Kollision Titelbild

Kollision

China, die USA und der Kampf um die weltpolitische Vorherrschaft im Indopazifik

Reinhören
0,00 € - Kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo und kündige monatlich und ohne Verpflichtung.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Kollision

Von: Matthias Nass
Gesprochen von: Heiko Grauel
0,00 € - Kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 14,95 € kaufen

Für 14,95 € kaufen

Über diesen Titel

ZEITENWENDE IM INDOPAZIFIK: DER KOLLISIONSKURS ZWISCHEN CHINA UND DEN USA

Während die Welt gebannt auf die Ukraine schaut, formiert sich viele tausend Kilometer entfernt ein noch viel größerer Konflikt–China und die USA sind im Indopazifik auf Kollisionskurs. Denn hier entscheidet sich, wer im 21. Jahrhundert die weltpolitische Vorherrschaft ausüben wird, der kapitalistisch-demokratische Westen oder das staatskapitalistisch-autokratische Regime Chinas. Die Insel Taiwan, auf die China Anspruch erhebt, ist dabei nur der Dominostein, dessen Fall die ganze Sicherheitsarchitektur Asiens zum Einsturz bringen würde. Matthias Naß, der seit vierzig Jahren für die ZEIT über Asien und den Pazifik berichtet, schildert Ursachen und Verlauf des Konflikts, und er porträtiert ebenso eindringlich wie nuanciert die beteiligten Akteure und ihre Interessen.

Das Säbelrasseln im Indopazifik wird immer lauter. US-Kreuzer passieren in regelmäßigen Abständen die Straße von Formosa, chinesische Militäreinheiten bauen künstliche Inseln im Ozean, deren Zweck unmissverständlich ist, und beide Seiten versuchen den Gegner mit gewaltigen Seemanövern einzuschüchtern. Die Anrainerstaaten wie Australien, Japan oder Südkorea werden zunehmend nervös und rücken aus Angst vor dem Machthunger der Volksrepublik China zusammen, während Peking ein dichtes Netz von regionalen Abhängigkeiten webt und in Hongkong rücksichtslos jene Dominanz ausübt, die es auch für Taiwan anstrebt. Eines ist sicher: Wer aus diesem Ringen im neuen Gravitationszentrum der Weltwirtschaft als Sieger hervorgeht, der wird der neue globale Hegemon.

Im Indopazifik entscheidet sich, wer im 21. Jahrhundert die weltpolitische Vorherrschaft ausübt

Für den Westen stehen die fundamentalsten Freiheiten auf dem Spiel

Matthias Naß über die größte machtpolitische Herausforderung unserer Zeit

©2023 Matthias Nass (P)2023 John von RBmedia Verlag
Politik & Regierungen

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Die Traumwandler Titelbild
Der Tech-Krieg Titelbild
Pulverfass Balkan - Wie Diktaturen Einfluss in Europa nehmen Titelbild
Deadline (German Edition) Titelbild
Deals mit Diktaturen Titelbild
Die deutsche Russland-Illusion Titelbild
Das amerikanische Versprechen - Vom Streben nach Glück in einem zerstrittenen Land Titelbild
Das Ende des Chinesischen Traums Titelbild
Neue Weltmacht Indien Titelbild
Macht im Umbruch Titelbild
China - Auswege aus einem Dilemma Titelbild
Welt in Aufruhr Titelbild
Krieg Titelbild
Der Masterplan der Trump-Regierung Titelbild
Chinesisches Roulette Titelbild
Was wird aus Russland? Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten  
Alles in allem sehr informativ. Gute Übersicht über die Indopazifische Situation.
Was mich doch sehr irritiert hat, war das hörbare Schlucken, des sonst sehr guten Sprechers.

Chinas Haltung zum „westlichen handeln“

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Habe einiges gelernt über die politischen Hintergründe in der Region. Schade, dass nationalistischer Furor und Autokratie immer wieder alles bedroht, was mühsam aufgebaut wurde. Und das diese narzisstische Befriedigung autokratischen Menschen sogar wichtiger als das eigene Wohlergehen ist... krank.

Erhellend

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Gute Analyse, dennoch gab es stellenweise zu oft Wiederholungen im Laufe der vorgestellten Kapitel. Als Hörer sollte man sich die Kapitel nach Interessensschwerpunkt einteilen.

Überschauliche Tiefenebene

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Hochinteressant. Superaktuell. Toll recherchiert und am Ende ziemlich beängstigend, was die geopolitische Weltlage und die daraus resultierenden Gefahren für uns alle betrifft.

Plichtlektüre. Gerade jetzt und in Zukunft.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Interessante Hintergründe mit gutem Sprecher und Prognosen zum überdenken und nachdenken. Man darf gespannt sein, was da kommen mag.
LG N

toll

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Der definierende Konflikt des 21sten Jahrhunderts: China versus USA. Und die beiden Supermächte sammeln Ihre Truppen. Ein hochspannendes Hörbuch zur weltpolitischen Stunde entstanden auf der Grundlage von Jahrzehnten währender Beschäftigung, intellektueller Durchdringung, journalistischer Zubereitung und bereisend erworbener Vor-Ort-Expertise. Superb gelesen. Die Zeichen stehen auf Sturm. Der zweite kalte Krieg ist im Gange und nimmt an Fahrt auf. Hochklassige politische Bildung. Dringende Empfehlung.

Die Wolken sammeln sich

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Leider wird es sehr einseitig dargestellt Keime Neutralität was vei dem Thema am wichtigsten wäre. Und eine gewisse Seite ( jeder weiß welche) fast nur positiv und sie andere ausschließlich negativ dargestellt. Sehr schade aber leider ist das heutiger journalismus.

einseitige Berichterstattung

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Eine sehr einseitige Darstellung. Wertvoll ist die Demonstration eines US hörigen Journalisten. Die russischen Nationalisten verurteilen ich scharf. Das US Imperium wird weiter bröckeln und China steigt weiter auf.

Fakten zur Geschichte der Inselstaaten

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.