Jetzt kostenlos testen
Das Gedächtnis des Körpers
Inhaltsangabe
Hörerrezensionen
Bewertung
Gesamt
-
-
5 Sterne49
-
4 Sterne9
-
3 Sterne4
-
2 Sterne1
-
1 Stern2
Sprecher
-
-
5 Sterne42
-
4 Sterne14
-
3 Sterne2
-
2 Sterne0
-
1 Stern2
Geschichte
-
-
5 Sterne40
-
4 Sterne13
-
3 Sterne2
-
2 Sterne2
-
1 Stern1
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- chibijessi
- 27.11.2016
Völlig sinnlose Kürzungen
Schade, dass dieses eigentlich sehr gute Buch so unnötiger weise gekürzt wurde.
Ich wollte Buch und Hörbuch "nebeneinander" lesen, um die Fachbegriffe auch im Schriftbild zu sehen und den Inhalt besser aufnehmen zu können. So wurden mir die Kürzungen bewusst - keine unwichtigen Nebensätze oder Anekdoten, sondern wichtige Abschnitte fehlen.
12 von 13 Hörern fanden diese Rezension hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Mimi Vorwitz
- Österreich
- 12.03.2017
Spannend und anstrengend zugleich
Ich halte es für eine beachtliche Leistung, dass es der Autor verstanden hat, hochkomplexe Vorgänge im menschlichen Körper so verständlich zu beschreiben, dass auch ein einschlägig vorinformierter Laie diese Prozesse verstehen kann. Wiewohl ich manche Passagen mehrfach hörte, bis ich den Sinn erfassen konnte. Und trotz dieser manchmal nicht unerheblichen Anstrengung ist dieses populärwissenschaftliche Fachbuch spannend wie ein Krimi von Anfang bis zum Ende.
4 von 4 Hörern fanden diese Rezension hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- tatakaumasu
- 10.01.2019
populärwissenschaftliche Genetik - interressant.
der relativ neue Zweig der Epigenetik wird angerissen, hätte mehr Bezug auf die persönliche Einflussnahme ( Ernährung, Sport, ...) erwartet. Ansonsten gute Übersicht.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Sabine
- Deutschland
- 30.05.2018
leider viel zu viel Kürzungen
Ich kann mich nur dem anschließen, was hier schon öfter genannt wurde. Das Buch ist super. der Sprecher sehr gut. Aber es wurde definitiv viel zu viel gekürzt. Das ist sehr schade und meines Erachtens auch nicht notwendig. :-/
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Sibel
- 07.11.2016
fantastisch, daum hoch
sehr gut,spannend,in zwei Tagen geschafft.. Wer sich mit Biologie, Anatomie des Menschens auskennt, für die kann es Freude machen zu hören..
0 von 1 Hörern fanden diese Rezension hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Eva Dorville
- 07.06.2016
schwer zu folgen
sehr sprunghaft werden viele Themen oberflächlich angesprochen. guter Sprecher, er reisst einiges raus. .. ..
1 von 4 Hörern fanden diese Rezension hilfreich
Hörer, die dieses Buch gekauft haben, kauften auch…
-
Selbststeuerung
- Die Wiederentdeckung des freien Willens
- Autor: Joachim Bauer
- Sprecher: Armin Hauser
- Spieldauer: 4 Std. und 51 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Selbststeuerung ist eine Fähigkeit, die eine Voraussetzung für beruflichen Erfolg, glückliche Beziehungen, geistige und körperliche Gesundheit darstellt. Wer sie besitzt - wer also in der Lage ist, kurzfristige Bedürfnisbefriedigung zugunsten langfristiger Vorteile aufzuschieben, wer Beziehungskonflikten begegnet, statt ihnen auszuweichen, wer bewusst-kritisch gegenüber sich selbst ist, statt in gedankenlose Anpassung an die Umwelt zu verfallen - kann glücklich werden.
-
-
angenehmer sprecher und interessante geschichte
- Von Geek Stuff Am hilfreichsten 22.02.2016
-
Prinzip Menschlichkeit
- Warum wir von Natur aus kooperieren
- Autor: Joachim Bauer
- Sprecher: Armin Hauser
- Spieldauer: 4 Std. und 58 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Was den Menschen zum Menschen macht - ein Hörbuch über das wichtigste Erfolgsgeheimnis der Evolution und seinen Einfluss auf unser Leben...
-
-
Joachim Bauer
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 27.09.2018
-
Warum ich fühle, was du fühlst
- Intuitive Kommunikation und das Geheimnis der Spiegelneurone
- Autor: Joachim Bauer
- Sprecher: Armin Hauser
- Spieldauer: 4 Std. und 36 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Warum steckt Gähnen an? Warum erwidern wir ein Lächeln? Warum verstehen wir intuitiv, was andere fühlen...
-
-
Empfehlenswert ...
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 22.08.2012
-
Burnout oder Selbstverwirklichung
- Was Arbeit mit uns machen kann
- Autor: Joachim Bauer
- Sprecher: Joachim Bauer
- Spieldauer: 24 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Eine sinnvolle Arbeit befriedigt uns, macht glücklich. Aber es geht auch anders - Arbeit kann zu Depressionen, Stress und Burnout führen, was viele Ursachen haben kann: Leistungsdruck, schlechte Bezahlung, Mobbing. Am schlimmsten ist es, wenn man von seiner Arbeit nicht leben kann oder wenn man überhaupt keine mehr hat. Professor Joachim Bauer, Psychosomatiker an der Uniklinik in Freiburg, analysiert die Doppelgesichtigkeit der Arbeit und ihre Wirkung auf die Psyche.
-
Trauma und Gedächtnis: Die Spuren unserer Erinnerung in Körper und Gehirn
- Autor: Peter A. Levine
- Sprecher: Helge Heynold
- Spieldauer: 6 Std. und 55 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Was ist Erinnerung, und wo wird sie gespeichert? Diesen Fragen geht der Bestsellerautor und Trauma-Experte Peter A. Levine auf den Grund. Nach 45 Jahren erfolgreicher Trauma-Forschung und -behandlung kommt er zu dem Schluss: Die einzig verlässlichen Erinnerungen sind die Erinnerungen des Körpers, die dem Bewusstsein nicht unbedingt zugänglich sind. Wir können lernen, die komplexe Interaktion zwischen Vergangenheit und Gegenwart, Gehirn und Körper besser zu verstehen.
-
-
Ein großes Geschenk von Peter levine
- Von Frost Jürgen Am hilfreichsten 21.07.2017
-
Raus aus der Demenz-Falle! Wie es gelingen kann, die Selbstheilungskräfte des Gehirns rechtzeitig zu aktivieren
- Autor: Gerald Hüther
- Sprecher: Nick Benjamin
- Spieldauer: 2 Std. und 37 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die aktuelle Demenz-Forschung ist der Überzeugung, dass Demenz durch altersbedingte Abbauprozesse und Ablagerungen im Gehirn verursacht wird. Leicht verständlich und mit überzeugenden Argumenten macht Gerald Hüther, einer der führenden Hirnforscher, deutlich, dass diese im letzten Jahrhundert entwickelte Vorstellung nicht nur unzutreffend ist. Sie hat auch den Blick für das Phänomen verstellt, das tatsächlich für die Herausbildung von Demenz verantwortlich ist.
-
-
Aufschlussreich
- Von Rote Zora Am hilfreichsten 28.03.2018
-
Selbststeuerung
- Die Wiederentdeckung des freien Willens
- Autor: Joachim Bauer
- Sprecher: Armin Hauser
- Spieldauer: 4 Std. und 51 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Selbststeuerung ist eine Fähigkeit, die eine Voraussetzung für beruflichen Erfolg, glückliche Beziehungen, geistige und körperliche Gesundheit darstellt. Wer sie besitzt - wer also in der Lage ist, kurzfristige Bedürfnisbefriedigung zugunsten langfristiger Vorteile aufzuschieben, wer Beziehungskonflikten begegnet, statt ihnen auszuweichen, wer bewusst-kritisch gegenüber sich selbst ist, statt in gedankenlose Anpassung an die Umwelt zu verfallen - kann glücklich werden.
-
-
angenehmer sprecher und interessante geschichte
- Von Geek Stuff Am hilfreichsten 22.02.2016
-
Prinzip Menschlichkeit
- Warum wir von Natur aus kooperieren
- Autor: Joachim Bauer
- Sprecher: Armin Hauser
- Spieldauer: 4 Std. und 58 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Was den Menschen zum Menschen macht - ein Hörbuch über das wichtigste Erfolgsgeheimnis der Evolution und seinen Einfluss auf unser Leben...
-
-
Joachim Bauer
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 27.09.2018
-
Warum ich fühle, was du fühlst
- Intuitive Kommunikation und das Geheimnis der Spiegelneurone
- Autor: Joachim Bauer
- Sprecher: Armin Hauser
- Spieldauer: 4 Std. und 36 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Warum steckt Gähnen an? Warum erwidern wir ein Lächeln? Warum verstehen wir intuitiv, was andere fühlen...
-
-
Empfehlenswert ...
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 22.08.2012
-
Burnout oder Selbstverwirklichung
- Was Arbeit mit uns machen kann
- Autor: Joachim Bauer
- Sprecher: Joachim Bauer
- Spieldauer: 24 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Eine sinnvolle Arbeit befriedigt uns, macht glücklich. Aber es geht auch anders - Arbeit kann zu Depressionen, Stress und Burnout führen, was viele Ursachen haben kann: Leistungsdruck, schlechte Bezahlung, Mobbing. Am schlimmsten ist es, wenn man von seiner Arbeit nicht leben kann oder wenn man überhaupt keine mehr hat. Professor Joachim Bauer, Psychosomatiker an der Uniklinik in Freiburg, analysiert die Doppelgesichtigkeit der Arbeit und ihre Wirkung auf die Psyche.
-
Trauma und Gedächtnis: Die Spuren unserer Erinnerung in Körper und Gehirn
- Autor: Peter A. Levine
- Sprecher: Helge Heynold
- Spieldauer: 6 Std. und 55 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Was ist Erinnerung, und wo wird sie gespeichert? Diesen Fragen geht der Bestsellerautor und Trauma-Experte Peter A. Levine auf den Grund. Nach 45 Jahren erfolgreicher Trauma-Forschung und -behandlung kommt er zu dem Schluss: Die einzig verlässlichen Erinnerungen sind die Erinnerungen des Körpers, die dem Bewusstsein nicht unbedingt zugänglich sind. Wir können lernen, die komplexe Interaktion zwischen Vergangenheit und Gegenwart, Gehirn und Körper besser zu verstehen.
-
-
Ein großes Geschenk von Peter levine
- Von Frost Jürgen Am hilfreichsten 21.07.2017
-
Raus aus der Demenz-Falle! Wie es gelingen kann, die Selbstheilungskräfte des Gehirns rechtzeitig zu aktivieren
- Autor: Gerald Hüther
- Sprecher: Nick Benjamin
- Spieldauer: 2 Std. und 37 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die aktuelle Demenz-Forschung ist der Überzeugung, dass Demenz durch altersbedingte Abbauprozesse und Ablagerungen im Gehirn verursacht wird. Leicht verständlich und mit überzeugenden Argumenten macht Gerald Hüther, einer der führenden Hirnforscher, deutlich, dass diese im letzten Jahrhundert entwickelte Vorstellung nicht nur unzutreffend ist. Sie hat auch den Blick für das Phänomen verstellt, das tatsächlich für die Herausbildung von Demenz verantwortlich ist.
-
-
Aufschlussreich
- Von Rote Zora Am hilfreichsten 28.03.2018
-
Sprache ohne Worte
- Wie unser Körper Trauma verarbeitet und uns in die innere Balance zurückführt
- Autor: Peter A. Levine
- Sprecher: Helge Heynold
- Spieldauer: 10 Std. und 26 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Sprache ohne Worte" ist der Höhepunkt von Peter A. Levines Lebenswerk. Es vereint seine bahnbrechenden Forschungen über Stress und Trauma und seine immense therapeutische Erfahrung mit den neuesten Erkenntnissen aus Gehirnforschung, Neurobiologie und integrativer Body/Mind-Medizin.
-
-
Einblicke in Vergessenes
- Von Steffen H. Am hilfreichsten 01.05.2018
-
Neustart im Kopf
- Wie sich unser Gehirn selbst repariert
- Autor: Norman Doidge
- Sprecher: Günter Merlau
- Spieldauer: 13 Std. und 1 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die erstaunlichen Fähigkeiten unseres Gehirns. Unser Gehirn ist nicht - wie lange angenommen - eine unveränderliche Hardware. Es kann sich vielmehr auf verblüffende Weise umgestalten und sogar selbst reparieren - und das bis ins hohe Alter. Diese Erkenntnis ist die wohl sensationellste Entdeckung der Neurowissenschaften.
-
-
Absolut...
- Von Eva Am hilfreichsten 20.06.2018
-
Wie wir Entscheidungen treffen
- Hirnforschung und Willensfreiheit
- Autor: Gerhard Roth, Manfred Spitzer
- Sprecher: Gerhard Roth, Manfred Spitzer
- Spieldauer: 55 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Roth entwickelt seine Auffassungen entlang von vier Thesen. Erstens: Das Gehirn ist beim Menschen nicht einzigartig, nur seine Sprache. Der Geist hat sich mit der Evolution langsam entwickelt. Sprache gehört dem Menschen an, Tiere bilden allenfalls Sätze mit zwei bis drei Worten. Zweitens: Ohne Gehirn gibt es keinen Geist. Bewusstseinsprozesse lassen sich inzwischen durch bildgebende Verfahren darstellen, dabei können die neuronalen Aktivitäten in den verschiedenen Hirnregionen sichtbar gemacht werden. Geist und Bewusstsein sind ein Naturgeschehen, sie transzendieren nicht die Natur.
-
Psychologische Schlüsselbegriffe
- Autor: Lisa Laurenz
- Sprecher: div.
- Spieldauer: 12 Std.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Psychologie durchdringt allerorts unseren Alltag. Wieso sind wir gerührt? Wann wird Liebe zur Symbiose? Was ist das Ego...
-
-
spannend und vielfältig
- Von S_M Am hilfreichsten 10.01.2017
-
Intelligente Zellen
- Wie Erfahrungen unsere Gene steuern
- Autor: Bruce H. Lipton
- Sprecher: Martin Wertsch
- Spieldauer: 9 Std. und 32 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Erstaunliche wissenschaftliche Erkenntnisse über die biochemischen Funktionen unseres Körpers zeigen, dass unser Denken und Fühlen bis in jede einzelne unserer Zellen hineinwirkt. Der Zellbiologe Bruce Lipton beschreibt genau, wie dies auf molekularer Ebene vor sich geht. In leicht verständlicher Sprache und anhand eingängiger Beispiele führt er vor, wie die neue Wissenschaft der Epigenetik die Idee auf den Kopf stellt, dass unser physisches Dasein durch unsere DNS bestimmt würde.
-
-
Eine Neuaufnahme des Hörbuches wäre wünschenswert
- Von Gerhard R. Am hilfreichsten 25.03.2017
-
Würde: Was uns stark macht - als Einzelne und als Gesellschaft
- Autor: Gerald Hüther
- Sprecher: Nick Benjamin
- Spieldauer: 4 Std. und 4 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Würde ist ein großer Begriff. Gleich in Artikel 1 des Grundgesetzes heißt es: "Die Würde des Menschen ist unantastbar." Doch was genau ist Würde? Was bedeutet es, wenn uns unsere Würde genommen wird, weil wir etwa in der digitalen Welt nur noch als Datensatz zählen oder im Netz geschmäht werden? Wenn wir uns selbst würdelos verhalten oder andere entwürdigen?
-
-
HAMMER!!!!
- Von Amazon-Kunde Am hilfreichsten 29.04.2018
-
Wenn die Seele die Sprache verliert... fängt der Körper an zu reden
- Psychosomatik Scheidegg 1
- Autor: Wolf-Jürgen Maurer
- Sprecher: Wolf-Jürgen Maurer
- Spieldauer: 1 Std. und 3 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Mindestens ein Drittel der Patienten im Wartezimmer des Allgemeinarztes leidet unter funktionellen Störungen, d. h. Erkrankungen und Symptomen, bei denen kein organisch krankhafter Befund festzustellen ist. Körperlich krank ohne Befund also was bedeutet das? Bei vielen Erkrankungen sind psychosoziale Einflussfaktoren für die Entstehung und Verlauf ausschlaggebend. Wie kann man die Entstehung dieser Symptome als Betroffener oder Angehöriger verstehen? Welche (entscheidende) Rolle spielt dabei der Umgang mit den eigenen Gefühlen und wie können starre einengende stresserzeugende Verhaltensmuster verändert werden?
-
Vor dem Denken: Wie das Unbewusste uns steuert
- Autor: John Bargh
- Sprecher: Elmar Börger
- Spieldauer: 14 Std. und 17 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Hat der Mensch einen freien Willen? Was bedeutet Bauchgefühl? Warum steckt in den Köpfen kleiner Mädchen bereits die Überzeugung, sie könnten kein Mathe? Und wieso werden Konservative nach einer Grippeimpfung liberaler? Der renommierte Sozialpsychologe John A. Bargh definiert das Unbewusste: ein permanent aktiver Arbeitsmodus unseres Geistes, der neben dem Bewusstsein existiert, mit ihm interagiert und uns hilft zu überleben.
-
-
Sehr interessant
- Von Ute Am hilfreichsten 14.07.2018
-
Das Drama des begabten Kindes
- Und die Suche nach dem wahren Selbst
- Autor: Alice Miller
- Sprecher: Sabine Wandjo
- Spieldauer: 5 Std. und 50 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wir könnten uns selbst und andere aufrichtig lieben, wenn wir echte Liebe von den eigenen Eltern erfahren hätten...
-
-
Interessantes Buch, anstrengende Hörbuchfassung
- Von ali Am hilfreichsten 29.05.2011
-
Trauma heilen
- Autor: Luise Reddemann, Cornelia Dehner-Rau
- Sprecher: Karl Michael Vogler, Bettina von Websky, Annette Cramer
- Spieldauer: 1 Std. und 2 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In rund 70 Minuten lernen Sie von führenden Expertinnen alles Wichtige zu Trauma und Bewältigung von Traumafolgen...
-
-
Zu wenig Inhalt und zuviel Gitarrenspiel
- Von Michael Am hilfreichsten 20.05.2017
-
Was wir sind und was wir sein könnten
- Ein neurobiologischer Mutmacher
- Autor: Gerald Hüther
- Sprecher: Nick Benjamin
- Spieldauer: 5 Std. und 1 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ob im Umgang mit Kindern, mit Kollegen und Mitarbeitern, mit alten Menschen und mit uns selbst: Wir sind es gewohnt, alles als Ressource anzusehen. Kein Wunder, dass 'Burn-Out' die Krankheit unserer Zeit ist, dass wir uns vor Krisen nicht retten können. Denn auch eine Gesellschaft kann kollektiv ihre Begeisterungsfähigkeit verlieren, dann dümpelt man in Routinen dahin, man funktioniert, aber man lebt nicht mehr.
-
-
Ein Universalschlüssel zur Entwicklung und zum Verständnis
- Von peter.pietsch Am hilfreichsten 01.06.2016
-
Kritische Fragen an die Psychologie - Die Box mit 4 Sendungen
- Autor: Ulfried Geuter, Svenja Flaßpöhler, Michaela Wagner
- Sprecher: Ulfried Geuter, Karin Grossmann, Rolf Oerter, und andere
- Spieldauer: 1 Std. und 36 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Diese Box enthält vier Diskussionen zu den Themen: Bestimmt die Kindheit unser Leben?, Wie wichtig ist Sex für die Partnerschaft?, Können wir uns grundlegend verändern?, Wieviel Therapie braucht der Mensch?, die auch einzeln erschienen sind.
-
-
interessante Radio-Mitschnitte
- Von gunnarhemmann Am hilfreichsten 07.06.2016
Das könnte Ihnen auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.


