Entdecke mehr mit dem kostenlosen Probemonat

  • Warum ich fühle, was du fühlst

  • Intuitive Kommunikation und das Geheimnis der Spiegelneurone
  • Von: Joachim Bauer
  • Gesprochen von: Armin Hauser
  • Spieldauer: 4 Std. und 38 Min.
  • 4,5 out of 5 stars (167 Bewertungen)

Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, jederzeit flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Warum ich fühle, was du fühlst Titelbild

Warum ich fühle, was du fühlst

Von: Joachim Bauer
Gesprochen von: Armin Hauser
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Jederzeit kündbar.

Für 11,95 € kaufen

Für 11,95 € kaufen

Kauf durchführen mit: Zahlungsmittel endet auf
Bei Abschluss deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärungen zu Cookies und zu Internetwerbung.

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Selbststeuerung Titelbild
Das Gedächtnis des Körpers Titelbild
Wie wir werden, wer wir sind Titelbild
Fühlen, was die Welt fühlt Titelbild
Burnout oder Selbstverwirklichung Titelbild
Welches ich spricht mit mir? Die Transaktionsanalyse Titelbild
Bedienungsanleitung für ein menschliches Gehirn Titelbild
MiniMax-Interventionen Titelbild
Dein Gehirn weiß mehr, als du denkst Titelbild
Vom Glück sich selbst zu lieben Titelbild
Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse Titelbild
Mit Fragen die Welt eröffnen Titelbild
Blink! Titelbild
Sprache ohne Worte Titelbild
Die Macht der inneren Bilder Titelbild
Miteinander reden 1: Störungen und Klärungen Titelbild

Inhaltsangabe

Warum steckt Gähnen an? Warum erwidern wir ein Lächeln? Warum verstehen wir intuitiv, was andere fühlen, können die Freude oder den Schmerz anderer Menschen mitempfinden? Die Erklärung für diese geheimnisvollen Resonanzphänomene liegt in den erst kürzlich entdeckten Spiegelneuronen. Diese Nervenzellen sind die Basis von Intuition und Empathie, bestimmen unser "Bauchgefühl" und die Fähigkeit zu lieben.

Der Mediziner, Neurobiologe und Psychotherapeut Joachim Bauer berichtet über bahnbrechende neue Erkenntnisse der Neurowissenschaften, die unsere Wahrnehmung vom Menschen verändern.

©2005 Hoffmann und Campe (P)2012 Lagato Verlag

Kritikerstimmen

Das Buch ist ein großes Pionierwerk, das das Verständnis der menschlichen Psyche revolutioniert.
-- Psychologie Heute

Die Entdeckung revolutioniert die Neurobiologie.
-- Focus

Der Freiburger Psychiater und Internist Joachim Bauer hält die Entdeckung dieser Nervenzellen für eine neurologische Sensation und hat ihnen ein aufschlussreiches Buch gewidmet.
-- Münchner Merkur

Das sagen andere Hörer zu Warum ich fühle, was du fühlst

Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.
Gesamt
  • 4.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    110
  • 4 Sterne
    41
  • 3 Sterne
    7
  • 2 Sterne
    2
  • 1 Stern
    7
Sprecher
  • 4.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    94
  • 4 Sterne
    27
  • 3 Sterne
    9
  • 2 Sterne
    1
  • 1 Stern
    4
Geschichte
  • 4.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    86
  • 4 Sterne
    32
  • 3 Sterne
    9
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    4

Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.

Sortieren nach:
Filtern:
  • Gesamt
    4 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    3 out of 5 stars

Inhalt qualitativ sehr schwankend

Im großen und ganzen ist das Hörbuch informativ und versucht ein Thema zu erklären, das ich recht interessant finde. Kritisch und unsachlich finde ich die stellenweise auftretenden Ermahnungen, die moralisch movitiert und wider der Behauptung des Autors nicht wissenschaftlich eindeutig bewiesen sind. Ich meine damit besonders die Stellen, wo der Autor über bestimmte Filme und Spiele wettert und nicht differenziert darauf eingeht.
Davon abgesehen zeigt sich beim Hörbuch auch hier die Schwäche, dass es keine Quellenangaben zu den Verweisen und Studien gibt. Wer den Inhalt anhand des Hörbuchs prüfen und sich ggf. weiter bilden möchte, muss selbst danach suchen und recherchieren.

Der Sprecher macht seine Aufgabe sehr gut. Seine Sprechweise wirkt kompetent, einprägend und ist abwechselnd genug, um nicht einzuschlafen.

8 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Theorie of mind erklärt

leider fehlt bei mir die Audio Datei 61 aber ansonsten ein sehr zu empfehlendes Hörbuch im Umgang mit Menschen

3 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    4 out of 5 stars
  • Sprecher
    3 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Wissenswert

Wissenswertes ist es und dies nicht nur für Therapeuten und Therapien, sondern einfach für Alle.

3 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Ein Buch zum wundern

Der Inhalt überrascht mich immer wieder aufs neue.. ein tolles Buch. Vielen lieben dank, Joachim Bauer. Der sein Fachwissen über Menschen Psychologie erweitern möchte muss unbedingt dieses Buch erwerben.

2 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    4 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    4 out of 5 stars

Gut

Ohne unterschwellige Meinungsmache durch den erhobenen Zeigefinger und Hinweisen, wie Etwas oder Umstände sein sollte/n (in der Schule z.B.) hätte es mir deutlich besser gefallen, insgesamt war es aber dennoch interessant, informativ und hörenswert.

  • Gesamt
    1 out of 5 stars
  • Sprecher
    3 out of 5 stars

Schwach

Leider Fehlkauf.

Pseudowissenschaftlicher Abklatsch, der auf Studien unklarer Herkunft verweist und diese zusammenhanglos mit Suggestivfragen in Verbindung bringt.
Bisweilen werden Fachausdrücke verwendet, die für den kausalen Zusammenhang mit Spiegelneuronen keine Bedeutung haben. Wenn man ein Beispiel für naives fachsimpeln sucht, ist es dieses Buch.

  • Gesamt
    1 out of 5 stars
  • Sprecher
    1 out of 5 stars
  • Geschichte
    1 out of 5 stars

Langweilig

Ich bin vom Sprecher und inhaltlich enttäuscht, weil es technisch und abstrakt wirkt und monoton gesprochen ist.
Wahrscheinlich ist es eher geeignet ist für Jemanden, der wissenschaftlich arbeitet und tief im Thema ist.

  • Gesamt
    4 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Sehr interessant

Tip an die Verfasser: Ende Kapitel 61 zu Kapitel 62 fehlt etwas. Es springt I Kapitel 62. (im Text heißt es Kapitel 9).

  • Gesamt
    1 out of 5 stars
  • Sprecher
    1 out of 5 stars
  • Geschichte
    1 out of 5 stars

Hörbuch viel zu theoretisch

Schade um das Geld! Dieses Hörbuch hat mir nicht zugesagt. Fast ausschließlich Theorie, viele Fachbegriffe.