Ergebnis gesprochen von "Gisela Zoch" in Alle Kategorien
-
-
Gert Westphal liest: Große Komponisten in Briefen und Literatur
- Robert & Clara Schumann, Johannes Brahms, Wolfgang Amadeus Mozart, Peter Iljitsch Tschaikowsky, Nadeshda von Meck
- Geschrieben von: Wolfgang Amadeus Mozart, Leopold Mozart, Peter Tschaikowsky, und andere
- Gesprochen von: Gert Westphal, Gisela Zoch-Westphal
- Spieldauer: 4 Std. und 38 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Gert Westphal präsentiert: Große Komponisten im Porträt. Wolfgang Amadeus Mozart, Robert und Clara Schumann, Johannes Brahms und Peter Tschaikowsky - um diese Künstler rankt sich die europäische Musikgeschichte. Und sie alle standen nicht für sich allein, sondern waren Teil eines feinen Geflechts aus familiären Bindungen, innigen Freundschaften, künstlerischem Austausch und tiefer Liebe. Diese Auswahl aus Briefen, Dokumenten von Zeitgenossen und literarischen Zeugnissen der Nachwelt zeichnet auch heute noch ein ganz privates Porträt jener herausragenden Persönlichkeiten.
-
-
Nicht nur für Musikliebhaber
- Von Mathias Robers Am hilfreichsten 18.11.2019
-
Gert Westphal liest: Große Komponisten in Briefen und Literatur
- Robert & Clara Schumann, Johannes Brahms, Wolfgang Amadeus Mozart, Peter Iljitsch Tschaikowsky, Nadeshda von Meck
- Gesprochen von: Gert Westphal, Gisela Zoch-Westphal
- Spieldauer: 4 Std. und 38 Min.
- Erscheinungsdatum: 17.12.2018
- Sprache: Deutsch
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalBitte versuchen Sie es später noch einmalRegulärer Preis: 9,95 €
-
-
-
Menschen im Hotel
- Geschrieben von: Vicki Baum
- Gesprochen von: Gisela Zoch-Westphal, Brigitte Horney, Günter Pfitzmann
- Spieldauer: 1 Std. und 21 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Im luxuriösen Grand Hotel in Berlin Ende der 20er Jahre treffen eine Handvoll Menschen aufeinander, deren Leben sich auf schicksalhafte Weise.
-
-
Leichte Unterhaltung
- Von Frank Meier Am hilfreichsten 28.08.2014
-
Menschen im Hotel
- Gesprochen von: Gisela Zoch-Westphal, Brigitte Horney, Günter Pfitzmann
- Spieldauer: 1 Std. und 21 Min.
- Erscheinungsdatum: 29.11.2012
- Sprache: Deutsch
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalBitte versuchen Sie es später noch einmalRegulärer Preis: 10,95 €
-
-
-
Jahrmarkt des Lebens
- Geschrieben von: William Makepeace Thackeray
- Gesprochen von: Else Hackenberg, Marianne Kehlau, Heinz Klingenberg, und andere
- Spieldauer: 4 Std. und 52 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Figuren, die diesen Jahrmarkt bevölkern, sind die Mitglieder jener Gesellschaft, die im viktorianischen Zeitalter noch ein festumrissener Begriff war. Der Autor leuchtete hinter die Fassade des sich so edel gebärdenden Jahrmarkts und zeigt, dass auch hier "wahre Gentlemen" vielleicht seltener zu finden sind, als mancher denkt. Das Hörspiel, das auf dem Roman "Vanity Fair" (deutscher Titel: "Jahrmarkt der Eitelkeiten") beruht, enthält die fünf Hörspielfolgen.
-
-
Ein sozialkritischer Roman des beginnenden 19. Jahrhunderts
- Von Silke Am hilfreichsten 27.12.2017
-
Jahrmarkt des Lebens
- Gesprochen von: Else Hackenberg, Marianne Kehlau, Heinz Klingenberg, Josef Dahmen, Gisela Zoch, Gert Westphal
- Spieldauer: 4 Std. und 52 Min.
- Erscheinungsdatum: 09.06.2017
- Sprache: Deutsch
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalBitte versuchen Sie es später noch einmalRegulärer Preis: 12,95 €
-
-
-
Mascha Kaléko spricht Mascha Kaléko - Interview mit mir Selbst
- Geschrieben von: Mascha Kaléko
- Gesprochen von: Mascha Kaléko, Gerd Wameling, Gisela Zoch-Westphal, und andere
- Spieldauer: 1 Std. und 48 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Mascha Kaléko wurde am 7. Juni 1907 als Tochter jüdischer Eltern in Galizien geboren. Nach Schul- und Studienjahren in Berlin wurde sie 1930 von Monty Jacobs, einem der Pioniere des deutschen Feuilletons, entdeckt. In der "Vossischen Zeitung" und im "Berliner Tagblatt" erschienen jahrelang ihre Gedichte, die sie rasch zu einer literarischen Berühmtheit der alten Reichshauptstadt und über ihre Grenzen hinaus bekannt machten. Hermann Hesse, Thomas Mann, Alfred Polgar rühmten die Verse der jungen Großstadtdichterin, die Erich Kästners wachen Sarkasmus besaß, ihn aber in zärtlich-weibliche Rhythmen kleidete.
-
Mascha Kaléko spricht Mascha Kaléko - Interview mit mir Selbst
- Gesprochen von: Mascha Kaléko, Gerd Wameling, Gisela Zoch-Westphal, Heinz Brüning Ensemble
- Spieldauer: 1 Std. und 48 Min.
- Erscheinungsdatum: 04.12.2020
- Sprache: Deutsch
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalBitte versuchen Sie es später noch einmalRegulärer Preis: 15,95 €
-
-
-
Der Spieler
- Geschrieben von: Fjodor Dostojewski
- Gesprochen von: Heinz Reincke, Hans Paetsch, Gisela Zoch-Westphal
- Spieldauer: 1 Std. und 19 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Alexej Iwanowitsch ist Hauslehrer in der Familie eines russischen Generals. Bisher glaubte er, seine Liebe zu Polina sei der Sinn des Lebens...
-
Der Spieler
- Gesprochen von: Heinz Reincke, Hans Paetsch, Gisela Zoch-Westphal
- Spieldauer: 1 Std. und 19 Min.
- Erscheinungsdatum: 05.01.2012
- Sprache: Deutsch
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalBitte versuchen Sie es später noch einmalRegulärer Preis: 10,95 €
-
-
-
Phädra
- Geschrieben von: Jean Racine
- Gesprochen von: Hilde Krahl, Gert Westphal, Klausjürgen Wussow, und andere
- Spieldauer: 1 Std. und 12 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Mit der "Phädra" Racines hat die Tragödie des französischen Barockklassiszismus unbestritten ihren Höhepunkt erreicht. Farbiger und subtiler als die Dramen Corneilles, die ganz vom Ehrbegriff und vom Staatsgefühl des Grand Siècle getragen sind, wird die Tragödie bei Racine zum Tableau menschlicher Leidenschaft, in dem selbst das Pathologische nicht ausgespart ist. Die Liebe als alles beherrschende Macht ist Racines ureigenstes Thema, und es deutet auf jansenistische Vorstellungen hin...
-
-
Angenehm anzuhören
- Von Alex Schön Am hilfreichsten 17.01.2020
-
Phädra
- Gesprochen von: Hilde Krahl, Gert Westphal, Klausjürgen Wussow, Gisela Zoch, Ludwig Anschütz, Lina Carstens
- Spieldauer: 1 Std. und 12 Min.
- Erscheinungsdatum: 23.06.2014
- Sprache: Deutsch
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalBitte versuchen Sie es später noch einmalRegulärer Preis: 5,95 €
-
-
-
Gedanken über Film
- Originaltondokument aus dem Jahr 1956
- Geschrieben von: Max Ophüls
- Gesprochen von: Max Ophüls, Marianne Kehlau, Otto Rouvel, und andere
- Spieldauer: 1 Std. und 2 Min.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein Vortrag, gehalten 1956 vor der Frankfurter Gesellschaft für Handel, Industrie und Wissenschaft, diente als Basis für eine der raren Rundfunkarbeiten des Filmregisseurs Max Ophüls. Im Studio des Hessischen Rundfunks hat er seine Gedanken über Film noch einmal ins Mikrofon gesprochen, um sodann die monologische Struktur aufzubrechen und mit Kommentaren, Gedankenfetzen, Fragen und Geräuschen zu durchsetzen.
-
Gedanken über Film
- Originaltondokument aus dem Jahr 1956
- Gesprochen von: Max Ophüls, Marianne Kehlau, Otto Rouvel, Friedrich Schoenfelder, Heinz Stoewer, Gisela Zoch-Westphal
- Spieldauer: 1 Std. und 2 Min.
- Erscheinungsdatum: 28.06.2018
- Sprache: Deutsch
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalBitte versuchen Sie es später noch einmalRegulärer Preis: 11,95 €
-