Der Auto-Schock - Wie China uns abhängen konnte und was das für unsere Zukunft bedeutet - Ein Blick hinter die Kulissen der chinesischen Innovationskraft Titelbild

Der Auto-Schock - Wie China uns abhängen konnte und was das für unsere Zukunft bedeutet - Ein Blick hinter die Kulissen der chinesischen Innovationskraft

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Der Auto-Schock - Wie China uns abhängen konnte und was das für unsere Zukunft bedeutet - Ein Blick hinter die Kulissen der chinesischen Innovationskraft

Von: Frank Sieren
Gesprochen von: Frank Sieren
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 14,95 € kaufen

Für 14,95 € kaufen

Über diesen Titel

Unsere Autobauer werden von China verdrängt - die wichtigste deutsche Industrie, viele Jahrzehnte globaler Taktgeber der Innovation. Die Folge: Massenentlassungen und Gewinneinbrüche. Frank Sieren, ausgezeichneter Kenner der chinesischen Wirtschaft, beschreibt wie es kommen konnte, dass der Marktanteil aller deutschen Wagen im chinesischen E-Auto-Markt bei unter fünf Prozent liegt und die meisten Stromer weltweit inzwischen aus China kommen – dem wichtigsten Autowachstumsmarkt der Welt. Ob Batterien, digitale Vernetzung oder Autonomes Fahren, die Chinesen sind nun besser als wir und bieten sehr günstige Preise. Das liegt auch an staatlichen Subventionen, aber vor allem an großer Innovationskraft. Sie steht für globale Machtverschiebungen: Die Zeiten der wirtschaftlichen und politischen Vorherrschaft des Westens sind vorbei. Frank Sieren fragt: Wie kommen wir aus der Krise wieder raus?

Inhalt

Vorwort

1. AUDI – platter Primus

Wie das Unternehmen aus Ingolstadt in China vom unangefochtenen Luxusprimus zum strauchelnden Ladenhüter wurde.

2. GEELY – Weltraumwellenwagen

Wie ein einstiger Kühlschrankproduzent Volvo-Besitzer und größter Anteilseigner von Mercedes wurde.

3. HAN – prima Performance

Warum dieses Modell von BYD nicht nur die Mercedes E-Klasse alt aussehen lässt.

4. BYD – blendende Batterieboliden

Wie der Konzern aus Shenzhen der weltgrößte E-Autohersteller wurde und selbst Tesla abhängte.

5. LITHIUM – Ringen um rare Rohstoffe

Wie die E-Mobilität und der Hunger nach Batterierohstoffen Reichtum und Elend in die Welt bringen.

6. JAECOO – Range Rovers Rückgrat

Wie chinesische Autos erst Afrika und dann Deutschland erobern.

7. CHERY – waschechter Weltenbummler

Wie der zweitgrößte chinesische Hersteller führender Autoexporteur wurde und schon in Europa produziert.

8. AITO – alles AutoAuto

Wie Autos lernen, ganz allein zu fahren.

9. HIMA – szeniger Zulieferer

Wie Huawei gleichzeitig BMW und Bosch überholt und gerade eines der besten Autos der Welt gebaut hat.

10. SERES – stressfester Seidenwurm

Wie es ein Hinterwäldler auf die Poleposition geschafft hat.

11. XIAOMI – gigantisches Gadget

Wie der drittgrößte Smartphone-Hersteller der Welt zum »Porsche-Killer« wurde.

12. PASSAGIERDROHNEN – lohnende Luftikusse

Wie ein Sciencefiction-Traum wahr wird

©2025 Penguin Verlag (P)2025 Hierax Medien
Geschäftsentwicklung & Unternehmertum

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Wie Staaten bankrott gehen Titelbild
China to go Titelbild
Besser denken Titelbild
Shenzhen - Zukunft Made in China Titelbild
China - Auswege aus einem Dilemma Titelbild
Drecksarbeit? Titelbild
Wot Se Fack, Deutschland? Titelbild
Links-grüne Meinungsmacht: Die Spaltung unseres Landes Titelbild
Der China Code Titelbild
Das Versagen Titelbild
Material World Titelbild
Der Wille zur Weltmacht Titelbild
Shōgun Titelbild
China, mein Vater und ich Titelbild
Der Tech-Krieg Titelbild
Künstliche Intelligenz Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Ungeschönte Bestandsaufnahme der Automobilindustrie und der Rolle von Deutschland und China im automobilen Weltmarkt. Aktuelle Entwicklungen vom autonomen Fahrzeugen bis hin zu Flugtaxis.

Gnadenlose Bestandsaufnahme Automobilindustrie

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.