1815 - Blutfrieden Titelbild

1815 - Blutfrieden

Die Napoléon-Romane 2

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

1815 - Blutfrieden

Von: Sabine Ebert
Gesprochen von: Doris Wolters
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 23,95 € kaufen

Für 23,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Deutschland im Herbst 1813: Als Napoleon in der Völkerschlacht bei Leipzig geschlagen wird, ist er noch lange nicht besiegt. Niemand ahnt, dass es mehr als anderthalb Jahre dauern soll, bis er 1815 bei Waterloo endgültig bezwungen wird. Und statt des erhofften Friedens kommt immer größeres Elend über viele deutsche Städte. Die fliehende Grande Armée zieht eine Spur aus Blut, Hunger, Verwüstung und Krankheit durch das Land.

Auch die junge Henriette, die nach Leipzig ging, um Verwundeten zu helfen, muss die Stadt verlassen und Hals über Kopf heiraten, um zu überleben. Als in Wien endlich Frieden geschlossen wird, ist Europa neu geordnet - und auch Henriette muss sich entscheiden, wie sie leben will.©2015 Knaur Verlag. Ein Unternehmen der Verlagsgruppe Droemer Knaur GmbH & Co. KG, München (P)2015 Argon Verlag GmbH
Historische Romane

Diese Titel könnten dich auch interessieren

1813 - Kriegsfeuer Titelbild
Die zerbrochene Feder Titelbild
Meister der Täuschung Titelbild
Der Silberbaum Titelbild
Blut und Silber Titelbild
1815 Titelbild
Das zweite Königreich Titelbild
Das Gold des Lombarden, Der Ring des Lombarden & Die Rache des Lombarden Titelbild
1813: Der Rekrut Titelbild
Der Löwe des Kaisers: Gesamtausgabe Titelbild
Verschwörung im Zeughaus Titelbild
Stonehenge (German Edition) Titelbild
Thronräuber Titelbild
Die verkaufte Sängerin Titelbild
Die Burg der Könige Titelbild
Die komplette Starbuck-Saga Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
ich musste mir das Buch zweimal anhören würde es wahrscheinlich auch gerne noch ein drittes Mal tun.
Die vielen verschiedenen historischen Figuren, die Beschreibung ihrer Charaktere und der Motive war einfach phantastisch. Viele der Figuren tauchen in der durchschnittlichen geschichtlichen Betrachtung gar nicht auf. Aber man muss es wahrscheinlich in regelmäßigen Abständen immer mal wieder hören, um die Personen nicht zu vergessen. Ich hatte mir vorher mal "Napoleon und die Völkerschlacht" angehört. Das war aber im Vergleich eher oberflächlich.
Die Story um die Heldin war ok, wenn auch nicht besonders markant. Aber das ist m.E. auch nicht die Hauptsache an dem Buch.

sehr gute Verknüpfung von Roman und Historie

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Eines der besten (Hör)Bücher welche ich bisher hatte.
Die Geschichte ist extrem gut recherchiert und geschrieben. Das hat definitiv "Ken Follet Niveau".
Auch ein großes Kompliment an die Sprecherin Doris Wolters, das war diesbezüglich das beste bisher von mir gehörte.

Excellent in allen Punkten

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Zum Inhalt möchte ich nichts sagen, das haben bereits genug getan.

Ich habe die Hörbuchversion genossen. Die Sprecherin hat mir dabei sehr gut gefallen. Sie spricht gut verständlich und hat einr angenehme Stimme.

Den Titel 1815 finde ich etwas irreführend. Bei diesem Titel erwartet man, dass ein Großteil des Buchs auch in diesem Jahr spielt. Tatsächlich jedoch, handelt, wenn überhaupt, nur das letzte viertel des Buchs im Jahr 1815. Und die Schlacht von Waterloo wird nur in wenigen Seiten angerissen hnd dabei nur sehr oberflächlich geschildert. Die Hauptstory spielt in den Jahren 1813 und 1814. Es wird dabei die Gexhichte von Henriette nach der Völkerschlavht weitererzählt. Auch andere aus dem Buch 1813 bekannte Personen werden weiter verfolgt. Darunter Napoleon und Blücher.
Die Autorin versteht es sehr gut, einen direkt in die Geschichte eintauchen zu lassen. Das Buch wirkt auf mich sehr gut recherchiert und historisch stimmig, ohne dabei langatmig zu sein.

Alles in allem eine klare Lese-, oder auch Hörempfehlung für historisch Ineressierte!!

Geschichte hautnah

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Genau wie im Vorgängerbuch macht die Leserin Doris Wolters einen echt guten Job :D Egal ob Betonung oder Dialekt . Hammer^^ Waren mit 1814 zusammen mein erstes Hörbuch mit einer Sprecherin (ergab sich vorher irgendwie sonst ne). Die Story selber beschreibt glaube echt die damaligen Zustände sehr gut. Egal ob auf Schlachtfeldern, Lazaretten, einfache Eindrücken aus dem Alltag oder der teilweise echt realitätsfremden Ansicht des Adels.

Den ein oder anderen Tot hätte ich selber zwar ne haben müssen, aber verstehe das Ganze drum herum.
Wer ein spannendes wie, zumindest meiner Meinung nach, realitätsnahes wie historisch lehrsames Hörbuch in der Era Napoleons sucht - Volltreffer:)

Sehr stimmungsvoll und nicht übertrieben

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Geschichten der Romanfiguren sind eindruecklich verknuepft mit dem historischen Geschehen. Das Hoerbuch ist die ideale Verbindung von Unterhaltung und Bildung, gelesen von einer unglaublich vielseitigen Sprecherin.

Ich hoffe auf eine Fortsetzung!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Genau wie in 1813, zuviele inhaltliche Wiederholungen. Teilweise ist die Geschichte etwas langatmig. Das kann auch die gute Sprecherin nicht kompensieren.

Geht so

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sehr gut recherchiert und zu einer Story zusammengefasst.
Das Buch hat nicht nur eine schöne Hintergrundstory, sondern vermittelt gleichzeitig ein sehr großes Wissen.

Ein Wissensbuch.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Exzellenter Geschichtsunterricht, der zum Nachdenken anregt. Da die Darlegung der Fakten oft etwas weitschweifig ist, erscheint das Hörbuch, noch bedingt durch die gleichförmige Stimme der Vorleserin, streckenweise langweilig. Die Einbettung in die Lebensgeschichte der Personen relativiert das wieder. Ich empfehle das Buch jedem, der gut recherchierte Aufarbeitung von historischen Ereignissen mag.

Exzellenter Geschichtsunterricht

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Was hat Ihnen am allerbesten an 1815 gefallen?

Der historische Rahmen und der Bezug zu Sachsen. Für mich als Sachse brachte das Buch wesentlich neues und tieferes Geschichtswissen. Die Ebenen der verschieden handelnden Personen waren in einen optimalen Bezug und Kontrast gesetzt. Es wurde deutlich, wie wichtig richtige oder falsche Handlungen und Entscheidungen von einzelnen Führungspersonen auf den Verlauf der Geschichte und das Schicksal ganzer Völker waren und sind.

Welcher Moment von 1815 ist Ihnen besonders im Gedächtnis geblieben?

Sehr viele Momente waren eindrucksvoll und bleiben im Gedächtnis - eigentlich das Buch in seiner Gesamtheit.

Haben Sie vorher schon ein Hörbuch mit Doris Wolters gehört? Wie würden Sie beide vergleichen?

Ja, "1813 Kriegsfeuer". Man sollte dieses Buch gehört oder gelesen haben. Beide gehören zusammen und lassen die Jahre 1813 , 1814, 1815 und zum Teil auch 1812 sehr deutlich werden, insbesondere für das Sachsen unter französischer, später russischer und preußischer Besatzung.

Wenn Sie dieses Hörbuch verfilmen könnten wie würde der Slogan dazu lauten?

Napoleon, Friedrich August und die Sachsen

Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?

In dem Buch werden unter anderem viele in die Tiefe gehende wichtige historische Zusammenhänge und Ereignisse herausgearbeitet, die uns nur sehr grob unter dem Begriff "Wiener Kongress" als Überschrift bekannt waren. Von der Autorin wurde außerordentlich gut recherchiert und spannend literarisch umgesetzt. Ein zweiter wichtiger Aspekt sind die dramatisch beschriebenen menschlichen Schicksale, Verhaltensweisen und Entscheidungen von einfachen Menschen, Militärführer, Politikern und Herrschern.Dank an die Autorin und die exzellente Sprecherin.

Ein sehr gutes Buch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Eine sehr spannende Geschichte mit einer tollen Sprecherin, die man sich sehr gut auch bei längeren Autofahrten gut anhören kann.

Klasse Buch - absolute Hörempfehlung

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen