Normales und umfassen Ressourcen, persönliche Möglichkeiten und Kompetenzen, aber auch - je nach Kontext - Nachteile und Risiken. In starker Ausprägung stellen sie sogar "Störungen" dar, weil die persönlichen Probleme überwiegen.
-
-
sich selbst und andere verstehen
- Von ALONA Am hilfreichsten 21.04.2020
-
Was wir sind und was wir sein könnten
- Ein neurobiologischer Mutmacher
- Geschrieben von: Gerald Hüther
- Gesprochen von: Nick Benjamin
- Spieldauer: 5 Std. und 1 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ob im Umgang mit Kindern, mit Kollegen und Mitarbeitern, mit alten Menschen und mit uns selbst: Wir sind es gewohnt, alles als Ressource anzusehen. Kein Wunder, dass 'Burn-Out' die Krankheit unserer Zeit ist, dass wir uns vor Krisen nicht retten können. Denn auch eine Gesellschaft kann kollektiv ihre Begeisterungsfähigkeit verlieren, dann dümpelt man in Routinen dahin, man funktioniert, aber man lebt nicht mehr.
-
-
Äußerst hörenswert :-)
- Von Helu Am hilfreichsten 05.10.2016
-
Wie das Gehirn heilt
- Neueste Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft
- Geschrieben von: Norman Doidge
- Gesprochen von: Michi Mann
- Spieldauer: 16 Std. und 57 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Chronische Krankheiten rückgängig machen und sogar heilen? Mithilfe von Neuroplastizität ist das möglich! Dank der Neuroplastizität ist unser Gehirn in der Lage, die Art und Weise, wie es Aktivitäten und mentale Erfahrungen aufnimmt und verarbeitet, selbsttätig zu verändern. In seinem Buch berichtet Norman Doidge, Psychiater und Psychoanalytiker, von den erstaunlichen Fortschritten einer zweiten Generation von Neuroplastikern und vielen Patienten, die davon schon profitiert haben. Jede Geschichte im Hörbuch zeigt eine besondere Facette der neuroplastischen Heilungsmöglichkeiten.
-
-
Sehr gute Fortzung von Neustart im Kopf
- Von Silvia S. Am hilfreichsten 27.12.2020
-
Wie wirklich ist die Wirklichkeit?
- Wahn, Täuschung, Verstehen
- Geschrieben von: Paul Watzlawick
- Gesprochen von: Bernt Hahn
- Spieldauer: 4 Std. und 53 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der renommierte Psychotherapeut Paul Watzlawick klärt in seinem Klassiker der Kommunikationsforschung auf amüsante Weise darüber auf, was die sogenannte Wirklichkeit tatsächlich ist. Denn sie ist keineswegs das, was wir naiv "Wirklichkeit" nennen und als objektive Gegebenheit betrachten. Vielmehr ist sie das Ergebnis zwischenmenschlicher Kommunikation und eine sehr subjektive Konstruktion, was Watzlawick mit vielen verblüffenden Beispielen belegt. Im erstmals vorliegenden Hörbuch führt Bernt Hahn den Hörer unterhaltsam durch die Untiefen der menschlichen Wirklichkeitskonstruktion.
-
-
Ich kenne viele,...
- Von Ralf Deutschmann Am hilfreichsten 28.11.2019
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Das Gedächtnis des Körpers
Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- chibijessi
- 27.11.2016
Völlig sinnlose Kürzungen
Schade, dass dieses eigentlich sehr gute Buch so unnötiger weise gekürzt wurde.
Ich wollte Buch und Hörbuch "nebeneinander" lesen, um die Fachbegriffe auch im Schriftbild zu sehen und den Inhalt besser aufnehmen zu können. So wurden mir die Kürzungen bewusst - keine unwichtigen Nebensätze oder Anekdoten, sondern wichtige Abschnitte fehlen.
29 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Mimi Vorwitz
- 12.03.2017
Spannend und anstrengend zugleich
Ich halte es für eine beachtliche Leistung, dass es der Autor verstanden hat, hochkomplexe Vorgänge im menschlichen Körper so verständlich zu beschreiben, dass auch ein einschlägig vorinformierter Laie diese Prozesse verstehen kann. Wiewohl ich manche Passagen mehrfach hörte, bis ich den Sinn erfassen konnte. Und trotz dieser manchmal nicht unerheblichen Anstrengung ist dieses populärwissenschaftliche Fachbuch spannend wie ein Krimi von Anfang bis zum Ende.
8 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Sabine
- 30.05.2018
leider viel zu viel Kürzungen
Ich kann mich nur dem anschließen, was hier schon öfter genannt wurde. Das Buch ist super. der Sprecher sehr gut. Aber es wurde definitiv viel zu viel gekürzt. Das ist sehr schade und meines Erachtens auch nicht notwendig. :-/
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- tatakaumasu
- 10.01.2019
populärwissenschaftliche Genetik - interressant.
der relativ neue Zweig der Epigenetik wird angerissen, hätte mehr Bezug auf die persönliche Einflussnahme ( Ernährung, Sport, ...) erwartet. Ansonsten gute Übersicht.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Sibel
- 07.11.2016
fantastisch, daum hoch
sehr gut,spannend,in zwei Tagen geschafft.. Wer sich mit Biologie, Anatomie des Menschens auskennt, für die kann es Freude machen zu hören..
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Eva Dorville
- 07.06.2016
schwer zu folgen
sehr sprunghaft werden viele Themen oberflächlich angesprochen. guter Sprecher, er reisst einiges raus. .. ..
1 Person fand das hilfreich
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.
Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.



SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?