
All das zu verlieren
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für 14,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Nora Waldstätten
-
Von:
-
Leïla Slimani
Über diesen Titel
Sie hat alles - und dennoch setzt sie alles aufs Spiel.
Sie fühlt eine Leere, obwohl sie alles hat. Sie weiß, dass sie ihre Familie verlieren könnte, und setzt trotzdem alles aufs Spiel: Adèle, Mitte dreißig, lebt mit ihrem Ehemann und ihrem kleinen Sohn in Paris. Nach außen hin führt sie ein Leben, dem es an nichts fehlt. Trotzdem ist sie nicht glücklich.
Gelangweilt zieht sie durch die Straßen von Paris, trifft sich mit Männern, hat Sex mit Fremden - immer wieder. Bis ihr Mann eines Tages dahinterkommt. Der ist überzeugt: Sie ist krank und muss geheilt werden. Doch kann er Adèle zu ihrem Glück zwingen?
©2019 Luchterhand Verlag, München. Übersetzung von Amelie Thoma (P)2019 der Hörverlag„Dann schlaf auch du“ hat mir besser gefallen.
All das zu verlieren
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
etwas gewollt
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Mäßige Geschichte
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Interessante Charaktere
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Hmmmmm...
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
großartig
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Fazit: Die deutsche Übersetzung des Buches ist sehr mäßig, so etwas merkt ein geübter Leser (und ehemaliger Übersetzer) auch ohne das Original zu kennen. Die Übersetzerin leidet an Synonymitis und sollte sich vielleicht anstelle in Kunderas Leichtigkeit in dessen Schrift über „Die Kunst des Romans“ vertiefen und seine Ausführungen zu „Wiederholungen“ und auf Syonyme versessene Übersetzer, die durchaus in der Lage sind, ein vielleicht sogar gutes Buch völlig zu verhunzen.
Warum die Sprecherin Nora Waldstätten es für nötig hält, den gesamten Romantext in jeweils drei bis sechs Wörter umfassende Wortgruppen aufzuteilen, will sich mir nicht erschließen, zu empfehlen sei ihr der Besuch eines Französischkurses, der sich vielleicht voranging mit der Aussprache befasst. Erfreulich ist, dass die Hörbuch-Aufnahme so gut wie ohne störende Nebengeräusche erstellt wurde. Das ist ja immerhin schon etwas und seit langem leider keinesfalls mehr Standard.
Sehr viel verloren
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Wunderschön
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Faszinierend dichte Erzählung
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Die einlesende Nora Waldstätten passt daher ideal zum Plot - arm an Emotion und mit leichtem und doch nervigem österreichischen Akzent. Dir sage ich: lass die Österreicherin lieber frei sprechen - kommt bei mir zumindest sicher besser an! Ich hatte mir die leider erst im Februar verstorbene Franziska Pigulla vorgestellt... so weit geht die Schere auseinander. Frau Pigulla hat, wie auch schon Uve Teschner, schon so manche dürre Story gerettet.
Bin überrascht und enttäuscht
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.