
Die Abgründe des Josef F.
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 7,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Christoph Schobesberger
-
Claudia Rohnefeld
-
Rebecca Soumagné
-
Von:
-
Astrid Wagner
Über diesen Titel
Er war ein angesehener Familienvater, unter dessen biederer Oberfläche ungeahnte Abgründe schlummerten. Er wurde wegen der schwersten Verbrechen, die unser Strafgesetz kennt, zu lebenslanger Haft verurteilt. Nun hat er seine Biografie geschrieben, die er der Wiener Anwältin Astrid Wagner anvertraut hat. Sie hat viele Gespräche mit ihm geführt, die tief in seine Seele blicken lassen. Wir erfahren, was ihn getrieben hat. Seine Ängste, Beweggründe, Träume und Fantasien. Wie er jetzt lebt. Seine Einstellung zum Leben, zur Sexualität, und zum Tod. "Er ist kein Monster. Er ist ein Mensch wie wir alle", meint Astrid Wagner. Die Philosophin Hannah Arendt sprach einst von der "Banalität des Bösen". In der Tat ist es gerade die diesem Fall anhaftende, scheinbare Normalität, die uns erschauern lässt.
Vorbemerkung: Einer der größten Verbrecher dieses Jahrhunderts kommt zu Wort. Wut, Entsetzen, Fassungslosigkeit. Die Frage: Darf er das denn? Meine Antwort: Ja, er darf. Jeder Mensch hat das Recht, gehört zu werden. Wer auf der Suche nach den Ursachen von Kriminalität ist, wer menschlichen Abgründen auf die Spur kommen will, wer einen offenen, neugierigen Geist besitzt, der liegt mit diesem Buch genau richtig. Dank der großen Nachfrage wurde es inzwischen in die englische Sprache übersetzt. - Astrid Wagner im Mai 2023.
©2024 Aug in Aug mit dem Bösen (P)2024 Aug in Aug mit dem BösenAber egal, gut unterhalten wurde ich trotzdem:-)
Fritzel der geile Stelzbock
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Grausame Kindheit
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Was allerdings dieses Buch wirklich gut schafft, ist den Menschen Josef F. über seinen biographischen Verlauf darzustellen, vor allem ihn zu zitieren und dadurch das mediale Monster zu relativieren, - auf menschliche Größe schrumpfen zu lassen. Außerdem erkenne ich an diesen biographischen Schilderungen auch die gesellschaftliche Verantwortung, bzw. das grsellschaftliche Versagen in Teilen; z.B die bittere Armut in der Kindheit des Josef F.
Perspektivwechsel
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Die Sicht des Monsters.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
lohnt nicht
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.