China: Eine Weltmacht kehrt zurück Titelbild

China: Eine Weltmacht kehrt zurück

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

China: Eine Weltmacht kehrt zurück

Von: Konrad Seitz
Gesprochen von: Reinhard Friedrich
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 29,95 € kaufen

Für 29,95 € kaufen

Über diesen Titel

Ein Insider schildert den wirtschaftlichen Aufstieg in China: Analyse und Prognose zugleich.

China steigt zur größten Volkswirtschaft der Welt auf und könnte schon in wenigen Jahren die amerikanische Wirtschaft überholen. Konrad Seitz erzählt die dramatische Geschichte Chinas: von der Jahrtausende alten Geschichte Chinas und seiner "vollendeten Zivilisation", vom Zusammenbruch der konfuzianischen Welt im 19. Jahrhundert und der Verzweiflung der Chinesen an ihrer eigenen Kultur, und von der Geburt des neuen China seit 1949.
Derzeit konzentriert das Land alle Energien auf die Wirtschaft, mit der es die Grundlage der künftigen Größe legt. In zwanzig bis dreißig Jahren wird China den Status einer Supermacht erreicht haben. Wird China dann in seine imperiale Tradition zurückfallen? Wird China Partner oder Hegemon in Asien sein?

>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.

Der Sprecher:
Der Schauspieler Reinhard Friedrich, geboren 1957, studierte an der Theaterhochschule "Hans Otto" in Leipzig und schloss seine Ausbildung am Staatsschauspiel Dresden ab. An den Städtischen Bühnen Erfurt tritt er nicht nur als Schauspieler auf, sondern ist jedes Jahr an zahlreichen Lesungen beteiligt. Als Schauspieler wirkte er aber nicht nur auf der Bühne, sondern auch im Film mit, unter anderem drehte er mit Oliver Stone und Voler Schlöndorff.

Der Autor:
Konrad Seitz, geboren 1934, studierte klassische Philologie, Geschichte und Philosophie in Deutschland und internationale Wirtschaft und Politik an der Fletcher School (Tufts/Harvard) in den USA. Er war über zwölf Jahre Redenschreiber von Außenminister Genscher und politischer Planungschef des Auswärtigen Amtes. Es folgten Botschafterposten in Indien, Italien und von 1995 bis 1999 in China. Konrad Seitz ist seit 1990, als er die deutsche Wirtschaft und Politik mit seinem Buch »Die japanisch-amerikanische Herausforderung« aus dem Schlummer aufweckte, ein Bestsellerautor.

©2006 Wilhelm Goldmann Verlag, ein Unternehmen der Verlagsgruppe Random House GmbH, München (P)2007 Audible Studios
Asien International

Diese Titel könnten dich auch interessieren

China to go Titelbild
Xi Jinping - der mächtigste Mann der Welt Titelbild
Die Macht der Geografie Titelbild
China - Auswege aus einem Dilemma Titelbild
Shenzhen - Zukunft Made in China Titelbild
Chinesisches Roulette Titelbild
Der Gulag Titelbild
Aufklärung in Zeiten der Verdunkelung Titelbild
Der Mensch und die Macht Titelbild
Der China Code Titelbild
Höllensturz. Europa 1914 bis 1949 Titelbild
Das Ende des Chinesischen Traums Titelbild
Der Tech-Krieg Titelbild
Macht im Umbruch Titelbild
Eine Geschichte Russlands Titelbild
Licht aus dem Osten Titelbild

Kritikerstimmen

Dieses Sachbuch garantiert enorme Spannung und bietet reichhaltige Information. (...) Ohne abzuschweifen, verknüpft er Tatsachen und kluge Analyse, synthetisiert Vergangenheit und Gegenwart.
--Tagesspiegel

Gehört zum Besten, was in den letzten Jahren über China zu lesen war.
--Financial Times Deutschland

Eine optimistische Best-Case Prognose für China.
--Neue Zürcher Zeitung

Spannend und gut.
--die tageszeitung

Alle Sterne
Am relevantesten
Die Beschreibung der politischen Geschichte und der Geistesgeschichte ist fast zu kurz, aber immerhin ein Anfang und trotzdem 20 Stunden lang... Mir ist China dadurch sehr viel näher gekommen. Zusätzlicher Lese-/Hörtipp: Pearl S. Buck: Die gute Erde.

Großartige Darstellung

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Es ist schön einen Einblick in die Geschichte und Rolle von China zu erhalten - das erweitert den Horianzont (1 Stern).

Die Betrachtung ist jedoch sehr oberflächlich und unreflektiert.

Als Hörbuch ungeeignet.

Nicht zu ertragen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

...eine nicht ganz überzeugende Leistung des Sprechers. Stellenweise hat man den Eindruck, dass ein nicht reflektierter Inhalt einfach "heruntergelesen" wird. Ist auch schwierig, bei einem komplexen Sachbuch, aber der Hörgenuß ist dadurch etwas eingeschränkt. Dennoch ist es ein hervorragendes Buch, dass man sich durchaus anhören kann.

Hervorragendes Buch aber...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Obwohl bereits vor 20 Jahren geschrieben, ist das Buch immer noch sehr lesenswert. Dem Autor, ehemaliger deutscher Botschafter in China, ist ein kluges, kenntnisreiches, ausgewogenes und einfühlsames Buch über die Geschichte, Kultur und Politik (bis zu den Reform-Weichenstellungen Dengs in den 1990er Jahren) gelungen, das auch heute noch hilft, China besser zu verstehen.

Klug und lesenswert

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

ich fand, die fehlerhafte ausprache chinesischer namen erschwerte es mir, die geschichte im audiobuch an mein allgemeinwissen uber china anzuknuepfen.

fehlerhafte ausprache chinesischer namen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Dieses Hörbuch liefert höchst interessante Informationen über Geschichte und Entwicklung Chinas bis ins Jahr 2002. Es hilft den Blinden Fleck der Schullehre ( die den Osten zumeist auslässt) in Sachen Geschichte und Entwicklung, zu schließen.

Wissenslücken schließen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Pro:Ausführliche und kenntnisreiche Schilderung insbesondere der wirtschaftlichen Entwicklung in China, besonders ausführlich ab der Maozeit bis fast zur Gegenwart. Aber auch die Kaiserzeit wird ausführlich beschrieben.Da wird bestimmt fast jeder noch eine Menge dazu lernen.Auch was die armselige und menschenverachtende Kolonialpolitik der Engländer und Franzosen angeht erfährt man einige sehr dunkle Flecken in der Geschichte der so genannten zivilisierten Länder, die noch gar nicht so lange zivilisiert sind.Contra:Hier die unentschuldbaren Versäumnisse des Autors:1.Die unglaublichen Umweltzerstörungen in China werden nur mit einem Satz erwähnt. Komplett verschwiegen wird, dass in China nicht wenige Menschen an den Folgen mancher Umweltzerstörungen gestorben sind und wahrscheinlich immer noch sterben. Zugeständnis an die Chinesische Regierung?2.Das fehlen eines funktionierenden Rechtsstaates in China seit Jahrzehnten wird nur in der Zeit bis Mao angesprochen. Durch die allgegenwärtige Korruption, kann niemand in China mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass er in einem Rechtsstreit, Recht bekommt. Dieses wichtige Faktum wird in dem Hörbuch tot geschwiegen.3.Die Arbeits- und Lebensbedingungen von Millionen von Arbeitern interessieren den Autor offensichtlich nicht, da er kein Wort darüber verliert.Stichwort : Zu sechst in einem kleinen Ein Zimmer Appartement leben, kein Arbeitsschutzgesetz, keine Gewerkschaften, 60 und mehr Arbeitsstunden pro Woche für winzige Entlohnungen (die den Autor zu begeistern scheinen) und viele schwere Arbeitsunfälle mit Verlust von Gliedmaßen usw.. ohne Entschädigungen.4.Der Verkauf von Kindern ist in China immer noch erlaubt. Was zu Kindsentführungen führt und der Ankauf von Kinder nicht betraft wird. Das wird mit keinem Satz erwähnt!5.Die Tibetpolitik nach Besetzung des Landes und die Unterdrückung vieler Ethnien wird tot geschwiegen !

Ausführlich, jedoch unentschuldbare Versäumnisse

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Das Hoerbuch gibt einen guten ueberblick zur Geschichte Chinas. Leider sind die letzten Daten aus dem Jahr 2002

Guter geschichtlicher Abriss, aber 10 Jahre alt

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Das Hörbuch ist sehr gut gemacht. Auf Basis der Sozialgeschichte des Landes erhält man ein gutes Verständnis zum heutigen China. Sehr zu empfehlen.

Hilft China zu verstehen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Fachbücher sind weder zum Hören noch zum Lesen meine Favoriten. Dieses war jedoch ein gutes Beispiel es öfter zu tun. Lehrreich, kurzweilig und gut zu hören.

Hörbares Wissen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen