
Allein unter Flüchtlingen: Eine Entdeckungsreise
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Aktiviere das kostenlose Probeabo und kündige monatlich und ohne Verpflichtung.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Für 11,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Stefan Krause
-
Von:
-
Tuvia Tenenbom
Über diesen Titel
Er wollte wissen, was die wahren Gründe der "Willkommenskultur" waren, warum Deutschland ein großes Herz gezeigt, aber immer noch keinen Plan hat, und wie es hier eigentlich um die Meinungsfreiheit bestellt ist. Seinen Gesprächspartnern - seien es Gregor Gysi, Volker Beck oder Kardinal Reinhard Marx, seien es Frauke Petry von der AfD, Pegida-Gründer Lutz Bachmann oder der geistige Führer der neuen Rechten Götz Kubitschek, seien es Akif Pirinçci oder Jürgen Todenhöfer - hat er unbequeme Fragen gestellt. Die Erkenntnisse, die er dabei gewonnen hat, sind mindestens ebenso verstörend wie seine Besuche in den Flüchtlingslagern, wo er von beschämenden Zuständen berichtet, deren Auswirkungen nicht nur individuell verheerend sind, sondern in nicht allzu ferner Zukunft die gesamte deutsche Gesellschaft betreffen werden.
Tuvia Tenenboms provokante, streitbare Großreportage über die neue deutsche Wirklichkeit ist ebenso aufrüttelnd wie erschütternd - und ein Appell zum Umdenken und offenen Diskurs.©2017 Suhrkamp Verlag AG (P)2017 John Verlag
Tuvias Reisen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Zensur
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Dazu reist er wieder einmal durch Deutschland und führt Gespräche, ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen, mit Persönlichkeiten, wie sie unterschiedlicher kaum sein könnten. Frauke Petry, Lutz Bachmann und Götz Kubitschek gehören ebenso zu Tenenboms Gesprächspartnern wie Gregor Gysi oder Jürgen Todenhöfer.
Immer wieder scheint durch, dass Hitlers langer Schatten auch die Politik heute bestimmt - der wohl einzige Punkt, in dem sich die Befürworter und Gegner der merkelschen Migrationspolitik einig sind. Wie immer: absolute Empfehlung!
The terrific Tenenbom
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie besuchen in Hamburg eine 4-köpfige arabische Familie und sagen, dass jedes Familienmitglied ca. 400€ erhält. Das kann nicht stimmen, Kinder bekommen um die 270€, je nach Alter.
Insgesamt bildet das Buch aber eine gute Diskussionsgrundlage.
Der latente Antisemitismus, der ihnen allerorten begegnet ist das nächste Problem, was sich mit dem Zuzug arabischer Menschen verstärken wird,leider...
Lieber Tuvia
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Das passiert durch persönliche Begegnungen mit Geflüchteten, Politiker (von links nach rechts) und zufälligen Menschen. Das finde ich wirklich gut!
Aber: so offen es klingen mag. Die These, die 'Deutschen haben es getan um sich rein zu waschen sind aber sonst inhuman' wird zu eindringlich präsentiert. Was fehlt ist die Begegnung mit einem der 6 Millionen von ehrenamtlich tätigen Menschen u.ä.
Was aber richtig nervt ist die immer aufkommende These über DAS deutsche Antisemitismus. Mir kommt es vor, dass der Autor keine Gelegenheit auslässt, diese zu beweisen.
Dennoch: empfehlenswert für alle, dir über die Ereignisse der letzten Jahre nachdenken wollen!
Locker, lässig aber voreingenommen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Einseitig
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
"die Deutschen" ???
wer sind "die deutschen"?!? du? ich? mein Nachbar nebenan?
Jeder Mensch ist ein absolutes Unikat und leider hat es der Autor völlig verpasst dies auch anzuerkennen... Schade!!!
Der Autor spricht im Kontext völlig zurecht von den vielen Vorurteilen gegenüber Juden und verpasst es leider komplett anzuerkennen das er in genau diesem Buch desselbe tut... kennt er mich? kennt er alle ehrenamtlichen Flüchtlingshelfer, Wachleute die er in vieler Hinsicht mit Füßen tritt?
Dieses Buch zeigt mir ein weiteres mal, selbst ein Mensch der soviel Eindrücke von der Vielfältigkeit des Menschen gesammelt hat trotzdem nicht davor geschützt ist alles in einen Topf zu schmeißen!
Verallgemeinerung pur...!!!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.