Kostenlos im Probemonat
-
10 Jahre Freiheit
- Gesprochen von: Sascha Icks
- Spieldauer: 5 Std. und 58 Min.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 13,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Zehn Jahre nach der Selbstbefreiung gewährt sie Einblick in ihr Leben nach der Flucht. Sie erzählt von ihren Erfahrungen, bitteren und schönen, von ihren Träumen und Alpträumen, von ihrem Alltag. Und davon, dass sie sich für traumatisierte Jugendliche engagiert und hofft, damit auch das eigene Trauma zu überwinden.
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
3096 Tage
- Von: Natascha Kampusch
- Gesprochen von: Elisabeth Schwarz
- Spieldauer: 4 Std. und 52 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ich fühle mich nun stark genug, die ganze Geschichte meiner Entführung zu erzählen...
-
-
Erst skeptisch, dann überrascht
- Von methjana Am hilfreichsten 03.07.2011
-
Reserve [Spare]
- Von: Prinz Harry
- Gesprochen von: Steffen Groth
- Spieldauer: 19 Std. und 55 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Für Harry ist der Moment gekommen, endlich seine Geschichte zu erzählen. Es war eines der berührendsten Bilder des 20. Jahrhunderts: Zwei Jungen, zwei Prinzen, die hinter dem Sarg ihrer Mutter gehen, während die Welt voller Trauer und Entsetzen zusieht. Beim Begräbnis von Prinzessin Diana fragten sich Milliarden von Menschen, was die Prinzen in diesem Moment dachten und fühlten - und welchen Verlauf ihr Leben von diesem Augenblick an wohl nehmen würde. Für Harry ist jetzt der Moment gekommen, endlich seine Geschichte zu erzählen.
-
-
mitreißend
- Von Sternschnuppe Am hilfreichsten 11.01.2023
-
Wiedersehen in Barsaloi
- Von: Corinne Hofmann
- Gesprochen von: Claudia Schmidt
- Spieldauer: 4 Std. und 41 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Vierzehn Jahre nach ihrer abenteuerlichen Flucht mit ihrer kleinen Tochter Napirai kehrt Corinne Hofmann erstmals wieder nach Kenia zurück...
-
-
langweilige Story
- Von tarbas Am hilfreichsten 23.03.2007
-
Endlich frei
- Ich bin die Tochter aus "Nicht ohne meine Tochter". Hier ist die ganze Geschichte
- Von: Mahtob Mahmoody
- Gesprochen von: Julia Nachtmann
- Spieldauer: 7 Std. und 24 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Was 1986 im Iran geschah, weiß die ganze Welt. Doch mit der Rückkehr in die USA war die Geschichte der damals erst vierjährigen Mahtob noch nicht ausgestanden. Jahrelang musste sie sich vor ihrem Vater verstecken, lebte unter falschem Namen, musste ihr Schicksal vor den Schulfreundinnen verschweigen - denn die Angst vor einer erneuten Entführung war groß. Wie geht Mahtob Mahmoody heute mit ihrer Vergangenheit um?
-
-
Ein vielschichtiges Werk angewandter Psychologie
- Von Kritikus Am hilfreichsten 06.09.2018
-
Die weiße Massai
- Von: Corinne Hofmann
- Gesprochen von: Eva Gosciejewicz
- Spieldauer: 12 Std. und 54 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In ihrem ersten Buch "Die weiße Massai" erzählt Corinne Hofmann die Geschichte ihres vierjährigen Aufenthalts im Norden Kenias. Auf einer Urlaubsreise begegnet sie dem Samburu-Krieger Lketinga und verliebt sich in ihn. Sie entschließt sich bei ihm zu leben, verlässt ihren Lebensgefährten und zieht in den kenianischen Busch. Nach ihrer Heirat mit Lketinga wird ihre gemeinsame Tochter Napirai geboren und scheint das Glück der beiden zu krönen.
-
-
Sehr zu empfehlen
- Von Sabine Am hilfreichsten 16.02.2016
-
Christiane F.
- Mein zweites Leben
- Von: Christiane V. Felscherinow, Sonja Vukovic
- Gesprochen von: Anna Thalbach
- Spieldauer: 4 Std. und 26 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das Schicksal der damals 14-jährigen, drogenabhängigen Prostituierten Christiane F. aus "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" ging um die Welt. Generationen sind mit der Geschichte und dem Mythos "Christiane F." aufgewachsen. Aber wie ging es weiter? 35 Jahre später erzählt Christiane Felscherinow ihr ganzes Leben.
-
-
Genauso ist es
- Von Nordlücht Am hilfreichsten 17.09.2018
-
3096 Tage
- Von: Natascha Kampusch
- Gesprochen von: Elisabeth Schwarz
- Spieldauer: 4 Std. und 52 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ich fühle mich nun stark genug, die ganze Geschichte meiner Entführung zu erzählen...
-
-
Erst skeptisch, dann überrascht
- Von methjana Am hilfreichsten 03.07.2011
-
Reserve [Spare]
- Von: Prinz Harry
- Gesprochen von: Steffen Groth
- Spieldauer: 19 Std. und 55 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Für Harry ist der Moment gekommen, endlich seine Geschichte zu erzählen. Es war eines der berührendsten Bilder des 20. Jahrhunderts: Zwei Jungen, zwei Prinzen, die hinter dem Sarg ihrer Mutter gehen, während die Welt voller Trauer und Entsetzen zusieht. Beim Begräbnis von Prinzessin Diana fragten sich Milliarden von Menschen, was die Prinzen in diesem Moment dachten und fühlten - und welchen Verlauf ihr Leben von diesem Augenblick an wohl nehmen würde. Für Harry ist jetzt der Moment gekommen, endlich seine Geschichte zu erzählen.
-
-
mitreißend
- Von Sternschnuppe Am hilfreichsten 11.01.2023
-
Wiedersehen in Barsaloi
- Von: Corinne Hofmann
- Gesprochen von: Claudia Schmidt
- Spieldauer: 4 Std. und 41 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Vierzehn Jahre nach ihrer abenteuerlichen Flucht mit ihrer kleinen Tochter Napirai kehrt Corinne Hofmann erstmals wieder nach Kenia zurück...
-
-
langweilige Story
- Von tarbas Am hilfreichsten 23.03.2007
-
Endlich frei
- Ich bin die Tochter aus "Nicht ohne meine Tochter". Hier ist die ganze Geschichte
- Von: Mahtob Mahmoody
- Gesprochen von: Julia Nachtmann
- Spieldauer: 7 Std. und 24 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Was 1986 im Iran geschah, weiß die ganze Welt. Doch mit der Rückkehr in die USA war die Geschichte der damals erst vierjährigen Mahtob noch nicht ausgestanden. Jahrelang musste sie sich vor ihrem Vater verstecken, lebte unter falschem Namen, musste ihr Schicksal vor den Schulfreundinnen verschweigen - denn die Angst vor einer erneuten Entführung war groß. Wie geht Mahtob Mahmoody heute mit ihrer Vergangenheit um?
-
-
Ein vielschichtiges Werk angewandter Psychologie
- Von Kritikus Am hilfreichsten 06.09.2018
-
Die weiße Massai
- Von: Corinne Hofmann
- Gesprochen von: Eva Gosciejewicz
- Spieldauer: 12 Std. und 54 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In ihrem ersten Buch "Die weiße Massai" erzählt Corinne Hofmann die Geschichte ihres vierjährigen Aufenthalts im Norden Kenias. Auf einer Urlaubsreise begegnet sie dem Samburu-Krieger Lketinga und verliebt sich in ihn. Sie entschließt sich bei ihm zu leben, verlässt ihren Lebensgefährten und zieht in den kenianischen Busch. Nach ihrer Heirat mit Lketinga wird ihre gemeinsame Tochter Napirai geboren und scheint das Glück der beiden zu krönen.
-
-
Sehr zu empfehlen
- Von Sabine Am hilfreichsten 16.02.2016
-
Christiane F.
- Mein zweites Leben
- Von: Christiane V. Felscherinow, Sonja Vukovic
- Gesprochen von: Anna Thalbach
- Spieldauer: 4 Std. und 26 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das Schicksal der damals 14-jährigen, drogenabhängigen Prostituierten Christiane F. aus "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" ging um die Welt. Generationen sind mit der Geschichte und dem Mythos "Christiane F." aufgewachsen. Aber wie ging es weiter? 35 Jahre später erzählt Christiane Felscherinow ihr ganzes Leben.
-
-
Genauso ist es
- Von Nordlücht Am hilfreichsten 17.09.2018
-
Nicht ohne meine Tochter
- Von: Betty Mahmoody
- Gesprochen von: Nina Petri
- Spieldauer: 7 Std. und 26 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Nichtsahnend fliegt Betty Mahmoody zusammen mit ihrer kleinen Tochter und ihrem persischen Ehemann für einen zweiwöchigen Aufenthalt in den Iran. Bereits nach wenigen Tagen muss sie feststellen, dass ihr Mann sich immer mehr verändert. Er schlägt sie und ihre Tochter und sperrt sie ein. Von einer Rückkehr in die USA ist nicht mehr die Rede. Als es Betty gelingt, Kontakt zur Schweizer Botschaft aufzunehmen, erfährt sie, dass sie das Land nur ohne ihre Tochter verlassen kann.
-
-
Ganze Passagen des Buches fehlen!!!
- Von Jess Am hilfreichsten 25.02.2020
-
Schockgefroren
- Wie ich 86 Tage in der Gewalt meines Peinigers überlebte
- Von: Sascha Buzmann
- Gesprochen von: Christopher Mayer
- Spieldauer: 6 Std. und 49 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In seinem aufrüttelnden Erfahrungsroman "Schockgefroren" erzählt Sascha Buzmann von seiner Entführung im Alter von neun Jahren. 86 Tage dauerte sein Martyrium im Wohnwagen des Entführers Adam Geist in Mainz. Körperliche und sexuelle Gewalt, die Angst um das eigene Leben sowie die seelischen Grausamkeiten beschreibt er hautnah, ungeschönt und doch mit der nötigen Distanz.
-
-
Ein Einblick in den Abgrund der Menschheit
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 24.09.2020
-
Splitterfasernackt
- Von: Lilly Lindner
- Gesprochen von: Nina Reithmeier
- Spieldauer: 11 Std. und 40 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Lilly Lindner ist sechs, als der Nachbar beginnt, sie regelmäßig zu vergewaltigen. Er droht ihr mit dem Schlimmsten, falls sie etwas ihren Eltern erzählen sollte. Und so schweigt das kleine Mädchen. Schließlich zieht der Mann weg - doch Lillys Leben ist längst aus dem Lot. Mit 13 Jahren fängt sie an zu hungern - damit von ihrem geschundenen Körper möglichst wenig übrig bleibt. Doch die Schande macht sie damit nicht ungeschehen. Und so beschließt Lilly als junge Frau, ihren Körper, der ihr schon lange nicht mehr gehört, in einem Edel- Bordell zu verkaufen.
-
-
Entvergewaltigen - nein, das geht nicht!
- Von W. Becker Am hilfreichsten 06.08.2020
-
Abgeschminkt
- Das Leben ist schön, von einfach war nie die Rede. Die Frau, die Cindy aus Marzahn war
- Von: Ilka Bessin
- Gesprochen von: Ilka Bessin
- Spieldauer: 6 Std. und 40 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Pinkfarbener Jogginganzug, eine Blume in der blonden Perücke, dicke Schminke, Berliner Schnauze - und langzeitarbeitslos. Das war "Cindy aus Marzahn", die ab 2005 eine steile Karriere hinlegte. Im Laufe der Jahre wurde ihrer Erschafferin die Rolle jedoch zu eng; sie wollte viel mehr als "Cindy aus Marzahn" konnte. 2016 war deshalb Schluss, die Kunstfigur ist weg und hat Platz für ihre Erfinderin gemacht: Ilka Bessin. Hier erzählt sie erstmals aus ihrem Leben: von ihrer ergreifenden Kindheit über die Arbeitslosigkeit bis hin zu ihrer Zeit als gefeierter Bühnenstar.
-
-
Eine erstaunliche Biografie.
- Von Hans Peter Markovic Am hilfreichsten 21.05.2019
-
Zelle 14
- Die wahre Geschichte der Liebe zwischen der Mörderin Estibaliz Carranza, bekannt als Eislady, und einem Mithäftling
- Von: Bernhard Salomon
- Gesprochen von: Jan Kurka
- Spieldauer: 4 Std. und 42 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Sie tötet zwei Männer und bekommt dafür lebenslänglich. In einem Gefängnis für geistig abnorme Rechtsbrecher verliebt sie sich in einen Häftling und er sich in sie. Der Autor besuchte eine Mörderin Estibaliz Carranza, bekannt als Eislady , vier Jahre lang und notierte alles, was sie ihm über sich und ihre heimliche Beziehung erzählte. Ein aufregender Tatsachenroman über eine Liebe im Gefängnis und die Seele einer Verbrecherin.
-
Schmerzenskind
- Aus der Hölle meiner Kindheit in ein glückliches Leben
- Von: Nina Ziegler
- Gesprochen von: Diana Gantner
- Spieldauer: 7 Std. und 30 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Nina Ziegler wird als kleines Mädchen jahrelang von ihrem Stiefvater misshandelt und missbraucht. Die Mutter weiß von den erschütternden Demütigungen. Schlimmer noch: Sie ist aktiv daran beteiligt. Als Nina neun Jahre alt ist, entdeckt ihr leiblicher Vater die blauen Striemen an ihrem Körper und erstreitet sich das Sorgerecht. Doch damit ist die Leidensgeschichte von Nina noch lange nicht vorbei. Erst viele Jahre später verliert sie ihre Angst vor anderen Menschen und beginnt, um ein glückliches Leben zu kämpfen. Ein Schicksalsbericht, erschütternd und doch voller Hoffnung.
-
-
Traurig und nervtötend
- Von Miss Oniomanie Am hilfreichsten 19.03.2021
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Das sagen andere Hörer zu 10 Jahre Freiheit
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- graphein
- 27.09.2016
Ein Resümee der vergangenen 10 Jahre
Ich habe das Hörbuch durch Zufall entdeckt und ich war sofort aufrichtig daran interessiert, was sich dahinter verbirgt. Auch ich bin eine von vielen, die den Fall von Anfang an mitverfolgt hat. Damals war ich 21 Jahre alt, als Natascha mit 18 Jahren floh. Jede Sendung, jeder Bericht, sowie das Buch und der Film „3096 Tage“ haben mich aufs Neue herzlichst berührt und mich innerlich mit all dem zutiefst verbunden.
Die Erzählung „10 Jahre Freiheit“ ist eine Art Resümee verschiedener Erlebnisse, die Natascha und ebenfalls ihre Familie mit- und durch(er)lebten. Da bekommt der gewählte Titel einen nachdenklichen Beigeschmack, da sich Natascha wohl jeden Grad an Freiheit bis heute müßig zu erkämpfen hat. Ihre Odyssee erinnert an die Quintessenz der Geschichte „Der Esel, der Vater und der Sohn“.
Einige vergangene Thematiken wurden aufgegriffen, zurechtgerückt und noch mal klargestellt, andere wiederum ergaben einen neuen Einblick in das, was sie unterdessen bewältigt, geleistet, geschafft, Ziele in Angriff genommen- und jene verwirklicht hat. Beeindruckend und eine wirklich großartige Leistung, auch wenn ihr eigener Wissensdurst und ihre Ansprüche an sich selbst noch nicht gestillt sind.
Den Einblick, den Natascha zu dem Film „3096 Tage“ gab, fand ich aufschlussreich und (er)klärend. Schade, dass die Verfilmung nicht wie gewünscht umgesetzt werden konnte. Die Sprecherin -Sascha Icks- hat eine Ähnlichkeit zur Nataschas Stimme. Die angewandte Eloquenz hat mir besonders gut gefallen, auf sie wurde großen Wert gelegt.
Leider wird man den stets reellen Eindruck nicht los, dass sich Natascha immer noch für vieles rechtfertigen und erklären muss. Was mir und natürlich auch anderen als vollkommen klar, logisch und verständlich aufgrund von vorhandener Empathie und Authentizität erscheint, scheint für einen anderen Teil der Gesellschaft immer noch abstrus und nicht greifbar zu sein. Das, was sie zum Teil nach der „Befreiung“ durchlebt hat, ist einfach nur beschämend, unverständlich, widerlich und ungerecht! Fakt ist, dass sie eine geheuerliche Bürde zu tragen hatte und immer noch zu tragen hat. Diese wird zusätzlich von Außen geschürt und immer wieder von neuen Ungerechtigkeiten reproduziert, verursacht durch ein inhumanes Klientel. Zudem darf man nicht außer Acht lassen, dass man oftmals oder gar keinen Einfluss darauf hat, welches Leben man zu leben- und welchen Weg man zu gehen hat. Entweder man nimmt ihn an, sofern man die Stärke und Resilienz besitzt oder man resigniert und das hat sie auf eine beachtliche, menschliche, geduldige und vor allem nachhaltige Art und Weise nicht getan.
Zu erwähnen gilt noch, dass dieses Hörbuch genauso das Gute aufzeigt. Sei es die Dankbarkeit, für all die ehrliche Anteilnahme, die Erfahrungen, die mannigfaltigen Begegnungen und die Erlebnisse, die Natascha erlebte. Es gibt Stellen an denen man sich einfach mit ihr mitfreut und anteilnehmend mitlacht. Des Weiteren hat sie tolle Dinge ins Leben berufen und großherziges, teilendes, auf eine altruistische Art und Weise für Andere getan.
Ich wünsche Natascha mit aller Aufrichtigkeit und von ganzem Herzen, alles erdenklich Liebe, Zuversichtliche, Wertvolle, Positive und Schöne! Vor allem Ruhe (innen, wie außen), Friedfertigkeit und tatsächliche, gespürte, sowie gelebte Freiheit!
29 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- monerl
- 12.01.2018
Ein wichtiges Buch
Nachdem ich vor kurzem Natascha Kampuschs erstes Buch "3096 Tage" gehört habe und dieses mich sehr berührt hat, wollte ich unbedingt ganz bald ihr letztes Buch, das in 2016 erschienen ist, lesen. Ein Leben in Freiheit, zehn Jahre nach der Selbstbefreiung, doch wie erging es Natascha wirklich? Was hat sie erlebt, mit was musste sie sich auseinandersetzten?
Diese und noch mehr Fragen hatte ich im Kopf und sie wurden allesamt in diesem Buch beantwortet. Natascha Kampusch redet sich einiges von der Seele und erzählt über ihre zehn Jahre Freiheit, die gar nicht so frei, schön und glücklich waren, wie sie es sich vorgestellt hat und wie ich es ihr gewünscht hätte.
Das Buch gibt eine gezeichnete, enttäuschte, verletzte und doch immer und immer wieder positiv gestimmte junge Frau wieder.
Ich will hier nicht den ganzen Inhalt preisgeben, obwohl das meiste bereits aus der Presse bekannt ist, wenn man sich mit "dem Fall Kampusch" bereits eigenständig befasst hat.
Wichtig ist mir jedoch zu sagen, dass alle dieses Buch lesen sollten. Vielleicht wird den Hassern, Zweiflern, Verschwörungstheoretikern, Neidern... klar, was sie Natascha in all den Jahren angetan haben, und dass sie sie, obwohl in Freiheit, wieder hinter dicke Mauern gesteckt haben.
Es fällt mir sehr schwer in Worte zu fassen, wie sehr leid mir das alles tut, was Natascha nun von 18 Jahren bis 28 Jahren in Freiheit alles erleben, durchleben und ertragen musste! Nicht, dass ihr ihre Kindheit und Jugend vom Täger gestohlen wurde, nun ist sie auch eines jungen Erwachsenenlebens beraubt worden. Man lässt sie nicht zur Ruhe kommen! Jeder Mensch ist anders, jeder pocht auf seine Individualität, doch wenn es um Natascha Kampusch geht, hat jeder eine vorgefestigte Meinung, ein Bild vor Augen, wie sie aussehen und wie sie sich verhalten müsste, damit man sie endlich akzeptieren könnte.
Ich sage, LASST DIESE JUNGE FRAU LEBEN, SO WIE SIE WILL! Lasst sie sich entwickeln, Erfahrungen sammeln, ihre Möglichkeiten ausloten, ohne dass sie in ein Land auswandern muss, um endlich als normaler Mensch angesehen zu werden. Sie wurde aufgrund einer schrecklichen Tat berühmt, auf die sie und jeder andere gerne verzichten möchte! Das kann sie nicht ausradieren. Doch wenn sie es schafft, diese Vergangenheit zu überwinden, sollte es uns allen möglich sein, sie ihre eigene Zukunft gestalten zu lassen.
Ich habe den Film zu ihrer Geschichte nicht gesehen. Nachdem ich nun dieses Buch gehört habe, werde ich aber auch davon absehen. In einem großen Abschnitt erzählt Natascha Kampusch, wie die Filmrechte gekauft wurden und welchen Kampf sie mit Bernd Eichinger hatte, der ihr Buch "3096 Tage" verfilmen wollte. Alles war auf einem guten Weg, bis Eichinger plötzlich im Januar 2011, ohne den Film vorher vollendet zu haben, gestorben ist. Sehr zum Leid von Natascha Kampusch, denn Sherry Hormann, die dann die weitere Regie führte, hat dem Film eine ganz andere und nicht abgesprochene Note gegeben, mit der Natascha letztendlich sehr unglücklich war. Dieser Punkt hat mich sehr getroffen! Wenn man sich versucht vorzustellen, man hätte das alles durchlebt, was Natascha widerfahren ist, und jemand bringt dieses auf die Leinwand, ohne dass es ihn wirklich interessiert, wie es auf die betroffene Person wirkt und ob sie sich damit wohlfühlt, da frage ich mich dann wirklich, sind wir nur noch auf Sensation, Gier und Persönlichkeitsverletzungen aus? Ist es das, was die Masse sich wünscht? Voyeure zu sein?
Zum Hörbuch:
Auch hier kann ich das Hörbuch absolut empfehlen! Mit viel Empathie in der Stimme, gelingt es Sascha Icks dem Hörer Nataschas Worte näher zu bringen.
Fazit:
Es ist gut, dass Natascha Kampusch in diesem Buch auf einige Vorwürfe und ihr Bild in der Öffentlichkeit eingehen konnte. Ich wünsche mir, dass sie sich mit diesem Buch befreit und das Schlechte ziehen lässt. Ebenso wünsche ich mir, dass einige Menschen aufwachen und darüber nachdenken, wie verletzend Taten und Worte sein können.
10 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- ConzyW
- 27.01.2017
Eindrucksvoll
Dieses Hörbuch regt einen sehr zum Nachdenken über unsere Gesellschaft an. Wie kann man mit dieser Frau nur so umgehen. Medien, Ermittler und insbesondere wildfremde Passanten. Immer wieder schüttelt man den Kopf über eine Gesellschaft, die lieber spannende Verschwörungstheorien verfolgt, als einem Menschen die wohlverdiente Privatsphäre zu gewähren. Und obwohl Frau Kampusch schon viel preisgab, reicht es einigen eben noch immer nicht. Das tut mir für sie sehr leid. Das Hörbuch hört sich dennoch gut 'nebenbei' durch und die Stimme der Sprecherin finde ich persönlich sehr angenehm.
5 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Katharina
- 30.08.2016
Interessante Fortsetzung
Ganz tolle Fortsetzung des ersten Teils ! Hier werden die Gefühle und die Geschichte der Natascha Kampusch noch einmal sehr deutlich . Zudem werden die Jahre nach der Gefangenschaft ausführlich geschildert
5 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Ramona Rutsch
- 11.03.2018
Unglaublich
Ich bin geschockt über die Reaktionen der Österreichischen Bevölkerung, das war mir so nicht bewusst.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Kindle-Kunde
- 22.10.2016
Unfassbar, erschütternd
Hat Frau Kampusch nicht schon genug durchgemacht?
Auch wenn sie stark ist,und vor allem ihr karakter, was ihr in der Gefangenschaft geholfen hat.
Ich habe von Anfang an,seit der Befreiung, alles verfolgt so gut es ging.
Habe mich da schon aufgeregt was man ihr und ihrer Familie antut.
Eigentlich ist ja die Mutter vom Täter durch ihre Erziehung mitschuldig.
Mich würde interessieren ob sie es auch so sieht und bereut.
Zum Glück hat er sich das Leben genommen, sonst wäre er jetzt wohl schon wieder draußen, wegen der Kindheit.
Hoffentlich lesen viele dieses Buch oder hören,damit Natascha Kampusch und ihre Familie endlich wieder normal leben können und das Trauma überwindet.
Habe großen Respekt vor Natacha Kampusch und wünsche ihrer Familie alles Gute
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Manuela
- 31.08.2016
Respekt für diese Frau!!!
Eine unfassbare Tatsache. Respekt an Frau Kampusch. Dieses Hörbuch gibt einen kleinen Einblick in ihre Geschichte und ihre wahrliche Stärke. Danke
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- MN
- 16.10.2016
Da hatte ich wirklich mehr erwartet
Gut, die Geschichte war mir bekannt aber das Buch dachte ich mir würde doch einiges klarer stellen.
Leider war es ein einziges dahingezogenes Gerede und neues kam auch nicht
Habe dann abgebrochen, schade.
Dachte das ein Buch dieser Art einiges klarer stellen würde, aber so war das sicher nicht.
Für mich kein Gewinn,
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- PeeN
- 02.05.2021
Mein Respekt
Natascha, du wirst das hier wahrscheinlich niemals lesen aber ich möchte dir einmal mein Respekt aussprechen. Dass du das alles so gemeistert hast. Dich nie unterbuttern lassen hast. So viel einstecken musstest und doch immer noch dein Stolz bewahrt hast. Dass du nie aufgegeben hast... ja du hattest deine schwachen Momente und hast versucht aufzugeben... ist das Glück oder nicht, dass du es nicht geschafft hast?
Du müsstest ein Vorbild für alle sein... dabei treten sie dich weiter und weiter mit Füßen... versuchen alles um dich zu denunzieren... nur um kurz im Rampenlicht zu stehen und ein bisschen von deinem ungewollten Ruhm abzubekommen... wie ekelhaft Menschen sein können, was für Abgründe sich da auftun...
Ich wünsch dir alles Liebe und Gute dieser Erde. Mögest du dein bisschen Glück in dieser grausamen Welt finden. Nur noch schöne Tage, umgeben von Menschen die dich lieben, dich respektieren, umarmen, mit dir lachen, weinen, dich aufbauen, mit dir streiten und halt geben. Mit viel Sonne, lachen, Spaß, romantische Lagerfeuer, Picknick am Strand, so viel Baden das die Haut schrumpelig wird wie du es für deinen Seelenfrieden benötigst, Eis essen, Pizza mampfen bis du rund und glücklich bist, Musikhören, tanzen und natürlich einem Partner, der dir die Liebe und Geborgenheit geben kann, die du bitter nötig hast.
Eine kleine Hosenscheißerin (Prinzessin), die dein Glück beflügeln wird.
Oder auch nicht... Es ist dein Leben... Deine Entscheidungen zählen... Lebe den Tag... Finde dein Glück... DU BIST FREI...!!! Lass dir das durch nichts mehr nehmen... Belaste dich nicht mit negativem....
Ich finde jeder sollte sein Glück auf dieser Welt finden... Du aber ganz besonders.... Du hast es verdient.... Wer sonst wenn nicht Du....?
Ich wünsche es mir sooo sehr für Dich....
Alles Liebe
PeeN
P. S. deine beiden Bücher habe ich mit Spannung und großen Emotionen konsumiert, den Film gesehen und alles was es bei YouTube über dieses Thema gibt.
An manchen Stellen der Bücher hätte ich es mir ein bisschen ausführlicher gewünscht aber sie sind gut so wie sie sind und wenn man ein bisschen Herz hat, nehmen Sie einen auch völlig ein...
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Momo
- 08.02.2020
Diese Frau hat etwas zu sagen
Differenziert und tiefgründig zeigt uns Frau Kampusch, dass sie Menschverachtendes und zugleich Selbstsüchtiges Verhalten nicht nur in ihrer Gefangenschaft erlebt hat, sondern auch danach. Klar und deutlich stellt sich in ihrem Buch dar, dass unbewusste Menschen in Allem hauptsächlich sich selbst sehen, vor allem ihre unbewussten dunklen Schichten. All den Menschen, die in der von Frau Kampusch beschriebenen Weise so verletzend und würdelos auf ihr Schicksal reagiert haben, wünsche ich so viel Kraft zur Selbstreflexion, wie sie in Frau Kampusch's niedergeschriebenen Gedanken zum Ausdruck kommt!
Viel liebevolle Kraft, starker Glaube an das Menschliche in der Schöpfung spricht aus ihren Schilderungen, das hat mich äusserst beeindruckt.