Kostenlos im Probemonat

  • Blinde Vögel

  • Beatrice Kaspary 2
  • Von: Ursula Poznanski
  • Gesprochen von: Andrea Sawatzki
  • Spieldauer: 13 Std. und 13 Min.
  • 4,5 out of 5 stars (546 Bewertungen)

Streame eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Flexibel pausieren oder jederzeit kündigen.
Blinde Vögel Titelbild

Blinde Vögel

Von: Ursula Poznanski
Gesprochen von: Andrea Sawatzki
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Jederzeit kündbar.

Für 24,95 € kaufen

Für 24,95 € kaufen

Kauf durchführen mit: Zahlungsmittel endet auf
Bei Abschluss deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärungen zu Cookies und zu Internetwerbung.
Amazon Prime und Audible Logo

Bist du Amazon Prime-Mitglied?

Audible 60 Tage kostenlos testen

    Inhaltsangabe

    Zwei Leichen bei einem Salzburger Campingplatz - ein Mann und eine Frau, beide Mitte zwanzig. Auf den ersten Blick sieht es nach Mord und Selbstmord aus, doch die beiden scheinen zu Lebzeiten keinen Kontakt miteinander gehabt zu haben. Die einzige Gemeinsamkeit ist eigentlich zu belanglos, um sie ernst zu nehmen: Die Toten haben in einer Lyrik-Gruppe auf Facebook stimmungsvolle Gedichte und Fotos ausgetauscht. Ganz harmlos? Beatrice Kaspary folgt ihrem Ermittlerinstinkt und schleust sich als U-Boot in die Gruppe ein. Bald ahnt sie, dass hier Botschaften ausgetauscht werden, die nur wenige Teilnehmer verstehen, düstere Botschaften voller Todesahnung. Und dann stirbt eine Frau aus der Lyrik-Gruppe...
    ©2013 Rowohlt Verlag GmbH, Reinbek bei Hamburg (P)2013 Argon Verlag GmbH, Berlin

    Das könnte dir auch gefallen

    Weitere Titel des Autors

    Weitere Titel des Sprechers

    Das sagen andere Hörer zu Blinde Vögel

    Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.
    Gesamt
    • 4.5 out of 5 stars
    • 5 Sterne
      332
    • 4 Sterne
      173
    • 3 Sterne
      35
    • 2 Sterne
      4
    • 1 Stern
      2
    Sprecher
    • 4.5 out of 5 stars
    • 5 Sterne
      360
    • 4 Sterne
      81
    • 3 Sterne
      20
    • 2 Sterne
      3
    • 1 Stern
      0
    Geschichte
    • 4.5 out of 5 stars
    • 5 Sterne
      284
    • 4 Sterne
      129
    • 3 Sterne
      42
    • 2 Sterne
      7
    • 1 Stern
      1

    Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.

    Sortieren nach:
    Filtern:
    • Gesamt
      4 out of 5 stars
    • Sprecher
      4 out of 5 stars
    • Geschichte
      4 out of 5 stars

    Man muss Gedicht mögen, sonst wird es langweilig

    Blinde Vögel ist, nach FÜNF, der zweite Teil des Salzburger Duo's um Kommisarin Kaspary.
    Die Geschichte handelt von einer Internet-Lyrik-Gruppe und zeichnet sich durch viele Gedichtezitate aus. Leider führt das teilweise dazu, dass man nicht so gut "miträtseln" kann. (Zwischendurch hatte ich schon gedacht, dass ich mir besser das Buch gekauft hätte, weil dann eher die Gelegenheit bestünde, über den Sinn/Inhalt einzelner Gedichte und der dazu "eingestellten Bilder" nachzudenken) Die Sprecherin ist klasse, ich höre ihr immer wieder gerne zu.
    Mein Fazit: Ein wirklich gelungener Krimi mit spektatulären "Wendungen" , um nicht zuviel zu verraten;-)

    12 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      5 out of 5 stars

    Wie der Vorgänger!

    Das erste Buch von Ursula Poznanski habe ich letzten Sommer gelesen und fand es spannend, einen "Trend" der neuen digitalen Medien in einem gut konstruiertem Thriller wieder zu finden. Das hat Poznanski auch dieses Mal geschafft. Die Aktivitäten auf facebook wirken dabei keinesfalls aufesetzt oder unglaubwürdig (was bei imaginären Kommentaren und Kommentar-Dialogen ja schnell mal passieren kann), im Gegenteil.
    Die Geschichte ist alles andere als vorhersehbar, hat mich stets überrascht und überzeugt mich durch die sympatische Protagonistin und ihren Partner.

    Es war mein ersten von Andrea Sawatsky gelesenes Buch, und sie hat mich positiv überrascht. Wenn man Sie nur vom Bildschirm kennt, überhört man schnell mal was die Frau doch für eine angenehme melodische Stimme hat.

    Hörempfehlung!

    6 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      5 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      5 out of 5 stars

    Fesselnde Geschichte aber teilweise schwer erträglich

    Ich war sehr erleichtert zu entdecken dass Andrea Sawatzki dieses Buch eingelesen hat, nachdem ich bei Fünf aufgrund der schwachen Sprecherin fast wieder ausgestiegen wäre.
    Doch die Geschichten von Ursula Poznanski ziehen einen schnell in ihren Bann.
    Der starke Realitätsbezug macht es spannend und gleichzeitig teilweise schwer erträglich.
    Die Kriegsgräuel so detailliert beschrieben zu bekommen hat mich zu einem gewissen Grad verstört. Die Beziehung zwischen den beiden Polizisten und der immer wieder eingestreute Einblick in den Alltag und die Probleme der geschiedenen Mutter beruhigen da geradezu und lenken ab, wenn die Bilder der Verbrechen zu intensiv werden.

    3 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      5 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      5 out of 5 stars

    Ein weiteres, spannendes Hörbuch


    Ich habe lange gezögert, dieses Hörbuch zu kaufen. Hatte ich doch in den Rezensionen gelesen, das es viel um Gedichte gehen würde.

    Da ich aber alle anderen Bücher der Autorin gekauft habe, war die Neugier schliesslich größer und ich bin froh darüber.
    Ich persönlich fand das Hörbuch gar nicht so sehr auf Gedichte ausgerichtet, aber sehr spannend und toll erzählt.

    ich bin mal wieder sehr begeistert von den (Hör-) Büchern von Ursula Poznanski und freue mich auf eine neue Ausgabe.

    Unbedingte Kaufempfehlung.

    2 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      3 out of 5 stars

    Etwas zu abgehoben

    Es fällt mir nicht leicht, meine Meinung über dieses Buch zusammenzufassen. Ich bin ziemlich gespalten.

    Die Geschichte um die beiden Ermittler Bea und Florin hat mir sehr gut gefallen. Hier lernen wir Beatrice Kaspary kennen, eine geschiedene Frau mit zwei noch recht jungen Kindern, die immer wieder Stress mit ihrem Ex-Mann hat. Auch nach der Scheidung ist es nicht einfach mit ihm auszukommen, obwohl die "Fronten" eigentlich klar und geregelt sind.
    Florin Wenninger, ein sympathischer, besser betuchter Kommissar, der mit seiner Lebensgefährtin Beziehungsprobleme hat, da er, wohl nur für den Leser offensichtlich, in seine Kollegin Bea verliebt ist.
    Die Annäherung der beiden Hauptprotagonisten hat mir gefallen und mich mehr interessiert als die Lösung der Morde.

    Nun zum eigentlichen Thriller. In Sachen Spannung, steigert sich der Roman sehr gemächlich. Er wird durch die private Geschichte, um die beiden Ermittler, immer wieder zurückgeworfen. Dazu kommen die vielen ausführlichen Gedichte sowie die detaillierte "Verfolgung" der Facebook-Unterhaltungen samt Nennung von FB-Namen und FB-"Geschreibsel". Wer noch nicht oder noch nicht lange bei Facebook angemeldet ist, erfährt hier im Buch eine recht ausführliche Beschreibung über Sicherheit, Datenschutz... Ich gebe zu, dass dieser Roman die Leser etwas aufrütteln kann, damit sich ein jeder Gedanken darüber macht, wie viel Persönliches er im Internet über sich preisgibt aber für meinen persönlichen Geschmack ist das ein bisschen zu viel Facebook. Ich hatte immer das Gefühl, ich müsste sehr gut darauf achten, was der Inhalt der Gedichte oder des Geschriebenen auszudrücken vermag und dass ich damit den Fall auch lösen könnte. Doch weit gefehlt. Gegen Ende, im recht umfangreichen Showdown, kommen Sachen ins Spiel, die eine Wendung herbeiführen, auf die der Leser nicht kommen kann.

    Die Ursache für die Morde ist mir zu abgehoben. Die Lösung in sich ist sehr rund. Ich glaube, es blieben keine wichtigen Fragen offen, dennoch versprürte ich zum Schluss nicht das schöne Gefühl, wenn ein Krimi / Thriller ausgelesen und aufgelöst ist. Ein großes "Ahaaa" lag in der Luft, mit leichter Ungläubigkeit, wie sich der Thriller so anders als erwartet, entwickeln konnte. Ich bin ehrlich und sage jetzt, ich hätte mir ein anderes, vielleicht sogar ein einfacheres Ende gewünscht. Auch wenn ich mir ziemlich gut vorstellen kann, dass es in Wirklichkeit tatsächlich so etwas gibt. Ich weiß, ich spreche in Rätseln! Aber mehr darf man an dieser Stelle nicht verraten, denn das Thema ist sehr speziell. Leider hat mich dieser Fall hier nicht so sonderlich berührt / bewegt.

    Hörbuch:
    Es hat mir gut gefallen, wie die Sprecherin die Geschichte vorgelesen hat. Ich hätte mir nur noch gewünscht, dass die Sprecherin eine bessere Einweisung in die Aussprache von fremdländischen Namen und Orten erhalten hätte. Mir sind diese bekannt, daher ist mir auch aufgefallen, dass sie falsch waren.

    Geschichte: 3,5 Sterne Sprecher: 4 Sterne

    2 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      4 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      4 out of 5 stars

    Zusammenfassung

    Es hat mir sehr gut gefallen aber es gab auch Ähnlichkeiten
    zu Teil 1 (Serienkiller und am Ende Beatrice mit dem bösen zusammen)

    1 Person fand das hilfreich

    • Gesamt
      4 out of 5 stars
    • Sprecher
      4 out of 5 stars
    • Geschichte
      5 out of 5 stars

    Gelungen

    UP beschäftigt sich wieder mit einem Phänomen unserer Zeit, den sozialen Netzwerken, insbesondere Facebook. Nach dem ersten Tei, der sich intensiv mit dem Geocaching auseinandersetzt, kreist dieser Thriller gelungen in den Glasfaserkabeln sozialer Netzwerke um sich dann in einem intensiven Finale aus der jüngeren Vergangenheit in einem brutalen Finale der Gegenwart zuzuspitzen. Der erste Teil nimmt zwar nur langsam Fahrt auf, es wird dann aber im Verlauf wirklich interessant und spannend. UP schafft es im zweiten Teil an die Qualität von "Fünf" anzuknüpfen. Gute Unterhaltung z.B. für lange Autofahrten.

    1 Person fand das hilfreich

    • Gesamt
      5 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      5 out of 5 stars

    Spannend und aktuell

    Da mir der erste Krimi “Fünf”, in dem es um Geo-Caching geht, von Ursula Poznanski so gut gefallen hat, war ich auf den zweiten Krimi mit der Ermittlerin Beatrice Kaspary sehr gespannt. Dieses Mal geht es um eine Lyrik-Gruppe auf Facebook, aus der Menschen zu Tode kommen.

    Ich wurde nicht enttäuscht. Auch der zweite Krimi ist spannend, interessant, äußerst glaubhaft und sehr lebensnah. Die Dialoge in der Facebook-Gruppe sind absolut nachvollziehbar, ich fühlte mich stellenweise, als sei ich selbst Mitglied dieser Gruppe und würde die Beiträge lesen. Auch wenn man sich für Lyrik nicht interessiert, sind die Beiträge doch spannend anzuhören. Mir wurde stellenweise richtig mulmig dabei. Die Facebook-Gruppe und somit Facebook selbst nehmen zwar einen großen Teil der Story ein, aber die Geschichte spielt auch außerhalb des Internets. Klar, hier passieren die Morde.

    Der Aufbau der Geschichte hat mir sehr gut gefallen. Es gibt viele Überraschungen, die den Spannungsbogen stets aufrecht erhalten. Für mich vergingen die 13 Stunden rasend schnell und sie waren prall gefüllt mit einer spannenden Story.

    Andrea Sawatzki hat dieses Hörbuch sehr gut gesprochen. Was soll ich sagen: Sie versteht ihr Handwerk hervorragend und hat zu jeder Zeit perfekt intoniert und nuanciert. Ihre Stimme ist äußerst angenehm anzuhören und auch nach 13 Stunden könnte man ihr ohne Probleme weitere 13 Stunden lang gebannt zuhören.

    1 Person fand das hilfreich

    • Gesamt
      3 out of 5 stars

    gute Sprecherin, nette Geschichte, mühsame Heldin

    Ich habe das Hörbuch wegen der Sprecherin Andrea Sawatski gekauft. Sie hat meinen Erwartungen voll entsprochen.
    Die Geschichte selbst ist ganz gut, wenn gleich manchmal etwas lang. Die Idee ist mal was Neues.
    Die Heldin ist allerdings von Selbstzweifeln so zerfressen, dass es ganz mühsam ist, sich diese als erfolgreiche Polizistin vorzustellen. Mich wundert, dass sie einer psychologischen Überprüfung standhielte.

    1 Person fand das hilfreich

    • Gesamt
      4 out of 5 stars

    Gedichte halt

    Die Story hat mich nicht sonderlich begeistert, ich habs halt auch nicht sonderlich mit Gedichten. Die Facebook-Facetten waren allerdings interessant. Und richtig prima natürlich Andrea Sawatzki, wegen ihr hat es sich gelohnt.

    1 Person fand das hilfreich