Planetenwanderer Titelbild

Planetenwanderer

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Planetenwanderer

Von: George R.R. Martin
Gesprochen von: Reinhard Kuhnert
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 29,95 € kaufen

Für 29,95 € kaufen

Über diesen Titel

Die Menschheit hat sich in den unendlichen Weiten des Weltalls ausgebreitet. Überall sind neue Siedlungen entstanden, und jede Welt birgt neue Gefahren. Als der interplanetarische Händler Haviland Tuf eines der letzten Saatschiffe der Erde erwirbt, beginnt seine Odyssee quer durch den Weltraum. Eine Odyssee, auf der Haviland Tuf vom einfachen Händler zum gefeierten Retter der Menschheit wird …

Der große Science-Fiction-Bestseller vom Schöpfer der "Game of Thrones"-Saga. Mit "Planetenwanderer" beweist George R. R. Martin, dass er wie kein Zweiter die Fantastik mit dem Realismus zu vermählen versteht.

©2013 Heyne Verlag (P)2013 Random House Audio
Fantasy Science Fiction Weltraumerkundung

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Planetenjäger Titelbild
Die Flamme erlischt Titelbild
Nightflyers Titelbild
Traumlieder Titelbild
Der Heckenritter von Westeros Titelbild
Leviathan erwacht Titelbild
Die graue Zone Titelbild
Ich bin viele Titelbild
Die Sphäre Titelbild
3zechiel Titelbild
Die Singularitätsfalle Titelbild
Kriegsschiff Titelbild
Collection one Titelbild
Die Kinder der Zeit Titelbild
Der Dunkle Planet Titelbild
Targaryen Titelbild
Alle Titel aus der Themenwelt Game of Thrones ❭❭
Alle Sterne
Am relevantesten
Tja, Martin ist für mich kein wirklich guter SF-Author. Die Story ist solide und teilweise sehr amüsant erzählt, es fehlt aber eine wirklich aufklärerische Vision, wie zum Beispiel bei Scalzi. Und eine wissenschaftliche Tiefe zeigt sich bei Martin auch nicht. Die vielen humoristischen Elemente sind nett aber nicht überragend. Ich habe den Eindruck Martin hat das Buch eher mit leichter Hand zur Entspannung geschrieben.

Reinhard Kuhnert als Sprecher macht aber seine Sache sehr gut und holt einiges aus der Story heraus. Respekt!

Nicht ganz schlecht

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Das Buch fängt wirklich gut an, auf den ersten 2 Stunden ist das Hörbuch sehr spannend erzählt jedoch wird es danach nur noch politisch. Das ganze Hörbuch ähnelt in seiner Weise den Werken von Isaac Asimov. Es lohnt sich jedoch um ein paar Stunden gut zu nutzen.

sehr guter Anfang....

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Wer das Lied von Eis und Feuer gelesen hat, hat es hier beinahe mit einer Kurzgeschichte zu tun. Dennoch handelt es sich um ein Epos von gewaltigen Ausmaßen, auch wenn die Figuren zumeist unter sich bleiben. Eine erfrisched untypische Abenteuer-Geschichte mit trockenem aber vollmundigem Abgang.

Der Sprecher hat meiner Meinung nach die Stimmung messerscharf getroffen und ist eine nahezu optimale Wahl gewesen. "In der Tat!"

Von Göttern und Monstren

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Vorab: Ich mag die grundsätzliche Story, das Buch hat ein paar wirklich gute Ideen und einen Protagonisten der es schafft die Geschichte zu tragen, aber:

Dieses Buch war m.E. nie als "Gesamtroman" gedacht worden. Daher wiederholt sich vieles ständig. Auch wenn der Protagonist Haviland Tuf äußerst sympathisch und herrlich kauzig rüberkommt. Irgendwann nutzt es sich vollkommen ab: Wenn z.B. in jedem einzelnen Kapitel und darin jedem einzelnen Gespräch erwähnt wird, wie er seine Hände über dem voluminösen Bauch faltet, kann das hoffentlich nur daran liegen, dass die Episoden einzeln verstehbar und lesbar sein sollen. Ich empfand es als äußerst ermüdend, immer wieder aufs neue den Charakter und auch die Arche (das von Ihm in Besitz genommene technologische Wunderwerk) mit Ihren Charaktereigenschaften bzw. Fähigkeiten erläutert zu bekommen.

Die Rahmenstory selber ist zu schwach und vorhersehbar um das Buch zu tragen.

Fazit: Nette Kurzgeschichtensammlung, die aber daran krankt, dass sie vorgibt ein Roman zu sein.

Repetetiver Episodenroman

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

…um diesen Titel zu mögen.
1. Ohr: die zukünftige Technik. Die Story spielt in einer fernen Zukunft, in der ein bereits über tausend Jahre altes Raumschiff eine große Rolle spielt. Dieses uralte Raumschiff stellte bereits bei seiner Erbauung die Krone der menschlichen Wissenschaft und Technik dar. Erstveröffentlichung war wohl 1986 - das merkt man. Die beschriebene Technik wirkt heute bereits sehr altertümlich.
2. Ohr: der Protagonist, Haviland Tuf, ist ein arroganter Mann, der sich gottgleich durch die Ökosysteme anderer Planeten fräst und gnadenlos einheimische Spezies ausrottet, weil sie dem Menschen schaden. Das hat eindeutig etwas vom Vorgehen der Spanier in Amerika, als sie die indigenen Völker in großem Maßstab ausrotteten. Da benötigt der geneigte Leser schon ein dickes Fell, um hier nicht unruhig zu werden.
3. Ohr: der Sprecher. Trantütig und langweilig, die Charaktere werden teils absurd verzerrt.

Man muss schon einige Ohren zudrücken…

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Gerne mehr geiles buch einfach fantastisch und durchaus horenswert tolle stellen mitreissend gut durchdacht

Top

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ein Schrulliger Hauptchatakter und eine ungewöhnliche Story zusammen mit gutem Sprecher ergeben ein unterhaltsames, mitunter mit subtilem Humor gewürztes und doch auch nachdenkliches Hörerlebnis. Die episodenhafte Geschichte (wobei ein Schauplatz immer wieder vorkommt und das verbindende Element bildet) ist recht abwechslungsreich und enthält hier und da Denkanstöße zu Fragen über den Menschen, das Leben, Macht und ähnliches - man muss aber bedenken, dass es wirklich eine eher langsame Erzahlung ist. Hier kann sich die ein oder andere kleine Länge einschleichen, was für mich aber nicht furchtbar ins Gewicht fällt. Das Ende stellt die Charaktere im Buch und den Hörer vor eine zentrale Frage und regt zum weiteren Nachdenken an. Alles in allem kann ich das Hörbuch jedem empfehlen, der sich nicht an einem gemächlichen Erzählstil ohne große Action stört. G.R.R. Martin hat mich auch hier überzeugt.

Gutes Ding mit interessantem Ende

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sympathische schrullige Charaktere durchleben eine Aneinanderreihung von Abenteuern mit philosophischen Anspielungen auf die Gegenwart und einer Liebeserklärung für die "Katzenartigen" - in der Tat

Exentrisch- schöne Geschichte

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

mal was anderes mit Bezug zu verschiedenen Poblemen unserer Zeit. macht auch nachdenklich. top! zu empfehlen

unterhaltsam bis lehrreich

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Eine gut von Reinhard Kuhnert gesprochene Geschichte. Es sind eigentlich mehrere, fast völlig unabhängig voneinander erzählte Abenteuer eines Piloten. Sie sind unterhaltsam, oft witzig, phantasievoll und sollten auch nachdenklich stimmen. Fast schon philosophisch möchte man sagen.
Ich würde dieses Hörbuch all denjenigen empfehlen, die Geschichten mögen, die auch ohne viel Gewalt auskommen und nicht unbedingt den typischen Schemen folgen.
Nur 4 Sterne für die Geschichte dafür, dass die Handlung an ein, zwei Stellen schwer nachvollziehbare Sprünge macht. Man könnte denken, ein Kapitel wurde übersprungen. Das stört den Fluss ein wenig, aber ist akzeptabel.

Unterhaltsam, witzig und nachdenklich

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen