Neue Weltmacht Indien Titelbild

Neue Weltmacht Indien

Geostratege, Wirtschaftsriese, Wissenslabor

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Neue Weltmacht Indien

Von: Oliver Schulz
Gesprochen von: Mathias Grimm
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 14,95 € kaufen

Für 14,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben. Danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Die unbekannte Supermacht - ein neuer Partner für den Westen?

An Indien scheiden sich die Geister. Obwohl oder gerade weil kaum jemand im Westen dieses widersprüchliche Land versteht. Zwischen Slums und Prunk, zwischen Yoga und Hightech, zwischen Bollywoodkultur und Kastenwesen ist uns das Land, dessen Bedeutung für die Weltgemeinschaft immer größer wird, ein Rätsel geblieben. Oliver Schulz liefert einen tiefen Einblick in die verschiedenen Facetten der indischen Gesellschaft und Kultur und gibt uns einen Überblick über die politischen, wirtschaftlichen und sozialen Entwicklungsperspektiven der neuen Supermacht, die immer deutlicher ihre Ansprüche auf eine Führungsrolle in der Welt erhebt. Wie tickt dieses Land wirklich? Was hält es zusammen? Wie verlässlich ist es als Partner? Und wie bedrohlich könnte sein Aufstieg für die Weltgemeinschaft werden?

©2023 Oliver Schulz (P)2023 ABOD von RBmedia Verlag
Asien International Politik & Regierungen

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Kollision Titelbild
Der Auto-Schock - Wie China uns abhängen konnte und was das für unsere Zukunft bedeutet - Ein Blick hinter die Kulissen der chinesischen Innovationskraft Titelbild
Der Tech-Krieg Titelbild
Die Traumwandler Titelbild
Pulverfass Balkan - Wie Diktaturen Einfluss in Europa nehmen Titelbild
China to go Titelbild
Indien - Kultur und Kommunikation Titelbild
Indien Hören Titelbild
China - Auswege aus einem Dilemma Titelbild
Kapitalismus ohne Demokratie Titelbild
Das Ende des Chinesischen Traums Titelbild
Der Wille zur Weltmacht Titelbild
Warum die Welt keinen Frieden findet Titelbild
Vom Elefanten, der das Tanzen lernte Titelbild
Drecksarbeit? Titelbild
Shenzhen - Zukunft Made in China Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Toll gelesen. Toll geschrieben mit Spannung und Infos, die man sonst nicht bekommt. Auch über Gandi etc.
LG N

Topp

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Das Buch ist wirklich interessant, besonders da es sehr aktuell ist (2023) und auf tagespolitische Verhältnisse eingeht.
Jedoch der Vorleser ist katastrophal! Ich bin entsetzt, wie man alle (!) nicht deutsch-sprachigen Begriffe (also insbesondere alle indischen Begriffe, von denen es in einem Buch über Indien ja viele gibt) komplett falsch aussprechen kann. Der Sprecher hat sich offensichtlich keine Minute die Mühe gemacht sich über die indische Aussprache zu informieren (die nicht allzu komplex ist). Schade, besonders wenn Hörer jetzt denken sie wüssten wie es ausgesprochen wird uns sich blamieren…

Grausiger Vorleser!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Zu stark auf den Konflikt Hindus und Muslime fokussiert. Zu wenige internationale Geopolitik, Wirtschaft, und Aktuelles

Durchwachsen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Tatsächlich beschäftigen sich ca. 80% des Buches mit der Vergangenheit Indiens - das ist sicherlich auch wichtig, ich hatte mir aber unter der Überschrift -Neue Weltmacht Indien- Geostratege, Wirtschaftsriese, Wissenslabor - mehr über Gegenwart und Zukunft vorgestellt. Trotzdem sehzr informativ.....

Buchtitel Inhalt nur zum Teil ab....

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Im Ganzen ist das Buch sicher, was die neueren historischen Zusammenhänge angeht, gut recherchiert und strukturiert, dennoch fehlen mir hier persönlich doch einige wichtige Aspekte.

Bei allen Problemen bezüglich der Kriminalität, der wirtschaftlichen und sozialen Lage, der Feindschaft und Gewalt zwischen den Religionen wird überhaupt nicht (oder nur in wenigen Nebensätzen) die Rolle der britischen Kolonialherrschaft, die das Land jahrhundertelang ausplünderte und destabilisierte, beleuchtet. Dass auch nach über 70 Jahren der Unabhängigkeit Indiens die Folgen immer noch mehr als spürbar sind, hat Shashi Tharoor in dem Buch „Inglorious Empire: What the British did to India“ sehr deutlich dargelegt; dieses Buch kann ich sehr empfehlen.

Zudem werden in einigen Nebensätzen auch einfach falsche Dinge behauptet, zum Beispiel, dass Yoga eigentlich ein Produkt des Westens sei, das einfach im 20. Jahrhundert nach Indien importiert wurde - dies ist schlichtweg falsch und zudem pauschalisierend (Yoga besteht nicht nur aus den Bewegungsübungen des Hatha Yoga, die der Author vermutlich hier meint, sondern es ist ein jahrtausendealtes, großes philosophisches Konzept - und aus Indien!).

Zudem war für mich störend, dass der Sprecher sehr häufig indische Begriffe und Wörter falsch ausgesprochen hat; außerdem fand ich die Art, wie er mit schauspielerisch verstellter Stimme Zitate von Dritten zu theatralisch herüberbrachte - für ein Sachbuch meiner Meinung nach unpassend.

Deswegen nur (wohlmeinend) drei Sterne von mir.

Im Ganzen gut, aber…

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

In den ersten Kapiteln wird sehr detailreich die Eindrücke und Erfahrungen des Autors beschrieben. Manchmal zu detailliert, was das Gesamtwerk zu lang gestaltet.
Aber für einen Nicht-Kenner des Landes Indien ist dieses Buch empfehlenswert.
Schockierend ist auch die Beschreibung der brutalen Konflikte zwischen den Religionen der Hindus und der Muslime. Auch die das für Europäer verschwindend geringe Frauenrecht, und das noch starke Patriarchat, sowie das Kastenwesens. Aber das Land ist noch im Umbruch. Zu stark sind noch die Gegensätze innerhalb der indischen Gesellschaft.

Autor geht erst in den letzten Kapiteln auf die Weltmacht Indien ein.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Inhaltlich geht es nicht ,wie der Titel vermuten lässt um wirtschaftliche Stärken, großteils nur um Religionsthemen etc.

Es wird viel auf Moral herumgeritten

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.